C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Und dann muss man sich schon fragen. Wer gibt das Geld für einen CLE aus, nur weil er jetzt einen V8 aus?
Weil dafür muss auch die Qualität im Innenraum um einiges besser werden.
Oder der CLE findet seinen Markt in den USA. Weil da könnte das Interesse größer sein, als in Europa.
Zitat:
@Melosine schrieb am 18. Mai 2024 um 13:01:24 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 18. Mai 2024 um 12:46:53 Uhr:
Mercedes wird sicher nicht die Strafzahlungen aus eigener Tasche bezahlen, eher nach dem Motto "Ihr wollt den V8, dann müsst ihr ihn auch zahlen"Es sind ja nicht nur die Strafzahlungen. Die Entwicklungskosten für ein Fahrzeug, das sich bei Verkaufsstart schon im Herbst seines Lebenszyklus befindet müssen ja auch kompensiert werden.
Ich tippe für den CLE63 auf 180-200000€ Grundpreis.
Ja klar
Also bei uns im Unternehmen werden Prestige-Produkte querfinanziert. Die Marke lebt davon. Nicht immer muss alles finanziell im Produkt-Business-Case aufgehen.
MB kann ja mal 200.000 versuchen, aber dann wars das mit der Marke AMG.
Ja. Nennt sich Deckungsbeitrag der auch Produkte mit schmalem Gewinn bzw. mit teils negativem Deckungsbeitrag abdeckt.
Diese Produkte können aber zum Erhalt bzw. Prestige der Marke sowie dem breiten Produktportfolio dienen und sind somit trotzdem erhaltungswürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 18. Mai 2024 um 13:07:59 Uhr:
Und dann muss man sich schon fragen. Wer gibt das Geld für einen CLE aus, nur weil er jetzt einen V8 aus?
Weil dafür muss auch die Qualität im Innenraum um einiges besser werden.
Oder der CLE findet seinen Markt in den USA. Weil da könnte das Interesse größer sein, als in Europa.
immer mal über den Rand schauen!
gruß Franke
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 18. Mai 2024 um 12:46:53 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 18. Mai 2024 um 11:01:00 Uhr:
Solche Fahrzeuge müssten mit einer jährlichen Steuer von mindestens 10.000€ belegt werden.
Wird in der Praxis auch indirekt passieren, warte mal auf das Böse erwachen wenn die Preise für CLE V8 etc rauskommen...
Mercedes wird sicher nicht die Strafzahlungen aus eigener Tasche bezahlen, eher nach dem Motto "Ihr wollt den V8, dann müsst ihr ihn auch zahlen"Aber wer V8 fährt, den jucken auch sicher 20.000-30.000 Bruttolistenpreis nicht
Welche Strafzahlungen - also in D, und im Verhältnis zum C63e?
Für Länder mit tatsächlichen Strafzahlungen gibt es ja z.B. die 53er Hybride.
Und in Ländern mit Strafzahlungen ist bereits ein sportlicher Kompaktwagen mit 2,0l extrem teuer. V8 unwesentlich mehr.
Das meine ich - in Ländern mit tatsächlichen Strafsteuern je Fahrzeug kommt der C63 auch nicht viel besser weg - da kosten dann E und GLE53 hybrid schnell viel weniger.
Und bzgl. EU Flottenverbrauch sind CLE63 V8 eh völlig unbedeutend und man kann das mit „echten“ Hybriden und den BEVs ausgleichen, notfalls halt bei den Dienstwagen 😉
Zitat:
@Snoubort schrieb am 18. Mai 2024 um 16:22:22 Uhr:
Das meine ich - in Ländern mit tatsächlichen Strafsteuern je Fahrzeug kommt der C63 auch nicht viel besser weg - da kosten dann E und GLE53 hybrid schnell viel weniger.Und bzgl. EU Flottenverbrauch sind CLE63 V8 eh völlig unbedeutend und man kann das mit „echten“ Hybriden und den BEVs ausgleichen, notfalls halt bei den Dienstwagen 😉
Frankreich und Österreich lassen grüssen 🙂
Oder man macht es wie Porsche , wer einen V8 will, muss noch ein Elektroauto mitbestellen.🙂
So ein quatsch, der wird immernoch günstiger sein als das 4Zylinder Performance Hybrid Dings. Unterschätzt nicht der 4Zylinder, die Technik kostet richtig Asche, mit Sicherheit viel mehr als der V8!
Zitat:
@Seltox schrieb am 18. Mai 2024 um 17:55:30 Uhr:
So ein quatsch, der wird immernoch günstiger sein als das 4Zylinder Performance Hybrid Dings. Unterschätzt nicht der 4Zylinder, die Technik kostet richtig Asche, mit Sicherheit viel mehr als der V8!
Gut möglich. 🙂