C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.
Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?
Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.
Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.
Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?
Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.
Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.
177 Antworten
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 14. April 2021 um 18:24:31 Uhr:
Das ist falsch! Muss ich auch nicht belegen, bissle überlegen. 😉
@castor2 schrieb am 14. April 2021 um 18:18:14 Uhr:
Hab jetzt bissle überlegt, noch nen bissle mehr.... und komme nicht drauf...
Was ist falsch an der Aussage? Läuft dein Auto im Leerlauf mit Pressluft?
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 14. April 2021 um 18:24:31 Uhr:
Das ist falsch! Muss ich auch nicht belegen, bissle überlegen. 😉
Und warum?
Glauben Sie wirklich, dass Ihre Aussage
Zitat:
Im Stand, also 0Km/h ist der Verbrauch bei laufendem Motor unendlich hoch,...
richtig ist? Bitte mal genau lesen und nachdenken.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 14. April 2021 um 18:24:31 Uhr:
@castor2 schrieb am 14. April 2021 um 18:18:14 Uhr:Das ist falsch! Muss ich auch nicht belegen, bissle überlegen. 😉
Pro STUUUUUNDÄÄÄÄÄÄ!!! Nicht pro 100km! 😁😁😁
Mein c300 mopf 8,1 Liter.
Kann nicht klagen.
Ähnliche Themen
Brauche im Schnitt 10L/100km.
Vollkommen i.O, bin zufrieden damit
Wenn das Gaspedal nur gestreichelt wird gehen auch mal knapp unter 8L/100km wenn der Verkehr dazu passt.
15L sind aber auch voll drin :‘)
Wen das stört der soll einen Diesel kaufen oder halt kein 300er.
Zitat:
@Ontze schrieb am 14. April 2021 um 20:59:01 Uhr:
Brauche im Schnitt 10L/100km.
Vollkommen i.O, bin zufrieden damitWenn das Gaspedal nur gestreichelt wird gehen auch mal knapp unter 8L/100km wenn der Verkehr dazu passt.
15L sind aber auch voll drin :‘)Wen das stört der soll einen Diesel kaufen oder halt kein 300er.
Die gleichen Werte habe ich auch.
Zitat:
@Ontze schrieb am 14. April 2021 um 20:59:01 Uhr:
Brauche im Schnitt 10L/100km.
Vollkommen i.O, bin zufrieden damitWenn das Gaspedal nur gestreichelt wird gehen auch mal knapp unter 8L/100km wenn der Verkehr dazu passt.
15L sind aber auch voll drin :‘)Wen das stört der soll einen Diesel kaufen oder halt kein 300er.
Aber der 200er ist auch im Verbrauch nicht wesentlich günstiger!
Zitat:
@Ontze schrieb am 14. April 2021 um 20:59:01 Uhr:
Brauche im Schnitt 10L/100km.
Vollkommen i.O, bin zufrieden damitWenn das Gaspedal nur gestreichelt wird gehen auch mal knapp unter 8L/100km wenn der Verkehr dazu passt.
15L sind aber auch voll drin :‘)Wen das stört der soll einen Diesel kaufen oder halt kein 300er.
Oder halt C300e 😉
Der Mopf von x3black ist ja noch ohne Mildhybrid. Die anderen wohl? Ich lese heraus, dass das System in der Praxis genau nix bringt...?
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 14. April 2021 um 20:53:42 Uhr:
Mein c300 mopf 8,1 Liter.
Kann nicht klagen.
Hab vergessen mit mildhybrid
Da fahre ich mit meinem us version c300 258 PS ganz gut.. 8.5 im Schnitt ohne opf.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 14. April 2021 um 21:43:12 Uhr:
Der Mopf von x3black ist ja noch ohne Mildhybrid. Die anderen wohl? Ich lese heraus, dass das System in der Praxis genau nix bringt...?
Meiner ist ebenso KEIN Mild Hybrid. Das wäre wirklich interessant wie weit die Fahrzeuge mit E-Boost von denen ohne Boost abweichen.
Bei mir war das jedenfalls ein k.O Kriterium bei der Fahrzeugauswahl. Wollte unbedingt einen ohne E-Anlage.
Meines Erachtens bringt das EQ Gedöns überhaupt keinen Vorteil. Die Autos verbrauchen relativ viel, um Vergleich zu Motoren mit gleicher Leistung. Wenn ich mal unseren C200 4matic Mopf mit dem früheren Wagen meiner Frau vergleiche, bin ich mehr als enttäuscht. Aktuell ist es selbst mit dem jetzigen E250 kein Unterschied im Vergleich. @Ontze, die hier angesprochenen Autos haben nichts von einer E-Anlage, dass ist nur Marketing mit dem Mild Hybrid
Doch, das bringt schon was mit EQ-Gedöhns....
Mehr Fehlerquellen, höhere folgekosten usw.
Das EQ Gedöns dürfte vorallem den WLTP Verbrauch senken um Mercedes vor Strafzahlungen zu schützen.
Man muss fairerweise sagen, dass die neuen Motoren weniger Schadstoffe ausstoßen. Die ganzen Katalysatoren und Filter senken den Verbrauch auch nicht. Sowieso ist das ganze eben Vorgabe der Politik. Alle Herstellern haben mehr oder weniger Probleme damit.