C63 T Gebrauchtwagenkauf

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit schon stiller Leser hier im Forum.
Da das Leasing von meinem Auto im nächsten Jahr ausläuft, fange ich seit geraumer Zeit mich nach Alternativen/Möglichkeiten umzuschauen.
Im Moment habe ich den C63 T ins Auge gefasst. Allerdings diesmal solls ein Gebrauchter sein(BJ2017) Bei Mercedes findet man ja einige C63 mit ~30000 km um die 50000€(+-5000).
Kurz zu meiner Person:
Ich arbeite im Vertrieb. Es steht mir ein Firmenwagen mit Fahrtenbuch zur Verfügung, den ich für Kundenbesuche verwende.
Fahrweise: viel Stadt, normales Tempo (ab und an mal ein bisschen mehr Gas), kein großer Landstraßenfahrer, lasse es eher mal auf der Autobahn fliegen. Aber ich denke eher moderat.

D.h. Der C63 wäre für den Weg zur Arbeit und Privatfahrten.
Im Moment fahre ich relativ wenig. Maximal 10000km pro Jahr (auf Grund des Firmenwagens eher weniger).

Jetzt die Fragen:
Meint ihr für diese Summe sind die Angebote in Ordnung? Ausstattungen sehen ordentlich aus, allerdings habe ich keine Erfahrungen mit dem Gebrauchtwagenkauf direkt bei Mercedes/BMW etc..
Worauf muss ich achten?
Trotzdem check bei bspw. Dekra?
Verschleißteile (Bremsen, Reifen), kann ich davon ausgehen, dass die noch gut in Schuss sind?
Gebrauchtwagengarantie/ Junge Sterne sollte mich im Notfall ja vor dem Schlimmsten bewahren (Motorschaden, Turbos, Elektronik) … Was könnte mich noch erwarten, was die Kosten in die Höhe schießen lassen würde (gerne auch Worst Case).

Viele Daten und Fakten habe und kann ich mir selbst ausrechnen.
Anschaffung, Versicherung, Steuer, Verbrauch. Welcher Punkt gerade beim C63 „Schmerzen“ bereitet ist die Wartung. Nicht auf Grund der Höhe, sondern die „Ungewissheit“. Das Auto ist seit Längerem ein Traum, allerdings muss ich es auch vor meiner Frau rechtfertigen können. Und jährlich ein paar 1000€ unplanmäßige Reparaturen, würden da nicht unbedingt für Wohlwollen sorgen ? .
Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
1x pro Jahr Service (selbst wenn nur 10000 km gefahren werden)
Kostenpunkt: 800€
Bremsenwartung: alle 10000/15000 km (800€-1000€)
Reifen: alle 10000 km (600€)
Service B bei 60000km (ich habe keine Ahnung was mich hier erwartet, vlt kann hier mal jemand Erfahrungen besteuern)
Ich wollte (noch) nicht bei Mercedes nachfragen, da die Anschaffung noch so unkonkret und in „weiter“ Ferne ist.

Wo liegt der C63S bei der Kostenaufstellung(drüber, ich weiß 🙂 )?

Es wäre super, wenn ihr meinem Wissen ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet, bzw. korrigieren/bestätigen.

Ich danke euch und wünsche schonmal ein schönes Wochenende!

Grüße,
Declade

Beste Antwort im Thema

Oh man... könnt ihr eure unterschiedlichen Sichtweisen nicht in ein anderes Forum zb für Makler Investmentbanker und sonstige Schlaumeier verlegen?
So weit vom Thema weg War selten ein Thread.

Der TE hat sich gemeldet und den Ausgang geschildert, dafür beide Daumen hoch. Kommt nicht oft vor. Damit ist >doch gut, eure Abrechnungen Verdienstbeschrinigungen und Mein Auto mein Haus mein Boot Gehört hier nicht hin. Gratulation zum Einkommen, es interessiert aber vermutlich kaum jemanden außer euch Platzhirschen.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Haha ...selbst ein E63(S) bewegt sich sicher im Bereich 2.000€ ...S63 sicher 3.000€ schätze ich 😁 😁

Sorry, dachte das ich was von 6 Stellig gelesen habe 🙄

Man muss sich auch nicht rechtfertigen, weil die einen erst mit 50 einen AMG holen und den jüngeren den nicht gönnen.

Aufjedenfall bist auf den richtigen Weg, kenne viele ü70 die nicht mehr in ihren Sportwagen reinkommen 😕

Grüsse

Hallo,
naja C und E Sportwagen?
Gruss
highend

Hallo zusammen,

ich dachte ich krame den alten Thread mal wieder raus, um einfach ein Update zu geben was es denn geworden ist.
Finde es persönlich immer doof, wenn viele Mitglieder über Themen wie diesen diskutieren und am Ende hört man nichts mehr was aus der Entscheidung geworden ist.

Und vielleicht helfen meine Gedankengänge jemanden der in einer ähnlichen Situation ist.
Erstmal vorweg es ist kein C63 geworden. Warum?

Für den Zeitraum September 19 - März/April 2020 war ich mir fast zu 100% sicher, dass im Sommer ein C63 kommen wird. Alles war durchgerechnet, Frau überzeugt, tägliche die Angebote gecheckt... ich konnte es quasi schon riechen.

Dann plötzlich haben sich die Umstände etwas geändert und plötzlich ist ein kleiner Hund in den Fokus gerückt. Die Anschaffung war kostspieliger als ich angenommen hatte : ca. 3500€ weg, die natürlich eigentlich für den C63 bestimmt waren. Ok kein Problem, ist ja ein Kombi.... gut Bonus gab es in diesem Jahr auch schon.. Tja was soll ich sagen:
Nach und nach hat sich der Fokus immer weiter von dem Gedanken abgewandelt. Was vor jetzt 5 Monaten noch unmöglich schien ist passiert. Evt. etwas satt recherchiert, ich weiß es nicht.

Aber definitiv entscheidender Faktor waren einfach die Unterhaltskosten: auch wenn die 1500€ theoretisch, praktisch und rechnerisch nicht das Problem sind. Ist es dennoch relativ heftig, 1600€ Miete zu zahlen und dazu noch 1500€ jeden Monat auf ein anderes Konto zu überweisen (Selbstexperiment). Ich kann auch jedem, der mit dem Gedanken spielt, und keinen 50000€ rumliegen hat raten dieses Experiment mal vorher zu machen. In der Zeit haben wir (meine Freundin und ich) schon bemerkt, dass es Einschnitte mit sich bringt. Dazu kommt natürlich auch noch ein gewisses Risiko, welches trotz Garantien und Versicherungen einfach ebenfalls mitschwingt. Beispiel Arbeitslosigkeit. Corona war tatsächlich der letzte Sargnagel. Auch wenn bei mir das Geschäft quasi mehr gebrummt hat als davor, habe ich Kollegen ihren Job verlieren sehen und da kamen dann schon die Zweifel. Einen 5er zu unterhalten ohne Job, möglich. Einen C63.. eher schwierig.

Meine Leidenschaft für Autos ist definitiv noch da, aber ich denke es wird eine bessere Zeit für mich persönlich dafür geben. Ich denke gerne an die Probefahrt zurück, schaue mir ab und zu nochmal die Bilder an. Aber ich bin froh, mich anders entschieden zu haben.

Als Nachfolger für meinen 1er kommt ein recht langweiliges Auto(ich denke Jammern auf hohem Niveau). Ein Bmw 520d Touring (Listenpreis ca. 70k), ich habe im Privatleasing bei 15000km , keiner Anzahlung eine Rate von 360€ ausgehandelt (inkl. vorzeitiger Rücknahme meines 1ers). Abholung wird der 01.07 und ich freue mich tatsächlich trotzdem riesig! 🙂

Ich werde Teile des Geldes was ich hier spare, in einen "Fun-Account" einzahlen und dann ggf. neben dem 5er ein kleines Funcar zulegen ala M2 Comp, 240i, oder vielleicht sogar M4 /C63 Cabrio, welches dann wirklich nur für den Sommer und besondere Anlässe fungiert, was die Kosten natürlich überschaubarer werden lässt.

Ich wollte mich an der Stelle bei den vielen Bedanken, die hier im Forum aktiv sind und waren, ich habe viele schöne Stunden beim lesen und diskutieren gehabt.

Anbei noch die Bilder der betroffenen Autos und des kleinen Wauwis (ein Goldi)

Viele Grüße und bleibt gesund!

Declade

Img
Img
Img
+3
Ähnliche Themen

Sehr vernünftig. Sieht man hier selten wenn die Emotionen den Verstand vernebeln!

Viel Spaß mit dem 5er. Auch ein tolles Auto!

Ich kann dir mal als C63 Fahrer mit einem Jahr Erfahrung sagen, dass es letztendlich auch nur ein Auto ist ...klar ist schon lauter und schneller ...aber ja ...hat mich in dem einen Jahr knapp 2.000€ A4 Service und 700€ Hinterreifen gekostet ...diesen Monat kommen whrschl die hinteren Bremsen dazu ...man verliert aber jeglichen Realitätssinn ...man denkt plötzlich dass es normal ist, dass ein Auto so schnell die Reifen wegrasiert und Bremsen killt 😁

Aber die Kohle sollte mMn echt da sein ...d.h dass wir trotz unseres Lifestyles etc sehr viel in unserem Fonds und „Hauskasse“ eingezahlt haben ...ein Auto wärs mir nie Wert auf die Altersvorsorge oder auf ein Haus hier im Süden zu verzichten !

Die Idee mit dem Selbstexperiment finde ich sehr gut, sollte vermutlich fast jeder vor dem Erwerb eines hochpreisigen Fahrzeugs incl. hohen Unterhaltskosten tun.
Kann mir gut vorstellen das manchem da bereits nach einigen Monaten die Luft ausgeht, besonders vor dem Hintergrund der Pandemie und den noch kommenden Auswirkungen.
Selbst bin ich in einem systemrelevanten Beruf tätig, praktisch unkündbar mit sicherem Einkommen.
Bei genauerem Hinschauen stellt man das fest das die variable Sonderzahlung bzw. Prämie in den letzten Jahren einige Prozente des Jahreseinkommens ausmacht und für 2021 wurde schon jetzt festgelegt das sehr viel weniger gezahlt werden wird, nicht nur in 2021 sondern ab 2021.

Mein Opa sagte immer "Spaß kostet !"
Im Nachsatz dann das die Kosten einem auch sehr schnell den Spaß verderben können.

Ich persönlich würde net eine größere Anschaffung nur auf der Grundlage eines variablen Gehaltbestandteils planen ...es sei denn man ist langjähriger Investmentbanker im Rates Sales mit einem sehr guten Kundenstamm oder Unternehmensberater im Rang eines Partners oder knapp drunter xD

Kenne auch hier im Süden Ings, welche die SONDERPrämie von Daimler und Porsche immer fest eingeplant hatten ...tja dieses Jahr hat Daimler keine 5.000€ brutto mehr zahlen können ...sondern lediglich 500€ brutto ...

Meine Prämien sind da schon ein bisschen höher. Und kalkuliert wurde natürlich immer ohne Bonus.
Aber vielleicht nochmal als Basis Infos. Meine Freundin und ich haben ca. ein Netto Gehalt ohne Bonis etc. von 5000€ +.
Dazu kommen bei mir nochmal ein 5-stelliger Bonus jährlich. Aber trotzdem würden wir dann nur noch fürs Auto leben und wie Rocky bereits gesagt hat: irgendwann ist es halt nur noch ein Auto. Klar es zaubert lächeln, aber es wird denke ich weniger.

Ich denke als Beispiel habe ich meinen PC (hatte ich glaube ich mal erwähnt). 6000€ reingesteckt, ich hatte super viel Spass damals selbst die Custom Wasserkühlung zu planen und dann zu bauen. 2x 1080ti , das volle Programm. Ich benutze ihn immer noch gerne, nur wohl nicht artgerecht. Bereue ich es ? Nein! Aber er verursacht außer Strom eben auch keine laufenden Kosten mehr und das ist der Unterschied für mich. Wäre es mit 50k kaufen und das wars getan bei einem C63, würde ich am 01.07 vermutlich diesen abholen, aber die Realität sieht halt anders aus.

Wenn ich jetzt darüber nachdenke: ich denke hätten wir ca. fix 1500€ Netto mehr, dann würde ich solche eine nochmal Überlegung anstoßen. Evt. in 3 Jahren dann 😉, aber trotzdem nur noch als Sommer Funcar, nicht mehr als Daily Driver und dann reicht vielleicht auch ein M2, bei dem man ein bisschen nachhilft (finde den Auspuff mit dem riesigen Kasten furchtbar)

Mittlerweile verstehe ich halt ein bisschen die Leute die schreiben: wenn du rechnen musst, kannst du es dir nicht leisten. Sehr überspitzt formuliert, ja. Aber irgendwie treffend.... Ich denke ich werde älter und weiser ... Mist

Viele Grüße!
Declade

Ja wie bereits erwähnt ...wenn man trotz der Karre ordentlich Kohle zur Seite legen kann und trotzdem auf nix verzichten muss wie Urlaube außerhalb von Europa, Klamotten, Anzüge etc. find ich es trotzdem net verkehrt ...bin mir sicher dass ich und meine bessere Hälfte schon fünfstellig netto im Leben knacken werden....bloß was soll das dann im höheren Alter bringen ? So unsportlich wie ich bin weiß ich net mal ob ich dann noch in der Lage sein werde in einem Porsche oder Ähnliches mich reinzusetzen xD

Corona tut ihr Bestes, damit man sich gar net mehr bewegen muss (Homeoffice) xD xD xD

Zitat:

@Declade schrieb am 19. Juni 2020 um 10:31:40 Uhr:


Meine Prämien sind da schon ein bisschen höher. Und kalkuliert wurde natürlich immer ohne Bonus.

Prämien können sehr schnell niedriger ausfallen, schon deshalb sollte man ohne kalkulieren.

Jede Kalkulation schaut anders aus.
Mein freundlicher Mercedes Verkäufer bietet mir regelmässig einen C63T an incl. Rücknahme meines jetzigen Kombis, ab Juli dann noch 3% Mehrwertsteuer einsparen.
Da könnte im Juli ein C63er Kombi mit fast voller Hütte in meiner Garage stehen, so günstig wirds nie mehr, da sich aktuell beim Händler die AMG63 die Reifen platt stehen und die Preise deshalb im Keller sind.

Dennoch habe ich dankend abgelehnt, obwohl der Gedanke reizvoll ist, es ist gar nicht so sehr die Geldverbrennung, liegt mehr daran das ich meine Autos keine 10 Jahre lang fahre.
In drei Jahren hätte ich vermutlich dann noch das Problem einen C63 Kombi wieder loszuwerden.

Letztendlich muss es jeder selber entscheiden.
Ich werde mir nächstes Jahr vermutlich wieder einen BMW kaufen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. Juni 2020 um 11:05:26 Uhr:



Zitat:

@Declade schrieb am 19. Juni 2020 um 10:31:40 Uhr:


Meine Prämien sind da schon ein bisschen höher. Und kalkuliert wurde natürlich immer ohne Bonus.

Prämien können sehr schnell niedriger ausfallen, schon deshalb sollte man ohne kalkulieren.

Jede Kalkulation schaut anders aus.
Mein freundlicher Mercedes Verkäufer bietet mir regelmässig einen C63T an incl. Rücknahme meines jetzigen Kombis, ab Juli dann noch 3% Mehrwertsteuer einsparen.
Da könnte im Juli ein C63er Kombi mit fast voller Hütte in meiner Garage stehen, so günstig wirds nie mehr, da sich aktuell beim Händler die AMG63 die Reifen platt stehen und die Preise deshalb im Keller sind.

Dennoch habe ich dankend abgelehnt, obwohl der Gedanke reizvoll ist, es ist gar nicht so sehr die Geldverbrennung, liegt mehr daran das ich meine Autos keine 10 Jahre lang fahre.
In drei Jahren hätte ich vermutlich dann noch das Problem einen C63 Kombi wieder loszuwerden.

Letztendlich muss es jeder selber entscheiden.
Ich werde mir nächstes Jahr vermutlich wieder einen BMW kaufen

Verkaufen sich die GT63er so schlecht oder wie ? 😁

Es gibt halt mehr im Angebot als Nachfrage da ist.
Auch dank der Subventionen die es bisher gab.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:07:41 Uhr:


Verkaufen sich die GT63er so schlecht oder wie ? 😁

Momentan verkaufen sich die C63er eher schlecht im Gegensatz zu den C43ern.
Sind halt viele Leasingrückläufer dabei mit einer eher mittelmässigen Ausstattung und die Nachfrage danach ist überschaubar.
Ob das jetzt bundesweit so ist kann ich nicht beurteilen.

Ich habe auch überlegt aber die AMG Modelle sind schon heftig im Unterhalt und habe mir dann einen c180 gekauft als DailyDriver für die Frau, Hunde und Einkauf.
Als FunCar gibt es noch einen 911er.Der Mercedes schreit jedes Jahr nach einem Service und der 911alle 2 Jahre. Desweiteren ist bei uns die Verkehrslage eine Katastrophe wie auf dem Bild.Ich fahre im Jahr ca. 8000km.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen