C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.
Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?
Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.
Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.
Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?
Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.
Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.
177 Antworten
Edit
Zitat:
@x3black schrieb am 17. November 2019 um 12:56:37 Uhr:
Kleiner Erfahrungsbericht zur Ergänzung:
Letzte Woche Fahrt von 200 KM, Ausfahrt Stadt ca 2 KM, direkt auf AB mit Limit 120 km/h, ca 8 KM freie Fahrt, ab da dann nur noch Baustellen mit Tempo 80-90 km/h, Strecken mit 120 kmh. Alles im Modus E, Abfahrt AB und 12 KM Bundesstraße und weitere 3 KM Stadt.
Verbrauch lt. BC = 9,0 Liter. Grotesk viel finde ich. Extra geschaut, der Eco-Kreis war voll grün.
Am nächsten Tag aus Neugier den Tank aufgefüllt. Tatsächlicher Verbrauch: Satte 9,2 Liter.
Die Strecke bin ich auch mehrfach mit dem 250 Vor-MoPf gefahren. Da lag der Verbrauch bei vergleichbarer Fahrt (Wetter-Tempo- etc.) bei 6,x Liter.Der BC fängt bei 99,9 Liter an, geht zügig runter auf knapp unter 20, braucht ewig bis 10 Liter erreicht sind und verändert sich dann alle 30 KM mal um 0,1 Liter.
Inakzeptabel finde ich.
Da kann doch was nicht stimmen. Bei dem von dir beschriebenen Fahrprofil bin ich mit dem C450 aber ganz locker unter 9 Liter und der ist wirklich kein Verbrauchswunder. Das müsste dein 300er doch lässig schaffen.
Gruß Jens
Da gebe ich dir vollkommen recht, Jens.
Das sollte der 300 ohne Anstrengung schaffen - tut er aber nicht.
Lt. Werkstatt ist das völlig ok. Und in der Tat, der Wagen eines Bekannten säuft ähnlich exzessiv.
Ich hab nochmal einen Versuch unternommen, Gaspedal gestreichelt, Segeln bis geht nicht mehr, nicht bremsen usw. Lt BC Verbrauch auf 130 km Strecke 8,9 Liter.
Völlig Panne, also fahr ich wieder wie immer und brauch halt (noch) mehr. Den Sparkurs hält mein nervenkostüm nicht lange aus.
Jens täusch dich da mal nicht. 😉
Die 6 Zylinder sind super sparsam zu bewegen. Das sind echt tolle Motoren. Vom Verbrauch tun die sich zu den kleinen Benzinern nicht unbedingt sehr viel. Kommt aber selbstverständlich immer auch auf die Fahrweise und das -Profil an.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal einen Mopf C300 Cabrio für eine Woche als Leihwagen. Ich war erstaunt um wieviel dieser bei der gleichen Strecke mehr genommen hat als mein C250 Limo (Vormopf). Okey der 300er hatte 19“ und meiner hat 17“. Waren 1,5-2 Liter mehr.
Zitat:
@hame22 schrieb am 21. November 2019 um 22:59:38 Uhr:
Ich hatte mal einen Mopf C300 Cabrio für eine Woche als Leihwagen. Ich war erstaunt um wieviel dieser bei der gleichen Strecke mehr genommen hat als mein C250 Limo (Vormopf). Okey der 300er hatte 19“ und meiner hat 17“. Waren 1,5-2 Liter mehr.
Trifft es ziemlich genau. Jetzt mit WR dachte ich geht der Verbrauch runter (18“ mit 225 rundum). Ist nicht messbar die Differenz. Mein ex 250 hatte auch 18“
Der Höchstverbrauch im 250 ist heute ungefähr der mindestverbrauch beim 300.
Ich bin mal auf meinen 300er Trecker gespannt. Bin jetzt schon froh, kurzfristig auf den anderen Kraftstoff gesetzt zu haben. Okay, die Subvention von MB war auch ein Argument... 😉
Mit Wissensstand von heute würde ich auch sofort wieder einen selbstzünder nehmen.
Mein Verbrauch mit dem C300 Mopf Coupe von 05/2019
Allerdings noch ohne das 48 V System.
Da gibt es nichts zu beschönigen aber Spass macht er.
Wenn (bei meinem) alles so wäre wie es sein müsste... hast Du uneingeschränkt recht.
Leider wird der Spaß durch viele kleine und größere Dinge schwer getrübt. Und durch die „uns doch egal“
Einstellung und der Unfähigkeit der Werkstätten und Mercedes stark (zu stark) getrübt.
Sonst wäre der Wagen tatsächlich ein echtes Spaßmobil.
Das meine ich, so einen hohen Durchschnittsverbrauch hatte ich weder bei einem der vielen C43 (immer Kombi) oder der einen C400 Limo. Das höchste waren da mal 10,2l/100km. Immer über rund 25.000-30.000km.
10,2 im C43 spricht aber auch eher für zurückhaltende Fahrweise. Da sehe ich dann den C300 doch wieder im Vorteil. Ob es in Anbetracht der Gesamtkosten jedoch den Kohl fett macht, lasse ich mal offen.
Guten Morgen in die Runde,
ich bin soweit zufrieden, der Verbrauch meines C300 EZ 01/2019, ohne EQ Boost liegt bei 8.6l/100km.
Da habe ich mit meinem alten W203, C200k mit M271 Motor mehr verbraucht.
Zitat:
ich bin soweit zufrieden, der Verbrauch meines C300 EZ 01/2019, ohne EQ Boost liegt bei 8.6l/100km.
Da habe ich mit meinem alten W203, C200k mit M271 Motor mehr verbraucht.
Erstaunlich, Wir liegen von der Durchschnittsgeschwindigkeit fast auf einer ebene, die gefahrenen Kilometer sind bei mir etwas weniger. Bei mir stehen aber 2 Liter mehr in meinen Aufzeichnungen.
Wie J.M.G. aber schon sagt, für die Gesamtkosten spielt das eher eine untergeordnete Rolle.
Trotzdem ist der Verbrauch für mich erschreckend hoch.
Ein Kollege fährt einen S205/C400, die Woche über nur Stadt (3 KM zum Bahnhof - 3 wieder zurück) am Wochenende auch mal längere Strecken. Der braucht im direkten Vergleich kaum mehr.
Zitat:
@Beeblebrox schrieb am 22. November 2019 um 08:06:26 Uhr:
Guten Morgen in die Runde,ich bin soweit zufrieden, der Verbrauch meines C300 EZ 01/2019, ohne EQ Boost liegt bei 8.6l/100km.
Da habe ich mit meinem alten W203, C200k mit M271 Motor mehr verbraucht.
Ebenfalls C300 Mopf ohne EQ, 8,4l/100km bei 51km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.