C63 AMG als Wertanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mich würde, wie der Titel bereits sagt, interessieren wie eure Meinung zu dem Thema C63 AMG 6,2 Liter Saugmotor als Wertanlage ist.
Das Auto bzw. der Motor hat ansoluten Legendenstatus und gillt immernoch als einen der am besten klingenden Motoren weltweit.
Und wie wir alle wissen, werden solche Motoren in naher Zulunft aussterben.

Wie wird sich also der Wert entwickeln? Werden die Preise durch die Decke schießen oder muss man sich der neuen Technologie geschlagen geben und die Nachfrage wird sinken?

Was denkt ihr?

VG,
Hubertus

Beste Antwort im Thema

Die nächsten 10-15 Jahre wird es erst einmal abwärts gehen mit den Preisen. Dann braucht es weitere 10-15 Jahre bis wir wieder auf Ausgangsniveau sind. Dann bestimmt noch mal 20 Jahre um all die inzwischen angefallenen Kosten wieder über die Wertsteigerung einzuspielen. Ich denke man muss verdammt alt werden um da einen guten Gewinn zu machen 😉.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo bugatti, da mach Dir mal keine Sorgen wegen der eventuellen Verfügbarkeit von 63igern. Bei uns in der Gegend fahren mehr wie genug mit so ner Schüssel rum, meist von dem Klientel, dem Du im dunkeln nicht begegnen möchtest. Sind anscheinend von ihren ausgenudelten M3ern auf die mittlerweile günstigen 63iger umgestiegen. Einer peinlicher und lauter als der andere.

Zur eigentlichen Frage der Wertsteigerung, glaube ich nicht. Warum sollten die eine andere Wertentwicklung als M3, RS4 usw. machen. Je älter umso billiger. Ausser ein Einzelstück, limitiert oder unbenutzter Auslieferungszustand.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 29. Juli 2016 um 09:08:58 Uhr:


Ja, Kultstatus... spätestens, wenn die V8 Ära vorbei ist. Ich meine, ich bin jetzt schon skeptisch, ob es nach dem C63 W205 überhaupt noch einmal einen V8 gibt. BMW ist ja schon beim M3 auf V6 gegangen. Audi macht es mit dem RS4 nach. Das wäre sehr sehr schade. Denn: weit uns breit kommt nix an den V8 Sound der AMGs ran. Aber das ist ein anderes Thema. Ich hoffe, dass ich noch in den Genuss des V8s komme. Aber dann müsste ich noch beim W205 zuschlagen.

nun ja, billig sind die c63 w204 immer noch nicht. Ein 2008 mit weit über 100tskm ist für ca 30000 Euros zu bekommen (Zustand fraglich).
Jüngere Baujahre mit weniger Kilometer oder der Mopf fangen da erst ab ca. 40000 Euro an.
Günstig ist was anderes.
Bezüglich Klientel ist das egal, die fahren auch die ganz großen und neuen AMGs. Hier in Stuttgart machts der Daimler möglich, günstige Leasingraten, die sich dann 3 Leute teilen. Daheim sitzt man auf Obstkisten.
Um sich von solchen Leuten abzuheben muss man dann schon in eine andere Auto Liga aufsteigen und die ist für viele
nicht erreichbar.
Zurück zum Thema. Die Preise für den 6,2 w204 sind stabil/leicht gestiegen. Aber eine Wertanlage wird er nicht werden.
Allerdings wird es so ein kompaktes Auto mit so einem großen Motor nie wieder geben. Der Sound ist der Hammer.
Der w205 ist da ganz anders, soundtechnisch für einen Biturbo wirklich super, aber an den Sauger kommt er nicht ran, zu künstlich. Dafür Technisch auf dem neusten Stand. Optisch würde für mich nur das coupe/Cabrio in Frage kommen. Limo + Kombi optisch einfach Mainstream und total Langweilig.

Fazit:

6,2 V8 einer der letzten, richtig großen Motoren. Wer will und kann, sollte zuschlagen. Gute Exemplare sind jetzt schon sehr, sehr schwer zu bekommen (ich habe 1/2 Jahr gesucht und ganz, ganz schlimme Sachen gesehen)!

Viele Grüsse aus Benztown

Jürgen

Eben... wirklich gute Exemplare bekommt man nur von einem, der das Auto neu gekauft und geliebt hat. Wenn ich mir die ganzen JS als C63 anschaue. Das sind Leasingfahrzeuge, die einfach nur runtergenudelt wurden, weil man sie eh nach 2 oder 3 Jahren wieder abgegeben hat.

absolut richtig! Ich habe meinen von privat gekauft. Was ich alles beim Händler gesehen habe, kann ich nicht beschreiben. Es gehört aber auch ein bisschen Glück dazu.......zudem hat man ja auch ein paar Vorstellungen was Farbe und Ausstattung betrifft. Das ist dann beim Gebrauchten nicht ganz einfach.
Hier muss man wirklich Geduld mitbringen...... aber hat man dann einen schönen gefunden, wird er einen für alles entschädigen, versprochen!

Ähnliche Themen

Turboskull@
😁😁😁 so is es!!

Beim Black Series gehen die Preise schon nach oben, der billigste kostet bei Mobile knapp 100Tsd.€ mit über 100Tsd. Kilometer und der teuerste liegt über 200Tsd. €. Neu lagen die mit Voll-Ausstattung um die 150Tsd.€.

Gruß Cars

Gibt aber auch komische BS, habe einen für 110k mit Halogenscheinwerfern gesehen, was ist da den schiefgelaufen.

Hab den auch schon gesehen: ganz einfach: man denkt, dass ILS bei einem Fahrzeug dieser Klasse Serie ist, konfiguriert das Fzg., hat einen schlechten Verkäufer und schon hat man den BS, den ich mit Halogen keinen Meter bewegen würde.

Ist einem Freund fast mit dem ML63AMG passiert. Hat seinem Verkäufer die Konfiguration geschickt. Zum Glück ist ihm das aufgefallen und hat ihm erklärt, dass das nicht Serie ist

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 29. Juli 2016 um 11:49:43 Uhr:


Ja, momentan sind die M178 Motoren des W205 und die M133 Motoren des aktuellen A-Klasse Generation betroffen.

Seit wann in der A-Klasse? Das war mir neu...

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 29. Juli 2016 um 18:14:46 Uhr:


Gibt aber auch komische BS, habe einen für 110k mit Halogenscheinwerfern gesehen, was ist da den schiefgelaufen.

Gewichtsoptimierung?

Das Fahrzeug hat Potenzial zum Klassiker zu werden.

Aber das wird noch Jahrzehnte dauern. Daher ist es als Wertanlage vollkommen ungeeignet. Bis dahin verursacht so ein Fahrzeug so viel Kosten, dass das keine Überlegung wert ist.

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:26:03 Uhr:



Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 29. Juli 2016 um 18:14:46 Uhr:


Gibt aber auch komische BS, habe einen für 110k mit Halogenscheinwerfern gesehen, was ist da den schiefgelaufen.

Gewichtsoptimierung?

Für solche Kunststücke ist das wahrlich das falsche Auto. Zumal der C63 w204 nun wirklich kein Rennwagen ist. Ich meine 4,5 sek?!

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:24:36 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 29. Juli 2016 um 11:49:43 Uhr:


Ja, momentan sind die M178 Motoren des W205 und die M133 Motoren des aktuellen A-Klasse Generation betroffen.

Seit wann in der A-Klasse? Das war mir neu...

Schau doch mal in der PL, da klagen auch A-Klasse Fahrer. Den BS würde ich auch mit Halogenscheinwerfer fahren, das ist mir sowas von egal.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:48:38 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:26:03 Uhr:


Gewichtsoptimierung?

Für solche Kunststücke ist das wahrlich das falsche Auto. Zumal der C63 w204 nun wirklich kein Rennwagen ist. Ich meine 4,5 sek?!

Mit ner vernünftigen Software schafft er es in 4,2 bis 4,3.
Aber für die Quartettwertung ist er leider das falsche Auto. Der Faktor Fahrer ist da die größte Fehlerquelle.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 29. Juli 2016 um 18:14:46 Uhr:


Gibt aber auch komische BS, habe einen für 110k mit Halogenscheinwerfern gesehen, was ist da den schiefgelaufen.

Könnte auch ein prolliges statement sein a la "Ist ja nur fürn Sommer für Sonntag nachmittags"

Dann wärs schon sehr cool 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen