C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Ein bisschen Dragrace bei Carwow 🙂
Zitat:
@Caliluk schrieb am 1. Juni 2024 um 10:09:23 Uhr:
Ein bisschen Dragrace bei Carwow 🙂
Hab nur bis min 4 geguckt, passiert danach noch was relevantes? 😉
Tatsächlich erstaunlich wie er dem M3 und RS4 wegfährt - noch erstaunlicher beim rollenden Start. Das zeigt, dass die Performance passt und nicht das Problem dieses Autos ist
@Undercover-Kick Ich finde jetzt 0,1s schneller auf einer 1/4 Meile nicht gerade beeindruckend, obwohl das Auto 170 PS mehr hat und dabei deutlich mehr kostet, sowie auf Dauer wahrscheinlich deutlich anfälliger ist. MB verspricht mit den Fahrzeugdaten (680 PS, 1020 NM) enorme Fahrwerte im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Auf einer 1/2 Meile wäre der M3 schneller, wie man gut im Video sehen kann.
Aber die ganzen 1/2 und 1/4 Meile Rennen verstehe ich eh nicht. Total langweiliger Sport.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 13:36:55 Uhr:
@Undercover-Kick Ich finde jetzt 0,1s schneller auf einer 1/4 Meile nicht gerade beeindruckend, obwohl das Auto 170 PS mehr hat und dabei deutlich mehr kostet, sowie auf Dauer wahrscheinlich deutlich anfälliger ist. MB verspricht mit den Fahrzeugdaten (680 PS, 1020 NM) enorme Fahrwerte im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Auf einer 1/2 Meile wäre der M3 schneller, wie man gut im Video sehen kann.Aber die ganzen 1/2 und 1/4 Meile Rennen verstehe ich eh nicht. Total langweiliger Sport.
Für mich ist es beeindruckend, dass er mit diesem 4 Zylinder Ökokonzept schneller ist, weil ich es nicht erwartet habe - trotz mehr PS und Preis. Ich dachte ehrlich der M3 fährt ihm um die Ohren - dass der RS4 komplett abgehängt wird war aber klar. Klar hat der c63se mehr Leistung, aber die 680 PS liegen auch nur im Idealfall und für 10 Sekunden an, danach sind es noch 570 - und das Ganze hier bei einigen Drag Races und Rolling Races hintereinander, was ja auch das ganze Hybridthema auf die Probe stellt. Der M3 streut auch Richtung 550 PS und wiegt gute 400 Kg weniger - also so eindeutig ist das auf dem Papier für mich gar nicht. Ich glaube der Vorteil war, dass der c63se während der Schaltvorgänge elektrisch weiterschiebt.
That being said ich würde den c63se trotzdem nicht wollen. Lieber einen c205 c63s oder W213 E63s oder M3/4. Auch der CLE53 ist mir da lieber
@Undercover-Kick. Der M139 konnte schon im 45er überzeugen. Es ist ja kein schlechter Motor, nur braucht der kleine Motor Drehzahl um auf Drehmoment und Leistung zu kommen. Und wie stark der M139 im C63 streut wissen wir auch nicht. Irgendwie war doch klar, dass der C63 gerade so die Wettbewerber schlagen wird. Kommt ein neuer RS4, dann wird dieser auch wieder 0,1s schneller sein. Die nächste M3 Ausbaustufe wird auch wieder schneller sein.
Carwow hat mal gezeigt, wie lange ein Drehtag wegen Problemen und Eigenarten der verschiedenen Antriebskonzepten sein kann. Auch wenn wir mehrere Rennen nach einander sehen, können bereits einige Minuten oder sogar Stunden dazwischen vergangen sein. Also genug Zeit zum Nachladen.
Ich frage mich eher wie die ganzen C63se-Meetings damals abliefen. Ich könnte mir das so vorstellen:
Meeting 1: C63 muss sparsamer sein
Ergebnis1: Hybridtechnik
Meeting 2: V8 ist zu groß
Ergebnis 2: R6
Meeting 3: R6 ist für Hybrid zu groß
Ergebnis 3: M139
Meeting 4: Hybridtechnik ist zu schwer
Ergebnis 4: Stärkerer M139
Meeting 5: Auto zu langsam
Ergebnis 5: Mehr E-Boost
Meeting 6: Batterie immer leer. Der Akku ist zu klein für sinnvolle Reichweite
Ergebnis 6: Benzin während der Fahrt für den Ladevorgang verbrennen.
Meeting 7: Auto ist immer noch langsamer als M3
Ergebnis 7: Zusätzliches Getriebe und noch mehr E-Boost
Meeting 8: Auto ist fertig entwickelt. Wer soll das Auto für den Preis noch kaufen?
Ergebnis 8: Für ein anderes Antriebskonzept ist es zu spät. F1-Marketing wird funktionieren. 680 PS und 1020 NM. Noch Fragen?
🙂 😉 🙂
Zu Punkt 6: Das macht er nur im Race-Modus und auch nur dann, wenn der Akku tatsächlich kurz vor leer steht. Im Straßenverkehr also quasi nie. Und „Batterie immer leer“ ist sowieso blanker Unsinn.
Zu Punkt 7: Ein zusätzliches Getriebe?
Zu Punkt 8: MB fährt für den C63 so gut wie keine Marketingaktionen. Und schon gar keine mit F1-Bezug
zu 6) Besitzer haben hier bereits berichtet, dass auch im Comfort-Modus geladen wird. Zwar weniger, aber deutlich am erhöhten Verbrauch zu erkennen.
zu 7) Der E-Antrieb hat ein zusätzliches zweistufiges Getriebe
zu 8) Einfach mal die Webseite zum C63se und die damalige Pressemitteilung durchlesen. Es gibt sogar eine F1-Edition im Konfigurator.
Aber schön, dass du dich hier mal wieder meldest…
Alle drei Kombis sind traumautos aber die Leistung des C63 ist wirklich nicht beeindruckend.
Ich würde ihn gerne mal auf einem Prüfstand sehen, denn die 680 nehme ich ihm nicht ganz ab.
Gewicht hin oder her aber der M3 kommt später ran, und bei der Geschwindigkeit ist das Gewicht zweitrangig.
@Caliluk Im Video von JP wurde erwähnt, dass die maximalen Werte angegeben werden. Die liegen aber nur selten vor. Z.B. 1020 NM im ersten Gang des E-Antriebs. Bedeutet also mehr oder weniger beim Racestart in der ersten 1-2 Sekunden.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 16:45:10 Uhr:
@Melosinezu 6) Besitzer haben hier bereits berichtet, dass auch im Comfort-Modus geladen wird
zu 7) Der E-Antrieb hat ein zusätzliches zweistufiges Getriebe
Zu 6: Das stimmt nicht.
Zu 7: Das ist schon klar. Aber das war von Anfang an so.
So wie du das schreibst, wurde das gemacht um das Auto schneller zu machen, was Unsinn ist. Irgendwie muss der E-Motor ja seine Kraft übertragen.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 16:49:43 Uhr:
@Caliluk Im Video von JP wurde erwähnt, dass die maximalen Werte angegeben werden. Die liegen aber nur selten vor.
Ja, wie bei allen anderen Autos halt auch.
@Melosine Ein einstufiges Getriebe hätte dann auch gereicht. Ein Model S Plaid hat auch kein zweistufiges Getriebe für 300+ km/h.
Und ob das mit dem Comfortmodus stimmt, überlasse ich den Besitzern. Warum sollten die was falsches schreiben?
Hybriddrehmomentverlauf eines P3-Antriebs kannst du nicht mit reinen Verbrennern vergleichen.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 16:53:03 Uhr:
@Melosine Ein einstufiges Getriebe hätte dann auch gereicht. Ein Model S Plaid hat auch kein zweistufiges Getriebe für 300+ km/h.
Äpfel und Birnen. Wieviel PS hat der Tesla und wieviel der E-Motor im C63?
Der Tesla wäre mit einem mehrstufigen Getriebe und des resultierenden Drehmoment womöglich gar nicht mehr beherrschbar.
Im C63 war von Anfang an dieses Getriebe geplant.
@Melosine Der E-Antrieb soll den Verbrenner im C63se nur unterstützen. Deswegen spielt die PS-Zahl erstmal keine Rolle. Ein E-Motor kann ohne weiteres höher als ein Verbrenner drehen. MB hätte auch standardmäßig die Übersetzung des zweiten Gangs nehmen können. Der erste Gang ist ausschließlich für 0-100 km/h relevant. Ein Taycan Turbo GT hat auch ein zweistufiges Getriebe und ist fahrbar.
Antriebskonzepte entwickeln sich mit der Zeit. Unwahrscheinlich, dass der Chef morgens aufwachte und sagte: Kein V8 mehr. F1! Wir nehmen R4, E-Turbo, E-Motor, zweistufiges Getriebe, P3, 6,3 kWh Batterie…. Keine Diskussion, keine anderen Konzepte/Ideen/Verbesserungen gewünscht. Wir sehen uns in einigen Jahren zum Produktlaunch wieder…