C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Na das ist ja sehr gut, dann teile ich euch mal den Verbrauch vom C200 EQ 4matic mit. Der kleine Motor ist oft zu angestrengt und säuft wie ein großer. Klar ist das Auto schwer, aber unsere E-Klassen sind noch schwerer haben mehr Leistung und verbrauchen weniger.

Screenshot_20191122_082751_com.daimler.mm.android.jpg

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:31:37 Uhr:



Zitat:

@MB_Passionist schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:54:25 Uhr:


Also für diese genannte Strecke erscheint mir das wirklich viel zu viel!

Ein Kollege von mir fährt einen M135i mit 320PS und hat einen durschnittsverbrauch von 9l...und der fährt nicht wirklich bewusst sparsam.

Generell kommen mir die Mercedes Motoren nicht sehr effizient vor.
Meine Freundin fährt einen A180 mit 122PS und hat im Schnitt auch über 7l

Mein BC neigt eher dazu 0,2l zuviel anzuzeigen.

Ach hört doch mal auf mit dem ganzen Unsinn. Ein M135i soll 9l im Schnit nehmen, ich schwöre bei Gott ich hol mir sofort einen. Hier verbraucht ein 4 Zylinder Benziner knapp 10l und ein 6 Zylinder Benziner soll noch weniger verbrauchen ? Mein Freund fährt den 335i und komischerweise sagt er, dass sein Verbrauch innerorts zwischen 14-16l liegt. Vielleicht fährt dein Freund oft Autobahn. Teilt doch mal mit, was ihr für eine Durchschnittsgeschwindigkeit habt. Mein C220 hat bei einem Durchschnitt von 29 km/h ( ja fast nur Innerorts Fahrten) einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern. Auf der Autobahn komme ich aber ganz leicht unter die 6. Nur in der Stadt mit viel Stop and Go steht sogar bei mir auch mal eine 9.

Fahre den M135i seit 1,5 Jahren und habe im Langzeitschnitt 9,4l. Und das, obwohl ich täglich auf dem Rückweg von der Arbeit im Stop&Go stehe und oft für 2km 15-20min brauche. Start-Stop deaktiviert! Auf der AB brauche ich bei gutem Reisetempo mit einigen Sprints 9l, auf der Landstraße langsam gehen 6,5-7l, Bergpässe Vollgas geht dann Richtung 12-13l. Also: es geht. Finds echt krass, was eure MB verbrauchen.
Nur Innenstadt mit Ampeln und Stau wird natürlich deutlich zweistellig, aber so fährt ja auch der TE nicht!

Das ist aber kein Grund für mich, einen bmw zu fahren! Zu viele Motorschäden im Bekanntenkreis. Außerdem bringt der Vergleich überhaupt nichts! Mein 300er Mopf T Modell braucht etwas mehr als mein Vormopf 250. aber es stört mich überhaupt nicht.

Ach... ich überlege gerade ob es mich stört mit dem hohen Verbrauch. Es nervt schon, ist halt aber wie es ist. In Kombination mit allen anderen unzulänglichkeiten des MoPfs (meines MoPfs) ist das aber ein weiterer Grund beim nächsten mal bei den freundlichen Marktbegleitern mein Geld zu versenken.

Div. Motorschäden im Bekanntenkreis ist jetzt keine Empfehlung, schon klar. Aber wie sind die Hintergründe, wie der Umgang von BMW damit? Das sind eher Fragen die mich interessieren würden.
Ich zB kenne niemanden mit einem Motorschaden bei BMW.

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Wüsste jetzt nichts, was mich nervt. Ich erfreue mich jeden Tag an diesem Auto. Dies hatte ich bei all den vorherigen Autos so nicht.

2-3 Liter Mehrverbrauch nerven mich schon, würde ich aber akzeptieren können, wenn die Mehrleistung da wäre.
So gesehen ist der Verbrauch schon ein Grund (neben vielen anderen) genervt zu sein.

Ok. Dann macht es bei dir wohl die Summe aus😉. Ich brauche ca. 2l mehr als beim 250. klingt für mich aber auch logisch. Ich habe allerdings auch ein komplett anderes Fahrprofil mit dem 300er, als vorher mit dem 250. warum weiß ich nicht😉.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 22. November 2019 um 09:12:24 Uhr:


Das ist aber kein Grund für mich, einen bmw zu fahren! Zu viele Motorschäden im Bekanntenkreis. Außerdem bringt der Vergleich überhaupt nichts! Mein 300er Mopf T Modell braucht etwas mehr als mein Vormopf 250. aber es stört mich überhaupt nicht.

Das typische Argument im Internet: der Bekanntenkreis hat bei Fremdmarke xyz haufenweise Motorschäden. Schon klar.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. November 2019 um 10:19:12 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 22. November 2019 um 09:12:24 Uhr:


Das ist aber kein Grund für mich, einen bmw zu fahren! Zu viele Motorschäden im Bekanntenkreis. Außerdem bringt der Vergleich überhaupt nichts! Mein 300er Mopf T Modell braucht etwas mehr als mein Vormopf 250. aber es stört mich überhaupt nicht.

Das typische Argument im Internet: der Bekanntenkreis hat bei Fremdmarke xyz haufenweise Motorschäden. Schon klar.

Unterstellen Sie mir also, dass ich lüge?

Dann lasse ich Sie mal in diesem Glauben😉.

Trotzdem sind wir hier nicht in einem BMW Forum und es wird niemandem interessieren, wieviel ein kleiner 1er BMW hier an Sprit benötigt.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 22. November 2019 um 10:28:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. November 2019 um 10:19:12 Uhr:


Das typische Argument im Internet: der Bekanntenkreis hat bei Fremdmarke xyz haufenweise Motorschäden. Schon klar.



Unterstellen Sie mir also, dass ich lüge?
Dann lasse ich Sie mal in diesem Glauben😉.
Trotzdem sind wir hier nicht in einem BMW Forum und es wird niemandem interessieren, wieviel ein kleiner 1er BMW hier an Sprit benötigt.

Lies mal mein Zitat auf das ich geantwortet habe - da hat jemand anders das Auto ins Spiel gebracht. Du hast zum Glück weder zu entscheiden worüber man hier spricht, noch was andere interessiert.

:-). Ja genau. Das habe ich schon gesehen. Aber Hauptsache mal eingemischt. Lustig!
Dann habe ich mich wohl geirrt. Dachte ich wäre in einem Mercedes Thread und müsste hier keine Äpfel Birnen Vergleiche lesen müssen.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 22. November 2019 um 09:50:32 Uhr:


Ok. Dann macht es bei dir wohl die Summe aus😉. Ich brauche ca. 2l mehr als beim 250. klingt für mich aber auch logisch. Ich habe allerdings auch ein komplett anderes Fahrprofil mit dem 300er, als vorher mit dem 250. warum weiß ich nicht😉.

Warum empfindest Du das als logisch? Das ist schlicht ein 300, kein 400/43, die fahren mit ähnlichen Verbräuchen bei gleichem Fahrprofil.
Geändertes Fahrprofil...hatte ich zuerst auch. Der Motor verleitet eher zur forscheren Gangart.

Ja also ich fahre den schon etwas anders, als vorher den 250er. Ich habe es auch eher mit dem Verbrauch des 250er verglichen und den Mehrverbrauch damit gerechtfertigt. Ich denke, dass die Verbräuche eines 43ers hier teilweise nicht der Realität entsprechen, bzw. teilweise mit gestreicheltem Gaspedal gefahren wurde.

Man sollte fairerweise den 300er Mopf mit dem 400er,43 Mopf vergleichen, wenn man schon den 4 Zylinder mit den 6 Zylinder vergleicht.
So haben dann alle Benzin Partikelfilter.
Der 250er hatte Magerbetrieb und keinen Partikelfilter, alleine deswegen braucht er nunmal deutlich weniger.

Warum gibt es denn bei den neuen Motoren eigentlich keine Schichtladung / keinen Magerbetrieb mehr? Mein C250 hatte damit sogar weniger verbraucht als mein C180 vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen