C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. Mai 2024 um 09:35:40 Uhr:
Gut zusammengefasst. Die von Dir angesprochenen Punkte werden selten kritisiert, das ist korrekt.
Allerdings stört man sich zusätzlich am zu kleinen Kofferraum.
Schlussendlich ist’s praktisch immer ein Alltagsauto.
Beim Thema Kofferraum bin ich bei dir. Das kann ein KO-Kriterium sein. Allerdings werden solche Autos eher selten von Familienvätern mit zwei Kindern bewegt.
Aber so manche hier behaupten ja, man kauft sich solch ein Auto primär wegen des Kofferraums und nicht wegen der Fahrleistungen.
@Melosine Du erwartest ja immer, dass andere Zahlen liefern.
Dann darfst dieses Mal du Zahlen zu den Fahrzeughaltern liefern (Single, vergeben, Väter mit 1 oder 2 Kindern).
Und auch als Single sind 280l super wenig. Dann kann man lieber zum neuen GT63 greifen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:51:34 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. Mai 2024 um 09:35:40 Uhr:
Gut zusammengefasst. Die von Dir angesprochenen Punkte werden selten kritisiert, das ist korrekt.
Allerdings stört man sich zusätzlich am zu kleinen Kofferraum.
Schlussendlich ist’s praktisch immer ein Alltagsauto.
Beim Thema Kofferraum bin ich bei dir. Das kann ein KO-Kriterium sein. Allerdings werden solche Autos eher selten von Familienvätern mit zwei Kindern bewegt.
Aber so manche hier behaupten ja, man kauft sich solch ein Auto primär wegen des Kofferraums und nicht wegen der Fahrleistungen.
Der Kofferraum ist laut meinem Händler ein grosses Thema, drum greift man eher zum C43, in der Schweiz ist der schliesslich auch schnell genug.
Ich glaube es schon mal geschrieben zu haben: der Wagen hätte vermutlich viel weniger Kritik erhalten, wenn er nicht alleine schon mit dem Namen ein echt großes Erbe antreten würde.
Und, auch das hatte ich bestimmt schonmal getippt: die Vermarktung war halt unter aller Kanone. So einen Wagen muss man zu den Händlern stellen und "erfahrbar" machen, dann überzeugt er vielleicht sogar einige. Die ersten Monate ging das aber nicht, man durfte nur für sehr viel Geld blind bestellen. Wer macht denn das nach einem so heftigen Richtungswechsel im Antriebskonzept...
Ähnliche Themen
@Swissbob Oder sogar CLE 53 mit 420l. Deutlich mehr als 280l.
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:20:49 Uhr:
Alle Beispiele die ihr hier bringt zerreißen das Auto keineswegs. Die Kritik ist höchst subjektiv: Nur ein 4-Zylinder, kein Sound, keine Emotionen.
Das Auto besticht aber durch Hardfacts. Und wo werden Fahrleistungen, Fahrwerk, Abstimmung, Bremsen, Ansprechverhalten etc. kritisiert?
Die Hard Facts sind in erster Linie die dass ihn niemand kauft (und AMG das jetzt auch eingesehen hat).
Der Drops ist gelutscht, egal mit wie viel Hard Facts Du noch kommen willst.
Beim C63 handelt(e) sich hier nunmal um ein hochgradig emotionalisiertes Fahrzeug - das garantiert niemand nur wegen den reinen Fahrleistungen kauft (denn da gab und gibt es bessere für weniger Geld). Wie qphalanx schreibt, als C45 F1-Hybrid hätte er vielleicht positive Attention für den technologischen Aufwand bekommen können, aber „C63“ ist ein viel zu eindeutig und emotional besetztes „brand“.
Und natürlich wurde ein C63 T das ein oder andere Mal von Menschen gekauft die zumindest manchmal auch etwas Platz brauchen. Für die Einzelnutzung gibt es andere Fahrzeuge, auch bei MB. Der C63 stand für die etwas verrückte Kombination aus Alltags-Business-/Familien Auto mit völlig unvernünftigem (aber Papi Tränen in die Augen bringenden) V8 Motor. Der neue kann beides nicht wirklich - auch wenn er sonst vieles können mag.
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Mai 2024 um 09:20:49 Uhr:
Alle Beispiele die ihr hier bringt zerreißen das Auto keineswegs. Die Kritik ist höchst subjektiv: Nur ein 4-Zylinder, kein Sound, keine Emotionen.
Das Auto besticht aber durch Hardfacts. Und wo werden Fahrleistungen, Fahrwerk, Abstimmung, Bremsen, Ansprechverhalten etc. kritisiert?
Jede Kaufentscheidung ist subjektiv und da scheinen deine Hardfacts eben nicht zu interessieren, sondern eher die fehlende Emotionalität und der fehlende Alltagsnutzen aufgrund des winzigen Kofferraums. Ich habe es dir schonmal erklärt: Einen C63 hat man noch nie als ultimativen Sportwagen oder Tracktool gekauft. Vielmehr möchten die Kunden einen hochmotorisierten und emotionalen Daily Driver (genau das war früher übrigens auch der Markenkern von AMG - übertriebene Sportlichkeit oder Agilität stand nie im Fokus!). Und weil es dem aktuellen Modell genau da mangelt, verkauft er sich nicht.
Wenn man ein Produkt an (traditionellem) Markenkern und Kundenanforderungen vorbeientwickelt, braucht man sich auch nicht wundern, wenn es keiner kauft. Den Kunden und seine Wünsche zu kennen ist die Basis für erfolgreiches Unternehmertum.
@raggamuffin: ich hätte es nicht besser ausdrücken können - wie man sieht 😉
@Melosini: ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz wogegen Du hier anreden möchtest - es gibt nicht einen hier der bezweifelt dass der C63 e dings ein technologisches Meisterwerk ist oder dass er schnell ist.
Man versucht Dir nu zu erklären warum es dennoch keine Überraschung (und kein Pech) ist dass die Kunden ihn nicht kaufen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 19. Mai 2024 um 10:49:45 Uhr:
Zitat:
Den Kunden und seine Wünsche zu kennen ist die Basis für erfolgreiches Unternehmertum.
Ironischerweise ist ausgerechnet ein gewisser Herr Källenius der sich neuerdings genauso ausdrückt, z.B. „Unser Produktangebot richtet sich grundsätzlich nach den Kundenwünschen".
Also der selbe Källenius der in den letzten Jahren versucht hat den Kunden einen neuen Luxus-Begriff beizubringen, der Überzeugung war die Kunden bei "Electric only" einfach mitnehmen zu können (die Mortorisierungsbezeichnungen müssen nur gleich bleiben), ganze Stammkundschaften fallen lassen möchte (Kompaktwagen, Taxis) oder sich darüber beschwert hat dass die chinesischen Kunden bzgl. Luxus leider doch noch nicht soweit sind wie er das gedacht hätte (Aussage zur EQS Preissenkung in China). Und der ganz persönlich die vermeintliche Verknüpfung von AMG und F1 (marketingseitig und technologisch) vorangetrieben hat.
Generell sind die källensichen Kehrtwenden momentan geradezu atemberaubend.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. Mai 2024 um 11:22:20 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 19. Mai 2024 um 10:49:45 Uhr:
Den Kunden und seine Wünsche zu kennen ist die Basis für erfolgreiches Unternehmertum.Ironischerweise ist ausgerechnet ein gewisser Herr Källenius der sich neuerdings genauso ausdrückt z.B. „Unser Produktangebot richtet sich grundsätzlich nach den Kundenwünschen".
Also der selbe Källenius der in den letzten Jahren versucht hat den Kunden einen neuen Luxus-Begriff beizubringen, der Überzeugung war die Kunden bei "Electric only" einfach mitnehmen zu können (die Mortorisierungsbezeichnungen müssen nur gleich bleiben), ganze Stammkundschaften fallen lassen möchte (Kompaktwagen, Taxis) oder sich darüber beschwert hat dass die chinesischen Kunden bzgl. Luxus leider doch noch nicht soweit sind wie er das gedacht hätte (Aussage zur EQS Preissenkung in China). Und der ganz persönlich die vermeintliche Verknüpfung von AMG und F1 (marketingseitig und technologisch) vorangetrieben hat.
Generell sind die källensichen Kehrtwenden momentan geradezu atemberaubend.
Man könnte es auch Pragmatismus nennen, ich finde es sehr positiv wie er nun den Kurs wechselt.
Das Auto ist eben am Hauptkäufermarkt vorbei
Es ist kein Cruiser zum V8 geniessen und keine Kravallbüchse für den Kuhdamm
Es ist einfach nur ein schnelles Autobahnauto und ein Spaßmacher auf kurvigen Straßen
Nur das wollen die meisten Kunden eben nicht
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden., den Vorgänger hätte ich nie gekauft
Und ja der Kofferraum ist ein Witz genauso wie die Qualität der gesamten Baureihe im Vergleich zum 205er
Jetzt hat er 41255 km auf der Uhr und ich hoffe das erstmal nix großes mehr kommt
Ach ja noch was positives er hat immer noch die ersten Bremsbelege
Verbrauch bisher 14,6 l und 0,3 kw
Also etwas besser wie der GLE 53 vorher der ja bei 16,2 l lag
Grüße aus dem Norden
Jürgen
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 19. Mai 2024 um 11:32:03 Uhr:
Das Auto ist eben am Hauptkäufermarkt vorbei
Es ist kein Cruiser zum V8 geniessen und keine Kravallbüchse für den Kuhdamm
Es ist einfach nur ein schnelles Autobahnauto und ein Spaßmacher auf kurvigen Straßen
Nur das wollen die meisten Kunden eben nicht
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden., den Vorgänger hätte ich nie gekauft
Und ja der Kofferraum ist ein Witz genauso wie die Qualität der gesamten Baureihe im Vergleich zum 205erJetzt hat er 41255 km auf der Uhr und ich hoffe das erstmal nix großes mehr kommt
Ach ja noch was positives er hat immer noch die ersten Bremsbelege
Verbrauch bisher 14,6 l und 0,3 kw
Also etwas besser wie der GLE 53 vorher der ja bei 16,2 l lagGrüße aus dem Norden
Jürgen
Sehr gut zusammengefasst, Dankeschön für das Update und weiterhin gute Fahrt🙂
Ich finde es immer wieder toll, wie ehrlich und glaubhaft du deine Erfahrungsberichte teilst. Immerhin meine ich, dass wir hier keinen weiteren 63er im Forum haben, von daher sind echte Berichte absolute Mangelware. Und im Grunde beschreibst du es ja: das Auto ist an sich schon gut, es ist nur an den allermeisten potentiellen Käufern vorbei.
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 19. Mai 2024 um 11:32:03 Uhr:
Jetzt hat er 41255 km auf der Uhr und ich hoffe das erstmal nix großes mehr kommt
Ach ja noch was positives er hat immer noch die ersten Bremsbelege
Verbrauch bisher 14,6 l und 0,3 kw
Also etwas besser wie der GLE 53 vorher der ja bei 16,2 l lagGrüße aus dem Norden
Jürgen
Weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit dem Ding.
Über den „Verbrauchsvorteil“ der 4 Zylinder Hybrid Limo zum 6 Zylinder Fullsize SUV muss ich aber schmunzeln 😉