ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 AMG als Wertanlage

C63 AMG als Wertanlage

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 28. Juli 2016 um 23:04

Hallo,

mich würde, wie der Titel bereits sagt, interessieren wie eure Meinung zu dem Thema C63 AMG 6,2 Liter Saugmotor als Wertanlage ist.

Das Auto bzw. der Motor hat ansoluten Legendenstatus und gillt immernoch als einen der am besten klingenden Motoren weltweit.

Und wie wir alle wissen, werden solche Motoren in naher Zulunft aussterben.

Wie wird sich also der Wert entwickeln? Werden die Preise durch die Decke schießen oder muss man sich der neuen Technologie geschlagen geben und die Nachfrage wird sinken?

Was denkt ihr?

VG,

Hubertus

Beste Antwort im Thema
am 16. Januar 2018 um 15:32

Die nächsten 10-15 Jahre wird es erst einmal abwärts gehen mit den Preisen. Dann braucht es weitere 10-15 Jahre bis wir wieder auf Ausgangsniveau sind. Dann bestimmt noch mal 20 Jahre um all die inzwischen angefallenen Kosten wieder über die Wertsteigerung einzuspielen. Ich denke man muss verdammt alt werden um da einen guten Gewinn zu machen ;).

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten
am 28. Juli 2016 um 23:11

In 30 Jahren vielleicht, aber momentan ein Verlustgeschäft. Der Wagen darf ja fast keine Kilometer haben, scheckheftgeflegt , am besten 1. Hand, das wird so nichts mit Gewinn und es ist der meistverkaufte AMG. Das geht nur mit exklusiven Autos, hier im Stuttgarter Raum sieht man täglich welche.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 29. Juli 2016 um 01:04:29 Uhr:

Hallo,

mich würde, wie der Titel bereits sagt, interessieren wie eure Meinung zu dem Thema C63 AMG 6,2 Liter Saugmotor als Wertanlage ist.

Das Auto bzw. der Motor hat ansoluten Legendenstatus und gillt immernoch als einen der am besten klingenden Motoren weltweit.

Und wie wir alle wissen, werden solche Motoren in naher Zulunft aussterben.

Wie wird sich also der Wert entwickeln? Werden die Preise durch die Decke schießen oder muss man sich der neuen Technologie geschlagen geben und die Nachfrage wird sinken?

Was denkt ihr?

VG,

Hubertus

Der 1. April ist doch heute noch gar nicht...

Nein, ehrlich. Ehe du den Anschaffungspreis wieder raus bekommst wird das wohl einige Jahrzehnte dauern..... Und fahren dürftest du den in der Zeit auch kaum...

VG

vom normalen C63 gibt es viel zu viele und zudem wurde der Motor nicht nur in die C-Klasse eingebaut

einziges Modell dem ich etwas Potential zutraue ist die Black Series, aber auch hier genau auf die Austattung achten

Ein Auto mit so hohen Unterhaltskosten ist selten eine Wertanlage und du wirst ihn wohl auch fahren wollen.

Ich hol mir einen wenn der in Preisregionen von 20000€ kommt, dann schätze ich den Wertverlust nur mehr gering ein aber für Wertanlage musst dich nach einem Youngtimer umschauen.

Beim Black Series kann das durchaus funktionieren. Selbst beim 507 ist das eher unwahrscheinlich, beim "normalen C63" für die nächsten 30 Jahre unwahrscheinlich.

Ich glaube auch nicht dran.

Wenn ich so sehe, was man für Profit mit dem letzten GT4 mit Sauger-Motor machen konnte. Die werden bereits jetzt 20% über Liste gehandelt.

Ganz dicke Wertanlagen sind die ganzen alten 911er... Ich persönlich könnte mit solchen Schinken nix anfangen... aber scheinbar haben die einen großen Markt

Hast dir das beim SLS abgeguckt?

Kam ja letztens nen Artikel in der AutoBild dass der SLS so begehrt ist wie nie und Preise mittlerweile bei 200K aufwärts beginnen.

Aber ist/ war nunmal ein limitiertes Gerät.

Dafür gibt es beim C63 zu viel verkaufte Modelle als dass die Preise je so in die Höhe gehen.

Der C63 erhält mit Sicherheit Kultstatus,

Aber als Wertanlage würde ich persönlich nicht drauf spekulieren.

Ja, Kultstatus... spätestens, wenn die V8 Ära vorbei ist. Ich meine, ich bin jetzt schon skeptisch, ob es nach dem C63 W205 überhaupt noch einmal einen V8 gibt. BMW ist ja schon beim M3 auf V6 gegangen. Audi macht es mit dem RS4 nach. Das wäre sehr sehr schade. Denn: weit uns breit kommt nix an den V8 Sound der AMGs ran. Aber das ist ein anderes Thema. Ich hoffe, dass ich noch in den Genuss des V8s komme. Aber dann müsste ich noch beim W205 zuschlagen.

am 29. Juli 2016 um 8:09

Ich war ja vor einigen Wochen auf dem Nürburgring mit der AMG Truppe unterwegs. Wenn man an der Strecke steht und die vorbeifahrenden Fahrzeuge so betrachtet, dann hört man schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem 63er Sauger und dem 4 Liter Bi-Turbo, gerade unter Last, wenn die Fahrzeug richtig Feuer bekommen.

In unserer Truppe war ein bunter Mix aus 204ern und 205ern, da konnte man prima vergleichen :-)

Klar hört man einen Unterschied zwischen den V8 Saugern und den aufgeladenen 4 Liter Bi-Turbos. DER Sound des V8 Saugers im C63 W204 war wohl auch der Höhepunkt der AMG Ära. Ich meine, kein anderer AMG kam jemals an den Sound ran... ob E, S, SL oder was auch immer. Die haben sie immer bewusst hinter dem C63 gelassen. Nichts desto trotz bleibt auch der C63 im W205 einzigartig. Da kommt kein anderer Hersteller ran. Hör dir mal einen RS6 an... das Auto ist Hammer, aber in Sachen Sound ein Witz...

Die C63 - W205 erhalten momentan bei der Wartung ein update der Klappen AGA und kommen anschließend als Stubentiger daher, das ist ein riesen Diskusionsthema. Der SLS ist noch ne Rund kerniger als der C63 - W204, leider sind die Preise für den SLS die letzten 1 1/2 Jahre durch die Decke gegangen.

am 29. Juli 2016 um 8:52

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 29. Juli 2016 um 10:13:24 Uhr:

Klar hört man einen Unterschied zwischen den V8 Saugern und den aufgeladenen 4 Liter Bi-Turbos. DER Sound des V8 Saugers im C63 W204 war wohl auch der Höhepunkt der AMG Ära. Ich meine, kein anderer AMG kam jemals an den Sound ran... ob E, S, SL oder was auch immer. Die haben sie immer bewusst hinter dem C63 gelassen. Nichts desto trotz bleibt auch der C63 im W205 einzigartig. Da kommt kein anderer Hersteller ran. Hör dir mal einen RS6 an... das Auto ist Hammer, aber in Sachen Sound ein Witz...

Na ja, C63 und RS 6 hat ja nun mal nicht die gleiche Zielgruppe. Der Audi muss sich schon mit der E-Klasse Kombi messen. Und ich finde in diesem Segment ist "dezent" vielleicht auch eher etwas angesagter.

Wahrscheinlich lässt sich ja auch mit wenig Aufwand an der Klappe was "verändern", damit er etwas kerniger klingt. Lauter geht immer, aber leiser meisst nicht :-)

Krass. ich habe das mit dem Update auch gelesen. Ist da wirklich was dran?

Ja, momentan sind die M178 Motoren des W205 und die M133 Motoren des aktuellen A-Klasse Generation betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen