C300 vs C320 CDI
beide haben eine ähnliche Leistung, der Diesel jedoch ein massiv höheres Drehmoment. Wenn man jetzt mal von finanziellen Fakten absieht, was spricht dann eigentlich für den Benziner?
Es heißt ja immer, dass ein Benziner mehr "Farhspaß" vermitteln würde, aber wenn ich mir den Drehmoment des C320 CDI ansehe, dann liest sich das für mich nach mehr Farspaß als beim C300. Was übersehe ich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Musli18
Also beim Diesel kommt am Ende nur warme Luft aus dem Auspuff 🙂Habe gestern gegen einen w211 320CDI Auf der AB mal ein Rennchen gemacht mit meinen C300. Ende vom Lied war das der w211 nur noch dumm aus der Wäsche geschaut hat als ich an ihm vorbei fuhr 🙂
Wow, du bist ein richtiger Mann! Bravo das hast du ganz toll gemacht!
66 Antworten
Ehmm... mit der Realität haben diese Werte aber nicht viel zu tun. Wer beschleunigt im Alltag von 0 auf 100 km/h mit Vollgas?
Zwischen 90 und 180 km/h ist der C 300 7G sicher schneller. Und wegen der Höchstgeschwindigkeit: Der C 320 CDI ist für 250 km/h optimal übersetzt, der C 300 7G nicht. Theoretisch wäre der Benziner natürlich schneller. Außerdem ist der C 300 7G nicht elektronisch begrenzt (kann bergab von Vorteil sein 😉).
Generell gilt:
Diesel -> Arbeitsmaschine (kann sich sportlich anfühlen)
Benziner -> Genussmaschine (ist sportlich)
Die Werte stimmen schon, mit den c300 lässt du den c320 stehen, sei es in der Beschleunigung als auch bei Endgeschwindigkeit. (Diesel=>Trecker(Zugmaschine) Benziner=>Sportler) Ist schon über 100 Jahre so.
Ich muss an dieser Stelle meinen Post wiederholen:
Von wegen! Fahr mal beide Probe! c300 ist viel viel schneller und kommt auch schneller auf endgeschwindigkeit ich habe letzte Woche beide probegefahren und mich für den c300 entschieden, so viel mehr verbraucht er auch nicht wenn man mit Hirn und der 7G Tronic fährt, und um Welten ruhiger und leiser und schneller.
Meine letzten beiden Fahrzeuge waren Diesel und ich kann mich nicht an dieses Geräusch gewöhnen! Und mit der zeit wird es immer schlimmer, wenn du dann mal längerer Diesel fährst und dann mal wider in ein Benziner wirst du sehen wie entspannt es plötzlich ist.
Wenn du beide Probe fährst, wirst du dieses Blubern vom Benziner bei Vollgas lieben 😉 fast wie ein c63 😁 und bei den Heutigen Dieselpreisen und Steuern (sehr hoch) lohnt sich es nur noch für Taxifahrer einen Diesel zu fahren..
V6 Benz RulezZ
Die Diskussion ist leider rein akademisch.
wer behauptet dass man mit einem C300 einen C320 CDI stehn lässt, zeigt nur dass er keine Ahnung von der Materie hat, bzw dass es reines Wunschdenken ist. Die werte für 0-160 km/h liegen 17,3s bzw 17,6 Sekunden, der Sprint über einen Kilometer schaffen beide in 27,3 Sekunden.
Beide Fahrzeuge sind gleich schnell, und wenn dann liegt der Diesel durch sein höheres Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich leicht vorne.
Wir reden über Fahrzeuge die vor 4-5 Jahren gebaut wurden. Man muss also zu einem gebrauchten greifen, und diese Fahrzeuge dann konkret vergleichen. Was haben sie für eine Ausstattung, wieviele KM haben sie runter, welche Farben, welche Ausstattungslinie (den C280/300 gab es auch als Classic ) etc.
Und ob man zum Benziner oder Diesel greift würde ich an der Jahreskilometerleistung festmachen. Mein Tipp ist übrigens der 350 CDI mit 540 Nm, den als Avantgarde ggfls noch mit 4-Matic und als T-Modell ist ein traumhaftes Fahrzeug.
P.S. Wer den C320 CDI für einen Trecker hält, soll mal einen Probefahren und dann erneut schreiben.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist der C63 mit dem V8 das einzig richtige Fahrmonster mit einem Sound, der einem die Haare auf den Armen zu Berge stehen lässt...
Im Alltag kann man heute doch meist ohnehin weder die Beschleunigung noch die Endgeschwindigkeit der hier diskutierten Fahrzeuge ausfahren/nutzen. Insoweit wäre das tatsächlich das bereits zitierte "Schw***längen messen".
Realistisch ist ein CDI verbrauchstechnisch schon immer vorn. Und selbst, wenn ich nicht 25 - 30.000 km im Jahr fahren würde, würde ich mir wieder einen Diesel kaufen, weil es sich psychologisch gesehen einfach besser anfühlt nicht jedesmal ein Vermögen an der Tankstelle zu lassen.
Wenn ich statt meines CDI einen vergleichbaren Benziner fahren würde, dann wären 4 Liter (teureren!) Supersprit wohl realistisch. Und das bin ich nicht bereit zu zahlen.
Im übrigen finde ich den 4-zylingr im 220er CDI auch schon vom Gefühl her angenehm, und da ich auf meinen Tacho nur achte um nicht die Geschwindigkeitsbegrenzungen (zu sehr) zu verletzten, ist mir auch egal, ob sich das nur so anfühlt, oder echte Beschleunigung ist... 😉
im Urlaub fahre ich meist einen großen V8 aktueller Baujahre als Leihwagen, und finde mich trotzdem in meinem "TRecker" sehr wohl, wenn ich hier zu Hause fahre... 🙂
Ähnliche Themen
@ spritzer16 und @ VWghost,
Freunde, Eure subjektive Empfindung in allen Ehren, und es sei Euch von Herzen gegönnt, dass Ihr Euch lieber einen Benziner "leisten könnt".
Aber Eure hartnäckige Faktenresistenz hilft dem TE in der Diskussion möglicherweise nicht wirklich weiter. SUBJEKTIVEN Eindruck kann er sich selber holen. Aber ich glaube verstanden zu haben, dass es ihm doch lieber um FAKTEN geht.
Zitat:
Zwischen 90 und 180 km/h ist der C 300 7G sicher schneller.
"Sicher"? Sagt Dir das Deine Kristallkugel? Oder hast Du das an der Höttinger Heuwaage abgelesen?
Zitat:
Und wegen der Höchstgeschwindigkeit: Der C 320 CDI ist für 250 km/h optimal übersetzt, der C 300 7G nicht.
Warum ist der Benziner kürzer übersetzt? Würde er in der Beschleunigung sonst noch mehr dem Diesel hinterherhinken? Zuwenig Drehmoment vielleicht? 😁
Zitat:
Theoretisch wäre der Benziner natürlich schneller.
Claro,
theoretischkönntest Du mit Deinem C300 die Formel-1 WM gewinnen. (Was für eine hirnbefreite Meldung ist das denn?)
Zitat:
Die Werte stimmen schon, mit den c300 lässt du den c320 stehen, sei es in der Beschleunigung als auch bei Endgeschwindigkeit.
Irgendwie ist es sinnlos mit Dir. Ok, Du bestehst darauf, dass die Sonne im Westen aufgeht und im Osten unter - was soll man da noch argumentieren?
Zitat:
(Diesel=>Trecker(Zugmaschine) Benziner=>Sportler) Ist schon über 100 Jahre so.
Das ist ausgeprochen dumme Polemik, entschuldige bitte!
Lies mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_R10_TDIZitat:
Ich muss an dieser Stelle meinen Post wiederholen:
(musstest Du nicht - so besonders intelligent und überzeugend ist es nämlich nicht...)
Zitat:
ich habe letzte Woche beide probegefahren und mich für den c300 entschieden, so viel mehr verbraucht er auch nicht
Haha, dann probier mal, einem flott gefahrenen 320 CDI hinterherzuhecheln - Du wirst Dich über den Verbrauch möglicherweise wundern.
Wenn Du ihn hingegen so gemütlich fährst, wie Deiner Meinung nach nur "Diesel-Trecker" bewegt werden, dann wirst Du vielleicht wirklich nur 2 Liter mehr brauchen als ein flott bewegter Diesel, LOL.
Zitat:
wenn man mit Hirn und der 7G Tronic fährt
Ach was, mit Hirn? Und ich Dummerl dachte, der fährt mit Benzin?
Wenn Du allerdings ständig Dein Hirn einfüllst, erklärt das Deine Posts, 😁
Sorry, war ein bisschen ironisch, aber nachdem Ihr beiden ja keine Fakten akzeptieren wollt, dachte ich, vielleicht hilft Euch ein wenig Ironie?
Nichts für ungut,
perigord
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Außerdem ist der C 300 7G nicht elektronisch begrenzt (kann bergab von Vorteil sein 😉).
Das stimmt bei meinem jedenfalls nicht. Hab ihn schon mehrfach relativ problemlos auf Tacho 260 km/h gebracht und das waren laut GPS dann so 252 km/h. Dort hat er immer schlagartig zugemacht. Daher gehe ich davon aus, dass er auch die 250 km/h Drosselung hat, wie alle anderen.
Meiner hat übrigens 246 km/h Vmax eingetragen, nicht 244 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Aber Eure hartnäckige Faktenresistenz hilft dem TE in der Diskussion möglicherweise nicht wirklich weiter. SUBJEKTIVEN Eindruck kann er sich selber holen. Aber ich glaube verstanden zu haben, dass es ihm doch lieber um FAKTEN geht.
Gut, Fakten:
E 280 (3.0 V6, 231 PS im W211)
100-160km/h: 10,3s [Autozeitung 10/2007]
80-180km/h: 17,2s [ebenda]
E 320 CDI (3.0 V6 Turbo, 224 PS im W211)
100-160km/h: 11,1s [Autozeitung 8/2007]
80-180km/h: 18,9s [ebenda]
Zitat:
Warum ist der Benziner kürzer übersetzt? Würde er in der Beschleunigung sonst noch mehr dem Diesel hinterherhinken? Zuwenig Drehmoment vielleicht? 😁
Weil er das breitere Drehzahlband hat und es kann!
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die Diskussion ist leider rein akademisch.wer behauptet dass man mit einem C300 einen C320 CDI stehn lässt, zeigt nur dass er keine Ahnung von der Materie hat, bzw dass es reines Wunschdenken ist. Die werte für 0-160 km/h liegen 17,3s bzw 17,6 Sekunden, der Sprint über einen Kilometer schaffen beide in 27,3 Sekunden.
Beide Fahrzeuge sind gleich schnell, und wenn dann liegt der Diesel durch sein höheres Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich leicht vorne.Wir reden über Fahrzeuge die vor 4-5 Jahren gebaut wurden. Man muss also zu einem gebrauchten greifen, und diese Fahrzeuge dann konkret vergleichen. Was haben sie für eine Ausstattung, wieviele KM haben sie runter, welche Farben, welche Ausstattungslinie (den C280/300 gab es auch als Classic ) etc.
Und ob man zum Benziner oder Diesel greift würde ich an der Jahreskilometerleistung festmachen. Mein Tipp ist übrigens der 350 CDI mit 540 Nm, den als Avantgarde ggfls noch mit 4-Matic und als T-Modell ist ein traumhaftes Fahrzeug.
P.S. Wer den C320 CDI für einen Trecker hält, soll mal einen Probefahren und dann erneut schreiben.
Ich bin beide Probe Gefahren 😉
Der V6 Benziner ist wirklich ein Traumhaftes Fahrzeug, ich habe nachdem ich beide probegefahren bin sofort zum 🙂 gesagt das ich den Benziner nehme, dieser Sound 😁 einfach unvergleichlich...
@ perigord und lulesi
Da hast du recht, dieses subjektive Wahrnehmen... das ein CDI besser sein soll.... die Fakten sehen nun wirklich anders aus.
Also bei der Probefahrt auf der Autobahn war der c300 definitiv schneller und geiler im Sound, das auch ohne Trecker/Turbo gedenksekunde da Getriebe auch besser/sportlicher übersetzt und das obwohl der Diesel mehr Drehmoment hat.
Man merkt richtig das den Eingesessenen Treckerfahrern hier nicht mehr zu helfen ist, die sind ja so überzeugt, wehe man stellt hier ein paar fakten auf, dann wird man glatt verspottet, es ist nun mal so, ein Trecker ist halt lauter und eure subjektive erfahrung das der schneller ist, ist einfach nur eine einbildung, die hören vor lauter Diesel nagelgeräuschen schon gar nichts mehr 😁
Wie ihr schon geschrieben habt, muss man sich echt ein Audi R10 TDI kaufen um ein bisschen Sportlichkeit zu bekommen gegenüber eines c300 🙂
Sorry für die Ironie, ich wollte es nun wirklich nicht subjektiv darstellen, aber es hilft den Treckerfahrern besser alles subjektiver zu verstehen.
Fakt ist V6 Benziner RuleeeezzzZ Baby 😁
Zitat:
Gut, Fakten:
E 280 (3.0 V6, 231 PS im W211)
100-160km/h: 10,3s [Autozeitung 10/2007]
80-180km/h: 17,2s [ebenda]E 320 CDI (3.0 V6 Turbo, 224 PS im W211)
100-160km/h: 11,1s [Autozeitung 8/2007]
80-180km/h: 18,9s [ebenda]
Prima Danke.
Nur leider falsche Baustelle. Hier ist das C-Klasse Forum, nicht jenes der E-Klasse (zur gefälligen Info: die E Klasse ist ein anderes Auto als die C-Klasse).
@ TWghost:
Lieber Kollege, natürlich ist der C300 ein wunderbares Auto, ich will es Dir keineswegs madig machen, im Gegenteil, ich finde das Triebwerk auch toll.
Offenbar hast Du ein Problem damit, wenn jemandem der C320 ebensogut oder sogar besser zusagt. Das musst Du nicht haben - genieße einfach Deinen C300 - er ist wirklich super und wird nicht besser, indem Du den C320 hartnäckig mit etwas kindischen Trecker-Sprüchen schlechtzureden versuchst 😉
Bitte versteh mich jetzt nicht falsch: darf ich, ohne es herablassend zu meinen, höflich anfragen, wie alt Du bist?
Lieber Gruß,
perigord
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Prima Danke.
Nur leider falsche Baustelle. Hier ist das C-Klasse Forum, nicht jenes der E-Klasse (zur gefälligen Info: die E Klasse ist ein anderes Auto als die C-Klasse).
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Was soll das Bild Deiner Meinung nach drehen? Kannst Du andere Testwerte anführen?
Ich bin sogar der Meinung, dass das beim C noch deutlicher für den Benziner ausfällt (weil leichter). Denn dadurch kommt der Benziner schneller in Drehzahlbereiche, wo er besser zieht.
Zitat:
Offenbar hast Du ein Problem damit, wenn jemandem der C320 ebensogut oder sogar besser zusagt.
Das ist ja auch in Ordnung. Gleichsam ist es schlich falsch zu behaupten, dass der Diesel bei Autobahntempo besser gehen würde. Sorry. Und wenn das für jemanden Kriegsentscheidend sein sollte (was ich nicht verstehe, aber jeder wie er mag), dann lass ihn doch. Der Diesel spart dann halt. Gleichsam muss man ein großes Fragezeichen setzen. Der 250iger CDI ist kaum langsamer, spart aber deutlich! Nur klingen tut er...wie der hier angeführte Trecker.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
@ spritzer16 und @ VWghost,Freunde, Eure subjektive Empfindung in allen Ehren, und es sei Euch von Herzen gegönnt, dass Ihr Euch lieber einen Benziner "leisten könnt".
Aber Eure hartnäckige Faktenresistenz hilft dem TE in der Diskussion möglicherweise nicht wirklich weiter. SUBJEKTIVEN Eindruck kann er sich selber holen. Aber ich glaube verstanden zu haben, dass es ihm doch lieber um FAKTEN geht.
Das sind Fakten!
Zitat:
Original geschrieben von perigord
"Sicher"? Sagt Dir das Deine Kristallkugel? Oder hast Du das an der Höttinger Heuwaage abgelesen?Zitat:
Zwischen 90 und 180 km/h ist der C 300 7G sicher schneller.
Siehe J.M.G. (danke für die Werte!)
Man braucht dazu aber noch nicht mal Testwerte oder eine Kristallkugel 🙄. Beschleunigungsdiagramm reicht auch.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Warum ist der Benziner kürzer übersetzt? Würde er in der Beschleunigung sonst noch mehr dem Diesel hinterherhinken? Zuwenig Drehmoment vielleicht? 😁Zitat:
Und wegen der Höchstgeschwindigkeit: Der C 320 CDI ist für 250 km/h optimal übersetzt, der C 300 7G nicht.
Man könnte den C 300 problemlos auf 6.000 U/min bei 250 km/h übersetzen.
Real, siehe H-ManZX, sind beide vielleicht sogar bei 250 km/h elektronisch begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Claro, theoretisch könntest Du mit Deinem C300 die Formel-1 WM gewinnen. (Was für eine hirnbefreite Meldung ist das denn?)Zitat:
Theoretisch wäre der Benziner natürlich schneller.
Passt ganz gut zu deinen sonstigen Bemerkungen... mehr sag ich dazu nicht.
Also, was ich mal loswerden möchte...
Diese Treckervergleiche finde ich total daneben. Weder die Geräuschkulisse, noch die Fahrleistungen lassen das zu, das ist polemisch.
Dann könnte ich den samtigen Sound der V6 - Benziner auch als "Gesäusel" difamieren...
Ich verstehe, offen gesagt, gar nicht warum man sich darüber so emotionalisiert unterhalten muss.
Wenn einem der Mehrverbrauch das wert ist, und man auf ein samtiges Geräusch Wert legt, dann kauft man den Benziner. Wenn einem das Geld wichtig ist, oder (!), man den Sound der Diesel (R4 oder V6) einfach gut findet (ich mag das "Knurren" meines "billigen" 4enders sehr), dann kauft man einen Diesel. Das ist das hier kein Wettstreit?! Für was...??
Also sagen wir doch einfach, dass es für beide Fahrzeuge ausgesprochen gute Gründe gibt, man aber selbst beurteilen muss, wo man die Schwerpunkte setzt, und inwieweit einen die Geräuschkulisse des einen oder anderen Fahrzeuges zusagt.
Ich fände jedenfalls beide total toll, freue mich aber auch über meinen 4er, da mir der im Grunde schon reicht. Mehr wäre Luxus! Und ganz ehrlich: wenn es danach ginge, was man wirklich "braucht", dann müssten es nicht mal die 170 PS und 400 Nm des 220er sein. :-)
Sonnigen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von detewelle
Ich verstehe, offen gesagt, gar nicht warum man sich darüber so emotionalisiert unterhalten muss.
Ich schon.
Diesel oder Benzin, beides hat deutliche Vor- wie Nachteile. Und der Hang, mal etwas auszuprobieren, ist bei den Forumsteilnehmern sicher größer als beim Durchschnitt.
Und so passiert es so manchem, ehrlich gesagt mir auch, daß man sich locken lässt und mal die "andere Seite" ausprobiert und eben feststellt: ist nicht meins. Und da es ja nun mal nicht jedem gegeben ist sich jährlich ein neues Auto anzuschaffen lebt man dann drei, fünf oder mehr Jahre mit einem mehr oder minder ungeliebten Stück Technik 😉
Es ist schon mehrfach angeklungen: Augenblickentscheidungen haben auch ihren Reiz, aber bei manchen Sachen solle man sich doch die Zeit nehmen und die Möglichkeit suchen ausgiebig probezufahren. Weil das Frustpotential solle man nicht unterschätzen. Weil, wie gesagt: ein Auto kaufen die Wenigsten ja mal so nebenbei.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
E 280 (3.0 V6, 231 PS im W211)
100-160km/h: 10,3s [Autozeitung 10/2007]
80-180km/h: 17,2s [ebenda]E 320 CDI (3.0 V6 Turbo, 224 PS im W211)
100-160km/h: 11,1s [Autozeitung 8/2007]
80-180km/h: 18,9s [ebenda]Weil er das breitere Drehzahlband hat und es kann!Zitat:
Warum ist der Benziner kürzer übersetzt? Würde er in der Beschleunigung sonst noch mehr dem Diesel hinterherhinken? Zuwenig Drehmoment vielleicht? 😁
Der Benziner ist kürzer übersetzt weil er es kann?
Was ist das denn für eine Logik, der Benziner ist kürzer übersetzt damit er bei der Beschleunigung nicht abfällt und auf der Ebene seine Endgeschwindigkeit erreicht.
Dein E-Klassenvergleich hinkt, aber ich bin mir sicher das weisst Du.
1. Sind die Messwerte massiv von der Aussentemperatur und der Witterung abhängig, nicht umsonst liegen teilweise deutliche Unterschiede bei den 0-200 km/h Werten bei den verschiednen Tests.
2. Fehlen Angaben zu den Getrieben, Ausstattungen (Gewicht) und Reifen.
3. Ist die steinalte E-Klasse ein ganz anderes Fahrzeug als die C-Klasse, ein 1:1 Vergleich verbietet sich auch technisch.
Hier mal die werte der C-Klasse
C300 (7g_tronic) MJ 2011
0-160 km/h 17,3s
Spitze 243 km/h
C320 CDI (7gtronic) MJ 2009
0-160 km/h 17,6 s
Spitze 250 km/h
C350 CDI (231 PS) MJ 2009
0-160 km/h 16,8s
Spitze 250 km/h