C63 Bremsbelag komplett verschlissen ohne Meldung?!?!
Hallo Liebe MotorTalk Gemeinde,
Ich habe ein Riesen Problem mit meiner Bremsanlage, ich habe einen Bremsbelag komplett abgefahren ( natürlich nicht mit Absicht) es gab bis jetzt keine Meldung im Display und auch meine Mercedes Me App zeigt noch Bremsbeläge okay an. Die Scheibe hat auch schon riefen, dieser Zustand kam wirklich innerhalb von kürzester Zeit zustande, ca 100-150km hat diese drastische Zustandsänderung gedauert.
Viel merkwürdiger ist aber, dass nur die Fahrerseite hinten betroffen ist, die Beifahrerseite hat noch ca 2-3mm drauf.
Ich hefte mal ein paar Bilder an, um das ganze zu veranschaulichen, ich werde mich auch um ein Statement meines Händlers kümmern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dcmichel schrieb am 12. Juni 2019 um 15:59:13 Uhr:
Dann es ist doch gut das es Leute wie dich gibt, die nie Fehler machen, alles Wissen und den anderen Dummen sagen können wo es lang zu gehen hat. 😮
Wir wollen jetzt nicht persönlich werden, oder? Es ist in der Tat so, dass mir inzwischen eine Art Grundvertrauen komplett fehlt. Das fängt bei Dienstleistungen an und hört bei Versicherungen auf. Du wirst heute überall beschissen, während du daneben stehst. Ob mit Absicht oder aus Unwissen ist für mich Kunde dabei letztendlich unerheblich...
Ähnliche Themen
100 Antworten
Nun ich fahre auch schon seit über 40 Jahren Auto und die Kisten wurden immer komfortabler, hatten mehr Sicherheitstechnik und Helferlein. Alles schön und ja es gibt einen BreakEven an dem der Nutzen durch den Aufwand nicht mehr gegeben ist. Mehr als ein Sensor pro Belag finde ich auch übertrieben. Aber eben nur einen pro Achse, wenn überhaupt finde ich nicht wirklich zeitgemäß.
Meine Meinung ist auch eine andere als das Prinzip von Nutzen vs. Aufwand und genau dies prangere ich an.
Dass es immer wieder Menschen gibt, denen Warnmeldung egal sind und/oder diese selektiv ignoriert werden, dagegen ist kein Kraut gewachsen. Da brennt halt die Ölkanne seit 3 Wochen und dann machts halt PENG.
Aber die Kiste hat gewarnt und dies auch sicherlich ins Steuergerät geschrieben, so dass der Hersteller dem Fahrzeughalter nachweisen kann, nicht wahr. Wie war das mit Nutzen zu Aufwand?
@cdfcool Das kann bei der 63er Anlage so nicht richtig sein, da selbst Daimler auf Sichtprüfungen der Anlage besteht und nicht auf die Sensoren vertraut. Zwei Servicebetriebe haben übereinstimmend von Fällen wie hier im Forum berichtet. Das sind keine Einzelfälle und kam teils bei Neuwagen ohne Bremsenservice vor.
Hier Mal ein Beispiel dafür, dass man nie auf die Verschleißanzeige vertrauen sollte.
Erstes Bild: Bremsbelag hinten rechts wo der Sensor ist mit genug Fleisch. Zweites Bild Bremsbelag hinten links wo kein Sensor ist. Mit dem möchte ich nicht von Tempo 290 auf der AB voll in die Eisen gehen wollen. Man wechselt 2x im Jahr die Reifen. Dabei ist eine Sichtkontrolle unerlässlich. Ist mir auch beim Radwechsel aufgefallen.
Also ich muss sagen, dass der Verschleiß der Bremsen sich bei mir in Grenzen hält ...oder was meint ihr zum VerschleißBild ? Hab mal paar Bilder bei der Abholung gemacht und jetzt am Sonntag ...
Fahrzeug ist seit Kauf 16.000km gefahren und ich war oft mit 280 auf der AB unterwegs 😁
Ich denke dass die Bremsbeläge beim Kauf neu gemacht worden sind und die vorderen Reifen ebenfalls
Ohje Rooky, die würde ich besser im Auge behalten da musst du bestimmt bald in die Werkstatt so wie die aussehen.
Zitat:
@Bobabob schrieb am 28. April 2020 um 12:21:02 Uhr:
Ohje Rooky, die würde ich besser im Auge behalten da musst du bestimmt bald in die Werkstatt so wie die aussehen.
Ironie ? 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 28. April 2020 um 11:23:43 Uhr:
Fahrzeug ist seit Kauf 16.000km gefahren und ich war oft mit 280 auf der AB unterwegs 😁
Wenn Du nicht bremst, kannst Du auch mit 450 unterwegs sein...
Was hat denn die Geschwindigkeit mit dem Bremsenverschleiss zu tun?
Naja ...wenn man mit 280 auf der Bahn donnert, geh ich mal davon aus , dass da der eine oder andere Bremsvorgang schon “inbegriffen” ist :P
Aber klar ...so stark bremse ich in der Tat nicht ...meist immer Motorbremse 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 28. April 2020 um 13:32:40 Uhr:
Zitat:
@Bobabob schrieb am 28. April 2020 um 12:21:02 Uhr:
Ohje Rooky, die würde ich besser im Auge behalten da musst du bestimmt bald in die Werkstatt so wie die aussehen.Ironie ? 😁
Natürlich.
Mal eine andere Frage 😁
Wie lange kann man den Bremsklötze und Scheiben lagern ? Werden die mit der Zeit schlechter ?
Bremsbeläge und Scheiben haben kein Verfallsdatum
Danke !
Also solange die Scheiben die weiße Paste noch drauf hat und die Klötze im Karton trocken lagern, kann ich die auch 2-3 Jahre problemlos lagern ?
Ja kannst du
Weil ich habe derzeit die Möglichkeit für net mal 2K die komplette Bremse vorne und hinten zu bekommen ...Original Teile ...von daher die Frage 🙂
Dann kaufen und zur Seite legen.
Bremsen werden nicht schlecht, günstiger wirds auch nicht.
Es sei denn Du willst das Auto nicht behalten, soll ja Leute geben die fahren den Geldverbrenner nur kurz