C63 AMG black series deklassiert BMW M3 GTS

BMW 3er E92

Wie in der heutigen Ausgabe der Sport Auto nachzulesen ist, deklassiert der AMG C63 den M3 GTS regelrecht und nimmt ihm auf dem Hockenheimring über 2 Sekunden ab.

Traurig das als M3 Fahrer sagen zu müssen, aber die Jungs in Garching können echt einpacken.

Was die M GmbH da mit dem M3 GTS auf die Füsse gestellt hat, ist an Peinlichkeit echt kaum noch zu überbieten. Und das bei dem Preis.

Markus

Beste Antwort im Thema

Wie lange benötigt der C63 denn am Hockenheim-Ring?

Immerhin hat er 67 PS mehr, 620 NM, 6,2 Liter Hubraum - das ist nicht so ganz vergleichbar mit dem M3 GTS, finde ich! 😉

Außerdem ist der GTS 2 Jahre älter - alles locker sehen 😉

BMW_verrückter

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Dieser Fred wurde wiedermal einfach nur erstellt um unnötigen Diskussionsbedarf zu stellen...
Denke ich auch - und solche Aussagen à la "ich kann es kaum erwarten den BMW loszuwerden und den Benz zu fahren" sind sehr provokant 🙂

BMW_Verrückter

Dito. Vor allem die dahinter mitschwingende Annahme, dass diese persönliche Entscheidung oder meinetwegen Präferenz irgendjemanden hier groß jucken oder in seinen Grundfesten erschüttern würde.

Ganz ehrlich? Diese Fragestellung ist m.E. total lächerlich. Ich würde es eher so formulieren: "Ich kann es kaum erwarten den BMW los zu werden und den Porsche GT2 zu fahren". Ne Lachnummer ist der Typ, mehr nicht...

also

ich kenne auch leute die einen 760iL hatten und dann nie wieder BMW fahren werden. in jedem fall war der erste GTR sicher nicht der standfesteste. deutlich besser geworden ist er aber mittlerweile. nebenbei, dass mit dem erlöschen der garantie ist blanker unsinn, es gibt schliesslich einen GTR als nürburgring edition, speziell für dort entworfen und modifiziert.

ob ich einen würde haben wollen??? keinen ahnung, mein m3 cabrio hat schon 20t mehr als ein GTR gekostet (und ist nicht geleast), hätte mir also durchaus einen kaufen können. wir bauen ja gerade 3 neue garagen (dann sind es sieben 😉 ) und mal schauen, mit was man diese füllen wird. für den ring gibt es für mich nicht viele wagen die ich auf dauer da würde fahren wollen:
CSL (GTS/CRT sicher, aber den gibt es ja nicht mehr)
M3 E92
1erM
AMG C oder auch BL
corvette Z06
und
selbstredend den einen oder anderen 911er...

für den alltag gibt es massenhaft schnelle andere fahrzeuge. die letzten 2 jahre habe ich auf 4 rennstrecken 9 trainings gemacht. die meisst auf dem M3 e92. der wagen macht wirklich nahezu alles mit und man muss wirklich erst mal fahren lernen können bevor man das eine oder andere fahrzeug auch fahren dürfte.... 😉

fakt ist, nicht nur bmw baut gute autos, ein AMG, ein porsche und auch corvette können mittlerweile wirklich gute, auch rennstrecken taugliche wagen produzieren. ein wenig über den tellerrand schauen kann nicht schaden. ausser frage steht aber, ein M3 ist ein jederzeit alltagstauglicher wagen der mit den rennstrecken wie auch dem fahrer viele möglichkeiten bietet und viele fehler verzeiht. dabei sehr viel freude bereitet und noch halbwegs bezahlbar ist!

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Naja, dass der GT-R mit einigen Kinderkrankheiten gestartet ist, kann man nicht von der Hand weisen. Spätestens das 2012 Modell kann aber alles besser und noch schneller.

Solch anspruchlose Kunden wünscht sich ein jeder Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Bei den Extremfahrten auf der NOS von Sportauto&Co. ist der Wagen einfach nur grandios schnell - ohne Katastrophen.

Wenn zu Sportauto

&Coauch AMS zählt, die schrieben

:

"GT-R überlebte die Beschleunigungsorgien nicht schadlos"

"Bei schnellen Runden auf der Nordschleife im Rahmen eines Vergleichstests überhitzte das Getriebe so stark, dass der Nissan GT-R nur noch im Notlaufprogramm an die Box humpelte......"

So eine Kiste lässt sich halt über den Preis verkaufen.

Ähnliche Themen

Bei den "normalen" M-Modellen, bzw. AMG´s ist es tatsächlich wurscht wie die Rundenzeiten sind, die werden ja überwiegend als Alltagsautos verwendet und sind sowieso übermotorisiert für den Straßenverkehr, was aber keinesfalls bedeutet, dass ich solche Autos schlecht finde 🙂.
Bei den scharf gemachten Rennversionen, die auf jeglichen Komfort verzichten, gehts mMn aber überwiegend um die Rundenzeit, egal ob der Käufer das Potential nun ausreizen kann oder nicht.
Und 2 Sekunden bei einer Rundenzeit von ca 1:10 min sind nicht eine Welt, das sind WELTEN. Im Rennsport würde man mit 2 sek. Rückstand pro Runde nicht um Podiumsplätze, sondern um Platz 15 kämpfen, wie spannend.
Hier hat BMW leider das Ziel verfehlt und das zu einem völlig überzogenen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Aber Herr Markusbre braucht sowas. Klar er ist ein Top-Rennfahrer, kennt jede kleinste Rennstrecke aus dem FF und da sind nun mal 2 sek. ein Genickbruch. Und mal ehrlich wenn ich jemand bin der es regelmäßig auf der Rennstrecke krachen lasse und schlechte R.Zeiten mir meinen Tag versauen, dann fahre ich keinen M3 GTS oder C63 BS. Da gibt es wesentlich schnellere Kandidaten. Man sollte mal sich die Frage stellen wer diese Autos am meisten fährt bzw. wo die jeweilige potentielle Käuferschicht liegt??

Dieser Fred wurde wiedermal einfach nur erstellt um unnötigen Diskussionsbedarf zu stellen...

Es geht vielmehr um die Tatsache, dass der M3 GTS, insbesondere zu dem Preis, eine Beleidigung und ein Schlag ins Gesicht für jeden M Fan ist und war.

Wenn man Fahrzeuge wie M3 E30 Sport Evolution oder den CSL kennt, dann ist es doch eine Schande, was die M GmbH da mit dem GTS für eine Gurke auf die Füße gestellt hat.
Billig und schnell zusammengschustert, krelle Farbe und ne Frittentheke und das soll uns M Fans von den Socken hauen.

Fahrdynamisch hingegen und für den Preis ne einzige Enttäuschung, das hat nicht nur der Porsche GT3, dessen Konkurrent er ja wohl irgendwie hätte werden sollen, sondern jetzt auch der C63 AMG von Mercedes deutlich gezeigt.

Also von der M GmbH hätte man da ganz andere Dinge erwarten können.

Mir persönlich geht es bei einem Fahrzeug das ich mir kaufe absolut nicht um die Rundenzeiten, sondern nur um den Fahrspass und die Emotion. Aber beim Wettstreit des technisch machbaren und dem Aufzeigen der eigenen Fähigkeiten hat mich die M GmbH insbesondere mit dem M3 GTS bitterböse enntäuscht.

Das Audi, mit ihren gepimpten VWs und mit einer Führungsriege, die eh alles nur anderne nachmacht und so gut wie nie eigenen Ideen hat, in diesem Segment nichts gebacken bekommt, siehe RS5, war mir klar, aber dass die M GmbH so ne Gurke zu so nem unverschämten Preis abliefert, ist eine Beleidigung und das nehme ich denen persönlich.

Im Juni 2012 läuft der Leasingvertrag des M3 aus und dann wars das für mich nach diversen verschiedenen M Modellen mit den Fahrzeugen aus Garching gewesen.

AMG und Porsche lagen mir als Stuttgarter eh schon immer am Herzen und wenn sie jetzt inzwischen auch noch so verdammt geile Autos bauen, umso besser und dann passt das ja.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N

Solch anspruchlose Kunden wünscht sich ein jeder Hersteller.Wenn man danach geht was in Foren steht, darf man sich beim Benz schon nach 4000km hinten neue Bremsscheiben und Beläge kaufen, weil die Traktionskontrolle die Bremsscheiben nieder macht. Zumindest nach dem was in Foren zu lesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Naja, dass der GT-R mit einigen Kinderkrankheiten gestartet ist, kann man nicht von der Hand weisen. Spätestens das 2012 Modell kann aber alles besser und noch schneller.
Solch anspruchlose Kunden wünscht sich ein jeder Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Bei den Extremfahrten auf der NOS von Sportauto&Co. ist der Wagen einfach nur grandios schnell - ohne Katastrophen.
Wenn zu Sportauto&Co auch AMS zählt, die schrieben :
"GT-R überlebte die Beschleunigungsorgien nicht schadlos"
"Bei schnellen Runden auf der Nordschleife im Rahmen eines Vergleichstests überhitzte das Getriebe so stark, dass der Nissan GT-R nur noch im Notlaufprogramm an die Box humpelte......"

So eine Kiste lässt sich halt über den Preis verkaufen.

Wenn die Kiste so unzuverlässig ist, wie so oft behauptet wird, dann gäbe es sicher nicht einige Tuner, die das Ding auf 1.500 PS aufblasen.

Und wenn man die viertel-Meile hier anschaut, kann die Kiste auch was:

http://www.youtube.com/watch?v=uDP7Pty8Qnw

Ein Nissan-Fahrer könnte jetzt genauso sagen, warum soll ich mir nen Benz für viel mehr Asche vor die Tür stellen, der fault mir nach 5 Jahren eh die Bordsteinkante runter. Das ist die selbe Stammtischparole.
Abgesehen davon liefen die ersten 911er Porsche auch alles andere als zuverlässig, als die Zuffenhausener angefangen haben, Sportwagen zu bauen.
Es wird hier einfach nicht akzeptiert, dass auch ein GTR, oder ne Vette ein guter Sportwagen ist und bei Bedarf eben BMW und Benz versägt. Vielleicht ist die Verarbeitung im Innenraum nicht so hochwertig, wie bei den Deutschen Herstellern.. Wenn man aber ehrlich ist, hat diese in den letzten Jahren auch nachgelassen. In Untertürkheim, sowie in München. So what?

Gruss aus Stuttgart.

Korrekt. Jeder kocht nur mit Wasser. Nissan könnte sich ebenso darüber amüsieren, dass man z.B. praktisch keine Mercedes M-Klassen der ersten Baujahre mehr findet, da die alle weggerostet sind. Oder dass beim E46 die Probleme mit der Vorder- und Hinterachse anfangs nicht in den Griff zu bekommen waren. Oder VW mit ihrem abblätterndem Softlack und den herunterfallenden Scheiben im Golf IV, der Kältetod bei den einfrierenden Alumotoren etc.

So lange brauchst bei MB rosttechnisch gar nicht zurückgehen:

http://www.motor-talk.de/.../ueberall-rost-t3277815.html?...

Die A Klasse meiner Freundin fängt auch schon an. (BJ2005).

Und VW hat aktuell mehr Probleme, als seinerzeit mit Fensterhebern und Softlack:

http://www.motor-talk.de/.../...orschaeden-hier-rein-t1619047.html?...

Genau: Alle kochen nur mit Wasser, heute wieder mehr wie vor 20 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


im mercedesforum muss echt nichts los sein dass du uns immer mit solchen beiträgen beehrst und dich wiederholst

wie hier schon geschrieben wurde hats beim neuen C63 AMG QP für den inzwischen älteren M3 nicht gereicht, auch der neue M5 fährt den E63 AMG in grund und boden also den ball mal ganz flach halten 😉 der neue M3 wird nochmals eins drauflegen obwohl es selbst für den alten bei der dt. konkurrenz nicht wirklich eine gab 😉

ansonsten kann man nur gratulieren die Black series Linie von mb hat sicher großes begeisterungspotenzial sobald die m GmbH nachlegt werden die karten wieder neu gemischt

was wird es denn nun werden von AMG das ich mal auf den neuesten stand der dinge bin ... irgendwie ändert sich das ja ständig ...

ist doch schön das mal ein benz schneller ist. unglaublich wie gleich alle bmw fahrer darüber har fallen. kann ich nicht verstehen.

der neue m5 im übrigen ist ein völllig langweiliges auto geworden. so schön die dezenten änderungen beim e60 waren so absolut fade sind sie beim f10. und dann die kiemen - aus hartplastik bei einem auto in der preisklasse. verbrauch auch genau wie beim alten wenn man ihn nicht trägt - also ein nogo.

und wenn ich mir ansehe das der panamera turbo s in der beschleunigung von 0 auf 100 0,9 sek. schneller ist, dan frag ich mich wie toll den das sportdiff bei bmw wirklich ist, bring die kraft ja erst wieder nicht auf die strasse.
und dann starte den m5 mal an, da ist nichts aber auch gar nichts an sound.
bin zwar absoluter anti porsche fan - aber bevor m5 f10 dann panamera turbo.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Solch anspruchlose Kunden wünscht sich ein jeder Hersteller.
Wenn man danach geht was in Foren steht, darf man sich beim Benz schon nach 4000km hinten neue Bremsscheiben und Beläge kaufen, weil die Traktionskontrolle die Bremsscheiben nieder macht. Zumindest nach dem was in Foren zu lesen ist.

Bei 40% mechanischem Sperrgrad mache ich mir über die hinteren Scheiben keine Sorgen, eher über die Profiltiefe der Reifen 😁. BTW, Du meinst die EDS (elektronische Diff-Sperre), nicht das ASR. Die funktioniert

herstellerunabhängig

nach dem gleichen Prinzip. Neben dem Motormomenteneingriff wird das durchdrehende Antriebsrad

abgebremst

, um das Antriebsmoment auf das andere Rad zu bekommen.

Ich weiß nicht was ihr habt, aber ihr stellt den M3 GTS hin, als wäre der eine Gurke gegen den MB BS!

Stellt die beiden mal auf die selben Reifen und schon sieht die Welt etwas besser aus! Die Pirellis auf dem GTS sind nicht das Gelbe vom Ei und die neuen Dunlops sind eine neue Evolutionsstufe was Reifen angeht! Schaut euch mal den Supertest in der Sportauto an und das Ergebnis im Nasshandling, da sieht man, dass der Dunlop Reifen extremst auf Trockengrip ausgelegt wurde, was bei den Pirellis so nicht der Fall ist.
Bei mir sind die Pirelli Corsa auf der Nordschleife knappe 8 Sekunden langsamer gegenüber originalen Michelin Cups, dafür sind die Pirellis im Regen unschlagbar, deshalb benutze ich diese für Rennen oder Trackdays im Regen. Mit den Michelin Cups ist es im Regen ein Regelrechter Eiertanz ( der Dunlop Regenreifen ist natürlich die beste Wahl, leider gibt es den nicht in meiner Reifengröße )

Stellt den GTS auf echte Michelin CUPs und der Vorsprung des MB dürfte nur noch im Zehntelbereich sein!

Also Augen auf bei Wagenvergleich, die Reifen sind das Geheimnis!

Aber ich muss Anmerken, MB hat wirklich einen Quantensprung mit ihren Autos vollbracht und den BS finde ich richtig gelungen, ein richtiger Leckerbissen!

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Wenn man danach geht was in Foren steht, darf man sich beim Benz schon nach 4000km hinten neue Bremsscheiben und Beläge kaufen, weil die Traktionskontrolle die Bremsscheiben nieder macht. Zumindest nach dem was in Foren zu lesen ist.
Bei 40% mechanischem Sperrgrad mache ich mir über die hinteren Scheiben keine Sorgen, eher über die Profiltiefe der Reifen 😁. BTW, Du meinst die EDS (elektronische Diff-Sperre), nicht das ASR. Die funktioniert herstellerunabhängig nach dem gleichen Prinzip. Neben dem Motormomenteneingriff wird das durchdrehende Antriebsrad abgebremst, um das Antriebsmoment auf das andere Rad zu bekommen.

Frag mich doch nicht wie der Krams bei Mercedes heißt. Und genau diese Berichte gab/gibt es eben.

Naja, wenn es Mercedes auch mal in schön gibt, kommen die ja vielleicht auch mal in Frage für mich. Gegen BMW oder Audi wird bei mir Mercedes immer verlieren. Performance auf der Rennstrecke hin oder her.

stefan
da muss man aber etwas relativieren, das prdukt vergleicht sich mit dem turbo und der ist nicht wirklich schneller.
der turbo S kostet schlappe 50.000 mehr und steckt man das geld nur halb in den M5, wäre er immer und überall mindestens gleich schnell..

zum thema GTR, ich bin den gefahren, 2 tage, war auch auf dem hockenheim ring damit. da ich zwar flott, aber sicher nicht schnell unterwegs bin (fahre ja nur hobby mässig ab und an auf die rennstrecke), gab es NULL probleme mit einen 2011er modell.
gut möglich, am limit gefahren, dass er probleme macht. das kann ich nicht beurteilen. für den alltag aber macht der wagen sicher keine sorgen.... die geben ja auch 3 jahre garantie auf den wagen. nach 3 jahren verkauft man ihn eben.
die meissten leasen solche autos doch eh...

und RICHTIG,
semislicks haben beim vorgänger modell CSL auf der nordschleife 10 !!!! sekunden unterschied zu strassenreifen gemacht. mit semis, wie die des BL, dürfte der unterschied bei null sein, oder nahe dran. reifen sind in der tat unfassbar mit den unterschieden. wer mal einen echt sportlichen wagen mit semis in enge kruven gedrückt hat, wird staunen, WAS da geht......

dennoch, der AMG BL ist ein geiler wagen und man zahlt weniger, für mehr power und soundspass....
und nochmal

ich bin totaler bmw fan, wir haben zur zeit 8 aktuell bmw modelle und klassiker in der familie, hatten unzählige mehr die letzten 10 jahre...

Ähnliche Themen