C5 Tourer oder A6 Avant

Citroën C5 1 (D)

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir mein Nachfolgefahrzeug für meinen A6 Avant auszusuchen. Ich bin zwar zufrieden mit dem Fahrzeug, aber man muss ja immer über den Tellerrand schauen und auch mal wieder vergleichen. Der C5 Tourer mit dem 2,7 l Diesel gefällt mir recht gut und was man so liest hört sich auch nicht schlecht an. Was mich allerdings etwas wundert sind die Verbrauchsangaben für die vergleichbaren 6-Zylinder Diesel vom C5 und A6. Nach den Herstellerangaben benötigt der Audi hier deutlich weniger. Wichtig sind für mich die Leasingkonditionen ( Geschäftsleasing ). Der C5 wäre in vergleichbarer Ausstattung ca. 10 K€ günstiger als der A6 im Listenpreis. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit dem C5 Leasingkonditionen.
Natürlich werde ich versuchen den C5 mal ausführlich zu testen, den A6 kenne ich ja ausgiebig.

Anregungen und Erfahrungen zum C5 wären mir sehr willkommen.

Gruß Wendi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo Wendi,

wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...

Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....

Gruß

conferio

C5 III habe ich als HDI 205 und HDI ausgiebig getestet, kann ich also direkt mit meinem A6 vergleichen. Ein C55 AMG macht sicherlich Spaß, aber weder mit einem Standard A6, noch einem C5 vergleichbar, also ziemlich sinnloser Vergleich. Der Gegenwert einer E-Klasse ist in meinen Augen geringer als beim A6. Schlechtere Verarbeitung, geringere Zuverlässigkeit aber höherer Preis. Wo ist da der höhere Gegenwert ?

Gruß
Wendi
 

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ich habe den Vorgänger-A6 mängelfrei nach 9 Jahren/180 Tkm verkauft und das Auto war trotz gewerblichen Einsatz extrem zuverlässig.
Auf die Qualität lasse ich nach nun 6 Audis mit den verschiedensten Motoren nichts kommen. Halten tun die Kisten mit etwas Pflege (und Glück) und auch die DBs meiner Bekannten laufen nicht immer unbedingt problemlos.

Wendy, ich habe derzeit auch Laufleistungen um die 30Tkm/y und mich für Autogas entschieden. Allerdings muß man die Benzinercharakteristik mögen.
Der Benzinverbrauch des 2.8 soll bei 8.7 l/100km liegen. Die Werksangabe meiner beiden 2.4 wurde bisher problemlos erreicht, daher sehe ich da kein Problem.

Gut, also zur Sache zurück: EIGENTLICH ist das doch ganz einfach: Du nimmst Dir einen Nachmittag frei, fährst beide Autos nacheinander, findest vielleicht beide noch ganz toll. Das spräche ja schonmal für Dich...!- und den c5;-) Und dann nochmal je einenTag pro Fahrzeug für Deine ganz normale Arbeit. Dann weißt Du, ob Du Ringerl-Durchschnitt -oder Besonders-Treter bist. Wenn nicht: Werde Abenteurer! Kaufe Dir einen c5 und nach einem Jahr kannst Du uns allen sagen, wie Schei... die Franzosenkarren sind. Oder kaufe Dir den Horch- dann wirst Du vielleicht viel mehr Ärger haben als mit dem c5, aber weil so ein a6 ja toll ist, wirst Du es ihm immer verzeihen. Es sei denn, Du hast vorher schon so eine Ahnung, daß auch die Franzosen Doppelwinke(l)n können. Nachdem ich solchermaßen über 1,3Mio km unterm Doppelwinkel fuhr, sage ich nur: IMMER WIEDER!! Tschöö! (Ach so, dabei sind und waren auch so UNautos wie GSA, 2cv---, Visa, xm und cx... und sind es immer noch. Denn NICHTS bewegt mich (und nicht nur mich!) wie ein Citroen.

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Den A6 mit der E Klasse zu vergleichen ist m.E. absurd. Die E Klasse ist ein richtiger Kombi mit entsprechenden Nutzeffekt. In den A6 passen "einige" schmale Teile. Den Daimler gibt es dazu in jeder möglichen Variante, sogar mit richtigen Motoren. Wer Lust hat, kann ja mal bei Mobile die Laufleistungen der gebrauchten Autos ansehen. Bei Audi ist das wohl eher Glücksache....ebenso beim Automatik Getriebe. Mein E 240 hat jetzt 280000Km gelaufen, wenn möglich mit Bleifuss. Nachdem meine Partnerin unbedingt einen A3 haben wollte, mit mittlerer Austattung 35400€ teuer, kommt Audi für mich kaum noch in Frage, wegen des Preis Leistungsverhältnisses. Der C5 Tourer 2,7 HDI ist für ein Jahr einguter Kompromiss, Schwächen in der Handlichkeit kann man bei dem Preis akzeptieren (für mich 35000€ incl.!) Ausreichend schnell und leise, was man nicht unbedingt dem A6 nachsagen kann(TDI).
Was ich 2009 nehmen werde, hängt vom Preis Leistungsverhältnis ab, Geld verbrennen kann ich auch anders.
Gruß
conferio
Ps. Wenn jemand einen Vergleich machen möchte, komme ich gern mal vorbei....

Deine Begeisterung für MB in allen Ehren, aber die Autos nich zu vergleichen ist absurd. Ich kann dir eine ganze Reihe von Leuten nennen, die sagen E-Klasse nie wieder. Neben Rost, reichlich Werkstattaufenthalte. Ohne Frage hat der E-Klasse Kombi mehr Kofferraum, das war es dann aber auch. Ich fahre jetzt seit 7 Jahren A6 und hatte außer einer auf Garantie gewechselten Kupplung keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Mein Geschäftfreund mit seinem E 320 CDI war Minimum 10 x mit Mängeln und Störungen innerhalb von 3 Jahren in der Werkstatt. Bist Du schon mal einen 2,7 TDI von Audi gefahren? Im Geräusch kein Unterschied zum E 320 CDI und um Welten kultivierter als ein 220 CDI.

Ich will jetzt kein Loblied auf Audi anstimmen, was mich stört ist der hohe Preis. Aber hier kann MB nichts günstigeres bieten ( eher noch einen Aufschlag ), da ist ein C5 III schon eher eine Alternative.

Hallo Wendi,
wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...
Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....
Gruß
conferio

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Wendi,

wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...

Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....

Gruß

conferio

C5 III habe ich als HDI 205 und HDI ausgiebig getestet, kann ich also direkt mit meinem A6 vergleichen. Ein C55 AMG macht sicherlich Spaß, aber weder mit einem Standard A6, noch einem C5 vergleichbar, also ziemlich sinnloser Vergleich. Der Gegenwert einer E-Klasse ist in meinen Augen geringer als beim A6. Schlechtere Verarbeitung, geringere Zuverlässigkeit aber höherer Preis. Wo ist da der höhere Gegenwert ?

Gruß
Wendi
 

Na das Image! 😉 Darum gehts doch.

Meine Kaufentscheidung im Sommer wollte ich zwischen

- BMW 3/5er
- Audi A4/A6
- Lexus IS (der GS war zu teuer)
- Skoda Superb
- Citroen C6
- Peugeot 607

treffen. Die E-Klasse fiel aufgrund des bevorstehenden Modellwechsel und enormer Kosten (auch für die Assysts!) raus, das Image ist nicht meins und im Winter sind die Autos auch nicht der Brüller. Ja, ich wohne im Gebirge.

Also doch lieber Frontantrieb, ich denke schon, vernünftig fahren zu können, aber ich möchte nicht "arbeiten" müssen, um mit der Heckschleuder jeden Hang hinaufzukommen. Die Vielzahl der gestrandeten Hecktriebler jedes Jahr hier gibt mir recht.

Blieben noch Audi, Skoda und die Franzosen. Der Peugeot fiel aufgrund mangelhafter Verarbeitung und lautem Motor raus. Der C6 ist ein schöner Gleiter, kleine Schwächen in der Verarbeitung und das etwas unkonventionelle Cockpitdesign waren kein Hinderungsgrund. Wohl aber hiesige Werkstätten und arge Bedenken beim Wiederverkauf.
Der Skoda ist solide Hausmannskost, keine Frage. Hier hat es tatsächlich am Image gehapert, ich möchte für das Geld schon "was Besseres".

A4.. hmnuja.
Dann kam das Angebot des A6. Für etwas über 30000,- erhielt ich einen Werksdienstwagen mit 7000km auf der Uhr, Neuzustand, 3 Jahre Restgarantie und bißchen Schnickschnack wie Xenon, V6, DVD-Navi und so weiter. Direkt vom Fachhändler natürlich. Das beste Angebot in der Riege.. Ursache war das gerade erschienende Facelift und der eher ungeliebte Motor.
Mittlerweile habe ich etwa 8000 km (auf Autogas) damit runtergerissen und der Wagen ist sehr komfortabel, fährt völlig problemlos. Dieses Angebot konnte meiner Meinung nach niemand toppen.

Einen gebrauchten C6 mit Vollausstattung bekommt man ja auch für das Geld.
Über 40 Prozent Wertverlust hat man da schon hinter sich.
Festplattennavi, Luftfederung, Leder, Head-Up-Display, Automatik und jede Menge Schnickschmack noch dazu.
Garantie kann man m. W. auf 4 Jahre verlängern.
Billig ist so ein Vergnügen sicher dennoch nicht. Reifen, Versicherung, Steuer etc. kosten sind auf gehobenem Niveau.
Aber man fährt dafür auch ne Staatskarosse.

http://www.gebrauchte-citroen.de/de/gwsuche.cfm?...

Momentan gibt es zusätzlich noch 4000 Euro über Schwacke für den abgegebenen Wagen beim Kauf eines gebrauchten C6:
http://www.gebrauchtecitroen.de/

Gruß
Markus

@ Wendi

Gut gesagt, in deinen Augen......Tatsächlich ist eine E-Klasse mindestens so gut verarbeitet wie der Audi. Wenn man beim C5 vielleicht noch wenige Abstriche machen muß, ist auch das subjektiv. Tatsache ist, Audi A 6 3,0 TDI kostet bei Tiedge in HH 70.000€. Einen Benz bekomme ich ohne Abstriche für den gleichen Preis und muß nicht an Platzangst leiden. Jeder muß nach seiner Fasson seelig werden, für mich zählen nur Fakten. Da ich fast alle hier genannten Typen probegefahren, einige auch selbst halte, kann ich manches hier erwähnte nicht nachvollziehen. Einen A6 Vorserie mit 2,4 Benzin für 30.000€ ist für mich kein Sonderangebot.
Kauft alle, was ihr wollt, nur behaltet den Preis im Auge.
Fröhliches Fest
wünscht conferio

Zitat:

Einen A6 Vorserie mit 2,4 Benzin für 30.000€ ist für mich kein Sonderangebot.

Da spricht der "Fachmann".. Der Wagen hatte immerhin einen LP 47000. Den Motor wählte ich bewußt aus guter Erfahrung und derr LPG-Aufrüstmöglichkeit aus.

Ich dachte immer, unter "Premiumfahrern" ist das Verhältnis wesentlich entspannter, da sich die Autos sachlich gesehen auf

Zitat:

einem Niveau

bewegen.

Als ich einen 4B fuhr, besaß ein Kollege einen W210. Das waren ja "damals" so die Konkurrenzprodukte und ich mochte das extrem biedere und auch mit kleinen Verabeitungsschwächen gesegnete Cockpit überhaupt nicht. Ihm gefiel dagegen das Audi-cockpit nicht. Muß ja auch nicht. Jetzt hat er einen S211 und ich den 4F, da ist es ähnlich.

Wendy:
Letztlich hilft wirklich nur Selbsterfahren und ehrlich zu sich selbst zu sein. Aber eines ist sicher, kauf den Wagen, der dir subjektiv am besten gefällt. Es bringt nichts, gerade als Autofreak ein paar Jahre in einem Auto zu sitzen, was nur bedingt zufriedenstellt.
Die Marke selbst ist da völlig egal.
Man muß einsteigen und sich auf Anhieb wohlfühlen. Ich denke, rein vom Auto her ist das bei A6, E-Klasse und natürlich auch den großen Citroens auf alle Fälle möglich. Dennoch entscheidet dann lieber der Geschmack und nicht das letzte Quentchen bei der Leasingrate.

Zitat:

Gut gesagt, in deinen Augen......Tatsächlich ist eine E-Klasse mindestens so gut verarbeitet wie der Audi. Wenn man beim C5 vielleicht noch wenige Abstriche machen muß, ist auch das subjektiv. Tatsache ist, Audi A 6 3,0 TDI kostet bei Tiedge in HH 70.000€. Einen Benz bekomme ich ohne Abstriche für den gleichen Preis und muß nicht an Platzangst leiden. Jeder muß nach seiner Fasson seelig werden, für mich zählen nur Fakten. Da ich fast alle hier genannten Typen probegefahren, einige auch selbst halte, kann ich manches hier erwähnte nicht nachvollziehen. Einen A6 Vorserie mit 2,4 Benzin für 30.000€ ist für mich kein Sonderangebot.
Kauft alle, was ihr wollt, nur behaltet den Preis im Auge.
Fröhliches Fest
wünscht conferio
 

Einen A6 auf 70 K€ zu bringen ist sicherlich keine Kunst, das gleiche gilt für die E-Klasse. Konfiguriere mal vergleichbare Fahrzeuge dann siehst du noch einen Stern Aufschlag. Sitzt du im Kofferraum oder warum bekommst du im A6 Platzangst ? Deine Fakten sind persönliche Meinungen, aber die will dir keiner nehmen.

So nun ist das Thema sicherlich genug strapaziert, wir sind hier ja auch im Citroen Forum.

Zitat:

@ricco68
Einen gebrauchten C6 mit Vollausstattung bekommt man ja auch für das Geld.
Über 40 Prozent Wertverlust hat man da schon hinter sich.
Festplattennavi, Luftfederung, Leder, Head-Up-Display, Automatik und jede Menge Schnickschmack noch dazu.
Garantie kann man m. W. auf 4 Jahre verlängern.
Billig ist so ein Vergnügen sicher dennoch nicht. Reifen, Versicherung, Steuer etc. kosten sind auf gehobenem Niveau.
Aber man fährt dafür auch ne Staatskarosse.

Dem C6 fehlt eine große Heckklappe.

Gruß Wendi

Praktisch ist ein C6 nicht. Stimmt.
Aber würde er durch eine große Heckklappe auch nicht werden. Deshalb passt ja auch nicht mehr rein.
Die Sitze kann man ja umklappen (bis auf die elektrisch verstellbaren Einzelsitze).

Ein C6 Break würde sich hier in D sicher besser verkaufen als die Limousine. Aber die Franzosen mögen nun mal keine Kombis.

Gruß
Markus

Zitat:

@Audilenker
Letztlich hilft wirklich nur Selbsterfahren und ehrlich zu sich selbst zu sein. Aber eines ist sicher, kauf den Wagen, der dir subjektiv am besten gefällt. Es bringt nichts, gerade als Autofreak ein paar Jahre in einem Auto zu sitzen, was nur bedingt zufriedenstellt.
Die Marke selbst ist da völlig egal.
Man muß einsteigen und sich auf Anhieb wohlfühlen. Ich denke, rein vom Auto her ist das bei A6, E-Klasse und natürlich auch den großen Citroens auf alle Fälle möglich. Dennoch entscheidet dann lieber der Geschmack und nicht das letzte Quentchen bei der Leasingrate.

 

Da ich wieder leasen werde, sind 3 Jahre angesagt. Die dann 4 Jahre im jetzigen 4F und auch die davor 3 Jahre im 4B haben mir gut gefallen. Da ich das Auto vorwiegend geschäftlich nutze, ist das mit dem Wohlfühlen sehr wichtig. Aber ein Audi ist natürlich kein Sonderangebot und da ist der Blick über den Tellerrand schon wichtig.

In den letzen Wochen fehlte mir einfach die Zeit mich mit dem Thema in Form von Probefahrten weiter zu beschäftigen, aber das werde ich jetzt nachholen.

Wenn wir schon gerade beim Tellerrand sind: K L I C K 😁

Sehr schick, allerdings auch eher eng geschnitten.

Oder den hier: K L I C K

Mit dem zierlichen Laguna könnte ich mich auch anfreunden, der Chrysler ist mir persönlich viel zu klobig. Irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt.

Hallo,
ich wollte mich wenigstens noch einmal melden und meine Entscheidung kundtun. Es wird es jetzt wieder ein A6 Avant 2,7 TDI. Da ich ja wieder Leasing mache, ist der Unterschied zum C5 Tourer V6 HDI 205 nicht besonders groß. Im Listenpreis sind es gut 14.000 €, beim Leasing aber " nur " 80 € pro Monat und die ist mir der A6 schon mehr wert. Aber der C5 Flirt hat mich immerhin dazu gebracht, den Audi auch mit Luftfederung zu nehmen.

Vielen Dank für die netten Beiträge
Gruß Wendi 

Deine Antwort
Ähnliche Themen