C63 Bremsbelag komplett verschlissen ohne Meldung?!?!

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Liebe MotorTalk Gemeinde,

Ich habe ein Riesen Problem mit meiner Bremsanlage, ich habe einen Bremsbelag komplett abgefahren ( natürlich nicht mit Absicht) es gab bis jetzt keine Meldung im Display und auch meine Mercedes Me App zeigt noch Bremsbeläge okay an. Die Scheibe hat auch schon riefen, dieser Zustand kam wirklich innerhalb von kürzester Zeit zustande, ca 100-150km hat diese drastische Zustandsänderung gedauert.
Viel merkwürdiger ist aber, dass nur die Fahrerseite hinten betroffen ist, die Beifahrerseite hat noch ca 2-3mm drauf.
Ich hefte mal ein paar Bilder an, um das ganze zu veranschaulichen, ich werde mich auch um ein Statement meines Händlers kümmern.

Fahrerseite
Fahrerseite
BFahrerseite
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dcmichel schrieb am 12. Juni 2019 um 15:59:13 Uhr:


Dann es ist doch gut das es Leute wie dich gibt, die nie Fehler machen, alles Wissen und den anderen Dummen sagen können wo es lang zu gehen hat. 😮

Wir wollen jetzt nicht persönlich werden, oder? Es ist in der Tat so, dass mir inzwischen eine Art Grundvertrauen komplett fehlt. Das fängt bei Dienstleistungen an und hört bei Versicherungen auf. Du wirst heute überall beschissen, während du daneben stehst. Ob mit Absicht oder aus Unwissen ist für mich Kunde dabei letztendlich unerheblich...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 18. April 2020 um 10:34:38 Uhr:


Selbst mein ´88er Porsche 944 hat nur einen Sensor pro Achse.
Ist also kein neues Phänomen, sparen konnte man vor 30 Jahren schon.

Ja das gab es leider schon immer...nur habe ich das Gefühl das es mehr wird. Nicht nur in Bezug auf PKWs...

Ich bin gerne bereit die „Mehrkosten“ für jeden abgefragtes Belag zu zahlen. Wie die Kollegen vorher schon geschrieben haben, ist das überhaupt nicht aufwendig.

Es gibt Sachen da kann der Hersteller ja sparen ok! Aber bitte nicht an den Bremsen!

Wir reden hier teilweise über Autos die so viel kosten wie eine Eigentumswohnung! Sorry aber das kann nicht sein

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 18. April 2020 um 10:44:54 Uhr:


Meine sehen hinten relativ gleichmäßig abgefahren zu sein (Beläge) und noch genug Material drauf mMn

Aber komisch ist dass die linke Scheibe deutlicher verschliessen ist als die andere Seite

Wahrscheinlicher Fehler ist das ein Kolben der Bremsanlage etwas schwergängiger ist als üblich, wenn es ausartet überprüfen lassen, endet meist bei Neu machen

Zitat:

@DanyTT schrieb am 18. April 2020 um 10:42:42 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. April 2020 um 10:39:59 Uhr:


Zum einen wissen die Hersteller, wie fachgerecht montierte und artgerecht genutzte Bremsen verschleißen, dazu kommt noch, dass dei Warnung ja relativ früh kommt, so daß auch hier gewissen Unterschieden im Verschleiß Rechnung getragen wird. Also reicht ein Sensor im Normalfall aus.

Für vergammelte Sättel, bei denen man dann beim Wechsel keine Notwendigkeit zum Säubern und Fetten sieht, kann der Hersteller hier wenig.

Das sehen wir ja hier an mehreren Beispielen das es eben nicht so ist!

Und das machst du dann woran genau fest?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. April 2020 um 10:53:02 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 18. April 2020 um 10:42:42 Uhr:


Das sehen wir ja hier an mehreren Beispielen das es eben nicht so ist!

Und das machst du dann woran genau fest?

Liest du hier überhaupt mit? Dann erübrigt sich deine Frage!

Mehrere User haben das Problem das der Sensor nicht angesprochen hat, weil einseitig mehr abgefahren ist.
Bei einem hat es fast die Bremsscheibe geschrottet.

Wartung war beim freundlichen und Reifenwechsel ebenfalls. Es wurde dann gesagt: Warten sie bis der Sensor anspricht und selbst dann können sie noch 1000km fahren.

Ähnliche Themen

Nur mal eine billige Rechnung, nehmen wir mal pro mehr Sensor Gesamtkosten von 1 Euro an für den Hersteller, macht bei 6 mehr Sensoren bei 100.000 abgesetzten Einheiten 600.000 Euro aus , denke es kostet mehr wie 1 Euro pro Sensor😉, einfach selber mal schauen oder schauen lassen !

Ich habe mich auch bezüglich der Rechnung für den Belagwechsel hinten sehr gewundert:

S205 C63S Bremsbeläge hinten neu (nur Beläge) und 1 Paar neue Scheibenwischer vorne

Einen Einarmscheibenwischer für einen W202 und ein Paar für einen W211 zum mitnehmen:

820€

Munter bleiben: Jan Henning

@ Jan wenn du keine Garantie Bedingungen hast lasse doch Verschleiß wo anders machen 😉

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 18. April 2020 um 11:02:13 Uhr:


Nur mal eine billige Rechnung, nehmen wir mal pro mehr Sensor Gesamtkosten von 1 Euro an für den Hersteller, macht bei 6 mehr Sensoren bei 100.000 abgesetzten Einheiten 600.000 Euro aus , denke es kostet mehr wie 1 Euro pro Sensor😉, einfach selber mal schauen oder schauen lassen !

Ja alles gut und schön, dann bezahle ich halt 120.000€ für den Wagen 120.050€ da hat der freundliche sogar wenn du 6€ gerechnet hast 44€ Gewinn pro Fahrzeug.

Lohnt sich auf lange Sicht wirklich drüber nachzudenken... Der W202 und W211 gehen schon in eine freie mit der wir eigentlich auch sehr gut zufrieden sind, aber ich dachte, wo ich schon mal da bin kann ich den ganzen Kram auch mitnehmen... hinterher ist man immer schlauer.

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 18. April 2020 um 11:24:22 Uhr:


@ Jan wenn du keine Garantie Bedingungen hast lasse doch Verschleiß wo anders machen 😉

Ja das wollte ich auch sagen, das ist echt krass! Und Scheibenwischer kannst du auch selber machen... schau in der Bucht nach kostet 1/3 vom Preis neu

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 18. April 2020 um 11:02:13 Uhr:


nehmen wir mal pro mehr Sensor Gesamtkosten von 1 Euro an für den Hersteller

Die Rechnung geht nicht auf.
Angenommen jeder Bremsbelag bekommt seinen eigenen Sensor, macht insgesamt 8 Sensoren + geänderter Kabelbaum + geändertes Steuergerät = Kosten

Nun gehen wir vor zu dem Zeitpunkt wo die Bremse erneuert werden muss.
Neben den Bremsbelägen und ggf. Scheiben erhöht sich die Anzahl der Sensoren die getaucht werden müssen.

Was kostet aktuell ein Sensor ?

Man kann es auch übertreiben.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 18. April 2020 um 10:59:16 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. April 2020 um 10:53:02 Uhr:


Und das machst du dann woran genau fest?

Liest du hier überhaupt mit? Dann erübrigt sich deine Frage!

Mehrere User haben das Problem das der Sensor nicht angesprochen hat, weil einseitig mehr abgefahren ist.
Bei einem hat es fast die Bremsscheibe geschrottet.

Wartung war beim freundlichen und Reifenwechsel ebenfalls. Es wurde dann gesagt: Warten sie bis der Sensor anspricht und selbst dann können sie noch 1000km fahren.

Und wenn das beim Freundlichen gemacht wurde, ist das eine Garantie, dass der Lehrling die Drahtbürste nimmt, alle Führungen inkl. der Belagaufnahmen im Sattel blankbürstet, das Ganze dann auf Freigängigkeit und sauberen Lauf prüft, mit HT-Paste fettet und alles wieder korrekt zusammensetzt?

Träum weiter, Kollege, alles, was man nicht leistet, aber berechnet, erhöht die Gewinne, gepaart mit Faulheit und Unvermögen kommen dann solche Dinge zum Tragen.

Die Konstrukteure können nichts dafür, wenn ihre Schöpfungen nicht so verwendet werden, wie sie konzipiert sind, da gehört fachkundige Wartung ebenso dazu wie sorgfältiges Arbeiten.

Und wenn dann doch was nicht sauber läuft, wird kaum eine Werkstatt einräumen, dass sie das nicht so eng sehen....

Es geht sich hier nicht nur darum wie der freundliche arbeitet. Da gibt es genauso schwarze Schaafe wie überall...

Es geht sich hier um ein ggf. Lebenswichtiges Bauteil, wo einfach gespart wurde und das darf bei keinem Wagen stand er Technik 2020 sein! Und schon garnicht bei Autos weit über 100.000€

Wie war das? „Das Beste oder nichts?“

Zitat:

@DanyTT schrieb am 18. April 2020 um 11:27:28 Uhr:



Ja alles gut und schön, dann bezahle ich halt 120.000€ für den Wagen 120.050€ da hat der freundliche sogar wenn du 6€ gerechnet hast 44€ Gewinn pro Fahrzeug.

Und wenn du dann noch die 1000 anderen verbesserungswürdigen Kleinigkeiten, bei denen es sich als einzelne Position nur um Cent-Beträge handelt, mit einrechnest, bist du schnell bei 150.000€.
Das wäre schon ein Haufen Geld, das viele C63-Käufer oder Leaser erstmal für ein Auto über haben müssten.

Prima, nur, wenn der Hersteller alles absichern wollte, was später durch unsachgemäße Nutzung, Pflege Reparatur und Wartung passieren kann, schweißt er am besten die Türen zu.

Die Belagsensorik ist so konzipiert, dass der bei dem gewollten in etwa gleichem Verschleiß, kurz vor Ende des Referenzbelages (also der mit dem Sensor) den Verschleiß meldet, das ist so rechtzeitig, dass man nicht gleich rechts ranfahren und den ADAC rufen muss.

Und wenn man eine gewisse eigene Sensorik bemüht, kann man sogar spüren, wenn da was nicht passt. Und was willst du z.B. machen, wenn der Belag schräg abläuft (auch eine häufige Folge unsachgemäßen Arbeitens an einem Bremssattel)? Dann zauberst du nochmal 8 Sensoren aus dem Hut? Irgendwo sollte man schon mal aufhören...

Deine Antwort
Ähnliche Themen