C43 AMG Chiptuning

Mercedes C-Klasse S205

Hallo
Hat jemand Erfahrung gemacht mit Chiptuning beim c43 von 367 Ps 520 Nm auf 440 Ps und 630 Nm
Meine sorge ist die Kardanwelle für den Frontantriebe die die neben dem Getriebe lang geht. Wir hatten mal ein Auto da ist sie kaputtgegangen und hat ein loch in das Getriebe geschlagen. das wahr aber ein Diesel mit viel Drehmoment.
Ist diese welle beim C43 mit Chiptuning ein Problem?

45 Antworten

Ja, das wäre auch nichts für mich. Bin zufrieden, so wie mein C43 ist.

Bin seit 3 Jahren und 22000 Km damit gut gefahren, geht wohl mehr, aber mir ist der Durchzug viel Wert gewesen. Die Beschleunigung mit 4 Personen auf 285 ist enorm, wenn das bis jetzt dieses Jahr auch nur einmal vorkam. ( Samstag morgen von Eisenach nach Dresden, vierspurig frei) Ansonsten immer mit dem
Verkehr mitschwimmen, also bei 2 Spuren max. 110. Meiner ist auch mit gemessenen 355 PS gut nach vorne gefahren. Trotzdem würde ich das immer wieder machen.

Steuergerät und Filter

Zitat:

@c43ms schrieb am 27. November 2022 um 13:01:46 Uhr:


...wenn das bis jetzt dieses Jahr auch nur einmal vorkam...

Ja, dafür lohnt sich das Tuning. 😕

Sorry, ist mein Fehler gewesen das ich hier einen Beitrag geschrieben habe, kommt absolut nie mehr vor.
Kann mein Beitrag leider nicht mehr löschen. Bin trotzdem sehr zufrieden. Werde hier wieder, wie sonst, nur die lustigen Beiträge lesen. Ich werde auch nicht mehr auf Kommentare antworten.

Ähnliche Themen

Hallo

Es gibt Sachen die kauft man weil man sie haben will und nicht weil man sie unbedingt braucht.
Ich finde es gut das er seine Erfahrungen mitteilt.
Davon lebt das Forum.
Gruß
Didi2708

Zitat:

Ja, dafür lohnt sich das Tuning. 😕

..dann erklär uns doch mal, wann und wie sich Tuning überhaupt "lohnt"?? Für die Allermeisten bringt das Tuning doch im Grunde nichts Greifbares, da sie das Fahrzeug (wie einen C43) schon im Serientrimm nicht im Grenzbereich bewegen können. Denen geht es doch nur um die Papierform und die "Wirkung" auf die Szene.

Zitat:

@36/7M schrieb am 27. November 2022 um 19:40:50 Uhr:



..dann erklär uns doch mal, wann und wie sich Tuning überhaupt "lohnt"?? Für die Allermeisten bringt das Tuning doch im Grunde nichts Greifbares, da sie das Fahrzeug (wie einen C43) schon im Serientrimm nicht im Grenzbereich bewegen können. Denen geht es doch nur um die Papierform und die "Wirkung" auf die Szene.

Also die "Wirkung auf die Szene" wäre das Allerletzte, warum ich das gemacht habe, denn was der Mainstream sagt, war mir immer schon wurscht. Ich habe das gemacht, weil ich das wollte und auch nicht, weil mir die Serienleistung zu wenig wäre.

Wollte sehen, ob man's bemerkt oder nicht und wie stark es sich auswirkt und ich muss sagen, das es gewaltig ist.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 27. November 2022 um 19:49:40 Uhr:



Zitat:

@36/7M schrieb am 27. November 2022 um 19:40:50 Uhr:



..dann erklär uns doch mal, wann und wie sich Tuning überhaupt "lohnt"?? Für die Allermeisten bringt das Tuning doch im Grunde nichts Greifbares, da sie das Fahrzeug (wie einen C43) schon im Serientrimm nicht im Grenzbereich bewegen können. Denen geht es doch nur um die Papierform und die "Wirkung" auf die Szene.

Also die "Wirkung auf die Szene" wäre das Allerletzte, warum ich das gemacht habe, denn was der Mainstream sagt, war mir immer schon wurscht. Ich habe das gemacht, weil ich das wollte und auch nicht, weil mir die Serienleistung zu wenig wäre.

Wollte sehen, ob man's bemerkt oder nicht und wie stark es sich auswirkt und ich muss sagen, das es gewaltig ist.

Ich kann sowas nicht verstehen.
Aber Jedem das Seine.

Es ist schon lustig, dass in einem C-Klasse- Forum über Sinnhaftigkeit diskutiert wird.

Meine Meinung zum technischen und finanziellen Aspekt:

Ein sich nicht mehr in Finanzierung befindliches Auto ist mein Eigentum.
Ich kann damit im Rahmen des Legalen also grundsätzlich tun, was ich will.

Falls ich die notwendigen finanziellen Reserven für einen Ersatz von Motor (samt Anbauteilen), Getriebe, Achse(n) und sonstigen Teilen des Antriebsstranges habe, darf mir das Spaß das Wert sein.

Ich für meinen Teil habe diese Reserven nicht. Daher freue ich mich über die JS Garantie und will diese nicht durch hiervon nicht abgedeckte Tuningmaßnahmen gefährden.

Wir reden hier im Falle Motor-Getriebe-Achsen ganz schnell über einen Betrag von 20TSD Euro im Worst Case. Wenn man nicht nur für's Auto lebt, sollte man also schon locker 50 TSD an Liquidität haben, ohne sich verschulden zu müssen. Grob geschätzt. Damit es nicht "weh tut", nicht den Familienfrieden gefährdet, o.ä.

Und: Man gewöhnt sich an alles. Ich habe 2 weitere Autos mit über 400 PS im Zugriff. Und so richtig vom Hocker reißen die einen auch nur, wenn man mal ne Woche mit einem schwach motorisierten Mietwagen oder Nutzfahrzeug unterwegs war.

Kann zwar nur vom C63 sprechen aber es lohnt sich, was Leistung angeht, vollkommen anderes Fahrzeug.
Schädlich ist jedes zusätzliche PS an Leistung weil es nunmal im Zylinder den Druck/Temperatur erhöht und die Kraft an jedem sich danach verbundenen Teil. Die Lader müssen um mehr Ladedruck zu erzeugen auch schneller drehen, die Schläuche müssen mehr Druck aushalten usw.
Muss am Ende jeder selbst wissen, ob es er macht und wenn man es gemacht hat, muss man ja auch nicht immer konstand Vollgas geben. Garantie erlischt selbstverständlich durch diese Veränderung.

Wenn man keine Garantie mehr hat, ist das doch wurscht. Ich genieße die Mehrleistung meiner Cyndie, die einem c63 schon nahe kommt, aber ohne die Nachteile des c63 in Kauf nehmen zu müssen. Also höherer Spritverbrauch auch bei Normalfahrt, höhere Wartungskosten, weil's ein AMG ist und zuletzt das harmlose Aussehen einem c63 gegenüber, also der Wolf im Schafspelz.
Ich habe die Leistungsänderung nun ca 1.5 Jahre verbaut und bis dato ist alles im Rahmen, der Ölverbrauch auf 25tkm beträgt etwa 0.6l, Gesamtlaufleistung bis jetzt 160tkm.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 10. Dezember 2022 um 01:01:04 Uhr:


Wenn man keine Garantie mehr hat, ist das doch wurscht. Ich genieße die Mehrleistung meiner Cyndie, die einem c63 schon nahe kommt, aber ohne die Nachteile des c63 in Kauf nehmen zu müssen. Also höherer Spritverbrauch auch bei Normalfahrt, höhere Wartungskosten, weil's ein AMG ist und zuletzt das harmlose Aussehen einem c63 gegenüber, also der Wolf im Schafspelz.
Ich habe die Leistungsänderung nun ca 1.5 Jahre verbaut und bis dato ist alles im Rahmen, der Ölverbrauch auf 25tkm beträgt etwa 0.6l, Gesamtlaufleistung bis jetzt 160tkm.

Wenn du so ein Auto bis zum Ende fährst ist das ok.
Wehe du versuchst zu verkaufen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Dezember 2022 um 08:42:23 Uhr:



Wenn du so ein Auto bis zum Ende fährst ist das ok.
Wehe du versuchst zu verkaufen.

Ich habe schon vor, den noch ein paar Jahre zu fahren. Aber was sollte bei einem Verkauf hinderlich sein ?? Wenn ich den verkaufen sollte, bekommt den wohl ein Händler zur Inzahlungnahme, und das das wohl der MB-Händler ist, wo ich immer zum Service hinfahre, weiß der über das Tuning Bescheid. Auch wenn ich ihn privat verkaufen würde, bekäme der Käufer den Hinweis, dass da ein Chiptuning gemacht wurde. Das kann er dann drin lassen oder ich baue es aus, das ist in nichtmal 10min erledigt.
Aber wenn der mal probegefahren ist, will der das sowieso nicht ausbauen lassen. 😁😁😁

95% der privaten Käufer sind dann weg… darum sagen 98% der Chip-Tuner nix davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen