C300 vs C320 CDI
beide haben eine ähnliche Leistung, der Diesel jedoch ein massiv höheres Drehmoment. Wenn man jetzt mal von finanziellen Fakten absieht, was spricht dann eigentlich für den Benziner?
Es heißt ja immer, dass ein Benziner mehr "Farhspaß" vermitteln würde, aber wenn ich mir den Drehmoment des C320 CDI ansehe, dann liest sich das für mich nach mehr Farspaß als beim C300. Was übersehe ich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Musli18
Also beim Diesel kommt am Ende nur warme Luft aus dem Auspuff 🙂Habe gestern gegen einen w211 320CDI Auf der AB mal ein Rennchen gemacht mit meinen C300. Ende vom Lied war das der w211 nur noch dumm aus der Wäsche geschaut hat als ich an ihm vorbei fuhr 🙂
Wow, du bist ein richtiger Mann! Bravo das hast du ganz toll gemacht!
66 Antworten
Gääähhhn,
wieder mal der Glaubenskrieg zwischen "Heizölmaserati" und Benziner 😎
Hatte einen W203 220 CDI nach Mopf, war ein erstklassiger Reisewagen, gerade bei höheren Tempo wurde dieser angenhem ruhig und der Verbrauch hielt sich echt in Grenzen.
Was den hier soviel zitierten Sound angeht, ist ein Diesel in der Liga immer schwer zum brüllenden Auspuffsoundmonster zu bekommen.
Ich bin immer noch der Meinung, jeder hat sich in der Preisklasse schon zuvor gut informiert was zu ihm passt, auch was die Wirtschaftlichkeit angeht.
So lange Dieselkraftstoff noch steuerlich subventioniert wird, ist es die erste Wahl für Vielfahrer, die auch auf die Kosten schauen müssen.
Das dabei ein Diesel richtig Laune machen kann, steht ausser Frage. Mein 220 CDI war immer recht flott von der Ampel weg, wenn es mal darauf ankam.
Heute fahre ich nicht mehr soviel und da gab es dann einen geschmeidigen V6, der so samtweich läuft, das man schon auf den Drehzahlmesser schauen muss, ob die Karre überhaupt noch läuft.
Aber er kann auch anders und macht beim Beschleunigen (Sporttaste ich kommeeeee!!) erstens richtig krach und er drückt dich über das gesamte Drehzahlband mit anhaltenden Nachdruck ins Lederpolster.
Das der Motor mehr Energie verschlingt war mir vor der Anschaffung schon bewusst, dafür macht er aber in allen Lagen richtig Spaß.
So, nun seits wieder lieb zueinander, immerhin bewegen wir hier nicht irgendwelche Billigheimer 😁
Lg Chriss Roooaaarrrr
Zitat:
Original geschrieben von VWghost
So, zur klarstellung an alle Trecker-Zugmaschinen, ist klar das hier viele den Trecker fahren und alle Stolz versuchen ihren CDI schön zu reden, aber der c320 hat KEINE Chance gegen den 231PS V6 Benziner und das obwohl der Benziner nicht mal ein Turbo hat,
lediglich die Top-Sportlich abgestimmte 7G, deshalb hab ich mich für den c300 letzte Woche entschieden.
Laut GPS und Tacho ist er schneller und kommt auch schneller auf die (abgeriegelten) 250 Km/h, wenn man die Drosselung rausnimmt geht noch viel mehr als beim c320 ohne Drossel.soo Long ...
Wie klein muss nur dein Selbstwertgefühl sein, um immer wieder solche Kommentare hier zu posten.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass es dir gelingt dich im Leben über andere, wirklich wichtige Dinge und Leistungen zu definieren.
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Wie klein muss nur dein Selbstwertgefühl sein, um immer wieder solche Kommentare hier zu posten.Zitat:
Original geschrieben von VWghost
So, zur klarstellung an alle Trecker-Zugmaschinen, ist klar das hier viele den Trecker fahren und alle Stolz versuchen ihren CDI schön zu reden, aber der c320 hat KEINE Chance gegen den 231PS V6 Benziner und das obwohl der Benziner nicht mal ein Turbo hat,
lediglich die Top-Sportlich abgestimmte 7G, deshalb hab ich mich für den c300 letzte Woche entschieden.
Laut GPS und Tacho ist er schneller und kommt auch schneller auf die (abgeriegelten) 250 Km/h, wenn man die Drosselung rausnimmt geht noch viel mehr als beim c320 ohne Drossel.soo Long ...
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass es dir gelingt dich im Leben über andere, wirklich wichtige Dinge und Leistungen zu definieren.
Wie klein muss nur dein Gehirn sein um ein solch dummen, sinnlosen und beleidigenden Kommentar hier abzugeben, geh und Fahr weiter dein Trecker!
@ VWghost,
meine vorherige Anfrage hast Du leider ignoriert.
Darf ich bitte nochmal höflich und respektvoll nach Deinem Alter fragen?
Vielen Dank und lieben Gruß,
perigord
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWghost
Wie klein muss nur dein Gehirn sein um ein solch dummen, sinnlosen und beleidigenden Kommentar hier abzugeben, geh und Fahr weiter dein Trecker!Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Wie klein muss nur dein Selbstwertgefühl sein, um immer wieder solche Kommentare hier zu posten.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass es dir gelingt dich im Leben über andere, wirklich wichtige Dinge und Leistungen zu definieren.
Ich habe den Eindruck dir fehlt es an jeglicher Fähigkeit zur Selbstreflektion. D.h. deine Eigenwahrnehmung weicht völlig von der Außenwahrnehmung ab. Anders kann ich mir deine Kommentare einfach nicht mehr erklären.
Aber nichtsdestotrotz wünsche ich dir Gute Besserung, Jungchen!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Zebu:
Das muss die AZ dann aber geändert haben. In den von mir oben aufgezählten Tests wurde nur mit einem Fahrer gemessen. Die Messwerte der AZ sind auch immer erheblich besser (100-200km/h) als die der AMS, die mit 200kg Zuladung messen.Was die Umweltbedingungen angeht: Wind wird zumindest bei der AMS durch Messung in beide Richtungen (ebenso AB SC) herausgemittelt. Bleiben Luftdichte (als Funktion von Feuchtigkeit, Temperatur und Druck), Reibbeiwert (als Funktion von Straßenbelag und Witterung) sowie Steigwinkel. Wird immer auf der gleichen Strecke gemessen, fliegen schon mal Straßenbelag und Steigwinkel als Faktor raus. Soviel Unbekannte haben wir nicht - und das macht sicherlich keine 2s von 80-180 aus. Zumal sich ja mit sinkender Luftdichte z.B. zwar die Motorleistung verringert, im gleichem Atemzug aber auch die Strömungsleistung.
Das stand vor ein paar Jahren in einer Ausgabe drin. Woher weißt du dass nur mit einem Fahrer gemessen wurde?
Ich gehe mal davon aus das alle Zeitschriften ein ähnliches Verfahren haben um Abweichungen zu minimieren und natürlich spielt die Witterung eine wichtige Rolle. Die AZ hat in der Tat tendenziell schnellere Werte, aber eben nicht immer. Außerdem sind selbst Test in ein und derselben Zeitschrift manchmal stark unterschiedlich und können bei dann identischem Messverfahren nur auf Serienstreuung und Umwelteinflüsse zurückzuführen sein. Deswegen macht es auch keinen Sinn zu sagen X geht so und Y geht so. Eher könnte man eine Tendenz zeigen aus X Messungen beim Vergleich von Fahrzeugen, es sei denn die Unterschiede sind eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Das würde er theoretisch, nur dass er den Wert mit 231PS nicht erreichen kann. Aber von der Übersetzung her passt es. Der C300 dreht im 7. Gang etwas über 3000 U/min bei 160 km/h, ergo die ca. 314 km/h bei Nenndrehzahl. Es ging ja nur um die Übersetzung und nicht darum, dass diese Werte auch tatsächlich erreicht werden können.
Der Diesel dreht bei 160 km/h im 7. Gang 2400 Touren. Die Differenz entspricht ziemlich genau den unterschiedlichen Hinterachsübersetzungen von 3,07 zu 2,47.