C4 Picasso Erfahrungssammlung

Citroën C4 1 (L)

hallo alle miteinander

also da es ja schon mehrere c4 picasso fahrer hier gibt ,dachte ich mir mal ich machen ein neues thema auf wo ihr mal kurz eure erfahrungen mitteilen könnt bzw sollt ;-))

es gibt hier zwar schon genügend berichte ,aber da muß mann immer soviel suchen und ich bin ein fauler lol

also nur mal kurz schreiben was für einen c4 picasso ihr hab wieviel km bisher gefahren wurde,was euch gut gefällt ,was euch stört bzw.was euch gar nicht gefällt und der kraftstoffverbrauch.
wäre schon wenn ihr euch beteiligt.

hie auch noch mal mein aufruf sich evtl bei spritmonitor anzumelden ,da iat nämlich noch kein einziger c4 picasso drin weinnnnnn

lg in der hoffung auf viele(hoffenlich nur positive :-)) berichte über den C4 picasso
#
tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von entenprinz


so habe ich Autokauf noch nie betrachtet: Das vom Navi& Co abhängig zu machen?! Hauptsache, das funzt. Normal bestelle ich so einen Medialunsinn gar nicht, weil ich selbst weiß: Was da ist, kann und wird auch kaputt gehen. Ob da nun RT4 oder sonstwas drin ist, ist MIR pappegal.

Warum mischt du dich dann hier ein, wenn dich solche Features nicht interessieren?

Zitat:

Nöö, da fahre ich lieber Autos von vor 30 Jahren, die sprsam, streßfrei und bei Bedarf selbst zu reparieren sind. Und WER bitte braucht Rt sowieo?

Dann unterbinde bitte das Posten in Threads, wo es um Autos von heute geht. Danke!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Nur weil man selber an Citroen schraubt, muss man nicht meinen, nur Citroen gehen kaputt.

Stuempt.

Allerdings sieht man, was die da zusammenbauen/verkaufen...

Das Hersteller A (vermeindlich) groesseren Mist produziert, als Hersteller B, aendert doch aber nuescht daran, dass Hersteller B eben auch Mist an Kunden verscherbelt.

Was schlecht ist, wird doch nicht dadurch besser, dass andere Produkte noch schlechter sind, oder zumindest so erscheinen.

Yo, die Bearbeitung von Kundenanfragen läuft bei Cit. so richtig schlecht.

Mein GC4P ist ok, halt einer der ersten seiner Art.
Nichts Ernstes, und insbesondere nie liegengeblieben.
Bei der 1. Inspektion jetzt wurden der kratzenden Handbremsmotor und der Ablagefachdeckel getauscht und das Dröhnen durch die Klimaleitung behoben. Einmal in die Werkstatt vorher für die Abdeckung am Bremspedal und die üblichen Softwareupdates kommen noch hinzu.

Nur das Gepäcktrennnetz hat sich bis jetzt als richtiger konstruktiver Murks geoutet.
Und das Lenkradflattern mit den Winterreifen bei 120-140 km/h ist nervig.

Grüße,
Martin

Hallo Zitronus
das Lenkradflattern läßt sich normalerweise durch einstellen der Lenkung(diese besitzt eine Schraube für die Dämpfung ) beheben.
Gruß Rebi99

Zitat:

Original geschrieben von c4gl



Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


jaja meine poltern extrem auf der vorder achse.die in köln wollen von nix wissen.und die in frankreich bringen zwar ideen,aber diese bringen nix.morgen tausch ich vorn einen stoßäpfer!!!voll genial oder????so ein schwachsinn nur einen zutauschen,wurde halt so vorgeschrieben von den leuten aus frankreich.wenn nicht bald ne lösung kommt die hilft geb ich das ding zurück.ch will nicht wissen wenn die garantie vorbei ist was da alles noch kommt.ich bin echt nicht stolz in ner citroen werkstatt zuarbeiten wenn ich seh was für ein scheiß die produzieren.da hat mein bmw mit 250 tkm und ausgeschlagenden traggeleng weniger geräusche gemacht als mein c4 picasso
Wie kommt man denn an " die in Köln bzw. die in Frankreich" heran, wenn man nicht bei Citroen arbeitet??

Ich hatte versucht, ein paar Fragen von der "Citroen Kundenbetreuung" beantwortet zu bekommen:

- welche Fehlermeldungen bei Absturz des Bordcomputers gibt es, außer denen, die ich selbst feststellen mußte
- wie läuft das Radio ohne laufenden Motor eine halbe Stunde, s. Betriebsanleitung ...

Von einem Mitarbeiter eines Citroen-Händlers wurde ich daraufhin mitleidig belächelt! Ich bekam allerdings sogar einen Brief mit einer Bearbeitungsnummer und der Bitte um etwas Geduld. Nach drei Monaten brachte ich mich per Email in Erinnerung, weiß aber nun nach weiteren zwei Monaten, waurum der Citroen-Mensch so mitleidig lächelte. Oder ist der Weg nach Spanien so weit. Hat man einen Boten zu Fuß nach Vigo geschickt?

Gibt es eine Kundenbetreuung wirklich, auch nach dem Kauf????

Ähnliche Themen

hallo c4Gl,
mir wurde es auch zu dumm, mich mit irgendwelchen Phrasen abspeisen zu lassen. Ich habe dann direkt an den Vorstand der CITROEN DEUTSCHLAND AG geschrieben und die gesamte Mängelliste meines C 4 HDI 135 VTS runtergeleiert.

Ich kann das nur empfehlen, dass jeder der nicht richtig bedient wird und eine längere Mängelliste hat, sich an die Herren direkt wendet. Zumindest schaut man sich die Unterlagen an und wenn`s nicht richtig gelaufen ist wird schon mal ein Zugeständnis gemacht, z. B. Verlängerung der Garantie auf 2 Jahre nach Ablauf der regulären Garantie bei Auftreten von "Abnormitäten" (so hams mas gschriem) im Bereich der Abgasrückführung.

Zitat:

Original geschrieben von CEHD.4


hallo c4Gl,
mir wurde es auch zu dumm, mich mit irgendwelchen Phrasen abspeisen zu lassen. Ich habe dann direkt an den Vorstand der CITROEN DEUTSCHLAND AG geschrieben und die gesamte Mängelliste meines C 4 HDI 135 VTS runtergeleiert.

Ich kann das nur empfehlen, dass jeder der nicht richtig bedient wird und eine längere Mängelliste hat, sich an die Herren direkt wendet. Zumindest schaut man sich die Unterlagen an und wenn`s nicht richtig gelaufen ist wird schon mal ein Zugeständnis gemacht, z. B. Verlängerung der Garantie auf 2 Jahre nach Ablauf der regulären Garantie bei Auftreten von "Abnormitäten" (so hams mas gschriem) im Bereich der Abgasrückführung.

Moin,

du glaubts doch nicht im ernst, das ein Vorstandsmitglied sich deine Mängelliste anschaut.

Da hat wahrscheinlich irgendein Vorzimmerhansel geantwortet.

Meine Meinung.

Gruß HD

Hallo an alle C4 Picasso Fahrer!

Ich hätte da eine Frage im Bezug auf Steinschläge beim C4 Picasso 😕

Welche Erfahrung habt ihr mit Steinschlägen auf der Motorhaube und der Windschutzscheibe ?

Bei meinen Vorgänger-Vans waren da viele Spuren an der Motorhaube zu sehen und die Windschutzscheibe mußte auch einige male repariert werden.

Ich befürchte nur, dass beim Picasso, auf Grund der grossen Windschutzscheibe, es ein noch größeres Problem sein könnte.

Bitte um eure Erfahrungen 🙄

Liebe Grüße

@nessi0501,haben unseren Pic jetzt 10 mon. noch keinen einzigen Steinschlag auf Lack und Scheibe😁.Kaum zu glauben,trotz regelmäßigen Autobahnfahrten,unser vorheriges Auto war auch mit Steinschlägen voll.🙁
Hoffe,es bleibt bei Keinem!!! Steinschlag🙄.
gruss Nocciola

Nach dem zweiten Steinschlag in einem Jahr musste ich die Scheibe austauschen.
Aber beruhigend zu lesen, dass es sich im statistischen Mittel wieder ausgleicht.
Vorher hatte ich persönlich in 20 Jahren keine Steinschläge.

- Martin

hallo, moin HD,

ich bin mir sicher, dass man sich meine Unterlagen über "mein Katastrophenauto" bei den Herren zu Gemüte geführt hat. Wenn ich es nur glauben würde, dann wäre ich in eine Kirche gegangen, denn dort sind sie fürs glauben zuständig. Und noch etwas: Es kommt immer darauf an, wie man die Sache aufzieht, um Erfolg zu haben. Ich für meinen Teil kann den Lesern nur empfehlen, sich an den "Schmied" zu wenden und nicht immer an das "Schmiedlein".

mit citronanten Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von CEHD.4


hallo, moin HD,

ich bin mir sicher, dass man sich meine Unterlagen über "mein Katastrophenauto" bei den Herren zu Gemüte geführt hat. Wenn ich es nur glauben würde, dann wäre ich in eine Kirche gegangen, denn dort sind sie fürs glauben zuständig. Und noch etwas: Es kommt immer darauf an, wie man die Sache aufzieht, um Erfolg zu haben. Ich für meinen Teil kann den Lesern nur empfehlen, sich an den "Schmied" zu wenden und nicht immer an das "Schmiedlein".

mit citronanten Grüßen

Moin CEHD.4,

es ist ja schön, das du einen Weg zu den Oberen gefunden hast.

Vielleicht kannst du es ja mal hier beschreiben, wie du es gemacht hast.

Ich denke, einige Citroën Freunde, die mit Ihrem Auto große Probleme haben, wird es interressieren

Gruß HD

der zum glück keine größeren Probleme mit seinem Citroën hat

Ich hatte den Citroën C4 Picasso schon 2 mal als Ersatzwagen einmal als 5 und Einmal als 7 sitzer ich kann nur sagen ich bin begeistert !

Ich hatte beide male einen mit dem Austattungsneveau Tendance + Technikpaket !

Eine der vielen Spielemöglichkeiten find ich die seperat zu öffnende Heckscheibe, auf einem Supermarktparkplatz schaun die Leute dann manchmal recht verwirrt 😕

😉

mtf Paddy.

Hallo zusammen,
ich fahre nun gewerblich einen C4 GP 110FAP Diesel Tendance mit Handschaltung seit Dezember 2007 und möchte kurz meine Erfahrungen preisgeben:
Gut 22TKM haben wir nun runter und ich finde das Auto genial. Die Familie passt mit Freunden rein, bei Geschäftsfahrten kann man locker 170-180 fahren und der Verbrauch liegt selbst dann nicht über 8-9l im Durchschnitt. In der Regel verbrauchen wir 7,4l Diesel, manchmel auch unter 7l.
Die Motorisierung ist völlig ausreichend und selbst einen 1200kg Wohnanhänger zieht der Wagen ohne murren, Verbrauch rund 10l.
Die Verarbeitung ist wirklich fast Oberklasse, da klappert nix, alles mutet sehr edel an und es gibt bisher KEINE Mängel.
Einzige Negativpunkte sind der vielleicht etwas laute Motor in der Stadt, aber eher nebensächlich, die vielleicht etwas holprige Hinterachse und die Kühlluftdüsen im Fond, die sich nicht wirklich gut verschließen lassen.
Aber das ist nichts im Gegensatz zu den Highlights dieses Autos, ich hoffe wirklich lange damit fahren zu können und dass die Dauerhaftigkeit so bleibt wie bisher.
Ist im übrigen schon mein dritter Citroen, vorher waren es 2 Berlingos, und ich verstehe wirklich nicht, worauf sich der schlechte Ruf von Citroen begründet.
Grüße aus Berlin

@citrone99
Hier ein Beispiel worauf sich der schlechte Ruf begründet.
Ersten Berlingo wegen div.Mängel und zu hohem Verbrauch gewandelt.
Zweiter Berlingo mit Riß im Dacheinbau ausgeliefert(Modutop)
C4GP innerhalb von 18 Monaten über 5 Monate in der Werkstatt.Wird jetzt gewandelt.
C2 ruckelt im Leerlauf ,Spiegel knacken extrem beim automatischen ausklappen,
Stoßdämpfer hören sich beim einfedern wie ein altes Bettgestell an,Innenverkleidung
hinten vibrierte lustig im Takt der Musik selbst bei normaler Lautstärke.
Dies alles innerhalb von 5-6 Citroen Jahren.Dazu kommt :etliche Ersatzwagen während dieser Jahre gefahren und ca. 2 gehabt an denen alles funktionierte und nichts rappelte oder ähnliches.
Fazit:Man kann Citroen nur in Verbindung mit einer leistungsstarken Werkstatt fahren.
Haben uns übrigens trotzdem einen neuen C4GP bestellt.
Gruß Rebi99

@Rebbi99

Na da hast du ja wirklich Pech gehabt. Wir hatten an unseren Berlingos fast keine Mängel, o.k., bei beiden war die Airbagleuchte durch einen Kabeldefekt unterm Sitz gestört, beim 2. war die Zylinderdeckeldichtung bei 50TKM undicht, aber das wars auch über 7 Jahre und 150Tkm zusammen. Aber dafür bezahlt man ja auch 2-3000€ weniger als bei einem vergleichbaren deutschen oder japanischem Neuwagen.
Den 2. Berlingo haben wir sogar noch mit 2500€ über Liste an einen französichen Autohändler verkauft... Der C4GP ist bisher wirklich tadellos.

Also ich würde mir jederzeit wieder einen Ciroen Neuwagen kaufen, einen Gebrauchten aber wohl eher nicht, ab 3-4 Jahren nimmt die Mängelwahrscheinlichkeit wohl drastisch zu.

D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen