C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Falls es jemanden interessiert, C43 und C63 sind nun in den USA verfügbar und für 25-27% weniger (netto, ohne extra Rabatte, bessere Serienausstattung) zu haben als in Deutschland. Anscheinend hat MB die Listenpreise deutlich nach unten korrigiert. Normale C-Fahrzeuge sind „nur“ 14-15% günstiger.

https://jesmb.de/22370/

Bin aber überrascht, dass MB überhaupt diese Modelle dort anbietet.

Gut, der Kurs-Wechsel ist natürlich so eine Sache (wenn auch relativ stabil die letzten Jahre).

Bei den 300ern dürfte der Abstand ausstattungsbereinigt allerdings noch größer sein, bei den AMGs ist die Serienausstattung wahrscheinlich vergleichbarer.

Zitat:

@Halema schrieb am 26. Mai 2024 um 16:46:50 Uhr:



Bin aber überrascht, dass MB überhaupt diese Modelle dort anbietet.

Warum überrascht dich das? Mich hätte es überrascht, wenn dies nicht der Fall wäre. Die Fahrzeuge sind für den amerikanischen Markt homologiert. Da wäre es betriebswirtschaftlich völlig unsinnig, diese dort nicht anzubieten. MB verdient auch an jedem in den USA verkauften C43/63 Geld.

@Melosine Amerikaner kaufen fast nur vorgefertigte Fahrzeuge, die bereits beim Händler stehen. An jedem Fahrzeug auf dem Gelände steht das Modelljahr neben dem Preis. Autos dürfen nicht teuer sein und dürfen nicht lange stehen. Autos aus dem Vorjahr werden oft verramscht.

Entsprechend muss MB und/oder Händler viel Kapital binden und hoffen, dass sich Kunden dafür interessieren und innerhalb 12 Monate kaufen. Amerikaner interessieren sich aber eher für V8-Fahrzeuge und nicht für R4-Fahrzeuge, die kaum jemand in Europa kauft. Aus diesem Grund kann es betriebswirtschaftlich sinnvoller sein keine C43/C63 in den USA anzubieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Halema schrieb am 26. Mai 2024 um 19:15:18 Uhr:



Entsprechend muss MB und/oder Händler viel Kapital binden und hoffen, dass sich Kunden dafür interessieren und innerhalb 12 Monate kaufen. Amerikaner interessieren sich aber eher für V8-Fahrzeuge und nicht für R4-Fahrzeuge, die kaum jemand in Europa kauft. Aus diesem Grund kann es betriebswirtschaftlich sinnvoller sein keine C43/C63 in den USA anzubieten.

in den USA sind es noch Händler, das Problem der Kapitalbindung liegt bei diesen, nicht bei MB (im Gegensatz zu den Beständen in D, God Save the Agentursystem).

Allerdings sind diese Händler in den USA wesentlich „konzentrierter“, mit entsprechend hoher Macht gegenüber dem bzw. Gehör beim Hersteller - was aus meiner Sicht wiederum das Preisniveau bei den „Core“ Modellen erklärt.

Aber ansonsten gibt’s Du ja quasi die Antwort - die brauchen eben diese niedrigen Preise um überhaupt eine Vermarktungschance zu sehen. Und das außerordentlich aufwändige am C63 sind ja weniger die Produktionskosten des einzelnen Fahrzeuges, sondern der wahnsinnige Entwicklungs- und Abstimmungsaufwand im Vorfeld. Also besser jetzt noch ein paar in die USA verkaufen (die man dann ja auch sofort „los“ ist) als gar nicht - allerdings erwarte ich auch keinen viel größeren Erfolg als in D.

@Snoubort Stimme dir zu. Die Händler in den USA haben aber längst mitbekommen, dass diese beiden Modelle nicht gut in Europa ankommen. Aus diesem Grund gehe ich fest davon aus, dass MB für den Fahrzeugbestand inkl. Vorführwagen aufkommen muss.

Wenn man aber sieht, dass MB auch keine Vorführwagen in Deutschland zur Probefahrt anbieten möchte, habe ich so meine Zweifel, dass es in den USA besser laufen wird.

Eigentlich ist der Preis mit der amerikanischen Kaufkraft sehr niedrig. Aber für das gleiche Geld gibt es riesige Pickup-Trucks.

Zitat:

@Halema schrieb am 26. Mai 2024 um 20:46:17 Uhr:


.

Eigentlich ist der Preis mit der amerikanischen Kaufkraft sehr niedrig. Aber für das gleiche Geld gibt es riesige Pickup-Trucks.

Würde sagen - Nicht ganz die selbe Zielgruppe 😉

Ansonsten, dass MB die Bestände stellt / bezahlt glaube ich nicht - der Verhandlungserfolg der Händler spiegelt sich da eher im Preis wieder.

@Snoubort Kann sein. 😉 🙂 Wobei wir immer noch wissen, wer eigentlich zur C63-Zielgruppe gehört. 😁

Auch witzig, wie sich gerade Amerikaner über das MBUX-Design lustig machen. MB scheint alte Grafikdesigner von Microsoft abgeworben zu haben, die für Windows Vista zuständig waren. 🙂

MBUX Gen 1 gefiel mir optisch auch besser. 🙂

Die Amis waren ja auch die die sich über das (damals schon) 4 Jahre alte Samsung Gerät im EQS Fond lustig gemacht haben 😉

@Snoubort Wenn man diese Geräte im Fond mit dem riesigen Bildschirm im i7 vergleicht, dann ist die MB-Lösung echt altbacken.

Nur mal nebenbei heute knapp 900 km mit dem missratenem Auto abgespult einfach nur geil Autobahn wie Landstraße
Ok wie schon oft gesagt nix zum Cruisen nix für die Eisdiele aber Sehr schnell Strecke machen und auf der Autobahn so ziemlich mit allem bis 240 mindestens mithalten genial das Ding und dazu noch relativ unscheinbar

... unscheinbar stimmt wirklich! 🙂
VG

@RabeKoenigsadler Hast du eigentlich die Limousine oder die Kombi-Version?

Konntet dir eigentlich jemand sagen, was das Problem damals mit deiner Batterie war? Wurde das Problem dauerhaft beseitigt, z.B. mit einer neuen Batterieversion?

Wie ist eigentlich das Feedback auf der Straße zum missratenem 😉 Auto? Sind Leute neugierig? Ich sehe immer wieder Leute, die mein Auto genauer anschauen, auch wenn dieser nur schwarz ist. Mein alter grüner A45 W176 hatte dagegen kein Überhol-Prestige. Sah wie eine grüne Tanne im Rückspiegel aus. 😉 😁

Mein Händler hat sich nicht mehr wegen dem C63se gemeldet. 750 Euro Leasingrate ist wohl nicht machbar. Dann werde ich mal mein Auto übernehmen.

Die Komplette Batterie wurde getauscht.. seit dem nichts mehr auch keine Fehlerhäufung also Ausfall der Assistenten und volles Mäusekino alles nie wieder aufgetreten bis jetzt
Ab und an mal notbremsassistenz ausfallmeldung aber das haben meine letzten MBs alle gehabt und der GLC meiner Frau auch
Ja schauen tun schon einige an der Tanke etc.
Richtig ungläubig schauen se immer wenn ich elektrisch losfahre…
Das fällt mehr auf wie beim GLE vorher
Angesprochen wurde ich allerdings öfters beim GLE. Das lag aber am Smaragd Grün das war aber auch eine geile Farbe… beim C gibts ja keine schöne Farbe das Graphit grau ok aber mehr auch nicht
Es ist ein Kombi

@RabeKoenigsadler Die Ausfallmeldung kenne ich auch, aber auch nur, wenn es schneit oder das Auto nach einer Regenfahrt dreckig ist. Gibt es eigentlich einen Comfort-Fahrmodus ohne Anfahren mit dem E-Antrieb? Oder kann man reines E-Fahren wie ESP deaktivieren?

Das Grün für den GLE hat was. Die C-Klasse gibt es in Spektralblau. Weiß nur nicht, ob das gut aussieht. Ich hätte wieder Elbaitgrün Metallic genommen. Gefiel mir echt gut.

MB hat anscheinend indirekt den Preis für den C63se gesenkt. Es gibt nun ein AMG-Sondermodell.

- Premium Plus Paket
- Night Paket 1 + 2
- Schwarz Metallic
- Leder
- 20“ Felgen
- Real Performance Sound
- Navigation Premium
- Ladekabel
- andere Kleinigkeiten

Als Paket für 3813 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen