C4 VTS vs Peugeot 106 S16
Muss ich einfach posten.
Gestern Nacht.
Beide an der Ampel.
Vollgas.
Nach dem 1. Gang hab ich den S16 schon nicht mehr gesehen.
Vom 1. in den 2. hab ich mich verschaltet (übles krrrkkrrrrr Geräusch ) da ist er ein wenig rangekommen....
Ende vom 2. Gang (ca 110km/h) bin ich vom Gas.
Was lernen wir daraus....ein S16 oder SAXO VTS ist Serie kein Gegner für einen C4 VTS (177).
Für alle Kritiker. Dobermann4u war hinter uns....der S16 hat Gas gegeben.
Ausserdem haben wir an der nächsten Ampel miteinander geredet, wollte nur bestätigt haben das es ein S16 ist.
War nett der Typ....aber ohne Chance.
124 Antworten
ich finde die ganze diskussion eh etwas sinnlos...der c4 war schneller, fertig....wieso, weshalb, warum: egal PUNKT
aber mit einem 155 S16 einen M3 E36 abziehen....das ist lächerlich. wenn beide richtig gas geben, ist der S16 ohne jede chance!
Zitat:
Original geschrieben von sammys
nen Kumpel sein 106 S16 ~155PS is auf der 1/4 Meile in Pütnitz gegen einen E36 M3 (321PS) gefahren und hat den BMW abgezogen (und der BMW hat richtig Gas gegeben!!!)
dannach ein E30 335i, hatte null Chancen, erst ein Toyota Supra hatte ihn dann verblasen...(...)
Beschleunigung mit einen 160PS 106 is in ca. 6.1-6,5 sec auf 100, je nach Fahrwerk, Untergrund, Reifen und Fahrer...
im übrigen bekommt man einen 106/saxo auc hauf seine 920-950kg, wird nur nen bissel laut 😉
würde sage, dass das durchaus hinkommen könnte:
der M3 E36 braucht auch um die 6 sec bis 100 (also vergleichbar mit den obigen werten). und das sind ja auch optimalwerte. wenn einer nicht optimal fährt, wird er darüber liegen...
quellen von text unten:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M3
BMW M3, Baureihe E36
Die zweite BMW-M3-Baureihe wurde 1992 vorgestellt. Sie hatte einen Reihensechszylinder mit 2.990 cm³ Hubraum und vier Ventilen pro Zylinder. Er verfügte über eine Leistung von 210 kw (286 PS). Das maximale Drehmoment betrug 320 Nm bei 3.600 U/min.
Der BMW M3 E36 war das einzige Modell der M3-Baureihe, welches auch als viertürige Limousine angeboten wurde.
Technische Daten
* Hubraum: 2990 cm³
* Zylinder/Ventile: 6/24
* Nennleistung/Nenndrehzahl: 210 kW (286 PS)/7.000 U/min
* Max. Drehmoment/Drehzahl: 320 Nm/3.600 U/min
* Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
* Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 Sekunden (4-Türer und Coupé), 6,2 Sekunden (Cabrio)
* Elastizität 80-120 km/h im 4. Gang: --- s
* 1000 m, stehender Start: 25,6 s (4-Türer und Coupé), 26,0 s (Cabrio)
* Leergewicht: 1.460 kg (4-Türer und Coupé), 1.360 kg (Cabrio)
* Zulässiges Gesamtgewicht: 1.930 kg (4-Türer und Coupé), 1.930 kg (Cabrio)
* Ab 1995 3201 cm³, 236 kW/321 PS
Zitat:
aber mit einem 155 S16 einen M3 E36 abziehen....das ist lächerlich. wenn beide richtig gas geben, ist der S16 ohne jede chance!
Das sehe ich genauso !!!
Der M3 hat die DOPPELTE Leistung und auch noch Heckantrieb.
Wenn der Fahrer keine Vollpfeife ist, dann macht der den Saxo IMMER nass !
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit mit 177 PS, meiner läuft auf der Geraden 233 km/h, was mich nur ein bissl stört ist dass der Drehzahlmesser am rot leuchten ist.
Was lernen wir daraus ???: ein 6ter Gang wäre nicht schlecht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hydronaut
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit mit 177 PS, meiner läuft auf der Geraden 233 km/h, was mich nur ein bissl stört ist dass der Drehzahlmesser am rot leuchten ist.
Was lernen wir daraus ???: ein 6ter Gang wäre nicht schlecht 😁
kauf dir n golf 😛
ciao
tele
Guter Witz!! 😁
Dann verzicht ich lieber auf den 6ten 😉
wenn nur alles so einfach wäre *selbst lob*
ciao
tele
Jo da stimm ich dir zu. * selbstschulterklopf *
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Das sehe ich genauso !!!
Der M3 hat die DOPPELTE Leistung und auch noch Heckantrieb.
