C4 2.6 kocht dauernd über

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

hab hier ein Problem mit meinem A6 C4

Hier mal die Daten:
ABC Motor 2.6
BJ 1995
201.000Km

Fuhr am Montag zur Arbeit da kam im Stop and Go verkehr plötzlich weisser Rauch aus dem Wasserkasten. Sofort angehalten und nachgesehen, war aber nichts zu erkennen nur Rauch und Qualm. Hab den Wagen stehen lassen und am Abend nach Hause geschleppt.
Es war fast alles Wasser drausen, hab ihn neu befüllt und warm laufen lassen. Als er warm war sah ich wie ein Wasserstrah aus dem Heizungsventiell am Wasserkasten austrat.
Fehler gefunden dachte ich!
Hab heute eine neues Ventil eingbaut und wieder entlüftet.
Aber er kocht mir jetzt immer über, das komische ist das die Wassertemperatur nicht höher als 90 grad geht, und trotzdem kocht er immer.
Hab den verstärkten Behr Thermostat drin. Kann es sein das er nicht mehr aufmacht?
Oder kann es sein das die Wasserpumpe nicht mehr fördert? Hab sie beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt das war bei 140.000km.

Hate schon mal wer so ein Problem?
Wonach würdet ihr als erstes suchen?

Beste Antwort im Thema

Nochmal Danke für die Antworten. Bin nun nen großen Schritt weiter, hab zwar schon wieder andere Probleme, aber das mit dem Kochen hat sich erledigt. Der Radiator war allen ernstes sauber... Naja, minimale Ablagerung, ca. 1 mm dick. Neuer Thermoschalter kam rein und nach neuer Befüllung dann die Probefahrt. Nach 2-3 Minuten im Stand springen die Lüfter an und halten ihn auf normaler Temparatur.

Problem gelöst 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SDiekmann


Nochmal Danke für die Antworten. Bin nun nen großen Schritt weiter, hab zwar schon wieder andere Probleme, aber das mit dem Kochen hat sich erledigt. Der Radiator war allen ernstes sauber... Naja, minimale Ablagerung, ca. 1 mm dick. Neuer Thermoschalter kam rein und nach neuer Befüllung dann die Probefahrt. Nach 2-3 Minuten im Stand springen die Lüfter an und halten ihn auf normaler Temparatur.

Problem gelöst 🙂

Danke für die Auflösung des Problems!

Deshalb habe ich bei dem Neuzugang vom S6 erstmal alles was mit Kühlung und Wasserkreislauf zu tun hat , durchgeprüft . Es gibt nichts schlimmeres , als wenn der Motor bei der ersten längeren Ausfahrt "kaputt" geht . Seih es alte Wasserschläuche , Verschlammung im Kühlkreislauf , Elektrik ( Geber , Lüfter , ....) .
Für die Kühlung gebe ich 100% dem S6 . Benzinlauf und Regelung bin ich bei 70% angelangt . Den Rest bekomme ich auch noch fertig .
Jeden dritten Tag geht die Handleuchte im Motorraum herum um Dichtheit oder evtl. Mängel zu prüfen .
Ich bin nicht piniebel , ich will aber wissen wie es um den Zustand vom Antriebsaggregat steht und kann dann auch reagieren . Ohne Motor läuft der Dicke nunmal nicht . Zum Zahnriemenwechsel kommt dann auch eine neue Wasserpumpe mit Metallschaufeln rein , evtl werde ich den ZRWechsel bei 200tkm machen lassen da ich im Jahr nur auf 7 tkm komme . Mit kaputtem Motor ist der "S" oder "A" auch nichts mehr Wert .
Mehr gibts später in den Blog´s die ich schreiben werde . Dauert aber noch , ich muß die über 2000 Bilder noch sortieren .

Deine Antwort
Ähnliche Themen