C63 - alles rund um das Thema Tuning

Mercedes C-Klasse S205

So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.

Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.

Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 9. November 2019 um 14:09:53 Uhr:


Mein Problem Ware beim Facelift weniger die Lautstärke, sondern eher, dass sich der Wagen nach nichts anhört. Ich weiß nicht, woran es liegt...evtl am Soundgenerator.

https://youtu.be/rK8xzB9SzE4

Ab 4:30. Hört sich alles andere als Gesund an. Ob der von außen auch so klingt oder es nur am Soundmodul liegt, weiß ich natürlich nicht.

Soundgenerator ? Du meinst den V8 vorne ?? 😁

Nein, die Einspeisung von Geräuschen über das Soundsytem. Mir gefällt es jetzt nicht so schlecht.

Ist das dann nur beim Coupe in der Aufpreisliste?
Denn im Cabrio gibts das ja nicht.
Würde das aber auch nicht dazukaufen...

Ist leider Serie, um dem C63 Fahrer ab Mopf das Gefühl zu vermitteln, dass auch der Mopf laut ist. Beim Vormopf gab es dagegen noch keinen Soundgenerator. Ist aber kein Geheimnis. Kann man sicher aber rauscodieren.

Bedankt euch beim OPF und den ganzen neuen Regularien. Seit dem neuen A45 gibt es sogar keine Performance Abgasanlage mehr. Genießen wir die Autos also solange es noch geht.

Ähnliche Themen

Also im C63 cabrio, das ich nächstes Jahr bekomme ist laut AMG driving performance Instructor und AMG Technikcentrum Kein Soundgenerator verbaut...

Ich verstehs langsam nicht mehr......
Bin ich ja dann mal gespannt :-)

Das Thema Soundgenerator wurde in einem anderen Thread schon (aus)diskutiert.
Auch der Vormopf hat einen Soundgenerator, hab die Teilenummer dort auch gepostet

link

Sorry, aber ich meine, dass ich durchaus erkennen kann, ob ein Auto im Innenraum eine Soundverstärkung hat oder nicht. Ich kenne freilich das Coupé und die Limo nicht, ich weiß aber dass bei meinem C63 Kombi Vormopf, der Sound ausschließlich von hinten links und rechts außen kommt. Merke ich immer wieder, wenn alle Fenster geschlossen sind.

Bei meinem C43 Vormopf war ich mir dagegen sicher, dass der Sound tatsächlich im Innenraum verstärkt wurde, weil der deutlich aus allen Ecken kam und "leiser" wurde, sobald man die Fenster aufgemacht hat.

Beim 63er wird es dagegen lauter, wenn ich die Fenster öffne.

Mein Cabrio C63s BJ 17 hat definitiv keinen Soundgenerator und bollert und hat missfires die beim „Offen“ fahren einfach nur genial oder geil sind. Wenn „Zu“ ist es dagegen deutlich weniger zu hören aber noch sehr gut wahrnehmbar. So soll es sein - Fahrspass hoch zehn oder so ...😰😉 hatte noch keinen besseren - 🙂

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 9. November 2019 um 20:03:20 Uhr:


Das Thema Soundgenerator wurde in einem anderen Thread schon (aus)diskutiert.
Auch der Vormopf hat einen Soundgenerator, hab die Teilenummer dort auch gepostet

link

Konnte den post finden den du meinst - aber bezog sich das nicht auf den Coupe?

Hatten die den Cabrio/ Coupé nicht leiser gemacht weil anders gedämmt und daher den Aktuator um es besser zu steuern ? Bekomme das nicht mehr zusammen aber s205 vormopf page hat nach meinen wissen keinen und wir in der verlinkten Post auch so zitiert

Dass der mopf einen hat hatte ich nicht auf den Schirm was meine Ironie aus meinen vorigen Post natürlich dumm aussehen lässt.

Zitat:

@leachim60 schrieb am 9. November 2019 um 21:35:16 Uhr:


Mein Cabrio C63s BJ 17 hat definitiv keinen Soundgenerator und bollert und hat missfires die beim „Offen“ fahren einfach nur genial oder geil sind. Wenn „Zu“ ist es dagegen deutlich weniger zu hören aber noch sehr gut wahrnehmbar. So soll es sein - Fahrspass hoch zehn oder so ...😰😉 hatte noch keinen besseren - 🙂

Eben. Der Sound kommt bei Vormopf definitiv ausschließlich von außen. Das war bei meinem C43 dagegen nicht so, der war permanent im Innenraum laut mit geschlossenen Fenstern, was dafür spricht, dass der einen Verstärker hatte, wie der C63 Mopf.

Werde versuchen 17,5mm pro Rad eingetragen zu bekommen in Verbindung mit den KW Gewindefedern.
Im MB US Forum sollte da auch ohne Schleifen gehen. Sieht meines Erachtens nach Top aus.

Beitrag 11:

https://mbworld.org/.../651663-c63s-coupe-2017-wheel-spacers.html

Die 17,5mm habe ich aktuell zum Verkauf, weil ich das auch probiert hatte. Erstes Problem sind die 2% Regelung für die Spurweite, es sind auf einfachem Eintragungsweg nur maximal 15mm erlaubt. Und 2. Problem war die Freigängigkeit, hat mit einem Cup2 an der HA geschliffen.

Zitat:

@drophead schrieb am 11. November 2019 um 10:10:03 Uhr:


Die 17,5mm habe ich aktuell zum Verkauf, weil ich das auch probiert hatte. Erstes Problem sind die 2% Regelung für die Spurweite, es sind auf einfachem Eintragungsweg nur maximal 15mm erlaubt. Und 2. Problem war die Freigängigkeit, hat mit einem Cup2 an der HA geschliffen.

Hatte schon öfters bemerkt dass amerikanische freigängigkeit dem deutschen Verschränkungstest nicht standhalten würde

Zitat:

@drophead schrieb am 11. November 2019 um 10:10:03 Uhr:


Die 17,5mm habe ich aktuell zum Verkauf, weil ich das auch probiert hatte. Erstes Problem sind die 2% Regelung für die Spurweite, es sind auf einfachem Eintragungsweg nur maximal 15mm erlaubt. Und 2. Problem war die Freigängigkeit, hat mit einem Cup2 an der HA geschliffen.

Hmm, schade. Hab die Tage mein COC Papier zugeschickt bekommen vom Händler und wenn man die 2% als Referenz nimmt, geht echt nur 30mm pro Achse.

Welche Spurverbreiterungen fahrt Ihr aktuell???

ich fahre aktuell Platten von SCC ohne Zentrierung mit 7mm mit den Original 19 Zoll Kreuzspeichen auf einem Kombi.
Leider beginnt ab ca. 170 - 180 das Auto an zu vibrieren, darunter ist alles ruhig. Hab jetzt die Spurplatten entfernt und siehe da, dass Auto ist absolut ruhig.
Hab extra die 7mm gewählt, da laut der Beratung von www.spurplatten... die Restzentrierung auf der Nabe ausreichend ist.

Ich denke das ich jetzt auf Spurplatten mit Zentrierung umsteige. Welche habt Ihr mit den Kreuzspeichen im Einsatz? und wie seit Ihr zufrieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen