C4 Picasso Erfahrungssammlung
hallo alle miteinander
also da es ja schon mehrere c4 picasso fahrer hier gibt ,dachte ich mir mal ich machen ein neues thema auf wo ihr mal kurz eure erfahrungen mitteilen könnt bzw sollt ;-))
es gibt hier zwar schon genügend berichte ,aber da muß mann immer soviel suchen und ich bin ein fauler lol
also nur mal kurz schreiben was für einen c4 picasso ihr hab wieviel km bisher gefahren wurde,was euch gut gefällt ,was euch stört bzw.was euch gar nicht gefällt und der kraftstoffverbrauch.
wäre schon wenn ihr euch beteiligt.
hie auch noch mal mein aufruf sich evtl bei spritmonitor anzumelden ,da iat nämlich noch kein einziger c4 picasso drin weinnnnnn
lg in der hoffung auf viele(hoffenlich nur positive :-)) berichte über den C4 picasso
#
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
so habe ich Autokauf noch nie betrachtet: Das vom Navi& Co abhängig zu machen?! Hauptsache, das funzt. Normal bestelle ich so einen Medialunsinn gar nicht, weil ich selbst weiß: Was da ist, kann und wird auch kaputt gehen. Ob da nun RT4 oder sonstwas drin ist, ist MIR pappegal.
Warum mischt du dich dann hier ein, wenn dich solche Features nicht interessieren?
Zitat:
Nöö, da fahre ich lieber Autos von vor 30 Jahren, die sprsam, streßfrei und bei Bedarf selbst zu reparieren sind. Und WER bitte braucht Rt sowieo?
Dann unterbinde bitte das Posten in Threads, wo es um Autos von heute geht. Danke!
157 Antworten
moin,
habe jetzt ca. 3500km auf dem Tacho und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Verbrauch liegt zwischen 7,5ltr und 8ltr Diesel.
Was mir nicht gefällt ist das bekloppte einhängen der Netztrennwand- habe beim einhängen die Türen zugemacht, damit die Nachbarn mein Fluchen nicht gehört haben-,
störend ist die blendende Windschutzscheibe bei Fahrt gegen die Sonne,
im Kofferraum vermiße ich den Platz für Warndreieck, Verbandkasten und anderen Kleinkram, habe die Sachen zur Zeit im Zwischenraum von 2.Rücksitzbank und Kofferraum liegen, bei Benutzung der 3. Sitzreihe muß ich den Kram wieder rausholen.
der Innenspiegel ist ein bißchen mickrig.
Ansonsten bequemer Reisewagen mit ordentlich Platz und top rundumsicht.
Nettes Detail habe ich diese Woche an den vorderen Blinkern entdeckt, die sind nähmlich voll mit Doppelwinkeln verziert.
Gruß HD
Hallo !
habe meinen C4 Picasso seit ungefähr 1 Woche:
Positiv:
viel Platz
gute Rundumsicht
ausreichend motorisiert HDI 110
gute Verarbeitung
ausgesprochen leise
Negativ
besch... Netztrennwand
unglückliche Plazierung der 12 V Steckdose im
Kofferraum
etwas hakelige Schaltung
kleine Anfahrschwäche
sonst bin ich sehr zufrieden (Es gibt keine perfekten
Autos)
Zitat:
Original geschrieben von fipsy70
Negativ
besch... Netztrennwand
)
moin,
wir können ja demnächst einen neuen Trhead aufmachen:
`Wer hat was geflucht beim einhängen der Netztrennwand.`
Ich hab schon gedacht, ich wäre zu dämlich.
Das hätte man sich bei Audi Avant mal ansehen sollen, da geht es genial.
Gruß HD
Netztrennwand
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von fipsy70
Negativ
besch... Netztrennwand
)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
ich fluche immer noch. Habe gestern versucht meine Netztrennwand zu montieren. Ohne Erfolg.
Außerdem hab ich von meinem CH ein wohl unvollständiges Gepäckraumnetz erhalten, da nur zwei Haken zum befestigen des Netzes an vier Punkten vorhanden sind. Ist das so gedacht? Wenn ja brauche ich eine Extra-Anleitung für Doofe. Könnte mir jemand weiterhelfen? Danke
PS: Einen neuen Thread zum Thema Kofferraum und Netztrennwand etc. zu öffnen, wäre gar nicht so schlecht.
Ähnliche Themen
moin,
die vorderen Löcher sind dazu gedacht, das Trennetz einzuhängen wenn die 2. Sitzreihe umgelegt ist.
Gruß HD
P.S. Habe heute mal Farbeimer transportiert, sind ganz schön rumgerutscht, ich muß mir wohl mal eine Antirutschmatte zulegen.
6000km bin ich gefahren, und möchte eigentlich nicht mehr aussteigen.
Der Dieselverbrauch hat nach jeder Tankfüllung (Tank fast leer) bis jetzt um 0,2 Liter/100km abgenommen. D.h. im Moment fahre ich mit 6,4 l/100km bei zwei Drittel Stadtverkehr und einem Drittel Landstraße. Nun hoffe ich, daß am Ende beim Tankstop etwas aus dem Tank herauskommt.
Probleme mit dem Trennnetz habe ich nicht, da ich es nicht benutze.
Eine Platz für das Warndreieck habe ich geschaffen, indem ich aus schwarzer Schwimmbadfolie 1,5mm, einen "Schlauch" geschweißt habe. Diesen habe ich an der Innenverkleidung der Hecktür angeschraubt.
Aus dem gleichen Material hält ein Riemen links hinten in der Nische mit den Lüftungsschlitzen das Citröen - Erste - Hilfe - Kissen.
Mir macht das "Fertigmachen" eines neuen Autos nichts aus, da ich es vom "Trabant" noch gewohnt bin!!!!!!!!
Ansonsten habe ich nur noch eine Doppelsteckdose für Navi und Telefon hinter der Abdeckung der Sicherungen versteckt (Dauerplus) und da ich die hinteren beiden Sitze nicht nutze, sind sie herausgeflogen. Letzteres ist mit Arbeit verbunden, schafft aber noch einmal Stauraum, den nicht gleich jeder sieht.
Der Innenspiegel ist nicht "mickrig". Er ist genauso groß wie bei meinem "letzen", XSARA break HDI, nur ist er weiter vom Kopf entfernt!
Mit dem ESG bin ich sehr zurieden. Auch meine Mitfahrer haben nach anfänglichem Mißtrauen schon mehrfach gesagt: "Jetzt hätte ich auch geschaltet." wenn sie es überhaupt bemerken. Es geht "wie Butter".
Das linke Bein hat sich sehr schnell an das Nichtstun gewöhnt, so daß ich mich letzte Woche in einem FIAT-Hundefänger nach dem Losfahren gewundert habe, daß da nicht losging. Habe mich ganz einfach auf den Automaten verlassen, den es in desem Fahrzeug nicht gab.
Ich würde nach jetzigem Wissensstand wieder kaufen.
Hallo allerseits,
hab grade 2000km auf meinen C4 Picasso Benziner (125PS) gefahren und bin leider nicht wirklich so glücklich.
Ich fahre morgen zum ersten Service und habe schon eine Mängelliste zusammengestellt.
Das Hauptproblem liegt beim hohen Verbrauch. Ich fahre sehr human und zu 70% Freiland und hab erst bei der letzten Tankfüllung an die 10Liter Grenze geschnuppert. Anmerkung: Laut Bordcomputer! Wenn man das mal nachrechnet kommt leider noch etwas mehr raus. Ich bin voll der Hoffnung, dass sich der Verbrauch noch ein wenig verbessert.
Dann hab ich ein paar Kleinigkeiten, die mich immer wieder ärgern und die ich von meinem Mazda6 GT nicht gewöhnt bin.
So ist zum Beispiel die Umschaltzeit beim Radio (Senderspeicherplätze) bei einigen Nummern eklatant hoch. Da wartet man schon mal so um die 5 Sekunden. Das kommt mir oft wie eine Ewigkeit vor.
Das nächste dürfte ein Masseproblem sein. Immer wenn ich den hinteren Scheibenwischer betätige und dann noch die Pumpe für Scheibenwaschmittel drücke rauscht es aus den Boxen zum verückt werden.
Beim Fahrerfenster glaub ich bei jedem Schließvorgang das es rausfällt oder der Motor abbrennt. Die Scheibe ist längst zu, fängt es in der Türe zu knarren und rauschen an. Schön langsam wird es ein wenig unheimlich.
Die rechte hintere Türe schließt sehr schlecht. Aber das dürfte wohl das kleinste Problem morgen früh sein. Sollte mit einigen Einstellmaßnahmen behoben werden.
Im großen und ganzen sind das alles Sachen die mich leider nicht zu 100%ig glücklich machen. Binn schon gespannt, wie ich morgen beim Service behandelt werde und ob sich die Leute da ernsthaft Mühe geben.
Ansonsten find ich das Auto vom Raumgefühl und Fahreigenschaften wirklich gut gelungen.
LG
Michael
moin,
nach dem Bordcomputer kannste eh nicht gehen, der ist so genau wie die Wirte auf der Wies`n beim Maßkrug einschenken, Der Verbrauch wird bestimmt noch zurückgehen, bei mir ist es jedenfalls so.
Das Radio wird wahrscheinlich persönlich von einem Franzosen-Wichtel umgestellt, der wohl nicht der schnellste ist. Das Problem habe ich auch.
Ansonsten habe ich keine Probleme, nur beim rückwärts rangieren bei voll eingeschlagener Lenkung und leichten Bremsen quietscht mein Meister wie ein Güterzug beim einfahren in den Bahnhof.
Gruß HD
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
moin,
wir können ja demnächst einen neuen Trhead aufmachen:
`Wer hat was geflucht beim einhängen der Netztrennwand.`
Ich hab schon gedacht, ich wäre zu dämlich.
Das hätte man sich bei Audi Avant mal ansehen sollen, da geht es genial.
Gruß HD
Ich habe das Problem mit der Netztrennwand ziehmlich einfach gelöst. Die obere Stange aus dem Netzt rausgeschnitten und fest in den Aufnehmern montiert,am Netz Haken angebracht und alles lässt sich einfach und locker an/ab machen....
ansonsten kann ich über meinen Picasso nicht mekkern, Diesel und jetzt 3200 gelaufen. mfg
Zitat:
Original geschrieben von michaeld77
Hallo allerseits,
hab grade 2000km auf meinen C4 Picasso Benziner (125PS) gefahren und bin leider nicht wirklich so glücklich.
Ich fahre morgen zum ersten Service und habe schon eine Mängelliste zusammengestellt.Das Hauptproblem liegt beim hohen Verbrauch. Ich fahre sehr human und zu 70% Freiland und hab erst bei der letzten Tankfüllung an die 10Liter Grenze geschnuppert. Anmerkung: Laut Bordcomputer! Wenn man das mal nachrechnet kommt leider noch etwas mehr raus. Ich bin voll der Hoffnung, dass sich der Verbrauch noch ein wenig verbessert.
Dann hab ich ein paar Kleinigkeiten, die mich immer wieder ärgern und die ich von meinem Mazda6 GT nicht gewöhnt bin.
So ist zum Beispiel die Umschaltzeit beim Radio (Senderspeicherplätze) bei einigen Nummern eklatant hoch. Da wartet man schon mal so um die 5 Sekunden. Das kommt mir oft wie eine Ewigkeit vor.
Das nächste dürfte ein Masseproblem sein. Immer wenn ich den hinteren Scheibenwischer betätige und dann noch die Pumpe für Scheibenwaschmittel drücke rauscht es aus den Boxen zum verückt werden.
Beim Fahrerfenster glaub ich bei jedem Schließvorgang das es rausfällt oder der Motor abbrennt. Die Scheibe ist längst zu, fängt es in der Türe zu knarren und rauschen an. Schön langsam wird es ein wenig unheimlich.
Die rechte hintere Türe schließt sehr schlecht. Aber das dürfte wohl das kleinste Problem morgen früh sein. Sollte mit einigen Einstellmaßnahmen behoben werden.Im großen und ganzen sind das alles Sachen die mich leider nicht zu 100%ig glücklich machen. Binn schon gespannt, wie ich morgen beim Service behandelt werde und ob sich die Leute da ernsthaft Mühe geben.
Ansonsten find ich das Auto vom Raumgefühl und Fahreigenschaften wirklich gut gelungen.
LG
Michael
Was sollte der letzte Beitrag jetzt???
Zitat:
Original geschrieben von eroland
Was sollte der letzte Beitrag jetzt???
😁 Wahrscheinlich vor lauter Text aus dem Konzept gekommen 😁
Ich bin nämlich immer noch am überlegen ob und welchen Picasso ich kaufen soll....
Also jeder Erfahrungsbericht ist hoch willkommen.
Hallo zusammen!
Wir haben unseren C4P jetzt seit Januar und sind bisher sehr zufrieden damit. Es ist der 125 PS-Benziner mit Schaltgetriebe. Mittlerweile hat er ca. 4000 km auf der Uhr.
Die Verarbeitung und das Raumkonzept sind spitze. Das Auto ist schön leise und es knirscht und knackt nix. Und auch die riesige Frontscheibe ist einfach genial - ein Gefühl wie im Cabrio. Lediglich das Scheibenputzen macht hier echt keinen Spaß ;-) Positiv ist auch das umfangreiche Sicherheitspaket und das gute Preis-/Leistungsverhältnis.
Der Verbrauch ist für einen Benziner dieser Größe ganz OK. Letztes Wochenende habe ich einen ganzen Tank auf der Autobahn verblasen und hatte einen Verbrauch von 9 Litern. Allerdings hatte ich da den Tempomat auf gemütliche 135 eingestellt und habe nur zwischendurch zum Überholen mal richtig Gas gegeben. Im Mix aus Stadtverkehr und Landstraße braucht er ca. 8 Liter. Trotz allem finde ich den Tank mit 60 Litern eindeutig zu klein. Das ergibt eine Reichweite von rund 600 km - für lange Strecken ist das nicht so berauschend.
Was mir nicht so gut gefällt ist die hakelige Schaltung. Das Schalten geht zwar im Vergleich zum Anfang mittlerweile etwas weicher, aber immer noch nicht optimal. Ich hoffe, daß sich das noch etwas bessert. Und die Kofferraumklappe hört sich im Vergleich zu den Türen doch etwas klapprig an. Und die Restkilometeranzeige ist auch witzig: gerade auf den letzten 50 km (wenn es eigentlich richtig interessant wird) zeigt sie nichts mehr an. Da hat sich aber jemand was dabei gedacht...
Alles in allem sind das aber Kleinigkeiten, mit denen ich gut leben kann. Vom heutigen Standpunkt aus würde ich mir das Auto wieder kaufen.