C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 5. Mai 2024 um 18:26:20 Uhr:
@Zanza Schau mal über den Tellerrand und du wirst sehen, dass es einige erfolgreiche Firmen in Deutschland gibt, die nichts mit der Automobilindustrie zu tun haben.
Die gibt es in der Tat. Aber beim Ranking der wertvollsten deutschen Unternehmen liegt MB in den letzten Jahren immer zwischen Rang 2 und Rang 4. Weltweit natürlich weiter hinten, aber auch da behauptet sich MB sehr gut. Aktuell ist im weltweiten Ranking der Automobilhersteller nur Toyota wertvoller als MB, was aber einer hohen Dynamik unterliegt.
Zudem ist MB sehr breit aufgestellt und ist weit mehr als ein reiner Autobauer. Deine Bedenken um den Fortbestand der MB-Group sind also unnötig.
Zitat:
@w246 schrieb am 5. Mai 2024 um 18:38:31 Uhr:
Servus
was ich hier immer wieder lese, das es so lange dauern würde den v8 in den 206er zu bringen?
Es ist alles vorhanden , bis auf den Auspuff vielleicht und noch ein paar Dinger, der Rest ist da, und muss nur zusammen geschraubt werden.
Sorry, aber das stimmt nicht. Das Baumuster des 206 ist ausschließlich für die Aufnahme von längs angeordneten 4-Zylindern geeignet.
Ein R6 oder V8 passt da nicht rein.
In einem MB-Tech-Interview zum 206 wurde mal erwähnt, dass ein R6 passen würde. Das Auto würde dann aber vorne ein wenig länger werden, was auf Kosten der Fahrdynamik gehen würde. Am Ende hat sich MB für den M139 und Hybrid entschieden. Auch der C63se ist vorne länger.
@Zanza Du solltest deine Beiträge noch einmal lesen. 🙂 Wieviele sind schon auf deiner Ignore-Liste? 😁
Man könnte auch den 4 Zylinder emotionaler machen, fast alle loben die bis 9000U/min drehenden Honda Motoren, lasst den Fakesound über die Lautsprecher weg, auch wenn er dann leiser wird.
Oder nutzt eine Membran im Ansaugtrakt und verstärkt es mit einem Helmholtz Resonator.
Ähnliche Themen
@Melosine Bei der MB-Gruppe dreht sich alles um die Automobilindustrie. Ich sehe keine breite Aufstellungen wie z.B. Energie, Medizin, Luftfahrt, Elektronik, Halbleiter….
MB mag zwar groß sein, aber ich arbeite lieber für ein Konzern, welches kleiner ist, trotzdem Milliarden erwirtschaftet, und ich alle 5 Jahre mal was komplett neues machen kann.
Zitat:
@Seltox schrieb am 5. Mai 2024 um 19:39:52 Uhr:
Fangt bitte nicht wieder mit eurer Arbeit an. Danke
Ich habe ja einen Vorschlag gemacht🙂
Mit mehr Drehzahl und 2 Turbos könnte man vielleicht auch ohne E-Technik 600PS herausholen.
Zitat:
@Halema schrieb am 5. Mai 2024 um 19:29:42 Uhr:
@Melosine Bei der MB-Gruppe dreht sich alles um die Automobilindustrie. Ich sehe keine breite Aufstellungen wie z.B. Energie, Medizin, Luftfahrt, Elektronik, Halbleiter….
Du hast jetzt deinen Arbeitgeber hinreichend beschrieben. Ja, du hast recht. Ist ein tolles und sehr erfolgreiches Unternehmen. Allerdings wäre mir das morgendliche Gerangel um einen Parkplatz zu stressig.
Ach ja, die Automobilindustrie beliefert ihr aber auch (IMT)
Zitat:
@Halema schrieb am 5. Mai 2024 um 19:58:05 Uhr:
@Swissbob Könnte mit 600 PS und WRC-Sound auch witzig sein. Wäre ein Versuch wert. 🙂
Genau darauf will ich hinaus. 🙂
Die WRC Rennwagen haben auch jeweils Strassenzulassung.
@Halema
Du hast PN
@Swissbob Hatte ich auch schon mal gelesen. Mir ist leider nicht bekannt, was man aber vorab erfüllen muss. Rennstall, KFZ-Meister, Rennlizenz,… notwendig?
Zitat:
@Melosine schrieb am 5. Mai 2024 um 19:01:09 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 5. Mai 2024 um 18:38:31 Uhr:
Servus
was ich hier immer wieder lese, das es so lange dauern würde den v8 in den 206er zu bringen?
Es ist alles vorhanden , bis auf den Auspuff vielleicht und noch ein paar Dinger, der Rest ist da, und muss nur zusammen geschraubt werden.Sorry, aber das stimmt nicht. Das Baumuster des 206 ist ausschließlich für die Aufnahme von längs angeordneten 4-Zylindern geeignet.
Ein R6 oder V8 passt da nicht rein.
Bitte nicht mit Vermutungen kommen, der längsträger und der integralträger sind identisch beim CLE und beim 63EP.m der integralträger hat sogar ne 223er Nummer...man man man
also aufhören irgendwelches zeug nachzuplappern!
gruß Franke
Zitat:
@Melosine schrieb am 5. Mai 2024 um 18:53:50 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 5. Mai 2024 um 18:26:20 Uhr:
@Zanza Schau mal über den Tellerrand und du wirst sehen, dass es einige erfolgreiche Firmen in Deutschland gibt, die nichts mit der Automobilindustrie zu tun haben.Aktuell ist im weltweiten Ranking der Automobilhersteller nur Toyota wertvoller als MB, was aber einer hohen Dynamik unterliegt.
Nun, da hast Du bei Deiner kleinen Analyse den seit nun gut 4 Jahren wertvollsten Hersteller - Tesla - etwas übersehen, der zwar tatsächlich höheren Schwankungen unterliegt, aber seit dem immer bei einem Vielfachen von MB (aktuell so ca. Faktor 5-6).
Das mit den höheren Schwankungen bei Toyota kann ich hingegen nicht so nachvollziehen - Toyota ging einfach relativ kontinuierlich nach oben die letzten Jahre, aktuell stehen sie bei fast dem 4-fachen Wert von MB.
Ps: Im letzten Jahr lag auch BYD schon mal über MB, kann mir gut vorstellen dass das im Laufe diesen Jahres nachhaltig in diese Richtung kippt.
Zitat:
@Melosine schrieb am 5. Mai 2024 um 17:32:18 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 5. Mai 2024 um 15:15:46 Uhr:
AMG muss nun mehr als ein M3 bietenTun sie doch.
Absolut. Den aktuellen C63 kann man auf Jahre nicht bestellen, so geil und beliebt ist der. 😎