C63 AMG als Wertanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mich würde, wie der Titel bereits sagt, interessieren wie eure Meinung zu dem Thema C63 AMG 6,2 Liter Saugmotor als Wertanlage ist.
Das Auto bzw. der Motor hat ansoluten Legendenstatus und gillt immernoch als einen der am besten klingenden Motoren weltweit.
Und wie wir alle wissen, werden solche Motoren in naher Zulunft aussterben.

Wie wird sich also der Wert entwickeln? Werden die Preise durch die Decke schießen oder muss man sich der neuen Technologie geschlagen geben und die Nachfrage wird sinken?

Was denkt ihr?

VG,
Hubertus

Beste Antwort im Thema

Die nächsten 10-15 Jahre wird es erst einmal abwärts gehen mit den Preisen. Dann braucht es weitere 10-15 Jahre bis wir wieder auf Ausgangsniveau sind. Dann bestimmt noch mal 20 Jahre um all die inzwischen angefallenen Kosten wieder über die Wertsteigerung einzuspielen. Ich denke man muss verdammt alt werden um da einen guten Gewinn zu machen 😉.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo,
Hole den thread hier mal hoch.
Ich bin mir ziemlich ziemlich sicher, dass die 6.2 Liter
Sauger in nicht langer Zeit eine Wersteigerung oder zumindest sehr Wertstabil sein werden bzw wertstabil sind sie jetzt schon.
Ich sage das nicht nur weil ich einen Besitze sondern weil es diesen Motor mit dem Hubraum
1. nicht mehr geben wird und
2. was viele erwähnt haben das die doch so oft gebaut wurden etc. Habt ihr euch mal mit dem Kauf eines C63 beschäftigt? Ich habe ganze 2 Jahre gesucht bis ich einen vernünftigen gefunden habe. Es gibt einfach nur Schrott und abermals Schrott.
Die gepflegten mit nachweislicher Historie werden an Wert steigen das kann ich fast schon garantieren.
Und wenn der nächste AMG, wie gemunkelt wird, ein 2 Liter 4 Zylinder hybrid wird na dann prost Mahlzeit.

Um nicht falsch verstanden zu werden: natürlich
Wird man nicht stinkreich mit der Wertsteigerung bzw man sollte ein Auto nie (fast nie) als Anlageobjekt oder sowas betrachten. Aber bei diesem Wagen kann man zumindest sicher sein, dass man wenn man irgendwann mal verkauft oder verkaufen muss, noch gut Geld für bekommt und +- bei 0 rauskommt.

wenn man ihn wie eine "Wertanlage" behandelt (nur wenige KM pro Jahr, kein Winter etc), dann dürfte da zumindest kein Verlust entstehen. An die Spielzeugmotoren mit halb so viel Zylinder und 0,x bis 1,x Kubik werden sich die jüngeren Generationen schnell gewöhnen, die älteren trauern den "alten Zeiten" nach. Grundsatzdiskussionen über Elektro und deren eingeschränkten Verwendungszweck sind hierbei müssig.

... Mad Max mit dem letzten V8

Zitat:

@romeon schrieb am 16. September 2020 um 07:58:35 Uhr:



... Mad Max mit dem letzten V8

Immer wieder Gänsehaut:

https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY

Ganz so brutal ist der C63 sicher nicht, aber artverwand ist er schon 😁

Hallo , ich habe meinen im Jahr 2016 gekauft. 1. Hand checkheft. Coupe mit Performance und driverpaket. Sehr voll Ausgestattet und hatte
ca 55000km runter hat 49000 euro gekostet. Bei Mercedes mit junge Sterne in schwarz / schwarz
Wert heute bei ca 70000km 40000-45000euro ... ja es gibt auch welche für 30000 aber ohne dp und ohne pp und verfuscht. Also Wertverlust ca 2500 Euro im Jahr bis jetzt. Jeder Golf 7 oder 8 verliert mehr :-). Jetzt halten sich die Preise eher statt das diese fallen. Reich werde ich nicht.. aber auch nicht arm (Verschleiss und Wartung kostet natürlich und muss man sich leisten wollen und können)

Ähnliche Themen

Da braucht man einen w204 black series.

MfG.

Also wenn das Auto mal 70.000km runter hat, wird es schwer mit Geldanlage. Und das dann im zarten Alter von 20 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen