C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Ich bin mir auch nicht sicher, in wie weit Nischenmodelle im Einzelfall sich wirklich rechnen müssen. Denn ein gelungener C63 sorgt für viel positive Presse und damit auch zu mitreißenden Effekten für die anderen Modell. Außerdem kurbelt es den Absatz von Sonderausstattungen wie der AMG Line möglicherweise an.
Ein C63 der hingegen medial nur Dresche bekommt ist mit Sicherheit für Mercedes aus jedem Blickwinkel ein Desaster.
Oder wie mir mein Händler mal sagte, auch der C220d Kunde unterschreibt den Vertrag am liebsten in einem AMG.
Das hängt immer vom Unternehmen und auch vom Impact auf andere Produkte ab. Ein Prestige-Produkt muss man sich leisten können. Der Bugatti Veyron hat sich für VW auch nicht wirklich finanziell gelohnt. Jeder Golf-Käufer hat das Auto mitfinanziert. Beim Chiron soll das aber nun anders sein. Die Marke ist bekannt und Käufer achten nicht mehr auf den Kaufpreis. Ob jetzt 3, 5 oder mehr Millionen ist anscheinend egal. Damals war das Auto einfach nur teuer. Heute ein Investment.
Es gibt MB-Kunden, die glauben, dass die auch einen AMG haben. Steht ja überall. Obwohl der Unterschied C220d AMG-Line und C63 eigentlich eindeutig ist. MB macht somit die Marke AMG aber auch wieder ein wenig kaputt. Schwierige Sache. Richtige AMG-Fans kaufen aber AMGs und kennen sich aus. Wenn das Geld für ein 63er nicht reicht, wird halt ein 53, 43, 35er gekauft.
Ich sehe aktuell eher das Problem, dass es richtig schwierig sein wird den schlechten Ruf wieder loszuwerden. 2.0l 4 Zylinder hat seine Runde gemacht. Negative News verbreiten sich schneller als gute News (wieder mit V8). Als MB angekündigt hatte, dass die A-Klasse mit dem W177 auslaufen wird und MB nur noch Luxus zu hohen Margen verkaufen möchte, sind die A45s Verkaufszahlen in den Keller gegangen. Kunden kaufen keine teuren Auslaufmodelle, obwohl das Auto noch ein paar Jahre gebaut wird (weiß nur kaum jemand). A45s Forum hier auf MT ist seit der Ankündigung tot. Kunden, wie auch ich, suchen andere Fahrzeuge oder übernehmen das alte (bessere Ausstattung als Mopf).
MB ist für mich auch keine Luxus-Marke. Dafür gibt es Marken wie Ferrari, Lamborghini, Bentley, Bugatti, Aston Martin, Porsche uvm. Für Luxus muss der Einstieg teuer sein und das Auto selten sein.
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 19. Mai 2024 um 07:58:24 Uhr:
Ein C63 der hingegen medial nur Dresche bekommt ist mit Sicherheit für Mercedes aus jedem Blickwinkel ein Desaster.
Wo, außer von einer Hand voll Usern hier bei MT, hat denn der C63 mediale Dresche erhalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:07:36 Uhr:
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 19. Mai 2024 um 07:58:24 Uhr:
Ein C63 der hingegen medial nur Dresche bekommt ist mit Sicherheit für Mercedes aus jedem Blickwinkel ein Desaster.Wo, außer von einer Hand voll Usern hier bei MT, hat denn der C63 mediale Dresche erhalten?
AMS, Sport Auto, Autocar und auch EVO.
Am bekanntesten ist wohl dieses Video.
https://www.youtube.com/watch?v=qrfnL4K5NMI
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:07:36 Uhr:
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 19. Mai 2024 um 07:58:24 Uhr:
Ein C63 der hingegen medial nur Dresche bekommt ist mit Sicherheit für Mercedes aus jedem Blickwinkel ein Desaster.Wo, außer von einer Hand voll Usern hier bei MT, hat denn der C63 mediale Dresche erhalten?
Leber du hinterm Mond? In jeder erdenklichen Fachpresse und querbeet auf YouTube wurde das Ding regelrecht gerissen.
Aber stimmt, habe ich ganz vergessen. Der V8 kommt jetzt wieder, weil der 2.0 Motor so ein extremes Zugpferd ist, dass AMG mit dem Verkauf gar nicht mehr hinterher kommt und notgedrungen V8 Ersatzfahrzeuge produzieren muss.
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:07:36 Uhr:
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 19. Mai 2024 um 07:58:24 Uhr:
Ein C63 der hingegen medial nur Dresche bekommt ist mit Sicherheit für Mercedes aus jedem Blickwinkel ein Desaster.Wo, außer von einer Hand voll Usern hier bei MT, hat denn der C63 mediale Dresche erhalten?
Guten Morgen, die mediale Berichterstattung der letzten 1-2 Jahre verpasst?
Einfach mal C63s bei google eingeben, die ersten Keywords die ich sehe sind: "Flop", "Peinliche Nummer", "uncharming".
Ich bin mittlerweile der Ansicht , dass eine noch schärfere Variante des M139 ohne den Hybrid schneller und besser gewesen wäre, da der Kofferraum deutlich grösser wäre und das Auto etwa 300kg leichter wäre.
VTG Turbo und 1000U/min mehr sollten für 550PS reichen.
Alle Beispiele die ihr hier bringt zerreißen das Auto keineswegs. Die Kritik ist höchst subjektiv: Nur ein 4-Zylinder, kein Sound, keine Emotionen.
Das Auto besticht aber durch Hardfacts. Und wo werden Fahrleistungen, Fahrwerk, Abstimmung, Bremsen, Ansprechverhalten etc. kritisiert?
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 19. Mai 2024 um 09:13:46 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:07:36 Uhr:
Wo, außer von einer Hand voll Usern hier bei MT, hat denn der C63 mediale Dresche erhalten?
Leber du hinterm Mond?
Auch da dürfte es schon angekommen sein, dass der C63 ein Griff in die Schüssel geworden ist.
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:20:49 Uhr:
Alle Beispiele die ihr hier bringt zerreißen das Auto keineswegs. Die Kritik ist höchst subjektiv: Nur ein 4-Zylinder, kein Sound, keine Emotionen.
Das Auto besticht aber durch Hardfacts. Und wo werden Fahrleistungen, Fahrwerk, Abstimmung, Bremsen, Ansprechverhalten etc. kritisiert?
Gut zusammengefasst. Die von Dir angesprochenen Punkte werden selten kritisiert, das ist korrekt.
Allerdings stört man sich zusätzlich am zu kleinen Kofferraum.
Schlussendlich ist’s praktisch immer ein Alltagsauto.
Trollalarm. Ignoriert doch seine Kommentare. 😁
Ganz ehrlich, Magazine und einige Influencer sind nur selten neutral, weil eine Abhängigkeit existiert (Pressemeetings, Testfahrzeuge, Werbung…). Bei Grip hat der C63se einen Punkt für Papier-Beschleunigung bekommen, obwohl der M3 auf der Teststrecke schneller war. Ein Magazin oder ein kleiner Influencer kann also kein Auto zerreißen. Das wäre wie Selbstmord.
Bekannte Influencer oder Probefahrer kann man eher vertrauen, da die finanziell unabhängig sind und sich auch nicht für Presseevents und -Fahrzeuge interessieren. Man muss dann halt nur ein wenig länger auf Content warten.
@Swissbob Der M139 ist mit den ganzen Anbauteilen nicht wirklich leicht. Maximal 50 kg leichter als einige V8.
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Mai 2024 um 09:48:44 Uhr:
@Swissbob Der M139 ist mit den ganzen Anbauteilen nicht wirklich leicht. Maximal 50 kg leichter als einige V8.
Dann ist er praktisch vergleichbar mit dem M256, welcher viel besser tönt. 🙂