C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.

Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?

Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.

Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.

177 weitere Antworten
177 Antworten

C43 MOPF (also mit OPF): Durchschnittsverbrauch von 10,4l über 18'000km (inkl. Passfahrten in Sport+, Autobahn Hetzereien mit 250 km/h etc.)
Durchschnittsverbrauch auf dem Arbeitsweg (zirka 20km): zwischen 7.3 - 8.5l /100km

Da stimmt was nicht beim C300.

Zitat:

Da stimmt was nicht beim C300.

Ist das was ich meine.
Wenn ich den Bock laufen lassen schnupft der bis zu 18 Liter weg.

Der Verbrauch scheint auf längeren Strecken mit wenig Lastwechseln auf der AB einigermaßen zu passen also wenn die Fuhre einmal rollt und die Geschw. nur gehalten werden muss.
Aber wehe man muss öfters aus dem Stand beschleunigen oder hat große Lastwechsel dann säuft das Teil wie nen Loch 🙁

Zitat:

@malar1898 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:47:36 Uhr:


C43 MOPF (also mit OPF): Durchschnittsverbrauch von 10,4l über 18'000km (inkl. Passfahrten in Sport+, Autobahn Hetzereien mit 250 km/h etc.)
Durchschnittsverbrauch auf dem Arbeitsweg (zirka 20km): zwischen 7.3 - 8.5l /100km

Da stimmt was nicht beim C300.

Ebenfalls C43 MOPF. Habe ihn seit 4 Wochen und habe einen Durchschnittsverbrauch von 12,5l. Fahre überwiegend C. Ab und an S+. Arbeitsstrecke 7KM.

Unterm Strich 12,5 - 13L.

Ähnliche Themen

Nur mal so,
82.000km bis jetzt (seit 4/18), Durchschnitt 82km/h, 6,7Ltr./100km..,, aber natürlich untermotorisiert ;-)

Geht doch !

Richtig lustig manche Angaben hier zum Verbrauch und völlig jenseits der Realität

135i mit 9 Liter, im leichten Spassmodus ..... mein Kollege sein 135i braucht mind. 12-14 bei Spass und Sparmodus 90-110 auf Landstrassen 9,5l

C43 mit ca.8 liter, gehts da nur bergab? :-)

Leute kommt wieder in die Realität oder messt es aus und geht nicht nur nach Anzeige im Tacho.

Fahre jetzt ca. 55.000km den E400 und unter 10l keine Chance , 11-12 im Schnitt

Halt muss mich korrigieren einmal zum Gardasee mit Tempo 110 in Italien 9,7l :-)

C300 T mit Amg Paket vom Arbeitskollegen mit 18.000km und 80% Autobahnfahrt, Leergewicht gemessen mit Fahrer und halbvollem Tank 1724kg im Schnitt 9,1L/100km ---> nachgerechnet

Zitat:

C300 T mit Amg Paket vom Arbeitskollegen mit 18.000km und 80% Autobahnfahrt, Leergewicht gemessen mit Fahrer und halbvollem Tank 1724kg im Schnitt 9,1L/100km ---> nachgerechnet

Recht lustige Angabe und recht inhaltslos.

Für den Fahrer der die AB mit max 130 km/h benutzt ist der Verbrauchswert von 9.1l recht hoch, für den ständigen Vollgasgeber mit >200km/h ist es natürlich sehr wenig.

Zitat:

@mb180 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:03:08 Uhr:



Zitat:

C300 T mit Amg Paket vom Arbeitskollegen mit 18.000km und 80% Autobahnfahrt, Leergewicht gemessen mit Fahrer und halbvollem Tank 1724kg im Schnitt 9,1L/100km ---> nachgerechnet

Recht lustige Angabe und recht inhaltslos.

Für den Fahrer der die AB mit max 130 km/h benutzt ist der Verbrauchswert von 9.1l recht hoch, für den ständigen Vollgasgeber mit >200km/h ist es natürlich sehr wenig.

Und für diejenigen die ihren Führerschein schon zu lange haben, oder manches vergessen haben von der Prüfung, gilt in Deutschland Richtgeschwindigkeit 130km/h.

Also Autobahnfahrt wird dann meist mit 130km/h angenommen. Ausser es wird dazugeschrieben beim Tempo 200 :-)

Aber vielleicht schreib ich extra für dich noch dazu, das es im Flachland ist und die AB keine extreme Steigungen hat :-)

Achja und der Arbeitsweg auf der AB ist komplett auf 120km/h begenzt.

Und da finde ich 9l ok, ist ja kein Diesel

So hiffe du hast jetzt mehr Inhalt:-)

Weil hier die Motoren mit Schichtladung angesprochen wurden. Anbei der Verbrauch meines E250 Coupe, BJ 2016 nach einem Ausflug in den Schwarzwald. Schwarzwaldhochstraße bei 25-30 Grad Außentemp., 19 Zoll, stellenweise Klima an, sportliche Fahrweise wenn immer möglich.

Img

Und jetzt? Es geht hier um den Mopf und C300! Erstens haben Sie eine E Klasse und zweitens auch noch zu alt!

Zitat:

@amg-driver schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:23:21 Uhr:


Richtig lustig manche Angaben hier zum Verbrauch und völlig jenseits der Realität

Weil manche noch keine Arthritis und Abnutzung der Hornhaut haben, daher das Gaspedal gezielt und den Verkehr frühzeitig lesen können ist dies abseits der Realität?

Natürlich fälscht der pöse, pöse Konzern (die wollen tatsächlich Geld verdienen! Pfui!) Mercedes die Angaben vom Fahrzeug so ab dass der Karren eigentlich 11 Liter verbraucht wenn 6.9l Durchschnitt über 100km im Tacho steht.

Oder dann doch etwas zurückrudern und einlenken? Schlagen wir 2 liter auf die Bordangaben drauf, nur so zum Spass, macht 8.9l /100km bei einem 390PS Fahrzeug mit voller Hütte, immernoch weniger als beim C300.

Zitat:

@malar1898 schrieb am 3. November 2019 um 18:09:29 Uhr:



Zitat:

@amg-driver schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:23:21 Uhr:


Richtig lustig manche Angaben hier zum Verbrauch und völlig jenseits der Realität

Weil manche noch keine Arthritis und Abnutzung der Hornhaut haben, daher das Gaspedal gezielt und den Verkehr frühzeitig lesen können ist dies abseits der Realität?
Natürlich fälscht der pöse, pöse Konzern (die wollen tatsächlich Geld verdienen! Pfui!) Mercedes die Angaben vom Fahrzeug so ab dass der Karren eigentlich 11 Liter verbraucht wenn 6.9l Durchschnitt über 100km im Tacho steht.

Oder dann doch etwas zurückrudern und einlenken? Schlagen wir 2 liter auf die Bordangaben drauf, nur so zum Spass, macht 8.9l /100km bei einem 390PS Fahrzeug mit voller Hütte, immernoch weniger als beim C300.

Wie ich bei dir herauslese hast du keine Ahnung was du Sprit verbrauchst.... Ich lese immer nur Tacho Tacho Tacho.....

Komm in die Realität und rechne es mit Tanken und gefahrenen KM aus.....

Laut KI braucht mein 400er 9,3 L. Im Realverbrauch mit Tanken und gefahren KM sind 10,4.

Sollte eigentlich bekannt sein das die Angaben immer ein wenig schummeln...

So damit bin raus :-)

Zitat:

@amg-driver schrieb am 3. November 2019 um 19:04:51 Uhr:



Zitat:

@malar1898 schrieb am 3. November 2019 um 18:09:29 Uhr:



Weil manche noch keine Arthritis und Abnutzung der Hornhaut haben, daher das Gaspedal gezielt und den Verkehr frühzeitig lesen können ist dies abseits der Realität?
Natürlich fälscht der pöse, pöse Konzern (die wollen tatsächlich Geld verdienen! Pfui!) Mercedes die Angaben vom Fahrzeug so ab dass der Karren eigentlich 11 Liter verbraucht wenn 6.9l Durchschnitt über 100km im Tacho steht.

Oder dann doch etwas zurückrudern und einlenken? Schlagen wir 2 liter auf die Bordangaben drauf, nur so zum Spass, macht 8.9l /100km bei einem 390PS Fahrzeug mit voller Hütte, immernoch weniger als beim C300.


Laut KI braucht mein 400er 9,3 L. Im Realverbrauch mit Tanken und gefahren KM sind 10,4.

Also bin ich mit den 2 Litern die ich bei meinem Verbrauch draufrechne um auf 8.9l zu kommen ja deutlich drüber. Auch mit diesen imaginären 2 litern mehr verbraucht der C43 weniger als der C300.

Übrigens, wer liest den heutzutage noch am Tacho ab wenn es eine App gibt. Mit der Zeit gehen, dann muss man auch nicht meckern das es ab 50 keine neuen Jobs gibt.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 3. November 2019 um 15:45:35 Uhr:


Und jetzt? Es geht hier um den Mopf und C300! Erstens haben Sie eine E Klasse und zweitens auch noch zu alt!

Nichts und jetzt.
Das zeigt doch den Rückschritt bei einem neuen Motor mit OPF.
Egal ob der in einer E-klasse steckt oder in einer C-Klasse.
ich habe gerade nochmal der Verbrauch meines Ex-250 nachgeschaut, liegt tatsächlich 2,6 Liter unter dem aktuellen 300.
aber immer nicht vergessen:
Knapp 50 PS mehr,
255 Schlappen in 19“
Gewicht deutlich höher
Usw.
Eine 7 im BC gibt es vermutlich nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen bei meinem.
Der Vorgänger hatte beim lockeren mitrollen auf Strecke auch schon mal eine 5 stehen.

@malar1898

Echt bewundernswert der Verbrauch Ihres 43ers. Aber warum fährt man dann überhaupt so ein Auto?
Das macht doch keinen Spaß. Da hätte der 200er auch gereicht 😁
Ich mein, ich hatte auch mit meinem 43er mal eine 8 vor dem Komma , aber es hat mich nur kurz erstaunt was möglich ist und bin dann wieder „Normal“ gefahren und so waren es 12,3 im Gesamtschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen