C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:40:36 Uhr:
@qphalanx Wenn nun MB die Marke Richtung Luxus wie Lamborghini, Maserati, Bentley usw. trimmt, dann kann auch ein Millionär damit bald nicht mehr auf den Hof eines Kunden rollen. Das funktionierte bisher nur, weil sich fast jeder einen Mercedes leisten konnte.
Unabhängig vom Luxusgrad wird Mercedes trotzdem immer eine signifkant höhere gesellschaftliche Akzeptanz haben als Lambo, Bentley & Co. Das rührt einfach aus der Historie her. Ist bei Porsche genauso. Porsche ist (in Deutschland) gesellschaftlich deutlich stärker akzeptiert als andere Luxusautomarken.
@Melosine Hättest du auf den zweiten Link deiner Google-Suche geklickt, wären die Zahlen deutlich negativer gewesen.
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:54:35 Uhr:
@Melosine Hättest du auf den zweiten Link deiner Google-Suche geklickt, wären die Zahlen deutlich negativer gewesen.
Das war der zweite Link.
Und der Unterschied zwischen Quartals-Und Jahresabsatzzahlen ist dir bekannt?
@Melosine Was interessieren Daten von 2022? Lebst du auch in der Vergangenheit? Die vorläufigen Daten sind für die Entwicklung und Strategie eines Unternehmens wichtiger. Das MB-Management wartet sicher so wie du immer auf das Jahresende. 😉 Du könntest ja Wirtschaftsminister werden. 😁
Warum wurde der Preis für den EQS im November gesenkt, obwohl die Jahreszahlen noch nicht vorlagen? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:06:41 Uhr:
@Melosine Was interessieren Daten von 2022? Lebst du auch in der Vergangenheit? Die vorläufigen Daten sind wichtiger für die Entwicklung und Strategie eines Unternehmens. Du könntest ja Wirtschaftsminister werden. 😁
MB-Cars liegt YTD 2023 gegenüber 2022 mit 2% im plus.
Im Top-End Segment sind es 6%.
Hier sieht wohl nur jemand schlechte Zahlen, der sie sehen will.
Und die 6% Steigerung bei S-Klasse, Maybach und Co zeigen wohin die Reise geht.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:29:29 Uhr:
Verhau dich da mal nicht, ich kenne mehrere Millionäre, die eben bewusst MB fahren. Damit kann man beim Kunden noch auf den Hof rollen, mit einem Maserati muss man das nicht tun.Ich will den bewussten Weg von MB gar nicht schön reden, aber könnte mir vorstellen, dass deren Strategie durchaus perspektivisch aufgeht - so sehr das dem Ottonormalfahrer auch missfallen mag.
Verhauen, tu ich mich da sehr bewusst nicht mit. Ein Millionär ist nicht einfach Millionär durch Nichtstun geworden (ausser er hat etwas geerbt).
Somit wissen Millionäre im Regelfall, wie man sein Geld klug investiert bzw. anlegt. Und ich denke nicht, dass ein MB in der Hinsicht eine fahrende Wertanlage darstellt.
Letzendlich sei dazu noch gesagt, dass ich bewusst gesagt habe, dass ICH mir als (Multi)Millionär keinen MB kaufen würde, das war nicht auf die Allgemeinheit bezogen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:11:27 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:06:41 Uhr:
@Melosine Was interessieren Daten von 2022? Lebst du auch in der Vergangenheit? Die vorläufigen Daten sind wichtiger für die Entwicklung und Strategie eines Unternehmens. Du könntest ja Wirtschaftsminister werden. 😁MB-Cars liegt YTD 2023 gegenüber 2022 mit 2% im plus.
Im Top-End Segment sind es 6%.
Hier sieht wohl nur jemand schlechte Zahlen, der sie sehen will.
Und die 6% Steigerung bei S-Klasse, Maybach und Co zeigen wohin die Reise geht.
Ich frage dich nun erneut: Befasst du dich mit den Zahlen und kannst sie analysieren/interpretieren und co? Ich habe den Eindruck, dass du das eben nicht tust, sondern nen Artikel liest und sagst "das steht aber da drin, also stimmt es".
Ansonsten, um jetzt hier nicht weiter OT zu schreiben, empfehle ich dir dringend, dir aktuelle Vorträge von u. a. Prof. Dr. Hans Werner Sinn anzuschauen, damit du mal etwas über die aktuelle Situation und Verarmung hier in Deutschland mitbekommst.
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:18:25 Uhr:
Ich frage dich nun erneut: Befasst du dich mit den Zahlen und kannst sie analysieren/interpretieren und co? Ich habe den Eindruck, dass du das eben nicht tust, sondern nen Artikel liest und sagst "das steht aber da drin, also stimmt es".
Ach, du meinst also, die Zahlen, die MB veröffentlicht stimmen nicht?
Das solltest du dann schleunigst der BAFIN melden.
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:26:21 Uhr:
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:18:25 Uhr:
Ich frage dich nun erneut: Befasst du dich mit den Zahlen und kannst sie analysieren/interpretieren und co? Ich habe den Eindruck, dass du das eben nicht tust, sondern nen Artikel liest und sagst "das steht aber da drin, also stimmt es".Ach, du meinst also, die Zahlen, die MB veröffentlicht stimmen nicht?
Das solltest du dann schleunigst der BAFIN melden.
Was hat die Bafin damit zu tun? Das ist ne Aufsichtsstelle für Finanzdienstleister.
So und nun: Du scheinst es nicht zu verstehen (wollen). Du schreibst hier: "Mercedes benz steigert Absatz, Umsatz etc um 6(?!)%.
Wer sind diese 6%? Sind es gewerbliche Verkäufe, sind es Privatverkäufe, sind es Exporte, WORAUS SETZEN SICH DIESE 6% ZUSAMMEN?
du wirst definitiv kein plus im Luxussegment von privaten Endverbrauchern haben, denn die aktuelle, wirtschaftliche lage ist für den Endverbraucher aktuell sehr schlecht und viele können sich sowas nicht mehr leisten.
@Melosine Du musst die Artikel mal lesen. Dort wird erwähnt, dass MB wieder Rabatte geben musste, damit Fahrzeuge verkauft werden konnten. Die Luxus-Strategie hatte aber den Plan, nie wieder Rabatte geben zu müssen.
Darüber hinaus erwartet MB für das ganze Jahr Absatzzahlen wie für 2022. Das bedeutet, dass in Q4 ein weiterer Rückgang erwartet wird. Es wurden im November -11% in Deutschland zugelassen, obwohl der Markt um über 4% gewachsen ist.
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:36:38 Uhr:
WORAUS SETZEN SICH DIESE 6% ZUSAMMEN?
Das ist ganz einfach:
Wenn MB im Zeitraum x 100 Fahrzeuge absetzen konnte und im darauffolgenden Zeitraum y 106 Fahrzeuge, dann errechnet sich daraus eine Absatzsteigerungen von 6%.
Voraussetzung ist natürlich, dass Zeitraum x und Zeitraum y gleich lang sind, was durch die Angabe YTD 2023 und YTD 2022 gegeben ist.
Alles klar?
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:49:40 Uhr:
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:36:38 Uhr:
WORAUS SETZEN SICH DIESE 6% ZUSAMMEN?Das ist ganz einfach:
Wenn MB im Zeitraum x 100 Fahrzeuge absetzen konnte und im darauffolgenden Zeitraum y 106 Fahrzeuge, dann errechnet sich daraus eine Absatzsteigerungen von 6%.
Voraussetzung ist natürlich, dass Zeitraum x und Zeitraum y gleich lang sind, was durch die Angabe YTD 2023 und YTD 2022 gegeben ist.
Alles klar?
Es geht aber darum, wer die Käufer sind... Ich habe diese Zahlen von MB ja nie angezweifelt, aber man muss diese Zahlen genauer betrachten.
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:54:24 Uhr:
Es geht aber darum, wer die Käufer sind......
Macht es für MB einen Unterschied von wem das Geld kommt?
Aber warten wir doch mal die Bilanz für 2023 ab.
@Cupra_Ateca Stimme dir zu. Es wird auch immer vergessen, dass alle Mercedes-AMG zu Top-End-Luxury gehören, also auch 35er, 43er und 45er. Zwar keine günstigen Fahrzeuge, aber ich kann A/GLA/CLA/GLB usw. nicht mit S-Klasse und Maybach gleichsetzen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:57:57 Uhr:
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:54:24 Uhr:
Es geht aber darum, wer die Käufer sind......
Macht es für MB einen Unterschied von wem das Geld kommt?
Aber warten wir doch mal die Bilanz von 2023 ab.
Natürlich macht so etwas einen Unterschied! Warum ich jedoch die Frage gestellt habe, hatte damit zu tun, damit du dir eventuell Gedanken drüber machst, dass MB in diesem Preissegment Schwierigkeiten haben wird, im privaten Bereich abzusetzen. Denn wie ich bereits mehrfach erwähnt habe, lässt es bei sehr vielen, potentiellen Kunden, die wirtschaftliche Situation nichtmehr zu. Das sehe ich auch bei meinen Angestellten und die verdienen alles andere als schlecht.