C4 N Erfahrungsbericht
Hallo liebe Citroen Gemeinde
hier mal ein Feedback zum Neuen C4 N
gekauft habe ich das Fahrzeug im September 2011. Das Fahrzeug wurde als Tageszulassung zum
Erwerb für 16999.- angeboten. Da wir Unseren alten Audi A4 abgestoßen hatten konnten wir über
den Händler noch 1000.- gutmachen.
Wenn man vom erechneten Kaufpreis bei folgender Auststattung über den Citroen Konfigurator auf einen
Gesamtpreis von ca 24500.- kam. War die Entscheidung natürlich leicht diesen tollen Flitzer zu kaufen natürlich klar.
Auststattung Tendance
City Paket und Navi
VTI 120 PS, Panorama Dach, 17 Zoll Alu Felgen, ausserdem war das Kombi Instrument vom Exclusive verbaut ( Farbwechsel schnick schnack etc. ) Regen und Lichtsensor, sowie das Ersatzrad ohne Aufpreis
,Klimaautomatik
leider war die Sitzheizung nicht dabei obwohl sie zur Tendance Ausstattung dazu gehört. Anstatt dessen haben das Kombiinstrument und die 17 Zoll Alu Felgen hier ihren Platz gefunden. Die es sonst
eigentlich erst ab der Exclusive Ausstattung gibt. Ich würde mal sagen eine Sonderedition die keine ist 🙂
Mittlerweile haben wir seit knapp 2 Jahren jetzt ca 27000 km auf dem Tacho. von kurz bis langstrecken und Stadt - Land war alles vertreten.
Der Spritverbrauch hält sich moderat zwischen 7-8 Liter Benzin
Das Fahrverhalten ist erstaunlich Komfortabel und sowohl auch als Sportlich zu beschreiben.
Bei längeren Fahrten sitz man bequem und hat nicht das Gefühl in einem fast Kleinwagen zu sitzen.
Der Geräuschpegel im Innenraum ist immer noch bei höheren Geschwindigkeiten
noch angenehm. Bei den Winterreifen 225 / 17 Michelin Alpin 4 wurde es dann ein wenig lauter aber immer noch kein Störfaktor.
Die Bedienung finde ich für meinen Geschmack gut aber es geht bestimmt noch besser was die einfachheit angeht. Die Menuführung ist am Anfang doch etwas Gewöhnnungsbedürftig aber nach einiger Zeit geht es dann doch in Fleisch und Blut über.
Sehr toll gelöst finde ich die Bedienung über das Lenkrad: Tempomat Super *** , Audio ** etwas umständlich wenn man zwischen den Quellen Radio, Handy Sound, CD, oder Mp3 wechselt, es sind einfach zu viele sachen die man da anwählen kann deswegen rutscht man auch gern man am gewünschten vorbei und muss sich dann nochmals durchdrücken bis man wieder am gewünschten ankommt. Die Telefonbedienung ** ist soweit ok aber man ist schneller wenn man den gewünschten Kontakt in seinem Handy anwählt anstatt sich durch die Liste der Kontakte scrollt am Lenkrad.
Mein Absoluter Favourit ist der Blackout Schalter am Lenkrad der die ganze Beluchtung inkl. Radio ausschält bis auf die Geschwindigkeitsanzeige. Das ist vor allem bei langen Nachtfahrten sehr angenehm für die Augen. wenn man doch kurz was am Radio dann auswählt schält es kurz ein und zeigt in einem kleinen Fenster im Navi Bildschirm das eingestellte an.
Die Klimatronik macht keine Zicken und Kühlt wenn man es möchte auf 14 grad Celsius herrunter.
Wers Brauch 🙂
So nun die Mängel die Bisher aufgetretten sind :
Der Ledersack am Schaltknauf hat leider an den knickstellen wo sich das Leder Faltet leider schon Risse bekommen.
Auf der innenseite der Motorhaube am vordersten Rand wenn man die Motorhaube auf macht konnte
ich entdecken das dort nicht sauber gearbeitet wurde den der Lack stand an der Rundung nach vorne zu aussenseite ab. Sprich dort fehlte die Haftgrundierung. Ist mir aufgefallen als ich die
Motorhaube schliesse wollte nach dem ich Wischwasser nachgefühlt hatte. Da hatte ich dann
den Lack in der Hand. Nach einiger Zeit wär dies mit Sicherheit nach vorne gewandert und man hätte
es dann von aussen gesehen.
Nicht schön 🙁
Ausserdem habe ich Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer vorne der auch bei längerem einschalten der Scheinwerfer nicht verdunstet durch das warm werden.
Auch nicht schön ; (
Die Aufgelisteten Mängel oben wurden mir versprochen von Citroen das diese vor ablauf der Garantie
ersetzt werden. Den ersten Termin habe ich am 27.05.13
Weiteres dazu werde ich dann noch Posten !!!
Ein etwas grösseres Problem das mir aufgefallen ist. Ist ein störendes Knarrendes Knackendes Geräusch von vorne rechts. Tritt auf beim Bordstein hoch fahren egal ob langsam oder ganz Langsam.
und bei schnellen Lastwechseln von rechts nach links. Sprich wenn das Auto leicht aufschaukelt. Hauptsächlich bei Bordsteinen oder auf Fahrten bei ca 70 kmh auf der Landstrasse.
Das Fahrverhalten ist immer noch gut man hat keine Beeinträchtigung durch ein wackelndes Lenkrad
oder das er die Spur verzieht. Nur eben diese Geräusch das einem vermittelt man säße in einem
15 Jahre alten Fiat.
Bin mal gespannt was Citroen dazu sagt.
Über weiteres Vorgehen werde ich berichten
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Citroen Gemeinde
hier mal ein Feedback zum Neuen C4 N
gekauft habe ich das Fahrzeug im September 2011. Das Fahrzeug wurde als Tageszulassung zum
Erwerb für 16999.- angeboten. Da wir Unseren alten Audi A4 abgestoßen hatten konnten wir über
den Händler noch 1000.- gutmachen.
Wenn man vom erechneten Kaufpreis bei folgender Auststattung über den Citroen Konfigurator auf einen
Gesamtpreis von ca 24500.- kam. War die Entscheidung natürlich leicht diesen tollen Flitzer zu kaufen natürlich klar.
Auststattung Tendance
City Paket und Navi
VTI 120 PS, Panorama Dach, 17 Zoll Alu Felgen, ausserdem war das Kombi Instrument vom Exclusive verbaut ( Farbwechsel schnick schnack etc. ) Regen und Lichtsensor, sowie das Ersatzrad ohne Aufpreis
,Klimaautomatik
leider war die Sitzheizung nicht dabei obwohl sie zur Tendance Ausstattung dazu gehört. Anstatt dessen haben das Kombiinstrument und die 17 Zoll Alu Felgen hier ihren Platz gefunden. Die es sonst
eigentlich erst ab der Exclusive Ausstattung gibt. Ich würde mal sagen eine Sonderedition die keine ist 🙂
Mittlerweile haben wir seit knapp 2 Jahren jetzt ca 27000 km auf dem Tacho. von kurz bis langstrecken und Stadt - Land war alles vertreten.
Der Spritverbrauch hält sich moderat zwischen 7-8 Liter Benzin
Das Fahrverhalten ist erstaunlich Komfortabel und sowohl auch als Sportlich zu beschreiben.
Bei längeren Fahrten sitz man bequem und hat nicht das Gefühl in einem fast Kleinwagen zu sitzen.
Der Geräuschpegel im Innenraum ist immer noch bei höheren Geschwindigkeiten
noch angenehm. Bei den Winterreifen 225 / 17 Michelin Alpin 4 wurde es dann ein wenig lauter aber immer noch kein Störfaktor.
Die Bedienung finde ich für meinen Geschmack gut aber es geht bestimmt noch besser was die einfachheit angeht. Die Menuführung ist am Anfang doch etwas Gewöhnnungsbedürftig aber nach einiger Zeit geht es dann doch in Fleisch und Blut über.
Sehr toll gelöst finde ich die Bedienung über das Lenkrad: Tempomat Super *** , Audio ** etwas umständlich wenn man zwischen den Quellen Radio, Handy Sound, CD, oder Mp3 wechselt, es sind einfach zu viele sachen die man da anwählen kann deswegen rutscht man auch gern man am gewünschten vorbei und muss sich dann nochmals durchdrücken bis man wieder am gewünschten ankommt. Die Telefonbedienung ** ist soweit ok aber man ist schneller wenn man den gewünschten Kontakt in seinem Handy anwählt anstatt sich durch die Liste der Kontakte scrollt am Lenkrad.
Mein Absoluter Favourit ist der Blackout Schalter am Lenkrad der die ganze Beluchtung inkl. Radio ausschält bis auf die Geschwindigkeitsanzeige. Das ist vor allem bei langen Nachtfahrten sehr angenehm für die Augen. wenn man doch kurz was am Radio dann auswählt schält es kurz ein und zeigt in einem kleinen Fenster im Navi Bildschirm das eingestellte an.
Die Klimatronik macht keine Zicken und Kühlt wenn man es möchte auf 14 grad Celsius herrunter.
Wers Brauch 🙂
So nun die Mängel die Bisher aufgetretten sind :
Der Ledersack am Schaltknauf hat leider an den knickstellen wo sich das Leder Faltet leider schon Risse bekommen.
Auf der innenseite der Motorhaube am vordersten Rand wenn man die Motorhaube auf macht konnte
ich entdecken das dort nicht sauber gearbeitet wurde den der Lack stand an der Rundung nach vorne zu aussenseite ab. Sprich dort fehlte die Haftgrundierung. Ist mir aufgefallen als ich die
Motorhaube schliesse wollte nach dem ich Wischwasser nachgefühlt hatte. Da hatte ich dann
den Lack in der Hand. Nach einiger Zeit wär dies mit Sicherheit nach vorne gewandert und man hätte
es dann von aussen gesehen.
Nicht schön 🙁
Ausserdem habe ich Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer vorne der auch bei längerem einschalten der Scheinwerfer nicht verdunstet durch das warm werden.
Auch nicht schön ; (
Die Aufgelisteten Mängel oben wurden mir versprochen von Citroen das diese vor ablauf der Garantie
ersetzt werden. Den ersten Termin habe ich am 27.05.13
Weiteres dazu werde ich dann noch Posten !!!
Ein etwas grösseres Problem das mir aufgefallen ist. Ist ein störendes Knarrendes Knackendes Geräusch von vorne rechts. Tritt auf beim Bordstein hoch fahren egal ob langsam oder ganz Langsam.
und bei schnellen Lastwechseln von rechts nach links. Sprich wenn das Auto leicht aufschaukelt. Hauptsächlich bei Bordsteinen oder auf Fahrten bei ca 70 kmh auf der Landstrasse.
Das Fahrverhalten ist immer noch gut man hat keine Beeinträchtigung durch ein wackelndes Lenkrad
oder das er die Spur verzieht. Nur eben diese Geräusch das einem vermittelt man säße in einem
15 Jahre alten Fiat.
Bin mal gespannt was Citroen dazu sagt.
Über weiteres Vorgehen werde ich berichten
3 Antworten
Erstmal - vielen Dank für den ausführlichen und wie ich finde objektiven Bericht! Sehr schön - formulier doch auch mal so nen "Motor Talk Auto Test", schaden kann es jeden falls nicht ! 🙂
Zu dem "Problem" an der Vorderachse: Ich wills nich beschreihen, aber lass mal deine Feder(n) der VA nachsehen. Würd mich zwar wundern, wenn die beim C4N immernoch kaputt gehen, aber man weiss nie...
Das die Motorhaube Rostprobleme hat, dürfte bei PSA / Citroen auch bekannt sein. Einfach ansprechen, es gibt hier im Forum auch ein Thema dazu- heißt, du bist nicht der einzige mit dem Problem. 🙂
Wasser im Scheinwerfer ist auch kein "neumodisches" Problem - aber das kann auch leicht behoben werden. 2mm Bohrer und los gehts - oder wenn möglich auf Garantie beheben lassen. 😉 😁
Dann:
Zitat:
Mein Absoluter Favourit ist der Blackout Schalter am Lenkrad der die ganze Beluchtung inkl. Radio ausschält bis auf die Geschwindigkeitsanzeige. Das ist vor allem bei langen Nachtfahrten sehr angenehm für die Augen. wenn man doch kurz was am Radio dann auswählt schält es kurz ein und zeigt in einem kleinen Fenster im Navi Bildschirm das eingestellte an.
...kann ich nur vollstens beipflichten. Hab ich im C5 X7 auch. Ich würds sogar schon als "schweinegeil" betiteln. So zumindest der Tenor der Mitfahrer im Auto, die den Wunsch zu schlafen geäußert haben. Klick - dunkel. Dann waren aber alle wieder hellwach ob der Funktion. Gnihihi. 😁
Nochmals danke für den Bericht, hat mich gefreut zu lesen - zumal sich meine Eltern letztes Jahr sowie meine Schwester diesen Monat selbes Modell "geleistet" haben. 🙂
Auch meinerseits danke für deinen Bericht, ich muss aber ein bisschen stänkern:
Zitat:
Original geschrieben von Slowmotion187
gekauft habe ich das Fahrzeug im September 2011. Das Fahrzeug wurde als Tageszulassung zum
Erwerb für 16999.- angeboten. Da wir Unseren alten Audi A4 abgestoßen hatten konnten wir über
den Händler noch 1000.- gutmachen.Wenn man vom erechneten Kaufpreis bei folgender Auststattung über den Citroen Konfigurator auf einen
Gesamtpreis von ca 24500.- kam. War die Entscheidung natürlich leicht diesen tollen Flitzer zu kaufen natürlich klar.
Will dir das Teil nicht madig machen, aber zeitweise wurde der C4 N Exclusive (!) neu für EUR 15.990 im WWW angeboten. Würde schon wegen des hässlichen Sitzbezugsmusters nie einen Tendance nehmen, eher schon Selection mit Massagesitzen oder halt Exclusive.
Zitat:
Original geschrieben von Slowmotion187
Mein Absoluter Favourit ist der Blackout Schalter am Lenkrad der die ganze Beluchtung inkl. Radio ausschält bis auf die Geschwindigkeitsanzeige. Das ist vor allem bei langen Nachtfahrten sehr angenehm für die Augen. wenn man doch kurz was am Radio dann auswählt schält es kurz ein und zeigt in einem kleinen Fenster im Navi Bildschirm das eingestellte an.
Yoh, hatte der C4 L auch schon und ist immens praktisch, heißt allerdings korrekt
Black Panel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Slowmotion187
Der Ledersack am Schaltknauf hat leider an den knickstellen wo sich das Leder Faltet leider schon Risse bekommen.
Sorry, aber das ist kein Leder. Nennt sich
Skai.
Zitat:
Original geschrieben von Slowmotion187
Auf der innenseite der Motorhaube am vordersten Rand wenn man die Motorhaube auf macht konnte
ich entdecken das dort nicht sauber gearbeitet wurde den der Lack stand an der Rundung nach vorne zu aussenseite ab. Sprich dort fehlte die Haftgrundierung. Ist mir aufgefallen als ich die
Motorhaube schliesse wollte nach dem ich Wischwasser nachgefühlt hatte. Da hatte ich dann
den Lack in der Hand. Nach einiger Zeit wär dies mit Sicherheit nach vorne gewandert und man hätte
es dann von aussen gesehen.
Ist eigentlich die Haube beim N auch noch aus Alu? Dann haben die die Oxidationsproblematik auch beim Neuen wohl noch nicht in den Griff bekommen, ts!
Weiterhin viel Spaß mit dem Hobel und allzeit gute Fahrt.
Guter Bericht. Ich selber konnte mich diese Woche selber davon überzeugen, dass die Unterschiede zwischen C4 N und DS4 nicht gering sind, sondern Welten dazwischen liegen.
Das sind zwei vollkommen andere Fahrzeuge.
Ich habe das Lenkrad geküsst, als ich wieder den DS4 unter dem Hintern hatte. 😉
T.