C4 empfehlenswert?

Citroën C4 1 (L)

Hallo an alle Motortalker,

wir haben interesse an einem C4 Exclusive. Optisch gefällt er uns sehr gut und vor allem mit seinen Sympathiewerten hat er gepunktet. Da wir noch keine Citroen-Erfahrung haben würde uns interessieren, ob das Fahrzeug empfehlenswert ist bzw. was man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte. Wir haben vor den 1.6 Benziner zu kaufen evtl. mit Navi?

Für Eure Antworten bereits im Voraus herzlichen Dank!

88 Antworten

Schätzungweise ~4000 U/min bei 130km/h. War beim 1,4er Berlingo so, ist beim Golf V 1,4 auch so.

Mein Golf V brachte imch heute zur Weissglut. Der Kauf einen C4 rück immer näher!

Fiat Grande Punto wär auch noch eine Alternative, die ich noch gernicht in Betracht gezogen hab. Aber ich bin Citroen-verliebt, da geht das doch nicht 😉

Warum nicht eine LGP-Anlage in den C4? Warum Flüssiggas? Fährst so viel oder willst einfach nur sparen? 😉 Für mich wär LPG auch ne Alternative, aber ich fahr ja nur ~10tkm im Jahr

Ich bin neutral, aber der Aveo wär nichts für meinen Geschmack, zu hoch, zu Van-mäßig.

Ich weiß ja schon was ich will: einen C4 VTR Coupe 1.4 in Weiss oder silber 😁

Als EU-Neuwagen bei einigen Händlern für 12.100 Euro neu zu haben.

Das mit dem Aveo ist aber ein Witz, oder?
Wenn Du den nimmst, wird Dir jeder C4 oder Grande Punto, der Deinen Weg kreuzt, Dir einen Stich ins Herz jagen.

Grande Punto ist dagegen ein sehr schönes Auto. Halt eine Klasse tiefer.
Fahr den C4 mal Probe und dann nen Grande Punto und lass Deinen Bauch entscheiden.

Gruß
Markus

Was wäre eigentlich mit einem gebrauchten VTS mit 177PS? Probleme? Hätte einen gewissen Reiz, wie ist der in der Versicherung eingestuft?

Den Aveo muss man sich tiefer und mit Alus vorstellen. Ich fahre ihn am Montag mal Probe. Nach meiner Rechnung würde ich komplett bei ca. 15.500€ landen mit LPG, tiefer und Felgen. So hässlich finde ich den gar nicht.

C4 und Grande Punto gefallen mir natürlich viel mehr. Alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit.

Mein Problem ist, dass ich noch nicht planen kann wie hoch meine Jahreslaufleistung ist. beim Chevy bräuchte ich ungefähr 45.000km bis ich rechnerisch anfange zu sparen. Psychologisch spart man natürlich ab dem ersten Kilometer.

Wenn ich beim C4 LPG, Federn und Felgen hinzurechne, komme ich auf gut 15.000€. Moment mal, das ist ja noch weniger, als der Aveo - hmmm {:-)

Der Grande Spot gefällt mir optisch knapp am besten. Der ist für ca. 13.000 zu haben. LPG dazu und ich bin bei ca. 15.500. --> OK, der Aveo ist raus {:-D

Die Frage ist, ob sich LPg beim C4 oder beim Grande lohnt. Die verbrauchen ja schon im Normalbetrieb wenig. Da bräuchte man über 50.000km zur Amortisation. Das würd ich dann wohl eher lassen.

Der Grande hat den Vorteil eines 6 Gang - Getriebes. da kann man auf der AB niedrigtouriger fahren. Ich dachte mir schon, dass der C4 1.4 hochtourig fährt bei 130km/h. Da geht es aber schon weiter - ich weiß nicht wieviel AB ich fahren werde.

Na ja, ich hab ja noch Zeit. Dieses Jahr sollte es aber schon sein.

edit: ach ja, hat mal einer bitte die Versicherungseinstufungen vom C4 1.4 / 1.6?

Ähnliche Themen

C4 1.4
Haftpflicht 15 / TK 17 / Vollkasko 14

C4 1.6
Haftpflicht 13 / TK 17 / Vollkasko 14

Aveo
Haftpflicht 15 / TK 17 / Vollkasko 17

Fiat Grande Punto mit 95 PS
Haftpflicht 17 / TK 18 / Vollkasko 15

Ahja, 15/17/14 für den 1.4er ist ok - ich lieg beim Golf V 1.4 bei 15/15/15 - so dürfte sich bei der VK nicht viel schenken.

Grande Punto:

Haftpflicht - Vollkasko - Teilkasko
1.2 8V: 15 - 12 - 17
1.4 8V: 15 - 13 - 18
1.4 16V: 17 - 15 - 18

Für mich würden nur der ganz kleine und der 16-Ventiler in Frage kommen. Die Typklassen vom 1.416V sind schon höher.

Ich muss mir das noch überlegen.

Morgen mach ich erstmal ne Probefahrt mit dem Aveo, Grande und C4 will ich auch noch Probe fahren.

Der Chevrolet gefällt mir nicht sonderlich und wenn ich mir mal die Crashtests der Kiste angucke (im Bereich Adult) wird mir schlecht (http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/ratings.php?id1=2)

Da ist unser C4 doch deutlich besser. Bei mir war die Sicherheit sogar das Kaufkriterium dicht gefolgt vom Verbrauch.

@Surrende,

du hast ja auch den 1.4er - was läuft denn der so? Werksangabe ist ja 182km/h! Geht der Digi-Tacho vor oder stimmt das überein mit Gps?

Uah....der Chevrolet ist ja mal MEGAHÄSSLICH !!!
Das Teil is ja fast so "toll" wie der Dacia Logan....und wer so nen Crashtest in der heutigen Zeit hinlegt dem gehört eigentlich verboten auf der Strasse zu fahren.

@Schoenilino

Also gefahren bin ich 182kmh noch nicht, aber 175 hab ich auf grader Strecke schon gehabt und da ging noch ein bißchen was. Denke die 182kmh schafft der, aber klar der braucht halt recht lange dafür und sobald es Bergauf geht ists vorbei mit weiter beschleunigen. So ab 160kmh darfs nicht gross bergauf gehen sonst kann der die Geschwindigkeit nur halten.

Wie gesagt fahr ich aber selten so schnell. Normal sind bei mir so 120-130 max und da gibts absolut keine Probleme.

GPS Vergleich hab ich nicht, aber die Cit. Tachos sind bekannt dafür das die super genau sind und beim C4 soll das auch so sein. Da gabs irgendwo auch mal nen Thread zu im c4forum...ahja hier http://projects.netzspeicher.de/.../viewtopic.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Uah....der Chevrolet ist ja mal MEGAHÄSSLICH !!!
Das Teil is ja fast so "toll" wie der Dacia Logan....und wer so nen Crashtest in der heutigen Zeit hinlegt dem gehört eigentlich verboten auf der Strasse zu fahren.

Genau meine Worte. Von innen geht der noch einigermaßen (kein Vergleich zu unserem C4) aber von außen, pfui bäh, aber Geschmäcker sind ja verschieden 🙂

Jaja, is ja gut, der Aveo ist kein Supermodel unter den Autos. Warum ich den gar nicht hässlich finde, kann ich mir auch nicht erklären. Man muss ihn sich halt mit Felgenund tiefer vostellen. So einer steht hier gleich um die Ecke und den fahre ich am Montag.

In der ausstattungsbereinigten Rechnung ist der Aveo auch nicht so günstig wie man meinen sollte.

Wie hoch liegt denn euer Momentanverbrauch bei 120 - 130 km/h? Durch den niedrigen Luftwiderstand ist der kleine Motor auch erstaunlich schnell für nicht mal 90PS.

Ich bin mir sicher, dass mir der 1.4 C4 reichen würde. Ich brauch keinen Rennwagen.

Ich finde auch gut, dass die Tachos nicht ewig weit vorlaufen. Ich glaub bei Audi war das mal ganz schlimm. Wie das heute ist, KP.

also die C4 tachos gehen allesamt recht genau. gab mal ein thread wo er ausgiebig mit GPS gemessen worden ist.

also ich bin den 1,4 und den 1,6 c4 coupe VTR gefahren. und ich habe auch untenrum einen unterschied gespürt, weshalb ich auch den 1,6 gekauft habe..ich weiß nicht woran das liegt, weil so viele leute meinen der gibt es erst obenrum einen unterschied.

desweiteren kann man den 1,6 auch bequem mit 7,0-7,3 l /100km bewegen..auch im sommer, auch mit klima, auch mit stadtverkehr. man muss nur eisern bleiben und früh schalten.

Zitat:

Original geschrieben von RostockRockt


Wie hoch liegt denn euer Momentanverbrauch bei 120 - 130 km/h? Durch den niedrigen Luftwiderstand ist der kleine Motor auch erstaunlich schnell für nicht mal 90PS.

Hm das variiert von 110-130 ziemlich stark. Bei 120 konstant komm ich mit ~6l hin (grader Strecke), aber wenn ich 130 fahre sinds schon fast 7l. Durchschnitt kannst ja bei "Mein Verbrauch" sehen. Liegt so bei 7,3l und ich fahr pro Tag 50km Autobahn mit viel Stau/zähfließendem Verkehr. Denke du kannst wenn Du sparsam fährst auf deutlich unter 7l kommen (ich hab am Anfang zuviel getreten darum der noch hohe Verbrauch).

Denke ich werde den noch auf deutlich unter 7l kriegen wenn ich will. In Holland im Urlaub hatte ich den auf 6,4l runter da man da ja eh nur 100/120 max fahren darf. Also unter 6l ist mit Sicherheit, wenn viel Landstraße dabei ist, schaffbar. Ansonsten einfach mal bei Spritmonitor gucken.

Man merkt halt das der Motor sehr viel braucht wenn es Bergauf geht, da merkt man das fehlende Drehmoment bzw. die fehlende Kraft. Da bist Du schnell mal bei über 10l wenns bei 130 Bergauf geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen