Habe meinen S4 jetzt doch verkauft, obwohl ich ihn vorerst aus dem Netz genommen habe da ich eigentlich an Weihnachten in den Urlaub möchte.
Also nach dem neuen Sensor + Öl + Filterwechsel etc. war alles Paletti bzgl. Ölstandsmeldung. Freundin ist damit paar mal zur Arbeit, aber irgendwann hat sie gemerkt dass das Ölflecken auf dem Boden waren. Wieder in die Werkstatt, Ölablasschraube undicht, Teilehändler hat die falsche Schraube mit Dichtung geliefert, hat auf den Unterbodenschutz gespritzt und ist rausgelaufen. Sauber gemacht, und erstmal heimgefahren. Am nächsten tag nochmal in die Werkstatt um das beheben zu lassen. Sauber gemacht, neue Schraube und Dichtung eingebaut. Ein Ölleck konnte man ausschließen, alles dicht bei der Sichtprüfung. Man hat genau gesehen dass es aus der alten Schraube gespritzt hat bevor die richtige eingebaut wurde.
Probefahrt gemacht, alles super, Boden sauber. Habe ihn dann erstmal 2 tage stehen lassen, danach ist meine Freundin wieder 2x zur arbeit damit (30 km eine richtung), gab keine Probleme. Ne Woche später meldet sich jemand der das Auto von früher kennt und es gerne kaufen möchte.
Habe das mit dem Ölwechsel theater und Ölstandsensor der getauscht wurde auch so in den Kaufvetrag geschrieben und ihn darüber informiert. Sowohl die Werkstatt als auch meine Freundin als auch ich waren uns sicher dass das Thema durch ist und es der Sensor war, gab ja auch keine Probleme mehr und alles war dicht. Auch bei der Probefahrt über rund 65 km die der Käufer gemacht hat zusammen mit mir gabs keine Probleme.
Auf der Heimfahrt über ~350km ruft er mich zwischendrin an der Motor möchte ÖL, wann ich aufgefüllt habe. Habe ihm mitgeteilt gar nicht, sondern wurde ja beim letzten Ölwechsel vor paar Wochen gemacht. Vermutlich hat die Werkstatt aber das Öl was wegen der Schraube ausgelaufen ist nicht nachgefüll. Sprich es war zu wenig drin und der Sensor hat das erst später gemerkt. Ölpeilstab zeigt Mitte an, MMI zeigt leer an laut Käufer (bitte 1L nachfüllen).
Warum Fragezeichen? Kann es sein dass es der Microschalter bzw. 3 Sensor von der Motorhaube ist der das ganze auslöst? Ich würde dem Käufer gerne helfen aber ich weiß da selbst nicht mehr weiter, da alle sich eigentlich einig waren das der Ölstandssensor daran schuld war und das problem behoben ist. Ansonsten hätte ich das Auto nicht verkauft. Oder sie haben wirklich verpeilt nochmal das aufzufüllen was rausgelaufen ist.
Ich kann da auch keine Ratschläge geben wie er jetzt vorgehen soll. Hat jemand tipps was ich ihm mitteilen könnte wo das Problem noch liegen könnte? Könnte das MMI selbst nen Knacks abhaben ?