C5 Tourer oder A6 Avant

Citroën C5 1 (D)

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir mein Nachfolgefahrzeug für meinen A6 Avant auszusuchen. Ich bin zwar zufrieden mit dem Fahrzeug, aber man muss ja immer über den Tellerrand schauen und auch mal wieder vergleichen. Der C5 Tourer mit dem 2,7 l Diesel gefällt mir recht gut und was man so liest hört sich auch nicht schlecht an. Was mich allerdings etwas wundert sind die Verbrauchsangaben für die vergleichbaren 6-Zylinder Diesel vom C5 und A6. Nach den Herstellerangaben benötigt der Audi hier deutlich weniger. Wichtig sind für mich die Leasingkonditionen ( Geschäftsleasing ). Der C5 wäre in vergleichbarer Ausstattung ca. 10 K€ günstiger als der A6 im Listenpreis. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit dem C5 Leasingkonditionen.
Natürlich werde ich versuchen den C5 mal ausführlich zu testen, den A6 kenne ich ja ausgiebig.

Anregungen und Erfahrungen zum C5 wären mir sehr willkommen.

Gruß Wendi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo Wendi,

wie gesagt vergleichen. Gerne kannst du den C5 und auch den C55 AMG, auch vorhanden, einmal mit deinem 2,7 TDI vergleichen bzw. fahren. Wenn du in der Nähe bist, kurze Nachricht...

Ich habe bereits Audi, Probe..., gefahren und deshalb mein Kommentar. Es kommt darauf an, was man für sein Geld bekommt, und da gibt Audi zu wenig Gegenwert. Will ich Power, dann AMG. Wil ich reisen, dann C5. Will ich Platz, dann E Klasse. Wozu gibt es dann noch Audi, bitte um Erklärung. Nein, eine gibt es, ich will mein Geld loswerden.....

Gruß

conferio

C5 III habe ich als HDI 205 und HDI ausgiebig getestet, kann ich also direkt mit meinem A6 vergleichen. Ein C55 AMG macht sicherlich Spaß, aber weder mit einem Standard A6, noch einem C5 vergleichbar, also ziemlich sinnloser Vergleich. Der Gegenwert einer E-Klasse ist in meinen Augen geringer als beim A6. Schlechtere Verarbeitung, geringere Zuverlässigkeit aber höherer Preis. Wo ist da der höhere Gegenwert ?

Gruß
Wendi
 

147 weitere Antworten
147 Antworten

Na, Senko- da haste dich ja selbst *versenk(o)t*. lol. Du weißtvermutlich nicht, wovon hier die Rede ist. Sei Dir verziehen. Genauso wie Deine sonstigen Provokationen. Suche Dir ein tumberes Forum zum Dummlabern. Sollte Verstand einkehren, freuen wir uns über kenntnis- und geistreiche Kommentare. Jus`que-lÀ, Tschööö!!!!

Na ja, nur noch eine Anmerkung. Mein C5 2,7 Tourer braucht zwischen 9,0 und 9,2 im Durchschnitt, wenn man die Autobahn lang mit 220 KmH weglässt. Trotzdem begreife ich nicht, was man bei einem Auto zwischen 40 und 50K€ am Verbrauch kritisiert? Mal nach gerechnet, was der Mehrpreis von einem Liter in der Laufzeit ausmacht? Bei dieser Preisklasse ist mir das völlig schnurz, ansonsten könnte ich meinen SLK32AMG verkaufen. Noch abschließend für den Wendi, der C5 ist wesentlich leiser wie der Audi, kann ich dir gern vorführen. Da ich wohl auf den neuen E 250 CDI reflektiere, Leistung und Verbrauch sind Spitze, habe ich mir heute von ALD einen E 320 T CDI, gebraucht, für die Zeit geholt, bis der neue verfügbar ist. Wenn ich sparen will, dann ohne Leistungsverlust und konsequent.

Der Audi ist sehr schön, aber über den A3 von meiner Partnerin kann ich mich regelmäßig ob seines unverschämten Preises ärgern. Aber mit Frauen kann man ja nicht "vernünftig" reden, wie alle wohl wissen.(Der ist doch so schön..........)

Viele Grüße
conferio

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Na ja, nur noch eine Anmerkung. Mein C5 2,7 Tourer braucht zwischen 9,0 und 9,2 im Durchschnitt, wenn man die Autobahn lang mit 220 KmH weglässt. Trotzdem begreife ich nicht, was man bei einem Auto zwischen 40 und 50K€ am Verbrauch kritisiert? Mal nach gerechnet, was der Mehrpreis von einem Liter in der Laufzeit ausmacht? Bei dieser Preisklasse ist mir das völlig schnurz, ansonsten könnte ich meinen SLK32AMG verkaufen. Noch abschließend für den Wendi, der C5 ist wesentlich leiser wie der Audi, kann ich dir gern vorführen. Da ich wohl auf den neuen E 250 CDI reflektiere, Leistung und Verbrauch sind Spitze, habe ich mir heute von ALD einen E 320 T CDI, gebraucht, für die Zeit geholt, bis der neue verfügbar ist. Wenn ich sparen will, dann ohne Leistungsverlust und konsequent.

Der Audi ist sehr schön, aber über den A3 von meiner Partnerin kann ich mich regelmäßig ob seines unverschämten Preises ärgern. Aber mit Frauen kann man ja nicht "vernünftig" reden, wie alle wohl wissen.(Der ist doch so schön..........)

Viele Grüße
conferio

Sicherlich ist der Verbrauch in der Klasse nicht das entscheidene Kriterium, aber trotzdem nicht zu vernachlässigen.  Ich bin mehrere Male sowohl den C5 HDI 205 als auch den HDI170 gefahren und anschließend in meinem A6 2,7TDI gestiegen. Der C5 HDI 205 ist etwas leiser, aber mit Sicherheit nicht wesentlich leiser. Außerdem hatte mein A6 schon über 100.00 km auf dem Zähler und die C5 gerade ein paar Tausend. Der A6 nach dem FL ist noch ein wenig leiser geworden, so dass der Unterschied sicherlich noch geringer geworden ist. Die Preise sind bei Audi leider heftig, aber Mercedes kann es noch besser.

Gruß Wendi

na dann will ich doch die Diskussion noch mal in Gang bringen... ;-)

habe mich nämlich nach einem Vergleich auf für den C5 mit 2,2 HDI entschieden (leider bevor der neue drei liter hdi bekannt war...)
fahre jetzt den 170 PS HDI mit allem ausser Navi (auch bei Citroen unverschämt teuer ... da bleib ich doch bei meinen mobilen)
Was die Qualität betrifft muss ich sagen, dass der C5 in der exclusiv + Luxusausstattung wohl nahezu jeden deutschen "Premiumhersteller" hinter sich lässt...
auch eine E-Klasse mit einem Preis von rund 70.000 Euro konnte mich da kaum überzeugen...und der C5 kostet dann doch nur 42.000 €...o.k. wenn man Image braucht und extrem sportlich unterwegs ist, dann ist ein Audi oder BMW sicherlich die bessere Wahl und wenn man absolut im letzten Detail auf die Verarbeitung schaut, dann mag an der ein oder anderen Stelle ein Mercedes noch besser sein - aber wenn man auf ein gescheites Preis/Leistungsverhältnis schaut, dann ist man mit dem C5 sicherlich gut bedient...und das Fahrgefühl und der Komfort sind wirklich extrem gut. Die Sitze sind sensationell - jedenfalls in der von mir gewählten Ausstattungslinie - noch nie hatte ich Sitze, die ich so individuell einstellen konnte wie diese, und das Auto merkt sich das freundlicherweise auch noch..:-)

nun denn, jeder wie er mag, aber bei nüchterner Betrachtung und ohne Imagefragen ist der C5 sicherliche eine echte Alternative zum A6 Kombi oder nem 5er Kombi...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rallefm


na dann will ich doch die Diskussion noch mal in Gang bringen... ;-)

habe mich nämlich nach einem Vergleich auf für den C5 mit 2,2 HDI entschieden (leider bevor der neue drei liter hdi bekannt war...)
fahre jetzt den 170 PS HDI mit allem ausser Navi (auch bei Citroen unverschämt teuer ... da bleib ich doch bei meinen mobilen)
Was die Qualität betrifft muss ich sagen, dass der C5 in der exclusiv + Luxusausstattung wohl nahezu jeden deutschen "Premiumhersteller" hinter sich lässt...
auch eine E-Klasse mit einem Preis von rund 70.000 Euro konnte mich da kaum überzeugen...und der C5 kostet dann doch nur 42.000 €...o.k. wenn man Image braucht und extrem sportlich unterwegs ist, dann ist ein Audi oder BMW sicherlich die bessere Wahl und wenn man absolut im letzten Detail auf die Verarbeitung schaut, dann mag an der ein oder anderen Stelle ein Mercedes noch besser sein - aber wenn man auf ein gescheites Preis/Leistungsverhältnis schaut, dann ist man mit dem C5 sicherlich gut bedient...und das Fahrgefühl und der Komfort sind wirklich extrem gut. Die Sitze sind sensationell - jedenfalls in der von mir gewählten Ausstattungslinie - noch nie hatte ich Sitze, die ich so individuell einstellen konnte wie diese, und das Auto merkt sich das freundlicherweise auch noch..:-)

nun denn, jeder wie er mag, aber bei nüchterner Betrachtung und ohne Imagefragen ist der C5 sicherliche eine echte Alternative zum A6 Kombi oder nem 5er Kombi...

Hi,

ich freue mich für Dich, dass Du ein Auto gefunden hast, dass genau Deine Bedürfnisse abdeckt. Ich gratuliere zum neuen Auto - und allzeit gute Fahrt.

Es ist bestimmt alles richtig, was Du so schreibst, bez. Vergleich dieser Autos. Ich jedoch bin jemand, der noch nie ein Auto aus Imagegründen gekauft hat. Ich freue mich auch, wenn in der Nachbarschaft jemand ein neues Auto gekauft hat. Sei es ein grosses oder eines der 5000 € Klasse. Vorab: Wie lange möchtest Du voraussichtlich den C5 fahren?

Ich kann nur Audi oder andere langzeit - tauglichen Autos fahren. Ich habe nie Ärger mit Verarbeitung oder Rost gehabt. Meine Autos fahre ich immer recht lange, dann werden sie verschenkt an die "armen" Studenten in der Verwandtschaft.

Auf jeden Fall viele schöne Fahrten!

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Ich kann nur Audi oder andere langzeit - tauglichen Autos fahren. Ich habe nie Ärger mit Verarbeitung oder Rost gehabt. Meine Autos fahre ich immer recht lange, dann werden sie verschenkt an die "armen" Studenten in der Verwandtschaft.
Auf jeden Fall viele schöne Fahrten!

Was unterscheidet denn ein Langzeit-Audi von anderen Autos?

Gruß
Markus
(haben auch noch einen BX von 1991 mit knapp 400 TKM - erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, null Rost)

Eind "Langzeit" Audi glänzt durch abblätternden Softlack, knittrige Ledersitze und empfindliche Lederlenkräder. Manche finden das scheußlich, andere nenen es Haptik!

Hi,
nun, "Langzeitaudi", was heisst das für mich? Ganz einfach: Der letzte Audi 100, den ich zu 2500 € verwandelt habe, kaufte ich 1988 als Neuwagen. In seinen 21 Jahren hatte er den Original - Edelstahlauspuff, ich musste keinerlei Schweisskurse an der VHS belegen, erste Kupplung, Getriebe Motor usw. Einzige Defekte waren in dieser Zeit einige Temperatursensoren, Luftfiltereinsätze, Batterien, Bremsen und eben solche Verschleissteile. Diesen habe ich dann meinem Sohn weggenommen (unter Protest seinerseits). Zu dieser Zeit hatte der Wagen zwar durch den US Kat die grüne Plakette, aber keinerlei Aisbag. Also habe ich ihn eingetauscht gegen einen vollverzinkten Opel GTC Neuwagen. Für die Buben muss das reichen. Selbst fahre ich momentan einen aktuellen A6 und einen TT. Beide sind jetzt mittlerweile 4 Jahre alt und absolut wie neu. Aussen wie innen. Das erwarte ich von einem "Langzeitauto".
Natürlich können die Citroen auch lange halten, ich habe aber leider in meinem Bekanntenkreis und in der Nachbarschaft noch keine so langlebigen gesehen. Das gleiche gilt auch für Ford (der ist mir nach 16 Jahren durchgerostet Scorpio2,9V) Mercedes sowieso und auch BMW.
Einen schönen Gruß und springt nicht so auf die von den Autozeitungen gelobte Haptik an, Ihr habt das bestimmt nicht nötig.

oh ha,
so hab ich das bislang noch nicht gesehen...ich habe noch keines meiner Autos länger als 8 Jahre gefahren und mittlerweile sind es dann eher 3 bis 4 Jahre und dann kommt der nächste... mag natürlich auch daran liegen, dass ich sehr viel fahre (so rund 30.000 km p.a.) - da müsste ein auto mit 10 oder mehr Jahren auch mehr als robust sein - sorry, aber das ist nicht wirklich mein Thema...

Was die zurückgelegte Laufleistung betrifft, war ich schon mit dem Peugeot sehr zufrieden - hoffen wir mal, dass das mit dem C5 auch so ist...

Rallefm

Deine Antwort
Ähnliche Themen