C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:59:37 Uhr:


@Cupra_Ateca Stimme dir zu. Es wird auch immer vergessen, dass alle Mercedes-AMG zu Top-End-Luxury, also auch 35er, 43er und 45er. Zwar keine günstigen Fahrzeuge, aber ich kann die nicht mit S-Klasse und Maybach gleichsetzen.

Das stimmt einfach nicht. Die AMG-Fahrzeuge stellen ein eigenes Segment dar.

Zitat:

@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:40:36 Uhr:


@qphalanx Wenn nun MB die Marke Richtung Luxus wie Lamborghini, Maserati, Bentley usw. trimmt, dann kann auch ein Millionär damit bald nicht mehr auf den Hof eines Kunden rollen. Das funktionierte bisher nur, weil sich fast jeder einen Mercedes leisten konnte.

Ja klar, aber da sind wir im "Wenn" Bereich, und von dem habe ich nicht gesprochen. 😉 Wir beleben das Thema am Besten nach der Transformation in 5 Jahren wieder. Aber Vorsicht, dann ist vermutlich BYD das allerwelts-Luxus-Segment, wenn die deutschen Hersteller so weiter machen.

Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:36:38 Uhr:


du wirst definitiv kein plus im Luxussegment von privaten Endverbrauchern haben, denn die aktuelle, wirtschaftliche lage ist für den Endverbraucher aktuell sehr schlecht und viele können sich sowas nicht mehr leisten.

Das ist doch auch ein logischer Fehlschluss.

Nur weil der Durchschnitt sinkt, sinkt die Kaufkraft ja nicht für alle. Wenn die berühmte Schere weiter auseinanderklafft, dann kann es durchaus sein, dass es gleichzeitig mehr Menschen an der Armutsgrenze UND mehr Leute mit größerem frei verfügbarem Vermögen gibt.

Generell ist die ganze Diskussion hier aber schon sehr weit entfernt von faktenbasiert und noch viel weiter vom eigentlichen Thema - ich würde es also begrüßen, wenn wir langsam wieder zurück zum C43/C63 und den Konzernbrüdern kommen 😉

Gruß
Ralle

Zitat:

@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:02:05 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:59:37 Uhr:


@Cupra_Ateca Stimme dir zu. Es wird auch immer vergessen, dass alle Mercedes-AMG zu Top-End-Luxury, also auch 35er, 43er und 45er. Zwar keine günstigen Fahrzeuge, aber ich kann die nicht mit S-Klasse und Maybach gleichsetzen.

Das stimmt einfach nicht. Die AMG-Fahrzeuge stellen ein eigenes Segment dar.

„ 2021 konnte Mercedes mit den Top-End-Fahrzeugen einen Verkaufsrekord verzeichnen, wozu Mercedes-Maybach, AMG, die G-Klasse, die S-Klasse, GLS und EQS gehören.“

Nachlesen unter https://www.tagesschau.de/.../mercedes-luxusstrategie-101.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:03:24 Uhr:



Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:36:38 Uhr:


du wirst definitiv kein plus im Luxussegment von privaten Endverbrauchern haben, denn die aktuelle, wirtschaftliche lage ist für den Endverbraucher aktuell sehr schlecht und viele können sich sowas nicht mehr leisten.

Das ist doch auch ein logischer Fehlschluss.

Nur weil der Durchschnitt sinkt, sinkt die Kaufkraft ja nicht für alle. Wenn die berühmte Schere weiter auseinanderklafft, dann kann es durchaus sein, dass es gleichzeitig mehr Menschen an der Armutsgrenze UND mehr Leute mit größerem frei verfügbarem Vermögen gibt.

Generell ist die ganze Diskussion hier aber schon sehr weit entfernt von faktenbasiert und noch viel weiter vom eigentlichen Thema - ich würde es also begrüßen, wenn wir langsam wieder zurück zum C43/C63 und den Konzernbrüdern kommen 😉

Gruß
Ralle

Es muss aber auch an der Anzahl berücksichtigt werden, wie viele Menschen jeweils der Kategorie zuzuordnen sind.
15% der Deutschen verdienen ab 3000€ netto aufwärts und hätten dadurch die Möglichkeit, einen C43/C63 usw zu finanzieren (zumindest in der Theorie).
Jetzt bleiben aber 85% darunter und ich denke, diese 85% aufs ganze bezogen sind mehr, als die oberen 15%.
Und genau das ist ja mein Anliegen. MB möchte sicherlich auch von den unteren 85% potentielle Käufer, auch für die AMG Modelle gewinnen, was auch hier wieder theoretisch möglich ist.
Wenn aber diese 15% aus dem oberen Segment immer reicher werden, heisst es ja nicht, dass automatisch auch mehr der C43/C63 verkauft wird, oder andere AMG Modelle. Klar gibt es Leute, welche mehrere Modelle aus der AMG Palette haben aber es gibt auch welche, die sich aus diesem Segment verabschieden und noch hochwertiger greifen. Das habe ich bei meinem Exoten aus England auch gemacht, denn dieser wird im Wert eher steigen als sinken (Mir wurde übrigens schon mehr für das Fahrzeug geboten, als ich bezahlt habe, aber das spielt hier keine Rolle).
Nebenbei angemerkt sagt auch das statistische Bundesamt, dass die Kaufkraft in Deutschland in der Armen und Mittelschicht sinkt, Tendenz steigend.

Schlussendlich ist der C43/C63, und das sage ich ja nicht alleine, für die gebotene Leistung zu teuer. Dass wir hier ein überragendes und hochwertiges Fahrzeug haben (abgesehen von 4Zyl), das steht ausser Frage. Man bekommt aber bei der direkten Konkurrenz aus München für weniger Geld ein zumindest für Verbrennerfans besseres Auto.

@Cupra_Ateca Das ganze Leasing-Finanzierungsgeschäft funktioniert auch nur dann, wenn junge gebrauchte AMGs hohe Restwerte haben werden. Können sich 85% der Menschen diese auch nicht mehr leisten, werden die Kosten für Neuwagenkäufer (Firmen und Privatkunden) enorm steigen. Der neue C63s hat einen extrem schlechten Ruf in den sozialen Medien. Das lässt Restwerte extrem fallen.

Rekordhalter war 2022 ein Audi S8 Plus. Nach 2 Jahren ein Wertverlust in Höhe von über 70%. Die wurden für 45-55.000 EUR verkauft.

Zitat:

@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:02:05 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:59:37 Uhr:


@Cupra_Ateca Stimme dir zu. Es wird auch immer vergessen, dass alle Mercedes-AMG zu Top-End-Luxury, also auch 35er, 43er und 45er. Zwar keine günstigen Fahrzeuge, aber ich kann die nicht mit S-Klasse und Maybach gleichsetzen.

Das stimmt einfach nicht. Die AMG-Fahrzeuge stellen ein eigenes Segment dar.

Doch

Z.B hier zu lesen (im Abschnitt "Top-End"😉 - weil, es gibt natürlich schon 2023er Zahlen.

https://mbpassion.de/.../

Hier steht auch -18% für das 3. Quartal bei der S-Klasse. Allerdings tatsächlich nicht in China, sorry dafür.

Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:22:59 Uhr:



Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:03:24 Uhr:



Das ist doch auch ein logischer Fehlschluss.

Nur weil der Durchschnitt sinkt, sinkt die Kaufkraft ja nicht für alle. Wenn die berühmte Schere weiter auseinanderklafft, dann kann es durchaus sein, dass es gleichzeitig mehr Menschen an der Armutsgrenze UND mehr Leute mit größerem frei verfügbarem Vermögen gibt.

Generell ist die ganze Diskussion hier aber schon sehr weit entfernt von faktenbasiert und noch viel weiter vom eigentlichen Thema - ich würde es also begrüßen, wenn wir langsam wieder zurück zum C43/C63 und den Konzernbrüdern kommen 😉

Gruß
Ralle

Es muss aber auch an der Anzahl berücksichtigt werden, wie viele Menschen jeweils der Kategorie zuzuordnen sind.
15% der Deutschen verdienen ab 3000€ netto aufwärts und hätten dadurch die Möglichkeit, einen C43/C63 usw zu finanzieren (zumindest in der Theorie).
Jetzt bleiben aber 85% darunter und ich denke, diese 85% aufs ganze bezogen sind mehr, als die oberen 15%.
Und genau das ist ja mein Anliegen. MB möchte sicherlich auch von den unteren 85% potentielle Käufer, auch für die AMG Modelle gewinnen, was auch hier wieder theoretisch möglich ist.
Wenn aber diese 15% aus dem oberen Segment immer reicher werden, heisst es ja nicht, dass automatisch auch mehr der C43/C63 verkauft wird, oder andere AMG Modelle. Klar gibt es Leute, welche mehrere Modelle aus der AMG Palette haben aber es gibt auch welche, die sich aus diesem Segment verabschieden und noch hochwertiger greifen. Das habe ich bei meinem Exoten aus England auch gemacht, denn dieser wird im Wert eher steigen als sinken (Mir wurde übrigens schon mehr für das Fahrzeug geboten, als ich bezahlt habe, aber das spielt hier keine Rolle).
Nebenbei angemerkt sagt auch das statistische Bundesamt, dass die Kaufkraft in Deutschland in der Armen und Mittelschicht sinkt, Tendenz steigend.

Schlussendlich ist der C43/C63, und das sage ich ja nicht alleine, für die gebotene Leistung zu teuer. Dass wir hier ein überragendes und hochwertiges Fahrzeug haben (abgesehen von 4Zyl), das steht ausser Frage. Man bekommt aber bei der direkten Konkurrenz aus München für weniger Geld ein zumindest für Verbrennerfans besseres Auto.

Hoffentlich ist das dein Schlusswort als SEAT Fahrer. 😛

Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:22:59 Uhr:



Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:03:24 Uhr:



Das ist doch auch ein logischer Fehlschluss.

Nur weil der Durchschnitt sinkt, sinkt die Kaufkraft ja nicht für alle. Wenn die berühmte Schere weiter auseinanderklafft, dann kann es durchaus sein, dass es gleichzeitig mehr Menschen an der Armutsgrenze UND mehr Leute mit größerem frei verfügbarem Vermögen gibt.

Generell ist die ganze Diskussion hier aber schon sehr weit entfernt von faktenbasiert und noch viel weiter vom eigentlichen Thema - ich würde es also begrüßen, wenn wir langsam wieder zurück zum C43/C63 und den Konzernbrüdern kommen 😉

Gruß
Ralle

Es muss aber auch an der Anzahl berücksichtigt werden, wie viele Menschen jeweils der Kategorie zuzuordnen sind.
15% der Deutschen verdienen ab 3000€ netto aufwärts und hätten dadurch die Möglichkeit, einen C43/C63 usw zu finanzieren (zumindest in der Theorie).
Jetzt bleiben aber 85% darunter und ich denke, diese 85% aufs ganze bezogen sind mehr, als die oberen 15%.
Und genau das ist ja mein Anliegen. MB möchte sicherlich auch von den unteren 85% potentielle Käufer, auch für die AMG Modelle gewinnen, was auch hier wieder theoretisch möglich ist.
Wenn aber diese 15% aus dem oberen Segment immer reicher werden, heisst es ja nicht, dass automatisch auch mehr der C43/C63 verkauft wird, oder andere AMG Modelle. Klar gibt es Leute, welche mehrere Modelle aus der AMG Palette haben aber es gibt auch welche, die sich aus diesem Segment verabschieden und noch hochwertiger greifen. Das habe ich bei meinem Exoten aus England auch gemacht, denn dieser wird im Wert eher steigen als sinken (Mir wurde übrigens schon mehr für das Fahrzeug geboten, als ich bezahlt habe, aber das spielt hier keine Rolle).
Nebenbei angemerkt sagt auch das statistische Bundesamt, dass die Kaufkraft in Deutschland in der Armen und Mittelschicht sinkt, Tendenz steigend.

Schlussendlich ist der C43/C63, und das sage ich ja nicht alleine, für die gebotene Leistung zu teuer. Dass wir hier ein überragendes und hochwertiges Fahrzeug haben (abgesehen von 4Zyl), das steht ausser Frage. Man bekommt aber bei der direkten Konkurrenz aus München für weniger Geld ein zumindest für Verbrennerfans besseres Auto.

Wieder ein logischer Trugschluss. Erstens will MB von den 85% mit Einkommen < 3.000 Euro netto sicherlich niemand gewinnen, denn die können sich einen neuen MB schlicht nicht leisten. Deshalb ist das gar nicht die Zielgruppe (insbesondere auch im Hinblick auf die Luxusstrategie). Zweitens ist der Markt im Segment der „Reichen“ mit Einkommen > 3.000 Euro zwar begrenzt, das heisst jedoch nicht, dass MB hier keine Anteile mehr hinzugewinnen kann. Im Gegenteil: Genau das ist das Ziel. Und selbst wenn MB keine Erhöhung der Marktanteile schafft und die Absätze dadurch gleichbleiben - oder sogar leicht rückläufig werden - zahlt sich die Luxusstrategie durch höhere Deckungsbeiträge trotzdem in einem höheren Unternehmensergebnis aus.

Außerdem wird in diesen Diskussionen immer der Denkfehler gemacht, dass man nur den deutschen Markt betrachtet und mit diesem direkt Rückschlüsse auf das Unternehmensergebnis zieht. Dabei macht Deutschland nur einen (kleinen) Teil des Weltmarktes aus und ist somit auch nur zu einem (kleinen) Teil ergebnisrelevant.

Zitat:

Hoffentlich ist das dein Schlusswort als SEAT Fahrer. 😛

Das kommt drauf an. Nebenbei angemerkt. Der Cupra ist ein Auto von mir, mein geliebter Daily. Hab aber noch was anderes in der Garage stehen. Bezweiflen tue ich da sehr stark, dass du da in irgendeiner Weise was gegensetzen kannst. Wahrscheinlich bist du einer von den 18 jährigen, welche mit Papis Auto durch die Stadt fahren 😁

Interessant dass sich ein Cupra Fahrer noch mit SEAT angesprochen fühlt 😉

Zitat:

Wieder ein logischer Trugschluss. Erstens will MB von den 85% mit Einkommen < 3.000 Euro netto sicherlich niemand gewinnen, denn die können sich einen neuen MB schlicht nicht leisten. Deshalb ist das gar nicht die Zielgruppe (insbesondere auch im Hinblick auf die Luxusstrategie). Zweitens ist der Markt im Segment der „Reichen“ mit Einkommen > 3.000 Euro zwar begrenzt, das heisst jedoch nicht, dass MB hier keine Anteile mehr hinzugewinnen kann. Im Gegenteil: Genau das ist das Ziel. Und selbst wenn MB keine Erhöhung der Marktanteile schafft und die Absätze dadurch gleichbleiben - oder sogar leicht rückläufig werden - zahlt sich die Luxusstrategie durch höhere Deckungsbeiträge trotzdem in einem höheren Unternehmensergebnis aus.

Außerdem wird in diesen Diskussionen immer der Denkfehler gemacht, dass man nur den deutschen Markt betrachtet und mit diesem direkt Rückschlüsse auf das Unternehmensergebnis zieht. Dabei macht Deutschland nur einen (kleinen) Teil des Weltmarktes aus und ist somit auch nur zu einem (kleinen) Teil ergebnisrelevant.

Sicherlich ist auch die untere Schicht in irgendeiner Art und Weise die Zielgruppe von MB. Dafür wurden halt kompaktere Fahrzeugklassen entworfen, auch wenn diese bald wohl nicht mehr existieren. Und ich denke nicht, dass MB da potentielle Käufer verlieren will. Auch wenns im vergleich wenig ist. Umsatz und Gewinneinbussen hast du trotzdem.

Die Luxusstrategie, welche MB fahren will, kann aber enorm nach hinten losgehen. MB und AMG ist für das "Luxussegment" von den Top 3 Serienmarken der Welt (BMW/MB/Audi) m. M. nach auch der beste. Ich habe zwar keinen aber wenn du schonmal in einem richtigen Luxusfahrzeug aus dem Hause RolleRoyce gesessen hast, ist das nochmal eine ganz andere Liga als MB/AMG.
Und da müssen die erstmal hinkommen...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:45:24 Uhr:


Interessant dass sich ein Cupra Fahrer noch mit SEAT angesprochen fühlt 😉

ist bei jedem anders 😉

Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:42:30 Uhr:



Hab aber noch was anderes in der Garage stehen. Bezweiflen tue ich da sehr stark, dass du da in irgendeiner Weise was gegensetzen kannst.

Ich betrachte solche Postings immer als letzte Zuckungen einer längst gerissenen Argumentationskette.

Zitat:

@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 13:00:44 Uhr:



Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:42:30 Uhr:



Hab aber noch was anderes in der Garage stehen. Bezweiflen tue ich da sehr stark, dass du da in irgendeiner Weise was gegensetzen kannst.

Ich betrachte solche Postings immer als letzte Zuckungen einer längst gerissenen Argumentationskette.

Du kannst betrachten, was du möchtest, das tust du ja auch bei deinen nicht interpretierten/analysierten zahlen, welche du hier nennst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen