C63 T Gebrauchtwagenkauf

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit schon stiller Leser hier im Forum.
Da das Leasing von meinem Auto im nächsten Jahr ausläuft, fange ich seit geraumer Zeit mich nach Alternativen/Möglichkeiten umzuschauen.
Im Moment habe ich den C63 T ins Auge gefasst. Allerdings diesmal solls ein Gebrauchter sein(BJ2017) Bei Mercedes findet man ja einige C63 mit ~30000 km um die 50000€(+-5000).
Kurz zu meiner Person:
Ich arbeite im Vertrieb. Es steht mir ein Firmenwagen mit Fahrtenbuch zur Verfügung, den ich für Kundenbesuche verwende.
Fahrweise: viel Stadt, normales Tempo (ab und an mal ein bisschen mehr Gas), kein großer Landstraßenfahrer, lasse es eher mal auf der Autobahn fliegen. Aber ich denke eher moderat.

D.h. Der C63 wäre für den Weg zur Arbeit und Privatfahrten.
Im Moment fahre ich relativ wenig. Maximal 10000km pro Jahr (auf Grund des Firmenwagens eher weniger).

Jetzt die Fragen:
Meint ihr für diese Summe sind die Angebote in Ordnung? Ausstattungen sehen ordentlich aus, allerdings habe ich keine Erfahrungen mit dem Gebrauchtwagenkauf direkt bei Mercedes/BMW etc..
Worauf muss ich achten?
Trotzdem check bei bspw. Dekra?
Verschleißteile (Bremsen, Reifen), kann ich davon ausgehen, dass die noch gut in Schuss sind?
Gebrauchtwagengarantie/ Junge Sterne sollte mich im Notfall ja vor dem Schlimmsten bewahren (Motorschaden, Turbos, Elektronik) … Was könnte mich noch erwarten, was die Kosten in die Höhe schießen lassen würde (gerne auch Worst Case).

Viele Daten und Fakten habe und kann ich mir selbst ausrechnen.
Anschaffung, Versicherung, Steuer, Verbrauch. Welcher Punkt gerade beim C63 „Schmerzen“ bereitet ist die Wartung. Nicht auf Grund der Höhe, sondern die „Ungewissheit“. Das Auto ist seit Längerem ein Traum, allerdings muss ich es auch vor meiner Frau rechtfertigen können. Und jährlich ein paar 1000€ unplanmäßige Reparaturen, würden da nicht unbedingt für Wohlwollen sorgen ? .
Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
1x pro Jahr Service (selbst wenn nur 10000 km gefahren werden)
Kostenpunkt: 800€
Bremsenwartung: alle 10000/15000 km (800€-1000€)
Reifen: alle 10000 km (600€)
Service B bei 60000km (ich habe keine Ahnung was mich hier erwartet, vlt kann hier mal jemand Erfahrungen besteuern)
Ich wollte (noch) nicht bei Mercedes nachfragen, da die Anschaffung noch so unkonkret und in „weiter“ Ferne ist.

Wo liegt der C63S bei der Kostenaufstellung(drüber, ich weiß 🙂 )?

Es wäre super, wenn ihr meinem Wissen ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet, bzw. korrigieren/bestätigen.

Ich danke euch und wünsche schonmal ein schönes Wochenende!

Grüße,
Declade

Beste Antwort im Thema

Oh man... könnt ihr eure unterschiedlichen Sichtweisen nicht in ein anderes Forum zb für Makler Investmentbanker und sonstige Schlaumeier verlegen?
So weit vom Thema weg War selten ein Thread.

Der TE hat sich gemeldet und den Ausgang geschildert, dafür beide Daumen hoch. Kommt nicht oft vor. Damit ist >doch gut, eure Abrechnungen Verdienstbeschrinigungen und Mein Auto mein Haus mein Boot Gehört hier nicht hin. Gratulation zum Einkommen, es interessiert aber vermutlich kaum jemanden außer euch Platzhirschen.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Also ich möchte von meiner Rente keine 2000€ monatlich für die Miete zahlen, bzw. vom Ersparten. Außerdem habe ich keine Lust mit wildfremden Leuten unter einem Dach zu wohnen. Wohlfühlfaktor für mich und meine Familie würde hier gegen null tendieren! Es gehört ja nicht nur das Haus dazu. Auch das Drumherum, großer Garten für die Kinder, Gartenpartys usw., ohne Rücksicht auf andere zu nehmen gehört ja auch dazu. Aber muss jeder selbst wissen. Aber das alles hat ja auch nichts mit einem c63 zu tun. 😉

@MobileMe: all das von Dir genannte genieße ich auch - nur halt als Mieter! Ich lade Dich gerne ein Dich selbst davon zu überzeugen

Und als Rentner zahle ich dann auch keine Miete mehr, weil das Ersparte dann die selbstbewohnte Immobilie im Ausland kauft. Alles durchkalkuliert, die heute vermieteten Immobilien garantieren es.

Ich verstehe Dich und Deine persönliche Situation, aber es gibt auch darüber hinaus Wahrheiten. Versuche Dich mal für andere Blickwinkel zu öffnen 😉

Glaube mir: das eigene Haus ist nicht das einzig wahre Ziel im Leben!

Aber jetzt gerne zurück zum eigentlichen Thema, dem C63

@emmac
Ok, das ist allerdings wohl eher die Ausnahme und nicht die klassische Form des Wohnens auf Mietbasis. Zumindest nicht in unseren Gefilden.

Oh Leute, lasst doch jetzt mal wirklich das Thema Wohnen und die Grundsatzdiskussionen um Miete vs Eigentum und Rente etc. sein - das nervt und hat mit dem eigentlich Thema des Threads so gar nichts zu tun!!

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich ...man braucht sich hier net rechtfertigen, warum man erst als 50-jähriger einen C63 holt oder ganz nach dem Motto „ich kann es mir leisten, aber will es mir net leisten...“ das juckt hier niemand ! 😉

Holt ihn euch oder lasst es ...und bitte kommt hier nicht mit iwelchen Rechtfertigungen, wenn’s doch nur ein Serienfahrzeugen wurde 😉

Naja ich muss gestehen . Ich hab die Diskussion schon interessiert verfolgt und man macht sich Gedanken, ob es das Wert ist.

35000-55000k in 3 Jahre ist schon eine Stange Geld.
Auf der anderen Seite habe ich auch einen hohen Vierstelligen Betrag für mein PC Setup ausgeben(Wasserkühlung, alles selbst in Handarbeit gebaut) und bereue keinen € davon.

Aber vermutlich wird es bis zum Sommer noch einige Meinungsänderungen geben.
Aber hier zu diskutieren hat mir auf jeden Fall geholfen(auch welche Ausstattung „wichtig“ ist)

Du verbrennst definitiv keine 55k in drei Jahren.

Ich werde auch erst gegen Sommer ggf kaufen und dann einen von 2016. Die liegen dann hoffentlich mit guter Ausstattung bei 45k.
Wichtig ist mMn dass der 60tkm-Service mit Zündkerzen erledigt ist.

Da ich natürlich trotzdem ein Auto brauche. Und selbst mein 1er in 3 Jahren 18000+ kostet , ist es natürlich weniger.

Also sind wer so in den 30k Regionen realistisch(immer noch viel Geld, sieht aber besser aus als 50k 😉 )

10k € pro Jahr halte ich bei 15.000km/a für niedrig kalkuliert.

  • 3.000 € Sprit (15 l/100km @ 1,50 €/l)
  • 1.000 € Versicherung
  • 300 € Steuern
  • 700 € Wartung (1 kleiner Service, 1 großer Service, 1 Service mit Zusatzarbeiten Zündkerzen / Getriebeöl / Differentialöl)
  • 700 € Bremsen (Beläge hinten halten etwa 25.000 km, vorne 50.000km, Scheiben ungewiss; daher auf die geplanten 45.000km in 3 Jahren einen Satz ringsum +/- einkalkuliert sowie 2 Sätze hinten, beim S nochmals höher).
  • 500 € Reifen (1/2 Satz, klappt nur bei ruhiger Fahrweise)
  • 250 € Fahrzeugpflege (20 € im Monat)

Das sind schon etwa 6,5 k€ und da war noch gar nichts kaputt / verschlissen und da ist noch keinerlei Wertverlust angefallen. Ob das mit 10 k€ dann klappt, halte ich für fraglich, bin aber gespannt 🙂

Die Garantie für glaub ich 2.000€ im Jahr kommt noch dazu (ab dem 3.Jahr)

Komme auf etwas mehr als 9.000€ ALL IN ohne Wertverlust bei 15.000km/anno...und ich halte es etwas länger als die 3 Jahre, nämlich 5 Jahre...und verfeuere derzeit auch „nur“ 12,7 bis 13 Liter 102 (für 1,62€/Liter bis 1,70€/Liter)

Zitat:

@Declade schrieb am 2. Januar 2020 um 09:55:53 Uhr:


Da ich natürlich trotzdem ein Auto brauche. Und selbst mein 1er in 3 Jahren 18000+ kostet , ist es natürlich weniger.

Also sind wer so in den 30k Regionen realistisch(immer noch viel Geld, sieht aber besser aus als 50k 😉 )

Ich dachte es ging um Wertverlust. Ups. 🙂

Also ich rede von 30k mehr als mich der 1er gerade kostet.
Wenn wir vom 1er als „Überlebensminimum“ ausgehen , wäre jeder Euro mehr als verbrannt zu betrachten.

Natürlich sehr überspitzt betrachtet . Da ich aber ein größeres Auto brauche. (3er, C-Klasse, A4) wird der Abstand wieder kleiner und unter 250 ps kommt mir nix mehr ins Haus 😉

Zitat:

@Declade schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:37:48 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:25:54 Uhr:


Wie willst du etwas verkaufen das dir gar nicht gehört? Vorzeitig rauskaufen könnte mit Strafzahlung ggf klappen. Aber dann brauchst du die >30k Restwert bar.

Laut Verkäufer kann Sondertilgung jederzeit und auch zu 100% vorgenommen werden, ohne Strafgebühr.

Beispiel: ich zahle 10000€ an , Auto kostet 55k = 45k
Ich zahle jeden Monat 600€, für 2 Jahre.

Dann verkaufe ich das Auto für 30k(fiktive Zahl)und bezahle den Kredit.
Deswegen eben die Frage ob jemand die Aussage vom Verkäufer bestätigen kann

Ja so läuft das mit der Plus3 Finanzierung bei der MB oder auch BMW Bank.
Mach 48 Monate dann hast genug Zeit den Wagen nach 36 Monaten abzulösen oder zu verkaufen.
Du bekommst den Fahrzeugbrief jedoch erst nachdem der vollständige Betrag bei der Bank eingegangen ist.
Zahlst lediglich eine kleine, zweistellige Gebühr.
Du verdienst wirklich Netto sechstellig und überlegst ob Dir einen GEBRAUCHTEN C63 leisten willst? 😁 Gönn Dir einfach 😉

An alle super Kapitalisten hier, ich hatte mein Eigenheim mit 24Jahren, wäre mit ca 43Jahren abbezahlt gewesen. Nach meiner Scheidung wohne ich wieder in einer Mietwohnung. Geht schneller als man schauen kann.

Hab mir mit 35Jahren (vor zwei Jahren) ein neues C63s Coupé rausgelassen, wohne immer noch in einer Mietwohnung (jedoch Neubau mit Garten) und habe kein Problem damit.

Grüsse

Da hast was falsch verstanden ...glaub net dass der Threadsteller NETTO 6-stellig verdient 😁 ....

Klar das Leben kann einem immer einen Strich durch die Rechnung machen ...lass es auch nur ein Unfall sein ...schon ändern sich die Umstände ...deswegen hab ich auch direkt jetzt einen AMG rausgelassen ...mit 55 oder 60 hat man wahrscheinlich ganz andere Probleme 😁

100k netto. Dann würde ich im S-Klasse Forum fragen 😉
Oder hätte schon lange zugeschlagen.

Hoffe das kommt noch ! Aber das wird wohl noch ein paar Jahre dauern.

Ich bin auch sehr happy in der Mietwohnung, auch wenn das Geld natürlich weg ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen