C250 CGI P001177 alles erneuert
Guten Abend,
Ich habe den Fehlercode P001177 Die Position der Einlassnockenwelle (Zy-linderreihe 1) weicht vom Sollwert ab. Die befohlene Position ist nicht erreichbar.
Erneuert wurden,
Beide Versteller, Steuerkette, Spanner schienen, Nockenwellensensoren, Magnetventile uvm.
Fehlercode kommt nach ca 1 km.
Ich brauche unbedingt Hilfe!
Mercedes w204 Coupé c250 CGI M271 2011 Baujahr.
57 Antworten
Zitat:
@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:48:10 Uhr:
Passt schon. Aber die einfachsten Grundbegriffe nicht kennen. Experten halt
Sagt der richtige und dazu noch KFZ Meister.
Der obere beziehungsweise untere Totpunkt bezeichnet den jeweils höchsten, beziehungsweise tiefsten Punkt, den der Kolben während seiner Auf- und Abbewegung im Zylinder durchläuft, also den jeweiligen Umkehrpunkt des Kolbens.
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 28. September 2023 um 21:51:51 Uhr:
Zitat:
@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:48:10 Uhr:
Passt schon. Aber die einfachsten Grundbegriffe nicht kennen. Experten haltSagt der richtige und dazu noch KFZ Meister.
Der obere beziehungsweise untere Totpunkt bezeichnet den jeweils höchsten, beziehungsweise tiefsten Punkt, den der Kolben während seiner Auf- und Abbewegung im Zylinder durchläuft, also den jeweiligen Umkehrpunkt des Kolbens.
Hab ich eh geschrieben.
Und OT ist NICHT UT!
Zitat:
@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:28:54 Uhr:
Jetzt weiß ich wieder warum ich mir eine Auszeit genommen und auf nichts geantwortet habe.
Es ist mühsam wenn man Grundbegriffe erst erklären muss, und dann irgendwelche Helden eh alles besser wissen, aber eigentlich keine Ahnung haben
Du kennst anscheinend den Unterschied zwischen OT und Zünd OT noch nicht.
Es geht um die Zylinderstellung des 1. Zylinder bei der Einstellung der Nockenwellenversteller.
Keinen Beitrag zum Thema geleistet, aber hier jetzt blöd reden.
So langsam kann ich's verstehen und befürworte das Ende dieses Forum
Ähnliche Themen
Zitat:
@Allestester schrieb am 28. September 2023 um 21:58:13 Uhr:
Zitat:
@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:28:54 Uhr:
Jetzt weiß ich wieder warum ich mir eine Auszeit genommen und auf nichts geantwortet habe.
Es ist mühsam wenn man Grundbegriffe erst erklären muss, und dann irgendwelche Helden eh alles besser wissen, aber eigentlich keine Ahnung habenDu kennst anscheinend den Unterschied zwischen OT und Zünd OT noch nicht.
Gibt's bestimmt noch eine Weiterbildung, extra für Kfz Meister.
🙂😁
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 28. September 2023 um 22:14:21 Uhr:
Zitat:
@Allestester schrieb am 28. September 2023 um 21:58:13 Uhr:
Du kennst anscheinend den Unterschied zwischen OT und Zünd OT noch nicht.
Gibt's bestimmt noch eine Weiterbildung, extra für Kfz Meister.
Noch so ein Dummschwätzer der nichts zum Thema leistet aber blöd reden kann.
Logisch, sind immer die gleichen Typen. Kaum 5 Wochen hier dabei, aber wichtig wie Sau.
Geh weiter auf Telegram deinen Aluhut pflegen.
Und dann noch die eigenen Beiträge zitieren 😁
Einer mehr den ich ignorieren kann. Beste Funktion dieses Forum
Zitat:
@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 20:53:45 Uhr:
... Der erste Zylinder ist immer der Zylinder auf der Seite wo der Zahnriemen oder die Steuerkette ist.
So heute morgen habe ich auch für dich Schlaumeier wieder etwas Zeit. 🙂
Überlese deine Beiträge demnächst besser öfters oder Google einfach ein bißchen bevor du so etwas schreibst.
Bei dem OM651 und bei den ganzen Motoren mit dem Steuer- Kettentrieb an der Abtriebsseite (Getriebe) ist also der 1. Zylinder dann nach deiner Aussage immer an der Getriebeseite? 😕
Zitat:
Man kann aber die Nockenwellen vertauschen.
Und dann? Die beiden Nockenwellen sind bei dem M271.8 EVO zu der Unterdruck- und Hochdruckpumpe hin unterschiedlich. Das würde selbst ein Blinder merken das da etwas überhaupt nicht passt.
Da dir anscheinend dieses Wissen schon fehlt, möchte ich garnicht großartig auf eine weitere falsche Aussage eingehen.
Nur soviel: Ein elektrischer und gleichzeitig mechanischer Regelkreis kann über die Soll-Istwerte lernen und sich dadurch auch über einen längeren Zeitraum bis zu einer gewissen Grenze selbstständig korrigieren.
Nimm dir doch besser die nächste Auszeit. Dann verunsichert du auch nicht weiterhin die MT User.
Edit: Glückwunsch AWXS. Ich hatte mir die Bilder ebenfalls (leider am Handy) angeschaut und nicht gesehen das beide NWV mit "AUS" gekennzeichnet sind.
Zitat:
@themechanic007 schrieb am 28. September 2023 um 21:37:40 Uhr:
Zitat:
@AWXS schrieb am 28. September 2023 um 21:32:48 Uhr:
Auf deinem Bild stehen aber auch auf dem Einlass =AUSDas ist richtig, jedoch ist die Teilenummer eine andere als der der auslassseite, und laut teilekatalog richtig.
Ich gehe von einer fehlproduktion aus.
Das habe ich noch nie gesehen und behaupte mal frech du hast die falschen geordert. Woher eigentlich? Original MB? Dann mach ich mal ein Bild mit der richtigen Teilenummer und dem AUS drauf. Die Nummern ändern sich schon mal und können voneinander abweichen im Aftermarkt. Das gilt es zu beachten. Und wenn wäre ich mal stutzig geworden da auf beiden AUS steht, nur am Rande.
Kurz und schmerzlos der Einlass - Nockenwellersteller ist verkehrt. 2x Auslass geht gar nicht.
Nur orig. Teile verbauen, keine Chinasch.
Zitat:
@themechanic007 schrieb am 1. Oktober 2023 um 16:51:56 Uhr:
Muss man den kettenspanner nochmal austauschen, beim lösen der Kette ?
Hallo
NEIN
Er muss bei den M271.8xxTurbo CGI EVO,s nur vor dem Einbau wie in diesem Video: https://m.youtube.com/watch?v=oqJnj_7n4y0 zurückgestellt werden und anschließend nach dem erneuten Einbau natürlich wieder aktiviert werden.
Gruß Michael
Na klar.
Trotzdem stand auf beiden Aus... :-)