Wenn der Fahrer keine Vollpfeife ist, dann macht der den Saxo IMMER nass !
bist du schonmal nen S16 in der Leistungsklasse gefahen? oder nen M3?
also ich vermute das Du da noch nicht gestanden hast an so einer Startanlage, vor dir 402m Vollgas....
der M3 wurde geknackt mit einen 155PS starken S16, PUNKE (wie oben 😉 )
der Typ is vollen Pin gefahen, sieht man ja beim Hecktriebler immer schöön am Rauch =)
achja der S16 hatte Sliks, das war alles, wenn ihr mal nicht nur Reden würdet von etwas was man sich nur nicht vorstellen kann, würde ich gerne den kontakt zu ihm (Fahrer) herstellen, die Beschleunigungsrennen in Pütnitz sind jedes Jahr und wer Mumm hat mit seinen viel zu schweren VTS kann sich auch dort hinstellen!!
sorry das ich es so ausdrücken muß, aber mir scheint es so als wenn es Leute gibt deren C4 über alles geht, ich habe ihn auch schon gefahen (sonst würd ich meine Klappe hier nicht so auf machen), MEIN Persönliches Fazit:
wirklich TOLLES Reiseauto!!!!! schnell auf der Autobahn Bequem, ruhig und absolut Stylisch, aber Rennen fahren kann man damit nicht, oder besser "man holt damit keine Wurst vom Teller" in der gleichen PKW Klasse, ansonsten is die Kiste sehr geil !!!
der S16 geht besser, aber 600km möchte ich damit nicht reisen, so hat jede Medaille 2 Seiten!!!
Du kannst ja auch gegen den neuen Golf GTI fahren, der hatte auf der Meile auch kein Land mehr gesehen oder nen Honda S2000, der is erst ab 190 an ihn nen bissel gleichgezogen....
das is nunmal so, LEISTUNGSGEWICHT und Performance des Motors, es gibt 120PS Motore die sind lahm wie eine Schnecke, andere sind mit der gleichen leistung richtig überlegen und der 1,6l 16V is meiner Meinung nach einer der besten Motore die PSA je hinbekommen hat.
also der M3 hat vieleicht das doppelte an Hubraum und Leistung, wiegt aber auch 400-500kg mehr!!! bei soviel Speck hilft auch kein Heckantrieb und nen M3 Schildchen mehr weiter...
also , probiert es aus, schaut es euch an und dann bildet euch eine Meinung, vieleicht sieht man sich ja 07 in Mecklenburg Vorpommern ?
gruß..
Zitat:
Original geschrieben von C4CH
würde sage, dass das durchaus hinkommen könnte:
der M3 E36 braucht auch um die 6 sec bis 100 (also vergleichbar mit den obigen werten). und das sind ja auch optimalwerte. wenn einer nicht optimal fährt, wird er darüber liegen...quellen von text unten:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M3BMW M3, Baureihe E36
Die zweite BMW-M3-Baureihe wurde 1992 vorgestellt. Sie hatte einen Reihensechszylinder mit 2.990 cm³ Hubraum und vier Ventilen pro Zylinder. Er verfügte über eine Leistung von 210 kw (286 PS). Das maximale Drehmoment betrug 320 Nm bei 3.600 U/min.
Der BMW M3 E36 war das einzige Modell der M3-Baureihe, welches auch als viertürige Limousine angeboten wurde.
Technische Daten
* Hubraum: 2990 cm³
* Zylinder/Ventile: 6/24
* Nennleistung/Nenndrehzahl: 210 kW (286 PS)/7.000 U/min
* Max. Drehmoment/Drehzahl: 320 Nm/3.600 U/min
* Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
* Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 Sekunden (4-Türer und Coupé), 6,2 Sekunden (Cabrio)
* Elastizität 80-120 km/h im 4. Gang: --- s
* 1000 m, stehender Start: 25,6 s (4-Türer und Coupé), 26,0 s (Cabrio)
* Leergewicht: 1.460 kg (4-Türer und Coupé), 1.360 kg (Cabrio)
* Zulässiges Gesamtgewicht: 1.930 kg (4-Türer und Coupé), 1.930 kg (Cabrio)* Ab 1995 3201 cm³, 236 kW/321 PS
Bingo, Danke das wenisgtens Du dir mal die Daten des M3 angeschaut hast...
der m3 is auch keine Allzweckwaffe =)
Gruß..
Also ich will eure rege diskussion nicht unterbrechen, aber hier wurde mehrmals mit dem c2 vts verglichen...mein Händler meinte, dass der c2 der flotteste is momentan (von 0 auf 100) obwohl es halt nen kleinwagen ist...wie siehts aus? Beide (also c4 und c2) sind ja mit 8,9 sek angegeben...
Der C4 ist schneller auf 100km/h ...schau dir mal die Werte der Englischen Autozeitungen an. (Link dazu ist hier irgendwo im Thread glaub ich).
Da wird der C4 mit 7.9 getestet !!!
Stimmt denn die Beschleunigung vom c2 vts?
Ne...der is im allgemeinen auch etwas flotter...!
Der beste gemessene Wert einer AUtozeitschrift aus dem Ausland lag so bei 8.2 Sekunden.
Der C2VTS wurde noch nie unter 9 sek. gemessen in Deutschland!
Laut der Zeitschrift Sport Auto ging der C2VTS in 9,4 sek. von 0-100 km/h und das ist realistisch.
Das Problem sind die langen Schaltwege und bis 100 muss man 2 mal schalten!