C350 CDI oder C350 Benziner

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bin gearde dabei mir mein neues Auto zu bestellen.
Aktuell pendle ich zwischen C350 (ohne 4Matic) und C350CDI.
Ich fahre ca. 30.000km pro Jahr, davon ca. 20% Stadt, 50% Landstraße und 30% Autobahn.
Zu welchem würdet ihr mit eher raten? Klar der CDI ist der sparsamere und Diesel (noch) günstiger als Benzin ROZ95. Was ist der durchschnittliche Verbauch beim C350? Die Werksangabe ist ja mit Sicherheit ein Witz.
Was meint ihr?

Viele Grüße
Holger

Beste Antwort im Thema

HI

also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.

Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.

Gruß ssstern

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schroell



...

Vielleicht ist es ja auch nur subjektiv, aber ich habe schon des öfteren den Eindruck, dass wenn vor mir ein anderer 6 Zylinder auf den Pinsel tritt nachdem die Spur frei wird, dass ich hilflos hinterher hechele!

...

Um diesen Eindruck zu haben, reicht es oftmals schon, wenn man 1 Sekunde später als der "Gegner" aufs Gaspedal latscht.

Ich kenne zwar den C350 nicht, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass er "schwachbrüstig" ist.
In Vergleichstesten der "ams" und "Autozeitung" wurde er im 0-200 km/h - Sprint jeweils mit ca. 20 sec gemessen, was für eine 300 PS-Limousine angemessen ist (der 335i kann das jedenfalls auch nicht schneller).

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


HI

also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.

Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.

Gruß ssstern

Er braucht so wenig, weil er eine sehr lange Getriebeübersetzung hat dazu eine aufwendige Direkteinspritzung mit Magerbetrieb und die neue 7 G-Tronic Plus mit Start Stopp Automatik ( alleine die , macht schon ein zwei Liter aus).

Hatte mal ein paar Tage einen C180 CGI mit Schaltgetriebe und der brauchte mehr.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von schroell



...

Vielleicht ist es ja auch nur subjektiv, aber ich habe schon des öfteren den Eindruck, dass wenn vor mir ein anderer 6 Zylinder auf den Pinsel tritt nachdem die Spur frei wird, dass ich hilflos hinterher hechele!

...

Um diesen Eindruck zu haben, reicht es oftmals schon, wenn man 1 Sekunde später als der "Gegner" aufs Gaspedal latscht.

Ich kenne zwar den C350 nicht, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass er "schwachbrüstig" ist.
In Vergleichstesten der "ams" und "Autozeitung" wurde er im 0-200 km/h - Sprint jeweils mit ca. 20 sec gemessen, was für eine 300 PS-Limousine angemessen ist (der 335i kann das jedenfalls auch nicht schneller).

Grüße, Philipp

Eben , langsam ist er nicht . Es fühlt sich halt nur nicht so an.

Da wirkt selbst eine Octavia RS TDI bulliger , zumindest bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


HI

also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.

Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.

Gruß ssstern

wie recht du hast. ich muss auch immer lachen. mein 350er c207 braucht im schnitt 14-15L da ich viel in der Stadt unterwegs bin.

wenn ich mal öfters Bundestrasse zwischendurch fahre komme ich auf 12-13L Durchschnittsverbrauch(Tankfüllung)

da ich selten autobahn fahre gebe ich natürlich gerne auch mal gas wenn ich drauf bin, auch da sinkt dann der verbraucht nicht wirklich sondern steigt eher... ich fahre so das es spass macht, sonst brauch ich kein wagen mit 300ps wenn ich nur drauf aus bin möglichst wenig zu verbrauchen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


HI

also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.

Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.

Gruß ssstern

Er braucht so wenig, weil er eine sehr lange Getriebeübersetzung hat dazu eine aufwendige Direkteinspritzung mit Magerbetrieb und die neue 7 G-Tronic Plus mit Start Stopp Automatik ( alleine die , macht schon ein zwei Liter aus).

Hatte mal ein paar Tage einen C180 CGI mit Schaltgetriebe und der brauchte mehr.

Ganz genau.😉

Ob das jeder glaubt ist ja irrelevant, bei normalem Verkehr mit

Überholphasen (sportliche Geschwindigkeit) kommst du auf sicher unter 10lt.!!

Wenn du natürlich ein schönes Pässli fährst und mal alle PS konsequent abrufst kommst du natürlich auch schon auf 15.5 lt im Schnitt.
Mehr geht aber fast nicht mehr.... 😁😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von holger74


Hi,

ok, das mit dem FDP habe ich nun verstanden, macht also Sinn.
Weniger Sinn macht jedoch, dass, wenn ich über das Mitarbeiterprogramm von Daimler das Auto mit FDP zusammenstelle, dann die Standardfelgen (18er AMG) vom AMG-Plus Paket nicht gehen und ich zusätzlich, gegen Aufpreis, andere AMG Felgen (Code 782 oder 786) bestellen muss. Kann mir das jemand erklären?

Viele Grüße
Holger

Kann mir dazu jemand was sagen?

Achja und noch was: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sportpaket AMG und Sportpaket AMG-Plus, außer der Abrisskante auf dem Heck?

Lohnt das teurere Sportpaket AMG-Plus?

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


HI

also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.

Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.

Gruß ssstern

Er braucht so wenig, weil er eine sehr lange Getriebeübersetzung hat dazu eine aufwendige Direkteinspritzung mit Magerbetrieb und die neue 7 G-Tronic Plus mit Start Stopp Automatik ( alleine die , macht schon ein zwei Liter aus).

Hatte mal ein paar Tage einen C180 CGI mit Schaltgetriebe und der brauchte mehr.

Hallo,

den Spritverbrauch unter 10l/100km kann ich Bestätigen,ich habe im Moment Durchschnittsverbrauch

laut Bordkomputer bei 9000km 8,7L auf 100Km,Ich hatte vor dem 350ger den 280ger der brauchte

2l/100km mehr.

Zitat:

Original geschrieben von schroell



Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Das der Motor nicht dreh freudig ist muss ich klar wieder sprechen.
Je höher die Drehzahl ist desto besser geht er, er dreht halt sehr linear hoch von niedrigen bis in höchste Drehzahlen.
Für einen Sauger geht er schon gut von unten heraus.
Er entfaltet hat seine Kraft sehr gleichmäßig und ist mit einen 335i Turbomotor nicht vergleichbar.
Ich verstehe was du sagst, aber dieses "lineare" hinterlässt einfach das subjektive Gefühl dass der Wagen irgend wie nicht in die Pötte kommt. Er soll schließlich 306 PS haben und ich weiß einfach nicht wo die sind, habe mir schon überlegt ob ich nicht mal auf einen Leistungsprüfstand fahre?

Als Motoren Charakteristik hätte ich mir gewünscht dass die Drehzahl eher exponenziell als linear zunimmt, zumindest zwischen 4000 und 6700 das gibt einfach das Gefühl von "Beschleunigung im Quadrat", dieses lineare Gefühl stört mich, aber recht hast du, so ist es tatsächlich. Vielleicht ist es ja auch nur subjektiv, aber ich habe schon des öfteren den Eindruck, dass wenn vor mir ein anderer 6 Zylinder auf den Pinsel tritt nachdem die Spur frei wird, dass ich hilflos hinterher hechele!

Habe auch das Gefühl dass der Wagen über die Zeit leicht besser beschleunigt, es gibt ja Gerüchte dass erst nach 10.000 km die Volle Leistung / das volle Drehmoment von der Motorsteuerung freigegeben wird.

Ich bin den E350 CGI mit 292 im E-Coupe mal Probe gefahren - da habe ich mich auch gefragt: Wo sind hier 292 PS? Ich fuhr zu dem Zeitpunkt noch den CLK 500 mit 306 PS und 470 Nm. Wenn man bei dem auf das Gas ging, gings aber richtig los. Davon war im E-Coupe überhaupt nix zu spüren. Der Motor hat mich enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



Ich bin den E350 CGI mit 292 im E-Coupe mal Probe gefahren - da habe ich mich auch gefragt: Wo sind hier 292 PS? Ich fuhr zu dem Zeitpunkt noch den CLK 500 mit 306 PS und 470 Nm. Wenn man bei dem auf das Gas ging, gings aber richtig los. Davon war im E-Coupe überhaupt nix zu spüren. Der Motor hat mich enttäuscht.

3500 ccm vs. 5000 ccm und zudem dürfte der E350 auch schwerer als der CLK 500 sein, also ist es nicht so verwunderlich, dass der CLK besser ging.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



Ich bin den E350 CGI mit 292 im E-Coupe mal Probe gefahren - da habe ich mich auch gefragt: Wo sind hier 292 PS? Ich fuhr zu dem Zeitpunkt noch den CLK 500 mit 306 PS und 470 Nm. Wenn man bei dem auf das Gas ging, gings aber richtig los. Davon war im E-Coupe überhaupt nix zu spüren. Der Motor hat mich enttäuscht.
3500 ccm vs. 5000 ccm und zudem dürfte der E350 auch schwerer als der CLK 500 sein, also ist es nicht so verwunderlich, dass der CLK besser ging.

Grüße, Philipp

Der CLK wiegt auch über 1,8T ... das entscheidende ist: man merkt nicht die 292 PS. Egal mit welchem Wagen man das vergleicht. Ich bin zu dem Zeitpunkt den 335i Coupe meine Kollegen mit 6 Gang Automatik gefahren. Der Wagen bzw. Motor ist eine Rakete.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



...Ich bin zu dem Zeitpunkt den 335i Coupe meine Kollegen mit 6 Gang Automatik gefahren. Der Wagen bzw. Motor ist eine Rakete.

Ich glaube, dass das aber vor allem ein subjektiver Eindruck ist, der durch den Turbobums entsteht. Auch ein 2-Liter-TDI fühlt sich subjektiv recht stark, vielleicht sogar stärker als ein 6-Zylinder Saugbenziner an. Ausgedreht sieht der 2-Liter-Diesel aber kein Land gegen einen 6-Zylinder Saugbenziner.

Ich könnte mir auch vorstellen dass sich bei der aktuellen Generation 335i (F30) vs. C 350 (W204) der 3er subjektiv aufgrund des Turbos kräftiger anfühlt. In diversen Autozeitschriften wurde er aber 0-200 nicht schneller gemessen als der Benz (beide hatten meist Werte um ca. 20 sec.).

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



...Ich bin zu dem Zeitpunkt den 335i Coupe meine Kollegen mit 6 Gang Automatik gefahren. Der Wagen bzw. Motor ist eine Rakete.
Ich glaube, dass das aber vor allem ein subjektiver Eindruck ist, der durch den Turbobums entsteht. Auch ein 2-Liter-TDI fühlt sich subjektiv recht stark, vielleicht sogar stärker als ein 6-Zylinder Saugbenziner an. Ausgedreht sieht der 2-Liter-Diesel aber kein Land gegen einen 6-Zylinder Saugbenziner.
Ich könnte mir auch vorstellen dass sich bei der aktuellen Generation 335i (F30) vs. C 350 (W204) der 3er subjektiv aufgrund des Turbos kräftiger anfühlt. In diversen Autozeitschriften wurde er aber 0-200 nicht schneller gemessen als der Benz (beide hatten meist Werte um ca. 20 sec.).

Grüße, Philipp

Der BMW ist auf 200 ca. 2 bis 3 sec. schneller. Und von 0-100 1 sec.

Welchen BMW vergleichst du jetzt mit welchem Mercedes?

edith: im AMS-Vergleichstest war der F30 335iA gerade mal 1/2 sec. schneller bis 100 und 1 sec. schneller bis 200 km/h im Vgl. zum C350 (W204) mit 306 PS und das ist praktisch überhaupt nicht relevant. Die beiden beschleunigen de facto gleich schnell.

Grüße, Philipp

Also im Alltag verbraucht mein C350 Coupé (immer Sporttaste aktiviert) 11,5-12L.

Im Urlaub, 3000km im europäischen Süden, lag der Verbrauch bei 9,5L.

Bei längeren Vollgasstrecken verbraucht er 20L+ (der Bordcomputer scheint bei 20L einzufrieren).

Also wenn man will, ist er sparsam, aber dann brauch man auch keinen 350er...

Zitat:

Original geschrieben von holger74



Zitat:

Original geschrieben von holger74


Hi,

ok, das mit dem FDP habe ich nun verstanden, macht also Sinn.
Weniger Sinn macht jedoch, dass, wenn ich über das Mitarbeiterprogramm von Daimler das Auto mit FDP zusammenstelle, dann die Standardfelgen (18er AMG) vom AMG-Plus Paket nicht gehen und ich zusätzlich, gegen Aufpreis, andere AMG Felgen (Code 782 oder 786) bestellen muss. Kann mir das jemand erklären?

Viele Grüße
Holger

Kann mir dazu jemand was sagen?
Achja und noch was: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sportpaket AMG und Sportpaket AMG-Plus, außer der Abrisskante auf dem Heck?
Lohnt das teurere Sportpaket AMG-Plus?

Gruß
Holger

Wie wäre es mit etwas Googeln? Wenn du das über das Mitarbeiterprogramm zusammenstellst dann bist du doch auch ein Mitarbeiter.. einfach schauen was die anderen MA so dazu schreiben ;-)

http://www.mercedes-benz.de/.../amg.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen