C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4624 Antworten

^Naja "besser" ist dann auch wieder relativ und liegt im Auge des Betrachters.

Bevor Mercedes sich auf die Irrwege der preislichen Abgehobenheit distanzierte konnte man durchaus häufig mal ein Leasing mit Faktor 1,0-1,1 bekommen. Über die Grundmietzeit zahlte man häufiger weniger als 50% des Fahrzeugpreises.
Aber wenn man heute nachrechnet, dann wollen se, dass man ca. 60-70% über die Laufzeit zahlt.
Da ist dann der Kauf unter Berücksichtigung des Wiederverkaufspreises nach 4 Jahren wesentlich interessanter.

Zitat:

@mossox schrieb am 2. Juni 2023 um 16:52:22 Uhr:


^Naja "besser" ist dann auch wieder relativ und liegt im Auge des Betrachters.

Bevor Mercedes sich auf die Irrwege der preislichen Abgehobenheit distanzierte konnte man durchaus häufig mal ein Leasing mit Faktor 1,0-1,1 bekommen. Über die Grundmietzeit zahlte man häufiger weniger als 50% des Fahrzeugpreises.
Aber wenn man heute nachrechnet, dann wollen se, dass man ca. 60-70% über die Laufzeit zahlt.
Da ist dann der Kauf unter Berücksichtigung des Wiederverkaufspreises nach 4 Jahren wesentlich interessanter.

Kommt auf den Wiederverkaufspreis an😉
Ich vermute wer einen neuen C63 (mit vermutlich wenig Rabatt) kauft, macht einen gigantischen Wertverlust.
Oder aber es verkaufen sich SO wenige davon, dass das Ding zum gefragten, super seltenen Sammlerstück mutiert. Das dauert dann aber erfahrungsgemäß mindestens 20 Jahre…

Zitat:

@mossox schrieb am 2. Juni 2023 um 16:52:22 Uhr:


^Naja "besser" ist dann auch wieder relativ und liegt im Auge des Betrachters.

Bevor Mercedes sich auf die Irrwege der preislichen Abgehobenheit distanzierte konnte man durchaus häufig mal ein Leasing mit Faktor 1,0-1,1 bekommen. Über die Grundmietzeit zahlte man häufiger weniger als 50% des Fahrzeugpreises.
Aber wenn man heute nachrechnet, dann wollen se, dass man ca. 60-70% über die Laufzeit zahlt.
Da ist dann der Kauf unter Berücksichtigung des Wiederverkaufspreises nach 4 Jahren wesentlich interessanter.

Zahle für meinen 2,5 Jahre alten cla45s 650euro netto im leasing.
Eben mal neu konfiguriert und auf einen BLP von ca 100t gekommen. Vor 2 Jahren waren es nichtmal 90t und das obwohl beim neuen facelift mehr Dinge eingespart als verbessert wurde.
Die jetzt verlangten leasingraten will ich gar nicht wissen. Mit sicherheit ca das doppelte als ich bislang zahle.

Wenn ich da an einen c63se denke, welcher zwar eine Liga höher spielt aber grundsätzlich den selben motor hat wäre ich definitiv nicht bereit dafür 2k monatlich zu blechen.

Da bietet mMn BMW und Audi einfach mehr für weniger Geld. Schade

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 1. Juni 2023 um 11:40:47 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 1. Juni 2023 um 11:15:31 Uhr:


Denkt dran, VDZ. Überall die selben Konditionen 🙂

Kannst Du etwas zu den Konditionen sagen?

Annahme:

Privatleasing
130k BLP
0€ Anzahlung
36 Monate
15.000km p.a.

:-)

danke

So. Die Leasingrate wären dann genau 2.180€

Ähnliche Themen

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 2. Juni 2023 um 21:08:14 Uhr:



So. Die Leasingrate wären dann genau 2.180€

Verzeih mir die naive Frage - aber wer um alles in der Welt soll 2,2k(!) im Monat für einen (wenn auch schnellen und gut ausgestatteten) Mittelklassekombi mit Vierzylinder zahlen…?

Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde wollte ich richtige EMOTIONEN. Also was Richtung Ferrari/Aston usw.
(Bzw ich als Schwabe würde monatlich die 2,2 in einen ETF stecken und mir in sehr absehbarer Zeit den neuen Mustang mit 5l V8 KAUFEN)

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 2. Juni 2023 um 21:35:36 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 2. Juni 2023 um 21:08:14 Uhr:



So. Die Leasingrate wären dann genau 2.180€

Verzeih mir die naive Frage - aber wer um alles in der Welt soll 2,2k(!) im Monat für einen (wenn auch schnellen und gut ausgestatteten) Mittelklassekombi mit Vierzylinder zahlen…?

Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde wollte ich richtige EMOTIONEN. Also was Richtung Ferrari/Aston usw.
(Bzw ich als Schwabe würde monatlich die 2,2 in einen ETF stecken und mir in sehr absehbarer Zeit den neuen Mustang mit 5l V8 KAUFEN)

Es gibt für alles auf der Welt einen Abnehmer. Warum kaufen sich Menschen eine Uhr für 100.000€, ein Haus für 5 Millionen€, ein E-Bike für 10.000€, ein Handy für 1.800€? Weil sie es können und wollen. Über den Sinn, über 2k€ im Monat für einen 4-Zylinder auszugeben brauchen wir nicht diskutieren, der wird trotzdem seine Abnehmer finden. Wenn nicht auf dem deutschen Markt, dann wo anders auf der Welt.

Ich nehme einen.
Kann mir wer 2.2 k auslegen?
Ich hoffe jetzt auf 36 positive kommentare 😁

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 2. Juni 2023 um 22:02:04 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 2. Juni 2023 um 21:35:36 Uhr:


Verzeih mir die naive Frage - aber wer um alles in der Welt soll 2,2k(!) im Monat für einen (wenn auch schnellen und gut ausgestatteten) Mittelklassekombi mit Vierzylinder zahlen…?

Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde wollte ich richtige EMOTIONEN. Also was Richtung Ferrari/Aston usw.
(Bzw ich als Schwabe würde monatlich die 2,2 in einen ETF stecken und mir in sehr absehbarer Zeit den neuen Mustang mit 5l V8 KAUFEN)

Es gibt für alles auf der Welt einen Abnehmer. Warum kaufen sich Menschen eine Uhr für 100.000€, ein Haus für 5 Millionen€, ein E-Bike für 10.000€, ein Handy für 1.800€? Weil sie es können und wollen. Über den Sinn, über 2k€ im Monat für einen 4-Zylinder auszugeben brauchen wir nicht diskutieren, der wird trotzdem seine Abnehmer finden. Wenn nicht auf dem deutschen Markt, dann wo anders auf der Welt.

The sky is the limit! Nach oben hin gibt es natürlich keine Grenzen. Aber in diesen Preisregionen sprechen wir normalerweise schon von exklusiven Luxusgütern. So schön eine C-Klasse auch sein mag, ist sie weder Luxus noch exklusiv. Sicherlich gibt es genügend Leute, die sich das leisten können. Die Frage ist eher ob man sich das leisten will, wenn es für das selbe Geld irgendwo anders mehr zu holen gibt.
Bei Leasingraten jenseits der 2k befinden wir uns schon im Porsche Territorium.
Den M3 Touring gibt es trotz extrem hoher Nachfrage und ohne nennenswerte Rabatte immerhin für ~1.7k.

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 2. Juni 2023 um 22:02:04 Uhr:



Es gibt für alles auf der Welt einen Abnehmer. Warum kaufen sich Menschen eine Uhr für 100.000€, ein Haus für 5 Millionen€, ein E-Bike für 10.000€, ein Handy für 1.800€? Weil sie es können und wollen. Über den Sinn, über 2k€ im Monat für einen 4-Zylinder auszugeben brauchen wir nicht diskutieren, der wird trotzdem seine Abnehmer finden. Wenn nicht auf dem deutschen Markt, dann wo anders auf der Welt.

Ok anders gefragt:
Was macht den C63 attraktiver als einen M3, Giulia QV
Etc? (Die dazu noch weitaus billiger sind)
Klar es gibt die Fraktion „ich will prinzipiell das teuerste Produkt völlig egal was das ist“ (das sind dann die Leute die laut MB Legende in einen MB Showroom marschieren und fragen ob ein G63 oder ein GT 2-Türer teuer ist und daraufhin entscheiden ob Gelände- oder Sportwagen …schade dass der Verkäufer denen keinen Actros gezeigt hat^^)
Vermutlich sind das auch die, die „den teuersten Wein“ bestellen um ihn mit Cola u Eiswürfeln zu mischen…
Nur wie viele solcher reicher Banausen gibt es…?

Du meinst Rum oder Whiskey.
Wer Wein mit Cola mischt, hat die Kontrolle über sein
Leben verloren.
Gleiches gilt für C63se Käufer! 😁😉

Gegen Cuba Libre ist nix einzuwenden😉
Ne ich meine schon die neureichen Banausen die teuren Wein mit Cola mischen…mutmaßlich im gleichen Markt beheimatet wo die G vs GT Story wich ereignet hat…

Neben den vielen negativen Aspekten des neuen 63er, gibt es auch einen positiven. Ich finde das Auto wirklich schön
und "dezent". Vielleicht spricht dies den einen oder anderen mehr an, als zb. ein etwas grawalliger M3 (den ich optisch auch
super finde).

Zitat:

@Caliluk schrieb am 2. Juni 2023 um 23:00:32 Uhr:


Neben den vielen negativen Aspekten des neuen 63er, gibt es auch einen positiven. Ich finde das Auto wirklich schön
und "dezent". Vielleicht spricht dies den einen oder anderen mehr an, als zb. ein etwas grawalliger M3 (den ich optisch auch
super finde).

Ja, chic und dezent ist er. Ein paar breitere Backen am Achterdeck hätte ich trotzdem gerne genommen! Die breite Front ist super, aber alles dahinter ist die Seitenlinie ja flach wie ein Kühlschrank. Da stehen der M3 Touring und RS6 deutlich satter auf der Straße.

Im Innenraum gibt es mir auch zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten. Das Farbschema reicht von grau bis schwarz. Auch hier war BMW deutlich mutiger. Von orange bis blau ist hier alles möglich - auch bei den Performance sitzen. Ob man das will ist natürlich jedem selbst überlassen.

Und wenn wir schon bei der Optik sind, wer hat denn bitte dieses furchtbare rot umrandete C63se Logo abgesegnet und warum lässt sich das nicht ändern oder abwählen?

Bei Hybriden und Elektro Fahrzeugen ist es Gesetzlich
verpflichtend, dass das Logo dran ist. So soll es eine
weitere Hilfe für die Rettungskräfte sein zu erkennen, das
entsprechende Technik verbaut ist.

Das war mal so und ist mWn nicht mehr notwendig

Deine Antwort
Ähnliche Themen