C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Dachte der W206 C63 hätte nen verlängerten Vorderwagen!?

PS: im CLE ist aber kein 53 Hybrid geplant, oder?

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. November 2023 um 20:42:17 Uhr:


Dachte der W206 C63 hätte nen verlängerten Vorderwagen!?

PS: im CLE ist aber kein 53 Hybrid geplant, oder?

Ich vermute ehrlich gesagt schon, dass der 53er ein Hybrid wird

moin,
der CLE 53 hat jedenfalls nicht die Elektrifizierte Hinterachse!
geht aber so auch 280!
also nein.
Gruß Franke

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. November 2023 um 20:42:17 Uhr:


Dachte der W206 C63 hätte nen verlängerten Vorderwagen!?

Moin, hat er auch:
Der W206 C63 ist um 9 cm verlängert, sogar der W206 C43 ist um 5 cm verlängert gegenüber den Nicht-AMG W206s.

Der CLE (W236) hat ja einen nach viel längeren Vorderwagen. Ich glaube, dass dort fast alle Motor-/Antriebsvarianten von der E-Klasse W214 reinkommen. Vielleicht ein paar Einschränkungen an der Hinterachse (z.B. wie bei der Hinterachslenkung, die beim CLE Cabrio keinen Platz hat).

Grüße,
Falke79

Ähnliche Themen

moin,

das es 3 unterschiedelich Vorderwägen gibt, ist auszuschließen. ob der nach vorne, nach dem Vorderwagen , längere
Frontmodule hat, steht auf einem anderen Blatt.
so kommt es aber weng komisch rüber.
gruß Franke

Zitat:

@Falke79 schrieb am 16. November 2023 um 09:36:26 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. November 2023 um 20:42:17 Uhr:


Dachte der W206 C63 hätte nen verlängerten Vorderwagen!?

sogar der W206 C43 ist um 5 cm verlängert gegenüber den Nicht-AMG W206s.

Grüße,
Falke79

Ah, ok, das wusste ich nicht. Oder kann das einfach nur eine „längere“ Frontschürze sein?

Zitat:

@pido schrieb am 15. November 2023 um 20:08:38 Uhr:



Zitat:

@Audianer83 schrieb am 15. November 2023 um 17:59:46 Uhr:


Um gotteswillen man stelle sich vor Mercedes baut einen Sportwagen für Sportzwecke und dann nörgelt pido im Forum rum dass man da ja gar nicht ne halbe Fußballmannschaft mitnehmen kann und daran sind nur die Konstrukteure Schuld.

„Sportwagen für Sportzwecke „mit 1,8 t und vier Sitzplätze.
Genau mein Humor.
Sorry für OT.

... erst einmal sind es 2+2 und was wiegt ein Porsche 911 S Turbo? Dürften doch auch ~1,7t sein.

Edit:

2024 Porsche 911 Turbo S/Fahrzeuggewicht 1.715 bis 1.785 kg

„Sportwagen für Sportzwecke „mit 1,8 t und vier Sitzplätze.
Genau mein Humor.
Sorry für OT.
... erst einmal sind es 2+2 und was wiegt ein Porsche 911 S Turbo? Dürften doch auch ~1,7t sein.

moin,

schon witzig was für fachleute hier am start sind.
wenn ich so wenig sachverstand habe, sollte man nicht in Foren posten.
beim kombi mit vollausstattung sind die 2200kg ehr ein wunsch..gell
gruß Franke

Zitat:

@w246 schrieb am 17. November 2023 um 10:41:51 Uhr:


„Sportwagen für Sportzwecke „mit 1,8 t und vier Sitzplätze.
Genau mein Humor.
Sorry für OT.
[/quote
... erst einmal sind es 2+2 und was wiegt ein Porsche 911 S Turbo? Dürften doch auch ~1,7t sein.

moin,

schon witzig was für fachleute hier am start sind.
wenn ich so wenig sachverstand habe, sollte man nicht in Foren posten.
beim kombi mit vollausstattung sind die 2200kg ehr ein wunsch..gell
gruß Franke

... du hast schon verstanden das wir vom neuen AMG GT Coupé gesprochen haben?

Frag für'n Freund.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 16. November 2023 um 21:02:10 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 16. November 2023 um 09:36:26 Uhr:



sogar der W206 C43 ist um 5 cm verlängert gegenüber den Nicht-AMG W206s.

Grüße,
Falke79

Ah, ok, das wusste ich nicht. Oder kann das einfach nur eine „längere“ Frontschürze sein?

Bei C43 kann es doch vielleicht sein... evtl. sind die 5 cm die Summe aus Frontschürze und die 4 runden Auspuffrohre, die hinten weiter rausragen ;-)

Der C63 hat aber definitiv auch einen anderen Radstand (+1 cm).

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 17. November 2023 um 10:43:52 Uhr:



Zitat:

@w246 schrieb am 17. November 2023 um 10:41:51 Uhr:


„Sportwagen für Sportzwecke „mit 1,8 t und vier Sitzplätze.
Genau mein Humor.
Sorry für OT.
[/quote
... erst einmal sind es 2+2 und was wiegt ein Porsche 911 S Turbo? Dürften doch auch ~1,7t sein.

moin,

schon witzig was für fachleute hier am start sind.
wenn ich so wenig sachverstand habe, sollte man nicht in Foren posten.
beim kombi mit vollausstattung sind die 2200kg ehr ein wunsch..gell
gruß Franke


... du hast schon verstanden das wir vom neuen AMG GT Coupé gesprochen haben?

Frag für'n Freund.

nein, hatte ich tatsächlich nicht. ich dachte es geht um den 206er..sorry

gruß Franke

Spielt das ne Rolle? Ob man ein Fahrzeug als Sportwagen für Sportzwecke qualifizieren kann, lässt sich am einfachsten anhand der Rundenzeit ermitteln. Demnach wäre alles was UNTER dieser liste Steht kein Sportwagen.

Der "neue" AMG GT wird schwer sein ja, aber wenn er eine schnellere Rundenzeit als ein 300 kg leichterer M3 Competition fahren wird dann ist er dennoch mehr sportwagen als der M3 jemals sein könnte.

Unbenannt

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 17. November 2023 um 19:28:51 Uhr:


Spielt das ne Rolle? Ob man ein Fahrzeug als Sportwagen für Sportzwecke qualifizieren kann, lässt sich am einfachsten anhand der Rundenzeit ermitteln. Demnach wäre alles was UNTER dieser liste Steht kein Sportwagen.

Der "neue" AMG GT wird schwer sein ja, aber wenn er eine schnellere Rundenzeit als ein 300 kg leichterer M3 Competition fahren wird dann ist er dennoch mehr sportwagen als der M3 jemals sein könnte.

Einen Sportwagen anhand einer Rundenzeit als Sportwagen zu definieren ist genauso falsch wie einen SUV anhand des Gewichtes zu definieren.

Ein Sportwagen definiert sich nicht nur über ein paar 1/10 Sekunden schnellerer Rundenzeiten eines vielleicht nicht einmal fähigen Fahrers des entsprechenden Fahrzeuges auf irgendeinem Rundkurs, sondern durch Bauart, Leistung, Emotionen und Technik.

Früher hatten „Sportwagen“ kaum mehr als 300PS (z.b. Porsche) und wurden trotzdem als Sportwagen bezeichnet.
Heute hat man zwar oftmals mehr als das doppelte an Leistung zur Verfügung, damit eingehend aber gleichzeitig auch nahezu das doppelte Gewicht ehemaliger Sportwagen.

Puh, die Diskussion brauchen wir hier glaub ich echt nicht führen.

"Sportwagen" ist wie "Jurist" oder "Vermögensberater" - jeder kann sich so nennen, ohne irgend einen Nachweis der Kompetenz bringen zu müssen 😉
Für den einen ist ein Tesla Model S Plaid ein Sportwagen, der nächste lässt nix gelten, was auch nur ABS an Bord hat. AWD, RWD, FWD, Motor vorne, hinten oder mitte, Sitzplätze, Kofferraum, Dach, über alles lässt sich vortrefflich streiten, aber am Ende kommt da kein Erkenntnisgewinn rum.

(Wichtig scheint in solchen Internetdiskussionen immer nur zu sein, dass man die Grenze genau so zieht, dass man sich selbst den anderen überlegen fühlen kann, weil man ja den einzig wahren Sportwagen fährt 😉)

Zitat:

@mymodda schrieb am 2. November 2023 um 16:32:58 Uhr:


Jau das glaub ich auch mittlerweile.

Bei Beresa in Bielefeld stehen zwei C63Se, aber die haben noch keinen mit Zulassung. Ich soll einen Testwagen direkt innerhalb einer Woche bekommen, sobald die einen zugelassenen haben.

Danke für die Info. Dann werde ich den auch bald als Mietwagen fahren. Ich schaue mir die Technik gerne mal an, aber ich tendiere eher zum M3 Touring.

Ich habe eigentlich keine Lust mehr auf MB und deren Werkstätten. Es gibt selten Termine, keiner ruft zurück, Ersatzteile sind nicht lieferbar und die Preise sind unseriös. Mein A45s war drei Jahre alt und man wollte 1850 EUR für Öl- (Motor, Getriebe, 4Matic) und Zündkerzenwechsel haben. Dazu kommen dann Reifen für 1000 EUR, Garantieverlängerung für 1249 EUR, Navipaket für 139 EUR und Bremsen, die bei mir noch gut waren.

5.000-6.000 EUR für eine A-Klasse. Mit den ganzen Werkstattproblemen, vielen Defekten (z.B. Kühlwasserverlust, Kompressor, Bremsen), Softwareproblemen (z.B Hindernis in der 30-Zone und das Auto will zum Service) und den Ersatzteilproblemen (3 Monate für Zündkerzen, Bremsen, Klimakompressor und Schrauben), teste ich gerne mal andere Hersteller.

Aber wie gesagt, schaue ich mir den C63s gern mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen