C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@Mobileme schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:36:56 Uhr:


Macht sich wirklich hier jemand große Gedanken über den Verbrauch? Ehrlich gesagt ist es mir total egal, ob 7l oder 10l durchgehen.

Es geht ja nicht darum ob ich mir das leisten kann oder nicht sondern um die Verhältnismäßigkeit.
Ich hatte wie gesagt schon mehrere Fahrzeuge, welche mehr Sprit gebraucht haben aber dafür auch deutlich mehr Leistung, Hubraum und Drehmoment hatten und teilweise auch noch eine höhere Masse hatten. Da hat einfach der Spritverbrauch deutlich besser mit der gebotenen Leistung korreliert.

Im Verhältnis dazu braucht meiner Meinung nach der C300 Mopf einfach zu viel Sprit für das kleine 2l Motörchen mit 258PS. Hätte der Ofen 340PS und wäre in 4,8 sek. auf Hundert dann wäre der Verbrauch schon eher angemessen. Ohne diesen dämlichen Partikelfilter wäre der Verbrauch wahrscheinlich auch so wie man das erwarten würde.

Zitat:

@kaites schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:05:19 Uhr:



Gibt es bei den 400er auch diesen Verbrauchssprung mit den Filtern nach der Mopf?

Ich habe seit Januar dieses Jahres den c400 Mopf. Laut Bordcomputer habe ich auf den bisher gefahrenen 20480 KM genau 10,0 Liter verbraucht. Da die Anzeige relativ genau ist, gehe ich davon aus, dass dieser Verbrauch real ist. Außerdem rechne ich normalerweise nach.😁 Vor dem Kauf hatte ich einen Verbrauch von 12 Litern geschätzt, da ich außerordentlich viel Kurzstrecke fahre.

Ich bin mit dem Verbrauch und dem Motor sehr zufrieden. Kann aber sowieso wenig über das Fahrzeug meckern. Das obwohl ich ziemlich viele anfällige Assistenzsysteme bestellt hatte.

Gruß Bonner

Zitat:

@x3black schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:26:54 Uhr:


Du bringst es auf den Punkt. Schichtladung ist weg beim 300-MoPf. Wenn ich nicht irre auch die elektrische WaPu. Der 300 wird auch deutlich langsamer warm als mein 250 -Vor-Mopf.
Mein Durchschnitt mit dem 250 waren auch 8,2 Liter auf ca. 35.000 KM.
Der 300-MoPf liegt (gleiche Fahrweise) bei 10,7 derzeit.
Völlig Panne sowas.

Naja...wenn die DUH meinen C250 mal im Straßenbetrieb abgastechnisch nachmessen würde, wäre MB vermutlich am Ar***...vermutlich fehlen diese Features deshalb jetzt...?

Am besten mal bei Spritmonitor nachschauen, aber selbst dort streut es wahnsinnig! Von 7-12l im Schnitt ist alles dabei...

Mein 300-Mopf Kombi braucht im Alltag um die 7,8-8,5l....wenn man aber viel anfahren muss wegen roten Ampeln oder stockendem Verkehr gehts schnell mal über 9l.

Ich fahre zu 90% in C und wenn der Tank sich dem Ende neigt auch gern in Sport plus :-)

Auf längeren Autobahnetappen pendelt es sich meist um die 7 Liter ein laut Bordcomputer für die jeweilige Strecke und das ohne als fahrendes Hindernis unterwegs zu sein ;-)

Ähnliche Themen

Mir ist der Verbrauch sowas von egal. Ich fahre nicht Auto, um Sprit zu sparen, sondern um möglichst schnell und bequem von A nach B zu kommen.

Hab gerade eine Strecke von 45 km gefahren.
Kaltstart, 2 km ausfallstrasse stadt, danach 40 km Landstraße im Windschatten eines 7,5 Tonners mit 80, 3 km innerorts. Ergebnis lt. BC: 9,3 Liter.
Finde ich pers. Eigentlich inakzeptabel.
Der BC neigt dazu 0,7 zu untertreiben.

Obwohl mir der Verbrauch auch relativ egal ist, er sollte schon angemessen sein.

Also für diese genannte Strecke erscheint mir das wirklich viel zu viel!

Ein Kollege von mir fährt einen M135i mit 320PS und hat einen durschnittsverbrauch von 9l...und der fährt nicht wirklich bewusst sparsam.

Generell kommen mir die Mercedes Motoren nicht sehr effizient vor.
Meine Freundin fährt einen A180 mit 122PS und hat im Schnitt auch über 7l

Mein BC neigt eher dazu 0,2l zuviel anzuzeigen.

Bei dem fahrprofil von vorhin hätte ich eine 6,irgendwas erwartet. Hab noch nie drauf geachtet.
Mal schauen wenn es nachher zurück geht mit freier Strecke

Zitat:

@x3black schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:16:39 Uhr:


Bei dem fahrprofil von vorhin hätte ich eine 6,irgendwas erwartet. Hab noch nie drauf geachtet.
Mal schauen wenn es nachher zurück geht mit freier Strecke

Eine 6,x ist auch möglich😉

Img-1457-2

Zitat:

@MB_Passionist schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:54:25 Uhr:


Also für diese genannte Strecke erscheint mir das wirklich viel zu viel!

Ein Kollege von mir fährt einen M135i mit 320PS und hat einen durschnittsverbrauch von 9l...und der fährt nicht wirklich bewusst sparsam.

Generell kommen mir die Mercedes Motoren nicht sehr effizient vor.
Meine Freundin fährt einen A180 mit 122PS und hat im Schnitt auch über 7l

Mein BC neigt eher dazu 0,2l zuviel anzuzeigen.

Ach hört doch mal auf mit dem ganzen Unsinn. Ein M135i soll 9l im Schnit nehmen, ich schwöre bei Gott ich hol mir sofort einen. Hier verbraucht ein 4 Zylinder Benziner knapp 10l und ein 6 Zylinder Benziner soll noch weniger verbrauchen ? Mein Freund fährt den 335i und komischerweise sagt er, dass sein Verbrauch innerorts zwischen 14-16l liegt. Vielleicht fährt dein Freund oft Autobahn. Teilt doch mal mit, was ihr für eine Durchschnittsgeschwindigkeit habt. Mein C220 hat bei einem Durchschnitt von 29 km/h ( ja fast nur Innerorts Fahrten) einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern. Auf der Autobahn komme ich aber ganz leicht unter die 6. Nur in der Stadt mit viel Stop and Go steht sogar bei mir auch mal eine 9.

Das ist doch kein Unsinn!
Der Verbrauch in der Stadt ist natürlich höher, es war aber vom kombinierten Verbrauch die Rede, sollte nicht verwechselt werden. Und ja er fährt in der Tat viel Autobahn und Landstraße. Dennoch kommt er so auf seine 9l im Gesamtverbrauch...
Es sind halt einfach so viele Variablen die den Verbrauch beeinflussen können...

Ich fahre z.B jeden Tag 25km zur Arbeit und es ist ein guter Mix aus allem. Ich würde schätzen 30% Autobahn, 40% Landstraße und 30% Stadt, mit ein paar Steigungen und etwas Gefälle. Die Reifen sind bei 2,5 Bar, ich beschleunige gleichmäßig aber zügig und lasse dafür viel ausrollen. Bei der Arbeit angekommen steht dann mal von 7,8-8,5 alles mögliche je nachdem wie viele rote Ampeln ich mitgenommen habe.

Wobei es immer Ausreißer nach oben gibt wenn mal Stau ist oder „Spaß+“ aktiv war 😁

Ach und meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei meiner Fahrstrecke sind gute 42km/h

Zitat:

@Mobileme schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:11:56 Uhr:


Mir ist der Verbrauch sowas von egal. Ich fahre nicht Auto, um Sprit zu sparen, sondern um möglichst schnell und bequem von A nach B zu kommen.

Dann würde ich eher die Bahn empfehlen!

Zitat:

@demichve schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:04:30 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:11:56 Uhr:


Mir ist der Verbrauch sowas von egal. Ich fahre nicht Auto, um Sprit zu sparen, sondern um möglichst schnell und bequem von A nach B zu kommen.

Dann würde ich eher die Bahn empfehlen!

Ja gut das "schnell" entfällt dann aber 😁

Leider komme ich auch überhaupt nicht mehr unter 8 Liter, auch bei relativ langsam gefahrener Langstrecke. Bei meinen 12 km zur Arbeit bin ich froh, wenn ich mal unter 10 Liter komme, sofern wenig Verkehr ist und ich mal segeln lassen kann. Mit meinem C250 vorher konnte man auch mal um die 7 Liter auf einer längeren Strecke schaffen. Und das ist ja jetzt der ganz neu entwickelte Motor. Kann doch irgendwie nicht sein.

Zitat:

@x3black schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:16:39 Uhr:


Bei dem fahrprofil von vorhin hätte ich eine 6,irgendwas erwartet. Hab noch nie drauf geachtet.
Mal schauen wenn es nachher zurück geht mit freier Strecke

Hier die umgedrehte Strecke:
diesmal ohne Kaltstart, 3 KM stadtauswärts, 40 KM Landstrasse, 2 KM Stadt. Das ganzem Schnitt etwas zügiger als auf dem Hinweg.
Verbrauch lt. BC 8,8 Liter. Indiskutabel
Ab sofort auf Winterreifen unterwegs, 18" statt 19" und 225er rundum statt 225/255er. Mal schauen ob das eine Änderung bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen