C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Die Schichtladung ist auch nicht durchgehend aktiv. Nur in bestimmten Lastzuständen wird auf die Schichtladung gewechselt.

Zitat:

@german-accuracy schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:33:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

Hallo,

9,7 Liter auf 100 Kilometer sind doch gar nicht so schlecht.

Wie hoch ist denn der Verbrauch, wenn Du ab und zu mal zügig fährst, es aber nicht krachen lässt ?

Es soll jetzt absolut kein BMW vs Mercedes - Talk werden.

Zum Vergleich, mein BMW F31 340i Touring (326 PS) verbraucht im Schnitt 9,8 Liter und da fahre ich ab und zu schon zügig.

Der BMW F31 330i (252 PS) eines Freundes, verbraucht bei vergleichbarer Fahrweise 9,1 Liter im Schnitt.

Habe leider niemanden im Bekanntenkreis , der einen vergleichbaren Mercedes fährt, daher der Vergleich mit dem 3 'er BMW.

Der Verbrauch hängt natürlich viel vom Streckenprofil und der Fahrweise ab, aber alles über 10,5 Liter im Schnitt, finde ich schon viel, wenn man es nicht krachen lässt, zumindest in dieser Fahrzeug- und Leistungsklasse.

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Zitat:

@x3black schrieb am 21. November 2019 um 23:24:23 Uhr:


Mit Wissensstand von heute würde ich auch sofort wieder einen selbstzünder nehmen.

Benziner: Turbo läuft, Turbo säuft. Sofern man etwas mehr Gas gibt, geht der Verbrauch durch die Decke.

Alles über 8 Liter ist indiskutabel... auch wenn ich große und starke Benziner reizvoll finde.

Zitat:

@Matusch schrieb am 23. November 2019 um 17:39:39 Uhr:


Benziner: Turbo läuft, Turbo säuft. Sofern man etwas mehr Gas gibt, geht der Verbrauch durch die Decke.

Wie oben schon ausgeführt, das war zwischenzeitlich beim Vormopf mal anders. Mein 250er verbraucht um die 8l, und das nicht schonend bewegt! Kriegt man mit den Möpfen nicht mehr hin...

Ähnliche Themen

Ich hatte vor meinem C300 den C250, jeweils im Coupe.

Der 250er war sparsamer aber auch deutlich schwächer.
Der 300er dreht frei und freudig hoch, der 250er wirkte zugeschnürt.

Der Spassfaktor mit dem M264 ist um Welten höher.

Trotz aller Freude über den C300 wird der nächste ein OM 654, 300d.

Ich bin jetzt auch seit knapp über einem Monat Besitzer eines C300 Coupé mopf.
Verbrauch schwankt bei mir auch sehr.

Langstrecke Autobahn auf ECO sehr zurückhaltende Fahrweise: ca. 6,5 Liter.

Wenn ich da aber mal kurz stark beschleunige schießt der Verbrauch nach oben.

Eben ca. 20KM innerorts auf ECO gefahren: Verbrauch 9 Liter

Wenn ich innerorts etwas sportlicher fahre und mit dem Gas rumspiele bin ich locker bei 13-14 Litern

Kaltstart Kurzstrecke (1-3 KM) über 15, was aber denke ich normal ist..

Insgesamt finde ich den Verbrauch doch etwas hoch, vor allem wenn man etwas sportlicher fährt.

Auf die 9 Liter innerorts komme ich beispielsweise nur mit extrem zurückhaltender Fahrweise, genauso wie auf die 6,5 Liter auf der Autobahn.

Motor ist aber Top und macht Spaß. Lediglich soundtechnisch echt mau. Da habe ich mehr erwartet.

Kann mir jemand die Verbrauchswerte in der App erklären?

Die 9,9 Liter, ist das der Durchschnitt aller C300 Fahrer?

Und die 8,3 Liter ist der Durchschnittsverbrauch meines Wagens ab 0 KM? Also sind da auch die Werte des Vorbesitzers mitgerechnet?
Danke!

6e9f2e0f-3522-43b9-b904-06c07361f31d

Zitat:

@Yastern schrieb am 13. April 2021 um 23:34:12 Uhr:


Und die 8,3 Liter ist der Durchschnittsverbrauch meines Wagens ab 0 KM? Also sind da auch die Werte des Vorbesitzers mitgerechnet?

Ja. Ist der Verbrauch von Geburt an.

Zitat:

@Yastern schrieb am 13. April 2021 um 23:34:12 Uhr:


Ich bin jetzt auch seit knapp über einem Monat Besitzer eines C300 Coupé mopf.
Verbrauch schwankt bei mir auch sehr.

Langstrecke Autobahn auf ECO sehr zurückhaltende Fahrweise: ca. 6,5 Liter.

Wenn ich da aber mal kurz stark beschleunige schießt der Verbrauch nach oben.

Eben ca. 20KM innerorts auf ECO gefahren: Verbrauch 9 Liter

Wenn ich innerorts etwas sportlicher fahre und mit dem Gas rumspiele bin ich locker bei 13-14 Litern

Kaltstart Kurzstrecke (1-3 KM) über 15, was aber denke ich normal ist..

Insgesamt finde ich den Verbrauch doch etwas hoch, vor allem wenn man etwas sportlicher fährt.

Auf die 9 Liter innerorts komme ich beispielsweise nur mit extrem zurückhaltender Fahrweise, genauso wie auf die 6,5 Liter auf der Autobahn.

Motor ist aber Top und macht Spaß. Lediglich soundtechnisch echt mau. Da habe ich mehr erwartet.

Kann mir jemand die Verbrauchswerte in der App erklären?

Die 9,9 Liter, ist das der Durchschnitt aller C300 Fahrer?

Und die 8,3 Liter ist der Durchschnittsverbrauch meines Wagens ab 0 KM? Also sind da auch die Werte des Vorbesitzers mitgerechnet?
Danke!

Finde die Werte ganz gut.
Turbo Benziner haben eine breite Spannweite, was den Verbrauch angeht.
Warmfahren im Winter bzw Kurzstrecke braucht überproportional viel. 8.3 im Langzeit Schnitt klingt ganz gut. Mein A4 2.0tfsi mit Allrad ist da bei ca. 9L und 6.5 schaffe ich auch kriechend nicht.

Ab wie viel Kilometer Fahrleistung ist der Verbrauch in der Anzeige eigentlich realistisch? Also der fängt ja immer mit dem Balken ganz rechts an, ab welcher Fahrstrecke kann man denn sagen, dass er sich eingependelt hat?

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 14. April 2021 um 15:17:23 Uhr:


Ab wie viel Kilometer Fahrleistung ist der Verbrauch in der Anzeige eigentlich realistisch? Also der fängt ja immer mit dem Balken ganz rechts an, ab welcher Fahrstrecke kann man denn sagen, dass er sich eingependelt hat?

Ich würde sagen, dann, wenn Du am Zielort austeigst. 😉

Im Stand, also 0Km/h ist der Verbrauch bei laufendem Motor unendlich hoch, daher die maximale Anzeige. Wird weniger angezeigt ist das der momentan angenommene Verbrauch wenn das so weiter geht bis man 100km erreicht hat. Gruß

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 14. April 2021 um 15:17:23 Uhr:


Ab wie viel Kilometer Fahrleistung ist der Verbrauch in der Anzeige eigentlich realistisch? Also der fängt ja immer mit dem Balken ganz rechts an, ab welcher Fahrstrecke kann man denn sagen, dass er sich eingependelt hat?

Realistisch ist er immer. Die ersten paar Km (je nach Aussentemperatur) ist der Verbrauch erhöht um die Katalysatoren aufzuwärmen und wegen der Kondensation in den kalten Brennräumen.
Wenn nach ca 8km auch das Öl warm ist, ist der Verbrauch normal. Der erhöhte "Warmfahrverbrauch" fällt bei kurzen Strecken und im Winter natürlich mehr ins Gewicht.

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 14. April 2021 um 15:25:50 Uhr:


Im Stand, also 0Km/h ist der Verbrauch bei laufendem Motor unendlich hoch, daher die maximale Anzeige. Wird weniger angezeigt ist das der momentan angenommene Verbrauch wenn das so weiter geht bis man 100km erreicht hat. Gruß

Naja der Verbrauch pro 100km geht gegen unendlich, weil sich das Auto ja nicht bewegt. Es wird aber je nachdem 0.5-1l Sprit pro Stunde im Stand verbraucht.

Zitat:

@castor2 schrieb am 14. April 2021 um 18:18:14 Uhr:



Zitat:

Es wird aber je nachdem 0.5-1l Sprit pro Stunde im Stand verbraucht.


Das ist falsch! Muss ich auch nicht belegen, bissle überlegen. 😉

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 14. April 2021 um 18:24:31 Uhr:



Zitat:

@castor2 schrieb am 14. April 2021 um 18:18:14 Uhr:



Das ist falsch! Muss ich auch nicht belegen, bissle überlegen. 😉

Was soll da falsch sein - es geht auch gerne mehr...

https://www.sueddeutsche.de/.../...ml-dpa-com-20090101-150217-99-02124

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen