C63 - alles rund um das Thema Tuning

Mercedes C-Klasse S205

So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.

Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.

Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Zitat:

@53audi53 schrieb am 5. April 2017 um 19:17:08 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 5. April 2017 um 19:03:51 Uhr:


hast du mein Video vorher geschaut? Knallt es so bei dir?

https://youtu.be/s8DheMvai3g

Nein so klingt es bei mir nicht.
Welcher Modus ist das?
Wenn ich s+ einstelle knallt er höchstens einmal bei Gas Wegnahme.

Das ist S+, siehste mal wieviel Müll man von unqualifizierten Meistern so erzählt bekommt, von wegen nicht vom Soundproblem betroffen :-)
Und das Getriebe schaltet nach dem Update auch viel besser...
Ist doch logisch das man überall immer die neusten Updates drauf zieht, nur sind einige unfähig oder zu Faul mal was raus zu suchen.
Burmester und Naviupdate auch gleich machen lassen ist alles gratis.

Leute was sagt Ihr eig zu den Magno Matt Farben?

Ich habe mir den Magno Grey bestellt ich finde den im Coupe echt Hammer und was besonderes grad mit den Schwarz Glänzenden Spoilern.

Ich habe lang überlegt Ihn und Schwarz zu holen dann zu folieren. Aber dann dacht ich mir ich wag es hol in gleich Matt lackiert.

Viele sagen Waschanlage ist kein problem viele sagen auf gar keinen Fall. Jeder hat darin ne eigene Meinung. Ich denk Mercedes wird nicht ein Lack drauflackieren was nach einem Waschanlage besuch glänzt sozusagen Beschädigt wird. Klar ist Wachs verboten das ist auch verständlich und

Zitat:

@PeerLessNight schrieb am 6. April 2017 um 00:36:29 Uhr:


Leute was sagt Ihr eig zu den Magno Matt Farben?

Ich habe mir den Magno Grey bestellt ich finde den im Coupe echt Hammer und was besonderes grad mit den Schwarz Glänzenden Spoilern.

Ich habe lang überlegt Ihn und Schwarz zu holen dann zu folieren. Aber dann dacht ich mir ich wag es hol in gleich Matt lackiert.

Viele sagen Waschanlage ist kein problem viele sagen auf gar keinen Fall. Jeder hat darin ne eigene Meinung. Ich denk Mercedes wird nicht ein Lack drauflackieren was nach einem Waschanlage besuch glänzt sozusagen Beschädigt wird. Klar ist Wachs verboten das ist auch verständlich und

Selbst mein Verkäufer hat mir stark davon abgeraten. Und auch der Verkaufsleiter. Die meinten dass die Waschanlage garnicht klar geht und nur flecken hinterlasst. Handwäsche ist angesagt.

Deswegen habe ich mich seinerzeit gegen eine matt Farbe entschieden.

Inwiefern das der Wahrheit entspricht weiß ich nicht aber mein Verkäufer wird mir schon keinen Mist erzählen wenn es um Vertrieb geht 🙂

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 6. April 2017 um 07:44:41 Uhr:



Zitat:

@PeerLessNight schrieb am 6. April 2017 um 00:36:29 Uhr:


Leute was sagt Ihr eig zu den Magno Matt Farben?

Ich habe mir den Magno Grey bestellt ich finde den im Coupe echt Hammer und was besonderes grad mit den Schwarz Glänzenden Spoilern.

Ich habe lang überlegt Ihn und Schwarz zu holen dann zu folieren. Aber dann dacht ich mir ich wag es hol in gleich Matt lackiert.

Viele sagen Waschanlage ist kein problem viele sagen auf gar keinen Fall. Jeder hat darin ne eigene Meinung. Ich denk Mercedes wird nicht ein Lack drauflackieren was nach einem Waschanlage besuch glänzt sozusagen Beschädigt wird. Klar ist Wachs verboten das ist auch verständlich und

Selbst mein Verkäufer hat mir stark davon abgeraten. Und auch der Verkaufsleiter. Die meinten dass die Waschanlage garnicht klar geht und nur flecken hinterlasst. Handwäsche ist angesagt.

Deswegen habe ich mich seinerzeit gegen eine matt Farbe entschieden.

Inwiefern das der Wahrheit entspricht weiß ich nicht aber mein Verkäufer wird mir schon keinen Mist erzählen wenn es um Vertrieb geht 🙂

Ja jeder hat eine andere Meinung darüber irgendwie. Ich fahre das Auto maximal eh 3 Jahre und denke das es innerhalb 3 Jahre bestimmt nicht zu dramatischen Fällen kommen wird das sich der Lack eines AMG Autos durch Waschanlagen mit Basis Wäsche sich so sehr verschlechtern kann. Sonst würde man so ein Lack denke ich garnicht anbieten. Klar muss man vielleicht anders mit dem
Lack umgehen aber das muss man denke ich auch wenn man foliert. Da muss man denke ich genauso aufpassen.

Ähnliche Themen

Steht ja in der Bedienungsanleitung, das bevorzugt von Hand gewaschen werden soll.

Zitat:

@Banovi schrieb am 6. April 2017 um 23:53:16 Uhr:


Steht ja in der Bedienungsanleitung, das bevorzugt von Hand gewaschen werden soll.

Was hast du für Erfahrungen bisher gemacht?

Persönlich noch keine, bekomme meinen erst im Juli.

Habe aber mal ein S63 Coupé in Kaschmirweiß magno gesehen mit paar tausend km und glänzende flecken überall.

Aber wie gesagt, in der BA steht ausführlich drin was möglich ist.

Grüße

Ich hatte 3 Jahre lang ein Fahrzeug das matt foliert war, denke es verhält sich ähnlich wie Lack. Ich bin damit in die Waschstraße gefahren, man sollte natürlich darauf achten, dass keine Wäsche mit Wachs, Versieglung o.ä. gewählt/verwendet wird.
Bei mir war damals, auch nach 3 Jahren nichts bzgl. glänzender Stellen zu sehen.

Guten Abend,

fahre die Farbkombi "designo selitgrau matt dunkel".

Der Vorderwagen ist transparent matt foliert (Schutz). Daher dort weniger anfällig.
Waschanlage ist (ohne ZUsatzprogramme) schon OK (Textil in Top Quali ausgesucht).
Werde es jede 3 Wäsche so machen, dazwischen 2x Handwäsche.
Und generell auch öfter mit dem Dampfstrahler zwischendurch agieren.

Ansonsten habe ich das spez. Mattpflege "Programm" an Mitteln von SWISSVAX mir besorgt.
Letzteres beinhaltet matt Reiniger, Detailer, Shampoo, Car Wax und spez. hocheffektive Mircrofasertücher.

Aufwendiger ist es also schon mit solchen Lacken.
Nur an diesen Lack (Optik) kommen auch die besten Folien nicht ganz ran.
Insofern machen....😁

Matte Lacke und Schutzfolie kann ein Problem werden. Erst testen!!! Ein Freund hat sich seine komplette Front vom rs6 damit versaut beim entfernen der Folie........

Hallo erstmal,fahre seit anderthalb Jahre einen c63s in magno ,ca.einmal in der Woche Waschstraße (Lappenanlage ohne Wachs!),wichtig ist überschüssiges Wasser abwischen sonst Fleckenbildung ,ansonsten super pflegeleicht,möchte auch behaupten das er länger sauber bleibt.Bis jetzt sieht er noch wie neu aus,selbst an den kritischen Stellen (wie zB.Türgriffen)keine Gebrauchsspuren oder kleine Kratzer ??.Selbst Regenwasser perlt super ab.Nachteil:Habe mir eine kleine Schramme in die Tür gefahren ??,muss komplett lackiert werden,Reperatur ist hier leider nicht möglich.Fazit:Trotz anfänglicher Skepsis würde ich mich immer wieder für für den Mattlack entscheiden ?? Gruß Mick

Zitat:

@tgmondeo schrieb am 7. April 2017 um 22:49:25 Uhr:


Matte Lacke und Schutzfolie kann ein Problem werden. Erst testen!!! Ein Freund hat sich seine komplette Front vom rs6 damit versaut beim entfernen der Folie........

Absolut richtig !!
Wer die falsche Folie nimmt (im Grunde gibt es auf dem Markt nur eine Premium Qualität) der zahlt doppelt später.
So eine "richtige" Vorderwagen Schutzfolierung kostet normal zwischen 1600 - 2000 €.
Letzteres (Preis) ist sicherlich nicht unbedingt immer eine Garantie, aber die Tendenz zeigt die Richtung.
Diese spez. Folien haben ganz andere Eigenschaften, werden mit einem "Gel" aufgzogen, wo zuvor auch der Lack entspr. vorbereitet wird.
Dieses "Dekor" hat übrigens alle relevanten Ausschnitte (wird mit Laser ganz exakt vermessen....Datenbank lässt grüssen) und der Profi "Car Wrapper" muss die Folie u.a. auf den Punkt "schieben".
Das dabei minimale Fehler bereits optisch voll in den roten Bereich gehen, zeigt das die Prozedur nur ein wirklicher Fachmann beherscht inkl. dem richtigen Materialien natürlich.

Die Nachfrage dieser Art "Folierung" steigt momentan an, quasi jeder Wagen (wirkliche Sportwagen etc.) wird mittlerweile damit ausgestattet.

Kann ich auch bestätigen,

der matte Lack ist wirklich schnell "wasserlos". Wo bei glänzenden Lacken viel länger nachgewischt werden muss.
Bei Restwasserflecken nutze ich auch meinen Reiniger inkl. den Tüchern.
So kann auch mal zwischendurch "hüpsch" gemacht werden ohne Waschen etc.

Zitat:

@Mick007 schrieb am 8. April 2017 um 00:47:52 Uhr:


Hallo erstmal,fahre seit anderthalb Jahre einen c63s in magno ,ca.einmal in der Woche Waschstraße (Lappenanlage ohne Wachs!),wichtig ist überschüssiges Wasser abwischen sonst Fleckenbildung ,ansonsten super pflegeleicht,möchte auch behaupten das er länger sauber bleibt.Bis jetzt sieht er noch wie neu aus,selbst an den kritischen Stellen (wie zB.Türgriffen)keine Gebrauchsspuren oder kleine Kratzer ??.Selbst Regenwasser perlt super ab.Nachteil:Habe mir eine kleine Schramme in die Tür gefahren ??,muss komplett lackiert werden,Reperatur ist hier leider nicht möglich.Fazit:Trotz anfänglicher Skepsis würde ich mich immer wieder für für den Mattlack entscheiden ?? Gruß Mick

Wie machst Du das? Bei mir sind nach 4 Monaten schon sehr viele Mikrokratzer drin, sowohl in den Griffmulden als auch an Stellen, die man mal so touchiert. Da reicht schon ein Reißverschluss aus Kunststoff, um sichtbare Kratzer zu hinterlassen.
Selenit magno sieht super aus ist aber in meinen Augen extrem empfindlich.
Für mich nie wieder magno.
Ich fahre ausschließlich in die Waschstraße, diesbezüglich keine Probleme. Ich vergleiche da schon vorher/nachher.
Ist aber auch eine ganz neue Premium WS.

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 8. April 2017 um 01:17:08 Uhr:


Kann ich auch bestätigen,

der matte Lack ist wirklich schnell "wasserlos". Wo bei glänzenden Lacken viel länger nachgewischt werden muss.
Bei Restwasserflecken nutze ich auch meinen Reiniger inkl. den Tüchern.
So kann auch mal zwischendurch "hüpsch" gemacht werden ohne Waschen etc.

Ja, geht auch zwischendurch mal ohne Wasser.
Ich benutze das hier: https://www.cleanextreme.de/.../
Ist jetzt kein Premium Produkt, aber durchaus seinen Preis wert.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen