C5 Tourer oder A6 Avant
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir mein Nachfolgefahrzeug für meinen A6 Avant auszusuchen. Ich bin zwar zufrieden mit dem Fahrzeug, aber man muss ja immer über den Tellerrand schauen und auch mal wieder vergleichen. Der C5 Tourer mit dem 2,7 l Diesel gefällt mir recht gut und was man so liest hört sich auch nicht schlecht an. Was mich allerdings etwas wundert sind die Verbrauchsangaben für die vergleichbaren 6-Zylinder Diesel vom C5 und A6. Nach den Herstellerangaben benötigt der Audi hier deutlich weniger. Wichtig sind für mich die Leasingkonditionen ( Geschäftsleasing ). Der C5 wäre in vergleichbarer Ausstattung ca. 10 K€ günstiger als der A6 im Listenpreis. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit dem C5 Leasingkonditionen.
Natürlich werde ich versuchen den C5 mal ausführlich zu testen, den A6 kenne ich ja ausgiebig.
Anregungen und Erfahrungen zum C5 wären mir sehr willkommen.
Gruß Wendi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo Wendi,
wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...
Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....
Gruß
conferio
C5 III habe ich als HDI 205 und HDI ausgiebig getestet, kann ich also direkt mit meinem A6 vergleichen. Ein C55 AMG macht sicherlich Spaß, aber weder mit einem Standard A6, noch einem C5 vergleichbar, also ziemlich sinnloser Vergleich. Der Gegenwert einer E-Klasse ist in meinen Augen geringer als beim A6. Schlechtere Verarbeitung, geringere Zuverlässigkeit aber höherer Preis. Wo ist da der höhere Gegenwert ?
Gruß
Wendi
147 Antworten
Na, da kann man sehen, wie schlecht das Audi geht, bzw. wie schwer sie die Autos loswerden. BMW hat das schon hinter sich, Leasing mit negativen Ergebnis, Verlust.
Viel Spass mit dem 2,7, meine Wahl wäre dann der 3,0 TDI gewesen, schon wegen der besseren Automatik.
Für mich sind beide zu klein, der C5 und der Audi. Es wird wohl doch die E Klasse werden müssen, wenn der C5 nach einem Jahr ausläuft(1 Jahr Leasing).
viele Grüße
conferio
Zitat:
Original geschrieben von conferio
Na, da kann man sehen, wie schlecht das Audi geht, bzw. wie schwer sie die Autos loswerden. BMW hat das schon hinter sich, Leasing mit negativen Ergebnis, Verlust.
Viel Spass mit dem 2,7, meine Wahl wäre dann der 3,0 TDI gewesen, schon wegen der besseren Automatik.
Für mich sind beide zu klein, der C5 und der Audi. Es wird wohl doch die E Klasse werden müssen, wenn der C5 nach einem Jahr ausläuft(1 Jahr Leasing).
viele Grüße
conferio
Der Innenraum der aktuellen E-Klasse ist kleiner, als der des aktuellen C5. Ist der Innenraum der kommenden E-Klasse größer?
Gruß, HIPPO
Zitat:
@ conferio
Na, da kann man sehen, wie schlecht das Audi geht, bzw. wie schwer sie die Autos loswerden. BMW hat das schon hinter sich, Leasing mit negativen Ergebnis, Verlust.
Viel Spass mit dem 2,7, meine Wahl wäre dann der 3,0 TDI gewesen, schon wegen der besseren Automatik.
Für mich sind beide zu klein, der C5 und der Audi. Es wird wohl doch die E Klasse werden müssen, wenn der C5 nach einem Jahr ausläuft(1 Jahr Leasing).
viele Grüße
conferio
Ich habe mir außer Audi auch noch Angebote von der Mercedes E-Klasse ( 280 CDI ) und BMW ( 525 D ) geholt und mich mit diesen auch intensiv beschäftigt. Den BMW könnte ich zu ähnlichen Konditionen wie Audi bekommen, Mercedes ist 15% teurer. Mit dem Mercedes konnte ich mich auch am wenigsten anfreunden. Die neue E-Klasse finde ich optisch grausig, es sind allerdings z.Z. ja nur Bilder. Schlecht geht es eigentlich allen Herstellern. Aber wenn man sich die Zahlen anschaut, geht es Audi von den Dreien noch am Besten. Der 2,7 TDI ist leiser als der 3,0 TDI und reicht mir aus, da ich weder Automatik noch Allrad nehmen werde.
Gruß
Wendi
Hallo Wendi,
Glückwunsch zu deiner Wahl. Ich denke, diese Entscheidung ist auch für Cit-Fahrer nachvollziehbar. Der 2,7 ist eine gute Wahl (größere Reichweite als mit dem 3,0; der frisst im Zusammenspiel mit Allrad und Automatik fast wie ein Benziner).
Viel Spaß mit deinem Neuen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ skorrje
Hallo Wendi,Glückwunsch zu deiner Wahl. Ich denke, diese Entscheidung ist auch für Cit-Fahrer nachvollziehbar. Der 2,7 ist eine gute Wahl (größere Reichweite als mit dem 3,0; der frisst im Zusammenspiel mit Allrad und Automatik fast wie ein Benziner).
Viel Spaß mit deinem Neuen!
Vielen Dank für die netten Wünsche. Bestellt habe ich noch nicht, ich werde das Wochenende noch vergehen lassen. 7 Jahre bin ich jetzt mit zwei A6 recht problemlos gefahren und ich hoffe das bleibt so. Zwischen dem 3,0 TDI und dem 2,7 TDI liegen etwa 1,5 bis 2 l. Einen großen Teil davon frisst sicherlich der Allradantrieb und die Automatik. Ich bin beide gefahren, der Unterschied ist nicht so groß, denn Leistung geht ja auch noch verloren.
Gruß Wendi
Hallo- ein bißchen Schade aber auch... schließlich läßt Du Dir entgehen, einmal etwas "Besonderes" gefahren zu haben. Denn das Fahren im c5 ist schon nochmal (Hydropn sei Dank!) ziiemlich anders als in einem deutschen Wägelchen.
Trotzdem bonne route d'ailleurs! Tschöö!!
Also,ein citroelino mit einem AUUDDI vergleichen
HAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAA
Zitat:
Original geschrieben von senko1
Also,ein citroelino mit einem AUUDDI vergleichen
HAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAA
Lass' uns auch mitlachen!
Erkläre uns bitte die Komik daran!
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Lass' uns auch mitlachen!Zitat:
Original geschrieben von senko1
Also,ein citroelino mit einem AUUDDI vergleichen
HAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAErkläre uns bitte die Komik daran!
Gruß, HIPPO
Er glaubt ein deutsches Auto ist allen anderen Herstellern überlegen... wenn man dann dagegen was schreibt kommen Beleidigungen. Ich würde Citroen vorziehen, ist einfach individueller und sicher nicht schlechter als andere Hersteller!
Laut Spritmonitor benötigt der 3.0 Diesel nicht mal 1L mehr als der 2.7.
Trotz Mehrleistung und Quattro.
Klar, im vergleich zum 530d kann der A6 nicht mithalten, wegen dem (Zwangs) Quattro.
Wie sieht es 3.0TDI gegen 530xd aus? Viel geben dürften sie sich nicht...
Die Werte stimmen nicht... 530xi angeblich nur 0,2 Liter mehr als der Diesel im Audi... BMW hat zwar einen kleinen Vorsprung was die Spritspartechniken angeht, aber nicht so extrem. Vorallem im Vergleich zum kleinen und leichteren 3er... Die List ist Müll!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Die Werte stimmen nicht... 530xi angeblich nur 0,2 Liter mehr als der Diesel im Audi... BMW hat zwar einen kleinen Vorsprung was die Spritspartechniken angeht, aber nicht so extrem. Vorallem im Vergleich zum kleinen und leichteren 3er... Die List ist Müll!
So würde Ich das auch Interpretieren, volle Zustimmung!
Ich denke im Schnitt wird der 530xD mit Automatik knapp unter 9,0 L bleiben.
Ich schätze das der Unterschied zwischen Audi und BMW bei einem Fahrer nicht mehr als 0,3 Liter ist. Kommt aber auch auf den Fahrer an und wie er fährt, es gibt sicher Leute die im Audi weniger brauchen als im BMW und umgekehrt. Der 3.0TDI und der 3 Liter Diesel von BMW sind beides Agregate auf dem höchsten Niveau das derzeit zu haben ist...