C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Du kannst dir auch einen Coupe und SUV kaufen und weitere 10 Fahrzeuge. Der C 63 Coupe wurde gehypt, ob durch Influencer oder Sänger.
Schönes Auto, jetzt wollen die mit dem CLE noch mal nachlegen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:12:18 Uhr:
Dann wundert es mich aber schon. Das Mercedes den CLE überhaupt noch gebracht hat. Weil wer kauft heute noch ein Coupe. Meistens die, wo entweder Single sind, oder wo noch keiner Kinder haben. Wenn mal Kinder da sind kann man ein Coupe vergessen. Weil dann wird meistens ein SUV oder Kombi gekauft.
Das ist dann der Zweitwagen für die Gattin oder das Geschenk zum Abi für den Filius.
Die Zahl der Menschen, die sich das leisten können, nimmt auch in Deutschland stetig zu. Global sowieso.
Die Luxusstrategie hat sehr gute Chancen aufzugehen.
Ich habe nicht so den Eindruck, dass es viele C Coupe auf den deutschen Straßen gibt. Noch weniger 63er. Auch die A45-Serie seit 2020 sehe ich eigentlich nie. Hier und da mal ein GLA 45 oder CLA 45. Mein Verkäufer sagte mir, dass ich 2020 der einzige Kunde im ganzen Umkreis war, der sich das Auto privat gekauft hat. Aktuell gehen viele Leasingfahrzeuge aus 2020 zurück. 250 Angebote auf Mobile sind aber auch nicht viel.
Nur weil jetzt MB sagt, dass es nun eine Luxusmarke ist, kauf ich doch nicht eher ein Auto. Ich bekomme eher eine Abneigung, wenn eine Firma abgehoben wirkt. Luxus sehe ich eher bei Porsche, Bentley, Aston Martin, Ferrari, Lamborghini. Eine Firma mit Autos ab 30.000 EUR ist keine Luxusmarke. Und wenn eine Firma nur Luxus anbieten möchte, dann sollten viele Sonderausstattungen serienmäßig sein und z.B. billige Ausstattungslinien oder kleine Felgen erst gar nicht geben.
Wobei Preis ist ja nicht entscheidend für Luxus, sondern die Verarbeitung, Materialien und auch Souvernität/Laufruhe und das erreicht man am besten/einfachsten durch Hubraum.
2 Liter Staubsauger passt da nicht ganz dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:52:01 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:12:18 Uhr:
Dann wundert es mich aber schon. Das Mercedes den CLE überhaupt noch gebracht hat. Weil wer kauft heute noch ein Coupe. Meistens die, wo entweder Single sind, oder wo noch keiner Kinder haben. Wenn mal Kinder da sind kann man ein Coupe vergessen. Weil dann wird meistens ein SUV oder Kombi gekauft.
Das ist dann der Zweitwagen für die Gattin oder das Geschenk zum Abi für den Filius.
Die Zahl der Menschen, die sich das leisten können, nimmt auch in Deutschland stetig zu. Global sowieso.
Die Luxusstrategie hat sehr gute Chancen aufzugehen.
Ich weiss, ist OT, aber hab ich was verpasst?! Das einzige, was ich hier in DE mitbekomme, ist die Tatsache, dass die Menschen immer weniger Kohle haben, da Verbote über Verbote. Also ich seh hier eher, dass sich die menschen immer weniger leisten können. Deshalb verstehe ich den Gedanken von MB nicht, hier nur noch "Luxus" anzubieten.
Wenns sonst nicht mehr sein darf, bei dir läufts ja anscheinend... Meine Gattin kann sich ihren Hobel selber kaufen und die Jungs bekommen zum Einstieg wenn überhaupt nen Opel Corsa/VW Polo.
Die Schere geht halt weiter auf. Viele Reiche, viele Arme. Heisst, der Corsa wird genauso wie der AMG Zulauf bekommen, leidtragend sind dann Opel Insignia oder Peugeot 508. Die treffen genau eine Mitte, die immer weniger wird.
Übrigens, hier im Eck Hannover ist die C Coupe Dichte sehr hoch - auch an top motorisierten 63ern. A/CLA35 und 45 sieht man auch häufig.
Was das Thema Kombi angeht: da schaue ich immer ins Ausland, wo sehr, sehr viele Stufenheck Autos rumfahren. Auch mit Familien - der Kombi ist halt echt sowas urdeutsches.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:53:49 Uhr:
[...]Was das Thema Kombi angeht: da schaue ich immer ins Ausland, wo sehr, sehr viele Stufenheck Autos rumfahren. Auch mit Familien - der Kombi ist halt echt sowas urdeutsches.
Mag sein oder eben auch nicht, aber ich würde das nach praktischen Beweggründen entscheiden und da macht sich ein Kombi für eine Familie mit zwei Kindern echt deutlich besser, es passt (meistens) mehr in einen Kombi als in eine Limo oder "shooting brake".
Ich fand vor den Kindern ein Kombi auch "altbacken", jetzt einfach nur praktisch und unaufgeregt.
Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:52:01 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:12:18 Uhr:
Die Luxusstrategie hat sehr gute Chancen aufzugehen.
Nein
Das einzige Fahrzeug bei dem sie klappt ist der G, ein Auto für das O.K. jeden Morgen 500 Kreuze machen kann dass er das geerbt hat.
Selbst bei der S-Klasse sind die Verkäufe mit der gegenwertslosen Preiserhöhung von 7K in D eingebrochen, und auch in China sind sie rückläufig. Viel entscheidender ist aber dass sie beim EQS nicht funktioniert.
Aber wie hat Källenius zu der 30% Preiskurrektur beim EQS in China gesagt - die Chinesen sind beim Luxusgedanken halt noch nicht soweit wie er gedacht hat (also wohlgemerkt die die 90% des Maybach Absatzes ausmachen).
Bei der E-Klasse musste kurz vor Bestellfreigabe noch schnell die Serienausstattung massiv angepasst werden, mit der Folge dass die ausstaatungsbereinigt kaum teurer als die C-Klasse ist, die dafür jetzt Edition-Modelle benötigt. Und mit Einführung des Agenturmodell gibt es statt gar keinem Nachlass Standardrabatte für jeden Kunden.
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:05:51 Uhr:
https://www.sueddeutsche.de/.../...e-einkommen-reichensteuer-1.5846558
Daran merkt man schon, dass du dich mit dem Thema 0,0 befasst. Beschäftige dich bitte mit der Frage "Warum" und zieh zum Vergleich mal die Armutsquote hinzu. Diese ist signifikant höher, als irgendwelche Millionäre.
Und genau deshalb, werden auch immer weniger Menschen diese Autos, auch von MB fahren. Und mal nebenbei angemerkt- als Millionär, fahr ich sicherlich keinen MB ;-)
Verhau dich da mal nicht, ich kenne mehrere Millionäre, die eben bewusst MB fahren. Damit kann man beim Kunden noch auf den Hof rollen, mit einem Maserati muss man das nicht tun.
Ich will den bewussten Weg von MB gar nicht schön reden, aber könnte mir vorstellen, dass deren Strategie durchaus perspektivisch aufgeht - so sehr das dem Ottonormalfahrer auch missfallen mag.
Ha ha,Armut in Deutschland! Das sieht man besonders in Neu Köln und Marxloh oder armen Bremen was alles dort rumfährt. Das sind die Bürgergeldempfänger.😉
CUPRA du hast aber viel Ahnung.😛
Zitat:
@qphalanx schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:29:29 Uhr:
Verhau dich da mal nicht, ich kenne mehrere Millionäre, die eben bewusst MB fahren. Damit kann man beim Kunden noch auf den Hof rollen, mit einem Maserati muss man das nicht tun.Ich will den bewussten Weg von MB gar nicht schön reden, aber könnte mir vorstellen, dass deren Strategie durchaus perspektivisch aufgeht - so sehr das dem Ottonormalfahrer auch missfallen mag.
Absolute Zustimmung. Ich kenne auch einige Millionäre, von denen viele ganz unscheinbare Autos oder sogar teilweise richtig alte, wertlose Kisten fahren. Entweder um bewusst nicht aufzufallen oder weil sie einfach keinen Wert darauf legen. Durch Geld ausgeben ist schließlich noch niemand Millionär geworden. 😉
@qphalanx Wenn nun MB die Marke Richtung Luxus wie Lamborghini, Maserati, Bentley usw. trimmt, dann kann auch ein Millionär damit bald nicht mehr auf den Hof eines Kunden rollen. Das funktionierte bisher nur, weil sich fast jeder einen Mercedes leisten konnte.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:31:06 Uhr:
Das einzige Fahrzeug bei dem sie klappt ist der G, ein Auto für das O.K. jeden Morgen 500 Kreuze machen kann dass er das geerbt hat.
Selbst bei der S-Klasse sind die Verkäufe mit der gegenwertslosen Preiserhöhung von 7K in D eingebrochen
Du liegst irgendwie falsch;
„Der Absatz in der Top-End-Kategorie belief sich im Jahr 2022 auf 16% des Gesamtabsatzes und lag mit 328.200 Einheiten 8% über dem Vorjahresniveau von 304.600 Einheiten. Haupttreiber war dabei die S-Klasse: Der weltweite Absatz der S-Klasse stieg im Jahr 2022 auf 117.500 (2021: 91.100) Einheiten. Auch der Verkauf von Mercedes-Maybach konnte deutlich auf 23.400 (2021: 16.600) Einheiten gesteigert werden. Mercedes-AMG setzte 137.700 (2021: 135.100) Fahrzeuge ab. Von der G-Klasse wurden 38.600 (2021: 40.500) Einheiten verkauft. Der GLS erzielte 59.700 (2021: 61.700) Einheiten.“
Für 2023 gibt es noch keine Zahlen (ja, du bist dir sicher, dass diese katastrophal sein werden)