C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4624 Antworten
Zugegeben, er ist wirklich schick.
Schicker als sein Vorgänger.
Aber der Preis… wie kann ein Hersteller einfach mal so 30k mehr für den Nachfolger verlangen?
Oder wie die Ärzte schon frugen: „Dürfen die das?“
Zitat:
@mossox schrieb am 3. Juni 2023 um 09:29:38 Uhr:
Zugegeben, er ist wirklich schick.
Schicker als sein Vorgänger.
Aber der Preis… wie kann ein Hersteller einfach mal so 30k mehr für den Nachfolger verlangen?
Es ist ok wenn deutlich(!) mehr als beim Vorgänger geboten wird - hier kommt mir der New Defender in den Sinn. Wobei das dort auch viel Ärger gab und viele Altkunden verloren gingen…
Zitat:
@mymodda schrieb am 3. Juni 2023 um 08:47:17 Uhr:
Das war mal so und ist mWn nicht mehr notwendig
Ich habe es kürzlich gelesen das es noch so ist, und man es deswegen nirgends in den Konfiguratoren
entfernen lassen kann.
Die Regelung ist auch naja....
Diese Regelung gibt es nicht, das Gerücht hält sich nur hartnäckig. Bei Audi kann man bspw. auch die Modell/Antriebsbezeichnung auch bei den Hybriden ganz normal abwählen. Dass das bei Mercedes nicht möglich ist, ist deren eigene Entscheidung - ich gehe da von Marketinggründen aus.
Ähnliche Themen
Wenn es diese ominöse Regelung wirklich geben würde, dann hätte man sich wohl auf einen einheitlichen Standard geeinigt. Oder meint ihr, dass die Einsatz- und Rettungskräfte sämtliche KfZ Modelle auswendig kennen und anhand eines C63se Schriftzuges auf einen Hybrid schließen können? Das wage ich zu bezweifeln.
Ich habe mir erlaubt die Ausstattung meines damaligen 2016 C63s in den Konfigurator einzugeben. Ergebnis: 141t€ statt 118t€. Nimmt man den Verbraucherpreisindex von 2016 (95,0) und 2022 (110,2), so ergibt sich inflationsbereinigt gerade mal eine Steigerung von etwa 3.700€.
Dabei sei aber mal erwähnt, dass MB die nun gesetzten Preise bis zum Ende der Baureihe beibehalten wird.
Ggf. kommen weitere Erhöhen mit den Modelljahreswechseln oder bei Faceliften.
Ganz egal, wie sich dann Wirtschaft, Inflation und Verbraucherpreise entwickeln.
Eins steht jedenfalls fest: Preisanpassungen nach unten sind ausgeschlossen.
Somit steigt die jetzt schon hohe Marge dann weiter und weiter.
Im gleichen Zug kommt es aber nicht oder nur sehr gering zu einem Nettolohnwachstum.
Deshalb halte ich die Argumentation mit Inflation und Verbraucherpreisindex für falsch.
Mein persönliches Dilemma ist, dass es derzeit kein Auto für mich gibt, das sich als Alternative zum C63 so richtig aufdrängt.
BMW Exterieur und Interieurdesign im M3 ist gar nicht mein Fall, das Antriebskonzept ist geil.
Audi RS4/RS5 Antrieb für mich zu emotionslos (bin das Auto 4 Tage in Finnland gefahren), zudem ist das Interieur / Infotainment gefühlt aus dem letzten Jahrzehnt..
Porsche macht nichts alltagstaugliches in der Kategorie C-Klasse…
Was bleibt übrig am Markt? Übersehe ich ein Modell?
Zitat:
@marcbetz schrieb am 4. Juni 2023 um 14:45:31 Uhr:
Mein persönliches Dilemma ist, dass es derzeit kein Auto für mich gibt, das sich als Alternative zum C63 so richtig aufdrängt.BMW Exterieur und Interieurdesign im M3 ist gar nicht mein Fall, das Antriebskonzept ist geil.
Audi RS4/RS5 Antrieb für mich zu emotionslos (bin das Auto 4 Tage in Finnland gefahren), zudem ist das Interieur / Infotainment gefühlt aus dem letzten Jahrzehnt..
Porsche macht nichts alltagstaugliches in der Kategorie C-Klasse…
Was bleibt übrig am Markt? Übersehe ich ein Modell?
Vielleicht der alfa romeo giulia quadriufoglio?
Das Interieur ist eines der schönsten am Markt und das preis leistungsverhältnis passt auch noch😉
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 4. Juni 2023 um 11:20:49 Uhr:
Ich habe mir erlaubt die Ausstattung meines damaligen 2016 C63s in den Konfigurator einzugeben. Ergebnis: 141t€ statt 118t€. Nimmt man den Verbraucherpreisindex von 2016 (95,0) und 2022 (110,2), so ergibt sich inflationsbereinigt gerade mal eine Steigerung von etwa 3.700€.
Garantiert sind aber die Produktionskosten nicht in diesem Maße gestiegen - die Gesamtkosten für einen C63e inkl. Entwicklungskosten natürlich schon - einfach weil diese durch die paar Stück die sie verkaufen werden niemals zu decken sein werden - insb. jetzt wo die Technik noch nicht einmal im E verwendet werden wird.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 4. Juni 2023 um 14:48:23 Uhr:
Zitat:
@marcbetz schrieb am 4. Juni 2023 um 14:45:31 Uhr:
Mein persönliches Dilemma ist, dass es derzeit kein Auto für mich gibt, das sich als Alternative zum C63 so richtig aufdrängt.BMW Exterieur und Interieurdesign im M3 ist gar nicht mein Fall, das Antriebskonzept ist geil.
Audi RS4/RS5 Antrieb für mich zu emotionslos (bin das Auto 4 Tage in Finnland gefahren), zudem ist das Interieur / Infotainment gefühlt aus dem letzten Jahrzehnt..
Porsche macht nichts alltagstaugliches in der Kategorie C-Klasse…
Was bleibt übrig am Markt? Übersehe ich ein Modell?
Vielleicht der alfa romeo giulia quadriufoglio?
Das Interieur ist eines der schönsten am Markt und das preis leistungsverhältnis passt auch noch😉
Italiener gibt es für mich nur eine Marke ;-)
Zitat:
@marcbetz schrieb am 4. Juni 2023 um 14:45:31 Uhr:
Mein persönliches Dilemma ist, dass es derzeit kein Auto für mich gibt, das sich als Alternative zum C63 so richtig aufdrängt.BMW Exterieur und Interieurdesign im M3 ist gar nicht mein Fall, das Antriebskonzept ist geil.
Audi RS4/RS5 Antrieb für mich zu emotionslos (bin das Auto 4 Tage in Finnland gefahren), zudem ist das Interieur / Infotainment gefühlt aus dem letzten Jahrzehnt..
Porsche macht nichts alltagstaugliches in der Kategorie C-Klasse…
Was bleibt übrig am Markt? Übersehe ich ein Modell?
Ne, da sehe ich auch nichts.
Andere Kategorie, aber auch geil und ca in der Preisrange des c63seT (sofern er nicht doch verramscht wird):
X3M
M5 und RS6 (gehen als Tageszulassung bei ca 135k los)
Alpina?
Die gute Nachricht: Das gehört zu den schönsten Problemen die man haben kann 😁