C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Melosine schrieb am 31. März 2024 um 20:15:56 Uhr:


Aber er hat immerhin erkannt, was für ein phantastisches Auto der C63se ist. Dazu braucht‘s allerdings nicht viel Fachwissen.

Ja eben doch. Sagt doch selbst der AMG-Ingenieur, dass das aktuelle Produkt "C63" eben sehr erklärungsbedürftig ist.

Zitat:

@Melosine schrieb am 31. März 2024 um 20:15:56 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 31. März 2024 um 20:03:05 Uhr:



JP hat wohl mehr Kompetenz als wir alle hier.

Ich finde es extrem bedenklich, wenn solchen Figuren so viel Bedeutung zu Teil kommt.
Die einzige Kompetenz, die der Mann aufweist, ist die Fähigkeit, mittels seiner Fans Geld zu verdienen.
Aber er hat immerhin erkannt, was für ein phantastisches Auto der C63se ist. Dazu braucht‘s allerdings nicht viel Fachwissen.

Achso und du bist nochmal wer? Mercedes Werksangehöriger der hier auf Teufel komm raus alles verteidigen muss?

Naja, wäre der Wagen wirklich so phantastisch, hätte sich das vermutlich besser rumgesprochen.

Zitat:

@drophead schrieb am 31. März 2024 um 17:42:40 Uhr:


Hier die Antwort was Mercedes im Ankauf für einen C63 zahlt, welcher 6 Monate alt ist, 1.Hand (Vorführer spielt keine Rolle) und 8.000 Kilometer gelaufen ist.

Listenpreis ca. 135 T€
Ankauf ca. 74 T€

Anfrage habe ich über Traumsterne gemacht für dieses Fahrzeug:
https://www.kunzmann.de/.../

Das habe ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben: nach 2 Jahren / 50k km sehe ich den bei < 40k €. Da gabs ein paar Lacher....wir werden sehen ;-)

kein (nicht MB NL) Händler wird so einen Hybrid freiwillig annehmen, wenn er Gewährleistung geben muss

Ähnliche Themen

Wenn ich zurückblicke ist’s wohl der am stärksten polarisierende Mercedes Benz AMG aller Zeiten.

Dazu kommt das Agentur Modell, welches dazu führt, dass kaum Vorführwagen vorhanden sind.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 1. April 2024 um 12:40:03 Uhr:



Zitat:

Das habe ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben: nach 2 Jahren / 50k km sehe ich den bei < 40k €. Da gabs ein paar Lacher....wir werden sehen ;-)

Mit 50 k hatte ich auch angefragt, da liegt der Ankaufpreis aktuell bei 63 T€

Man kann von JP doch halten, was man möchte, aber dass er sich 1. extrem gut auskennt und 2. eine riesige Reichweite besitzt, sollte jeder Autohersteller verstanden haben. Dann gehört es sich meiner Meinung nach gerade bei so einem "brisanten" Produkt wie dem C63E, dass sich für ein Interview entweder der AMG-Kommunikationschef selbst vor die Kamera stellt oder ein perfekt gebriefter Vertreter. Leider ist der Ingenieur im Video zwar sympathisch, fällt aber immer wieder durch fachliche Lücken auf, die sogar mir als Laien auffallen (z.B. das Plattformthema beim CLA, der ja eben keine E-Klasseplattform nutzt).
Ich bin kein Marketingfachmann, aber meiner Meinung nach ist die gesamte Kommunikation von AMG zum C63E schlicht katastrophal. Es ist nicht so schwer, selbstbewusst und offensiv eine Argumentationsstrategie für den Wagen zu entwickeln, die die potentiellen Käufer dazu bringt, zumindest mal eine Probefahrt zu machen - was danach passiert, kann man marketingtechnisch ohnehin nicht mehr beeinflussen.
Beispiel: "Wir haben eine Technologie aus der Formel 1 übernommen, die es ermöglicht, das Fahrleistungsniveau zu heben bei gleichzeitig verbessertem Ansprechen des Motors und Senkung des Verbrauches." Hierzu wären auch konkrete Angaben sinnvoll, z.B. etwas wie: "Reaktionszeit des Motors in Sekunden V8 vs. C63E oder :"Im Alltagsverkehr verbraucht das Fahrzeug weniger als ein konventioneller 4-Zylinder mit 258 PS (falls das denn so sein sollte)." Damit wären gewisse Eckpunkte gesetzt worden, um die niemand mehr herumkommt.
LG, Jochen

Moin,
eigentlich gibt es nur 3 fakten.
Fakt eins, es ist ein Technisch höchst Geiles Fahrzeug.
Fakt zwei, es ist kein V8 Muscle Car
Fakt drei, es wird sich den als Gebrauchtwagen vom Munde absparen , wie das beim 204er noch der fall ist.
gruß Franke

Fakt vier: Wenn als Gebrauchter der Akku/E-Antrieb wie bei RabeKoenigsadler übern Jordan geht, und man keine
Garantie/Gewährleistung hat, hat man ein grande Problem 😉
Ich denke das die Autos sich später als gebrauchte sehr schlecht verkaufen lassen. Wäre ich Händler
hätte ich die Finger von gelassen.

Da muss man vielleicht mal Abwarten. Ob es Firmen gibt wo die Akkus wieder reparieren statt komplett zu tauschen. Dann wäre das Risiko nicht ganz so groß.

Der akku wird doch preislich gehen, ist doch nur ein kleiner.

Zitat:

@Tremas schrieb am 2. April 2024 um 20:18:13 Uhr:


Der akku wird doch preislich gehen, ist doch nur ein kleiner.

Auf den MB zudem 6 Jahre bzw. 150000 Km. Garantie* gibt.

*bei Ablauf noch mindestens 70% Kapazität. Falls nicht, gibt es einen neuen.

Zitat:

@Melosine schrieb am 30. März 2024 um 11:34:11 Uhr:



Zitat:

@Zanza schrieb am 30. März 2024 um 11:28:44 Uhr:


Die Zulassung und Verkaufszahlen sagen deutlich, die Kunden wollen denn " Schrott " nicht Punkt.

Na dann mal her mit den Verkaufszahlen. Die musst du ja kennen, sonst wäre dein Posting ja nur „Schrott“

Frag dein Händler

moin,

noch mal ne Anmerkung zum Akku... der wird in der gesamtrisikobewertung bzw instanthaltung eh ne kleinere rolle spielen.
interessant wird der gebrauchtmark für die ganze Vollektro dinger, auf die kein Exportmarkt dieser Welt wartet.
ausgenommen dänemark und so.
gruß Franke

Mich nimmt Wunder war der Akku kostet, falls jemand die Teilenummer heraussuchen könnte wäre das sehr nett.Gerne auch per PN falls das geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen