C250 CGI P001177 alles erneuert

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

Ich habe den Fehlercode P001177 Die Position der Einlassnockenwelle (Zy-linderreihe 1) weicht vom Sollwert ab. Die befohlene Position ist nicht erreichbar.

Erneuert wurden,
Beide Versteller, Steuerkette, Spanner schienen, Nockenwellensensoren, Magnetventile uvm.

Fehlercode kommt nach ca 1 km.

Ich brauche unbedingt Hilfe!

Mercedes w204 Coupé c250 CGI M271 2011 Baujahr.

57 Antworten

Nach den beiden Bildern stimmen beide also die Ein und Auslass Positionen wohl nicht.
Drehe den Motor noch einmal (vor dem Motor stehend im Uhrzeigersinn) von Hand bis zur Kurbelwellen OT Markierung durch und fotografiere einzeln alle drei Stellungen senkrecht von oben.

Nie zurückdrehen das verfälscht das Ergebnis. Dann besser noch einmal komplett im Uhrzeigersinn durchdrehen.

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 20:09:52 Uhr:



Zitat:

@AWXS schrieb am 28. September 2023 um 19:21:51 Uhr:


Wurde eine Neuinitialisierung gemacht?
Ich habe mal gehört, dass alle Werte neu angelernt werden müssen.

Warte mal bis sich die Spezialisten melden, die das genau wissen.

Gruß AWXS

Seit wann muss man Mechanik neu initialisieren? Mechanik fragt nicht nach Elektronik. Und Elektronik kann nur berichten was an Werten ankommt.

Der Nockenwellenversteller kann nur in genau einer einzigen Position auf der Nockenwelle verbaut werden. Man kann aber die Nockenwellen vertauschen.
Die Einstellung der NW passiert über Markierungen. Vorausgesetzt das der OT passt, kann da also nichts falsch sein. Der Kettenspanner ist eh zu erneuern, und wird auf bestimmte Weise aktiviert. Macht man das auch so, dann stimmen die mechanischen Werte. Da muss und kann man nicht irgendwas initialisieren.

Wenn die Fehlermeldung erst nach 1 km kommt, muss der Motor bis dahin halbwegs passen. Sensoren melden aber nur Werte, nicht ob Mechanik kaputt ist oder nicht.
Die Fehlermeldung deutet auf den Einlassnockenwellenversteller hin. Egal welcher Hersteller, Technik kann auch mal versagen oder fehlerhaft sein. Habe ich an meinem 271 selber erleben dürfen. Haarriß im Zylinderkopf, und nur unter Druck und ab 50 Grad erkennbar

Ich hab ja darauf hingewiesen, abwarten bis sich die Spezialisten melden.

Auf meiner Rechnung von Mercedes steht, dass das Steuergerät Motor Programmiert und kodiert wurde (nach Kurztest). Warum weiß ich ja auch nicht.

Es gibt viele Berichte im Forum über den M271evo und da wurde auch schon davon berichtet.

Der TE hat ja jetzt anscheinend das Problem gefunden.

Gruß AWXS

Die Striche müssen bei OT beide mit der Markierung übereinstimmen.
Der OT muss am 1. Zylinder sein. Der erste Zylinder ist immer der Zylinder auf der Seite wo der Zahnriemen oder die Steuerkette ist.

Ich verstehe nicht was mit "OT hinten" gemeint ist.
Wenn der OT am 4. Zylinder eingestellt wurde, hast du Glück das er überhaupt noch funktioniert

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 20:53:45 Uhr:


Die Striche müssen bei OT beide mit der Markierung übereinstimmen.
Der OT muss am 1. Zylinder sein. Der erste Zylinder ist immer der Zylinder auf der Seite wo der Zahnriemen oder die Steuerkette ist.

Ich verstehe nicht was mit "OT hinten" gemeint ist.
Wenn der OT am 4. Zylinder eingestellt wurde, hast du Glück das er überhaupt noch funktioniert

Er schreibt bei OT stimmt die hintere Markierung von dem Versteller nicht.

Übrigens wenn der 1. Zylinder auf OT steht, muss der 4. Zylinder auch auf OT stehen.
Wenn nicht ist die Kurbelwelle in sich verdreht. 😁

M271.8 Zylinder 1 und 4 auf OT
Ähnliche Themen

Ich meine damit, dass die Striche beider nockenwelle auf ot sind
Jedoch vorne die langen Striche, nur der vom Auslass ist oben der vom Einlass ist versetzt. Kann das zum Fehler Code führen?

Zitat:

Übrigens wenn der 1. Zylinder auf OT steht, muss der 4. Zylinder auch auf OT stehen.
Wenn nicht ist die Kurbelwelle in sich verdreht. 😁

Dann gibt's aber Ventilüberschneidung.
OT 1 und OT 4 haben unterschiedliche Auswirkungen

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:08:09 Uhr:



Zitat:

Übrigens wenn der 1. Zylinder auf OT steht, muss der 4. Zylinder auch auf OT stehen.
Wenn nicht ist die Kurbelwelle in sich verdreht. 😁

Dann gibt's aber Ventilüberschneidung.
OT 1 und OT 4 haben unterschiedliche Auswirkungen

Das ist einfach Blödsinn was du da schreibst.
Wenn vor dem Kette auflegen die Kurbelwelle auf OT steht, stehen die Zylinder (Kolben) 1 und 4 auf OT.
Der Rest wird dann nur über die Nockenwellenstellungen / Markierungen bestimmt.

Schau dir dazu mein oben eingestelltes Foto an.

Zitat:

@themechanic007 schrieb am 28. September 2023 um 21:07:17 Uhr:


Ich meine damit, dass die Striche beider nockenwelle auf ot sind
Jedoch vorne die langen Striche, nur der vom Auslass ist oben der vom Einlass ist versetzt. Kann das zum Fehler Code führen?

Die Striche sind nicht OT.
OT ist der obere Totpunkt des Zylinders, also der Punkt wo der Kolben gaaaaanz oben ist und ab da wieder nach unten geht.
Und genau an diesem Punkt des 1. Zylinder müssen die Striche der Nockenwellenversteller mit der Markierung übereinstimmen

Zitat:

@themechanic007 schrieb am 28. September 2023 um 21:07:17 Uhr:


Ich meine damit, dass die Striche beider nockenwelle auf ot sind
Jedoch vorne die langen Striche, nur der vom Auslass ist oben der vom Einlass ist versetzt. Kann das zum Fehler Code führen?

Dann kannst du davon ausgehen das die Versteller aus irgendeinem Grund nicht eingerastet sind.

Stelle dazu bitte die Fotos ein. Für mich sieht es so aus, als wären auch die hinteren Markierungen zu den Nockenwellen hin nicht 100%ig Strich auf Strich.

Zitat:

Schau dir dazu mein oben eingestelltes Foto an.

Das Bild zeigt nur die Kolben. Die Steuerung der Ventile erfolgt aber über die Nockenwellen. Deshalb ist OT nicht zwingend OT. Die Nocken der Nockenwelle steuern die Ventilstellung. Schaust dir jetzt mal die Nocken von Zylinder 1 und Zylinder 4 an, erkennst du den Unterschied. Die stehen unterschiedlich

Hier sieht man den 271 mit offenen Nockenwellen. Zylinder 1 und 4 haben die Nocken unterschiedlich

20211122

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:19:07 Uhr:



Zitat:

Schau dir dazu mein oben eingestelltes Foto an.

Das Bild zeigt nur die Kolben. Die Steuerung der Ventile erfolgt aber über die Nockenwellen. Deshalb ist OT nicht zwingend OT. Die Nocken der Nockenwelle steuern die Ventilstellung. Schaust dir jetzt mal die Nocken von Zylinder 1 und Zylinder 4 an, erkennst du den Unterschied. Die stehen unterschiedlich

Lese einfach alles was ich bereits dazu geschrieben habe. 😕

hier mal ein Bild nur von einer Nockenwelle. Da ist das deutlich zu erkennen.

Ich glaube du hast nicht wirklich verstanden was OT überhaupt bedeutet

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 28. September 2023 um 21:25:28 Uhr:


Ich glaube du hast nicht wirklich verstanden was OT überhaupt bedeutet

Doch ich weiß was OT bedeutet. Wie bestimmst du OT wenn der Kopf oder die Nockenwellen ausgebaut sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen