Unterschied Mercedes W206 C43 zwischen 300kW/408PS und 310kW/422PS
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem W206 C43 AMG.
Bisher dachte ich dass bei der PS Angabe einmal die System Leistung oder nur die reine Leistung vom Verbrenner Motor angegeben wird. Weil ich dachte das sich bis zum MoPf/Facelift nichts ändert.
Jetzt verstehe ich es aber so, das es bei den PreMoPf schon zwei Versionen gibt, einmal mit 408PS reine Verbrenner Leistung und ab 2024 schon eine neue Version mit 422PS.
Kennt hier jemand die genauen Unterschiede?
Die neuere und leistungsstärkere Version, soll eine neue Batterie mit mehr Leistung und das auch abrufbar bei kälteren Temperaturen. Dadurch soll das Getriebe auch besser Anfahren und die Gänge besser schalten.
Besseres MBUX
Sind die Unterschied gravierend groß?
Gibt es sonst Unterschiede?
4 Antworten
Hubraum: 1991 cm³, Leistung: 300 kW (408 PS) bei 6750/min, Drehmoment: 500 Nm bei 5000/min
Hubraum: 1991 cm³, Leistung: 310 kW (421 PS) bei 6750/min, Drehmoment: 500 Nm bei 5000–5250/min
ich würde vermuten, da es die 310 Variante in den 45s schon länger gibt, wurde der m139 für den c43 softwareseitig etwas eingeschränkt. Weil Drehmoment und Ladedruck sind gleich. Fertigungsetage in Affalterbach und Bauteile sind nach meiner Kenntnis die selben. Mit 2024 gab es dann für alle Plattformen von A bis SL die 310Kw
Zitat:
@HenningK86 schrieb am 29. August 2025 um 21:30:04 Uhr:
Die neuere und leistungsstärkere Version, soll eine neue Batterie mit mehr Leistung und das auch abrufbar bei kälteren Temperaturen. Dadurch soll das Getriebe auch besser Anfahren und die Gänge besser schalten.
Mild Hybrid… stärkere Batterie. Ich hab mich mit meiner Möhre noch nicht so in die Tiefe beschäftigt. Würde jetzt aber behaupten wollen, dass es nur die 12V Starterbatterie gibt und diese vermutlich überhaupt keinen Einfluss auf das beschriebene hat.
Ich finde den Thread auf die schnelle nicht, aber mit einer intensiveren Suche findest du bereits einen Thread wo das Thema angesprochen wurde. Wohl liegt es nur an dem Bosch Startergenerator. Diese Boost Kapazität ist höher und schneller, stärker abrufbar. Der alte Startergenerator ist wohl nicht von Bosch und nicht optimal, wie eingesetzt.
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 31. August 2025 um 14:31:15 Uhr:
Ich finde den Thread auf die schnelle nicht, aber mit einer intensiveren Suche findest du bereits einen Thread wo das Thema angesprochen wurde. Wohl liegt es nur an dem Bosch Startergenerator. Diese Boost Kapazität ist höher und schneller, stärker abrufbar. Der alte Startergenerator ist wohl nicht von Bosch und nicht optimal, wie eingesetzt.
Genau, durch diesen Eintrag aus dem letzten Jahr, bin ich auf dieses Thema gekommen(folgend der Link zu dem alten Eintrag) , und wollte mit diesem neu von mir angelegten Thema wissen, ob es Neuigkeiten oder Erfahrung zwischen diesen beiden Versionen gibt.
https://www.motor-talk.de/forum/c43-mit-310kw-motor-t7780554.html