c250 cdi raucht allen benzinern davon?

Mercedes C-Klasse W204

ich trau meinen augen nicht.
alle werte laut mercedes hp.

c250 cdi 0-100kmh in 7,0 sek
-
c200 cgi 8,2 sek
c250 cgi 7,4 sek
c300 7,3 sek

ich als benziner fan seh sowas gar nicht gern, sind das nur werte am papier oder siehts in der realität anders aus?

naja auf der autobahn müssten die benziner, zumindest der c250 cgi doch flotter sein oder?

hat jemand einen 250 cdi?

(ich würde den w204 nur mit automatik nehmen) sind da die werte gleich oder weicht das in eine richtung ab?

Beste Antwort im Thema

Keine Sorge. Für gewöhnlich steht der C 250 CDI mit einem Injektorschaden auf dem Pannenstreifen.

*frust*

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ihr habt vielleicht Probleme!

Ein 500er-Fahrer würde sich über eure Diskussion wahrscheinlich schief lachen. 🙄

Oh das war ja ein ganz intelligenter Beitrag,weiter so. 😁

man könnte ja noch eine "Klasse" tiefer gehen. Wie sieht es aus 220 CDI mit 170 PS gegen 200 K mit 184 PS.

Untenraus ist der 220 CDI auch überlegen, aber auf der freien Autobahn wird sich das Bild drehen.

Ist aber wirklich so, dass ich beim Benziner mehr Drehzahl brauche um schneller beschleunigen zu können. Wenn der Benziner mal Drehzahl hat, geht der auch ab. Nur dann ist der Diesel einige Meter vorne.

Interessant würd ich es auch finden, wenn ein Benziner bei gleicher Leistung den Verbrauch eines Diesels hätte. Aber das wird nie erreichbar sein.

Ob man Diesel oder Benziner will, muss jeder für sich selbst entscheiden. Beim Diesel hat man ein schmales Drehzahlband, dann ist Schluss und es muss geschaltet werden, dafür auf einen Schlag ordentlich Drehmoment.

Beim Benziner hat man ein viel größeres Drehzahlband, er muss aber auch hoch gedreht werden, wenn man viel Leistung will.

Oder noch ne Klasse tiefer:180er Kompressor und 200CDI.

Zitat:

Original geschrieben von Prachtexemplar


Von 0 auf 100 ist die eine,von 100 auf 200 die andere Seite.
Ich hab damit keine Probleme.😁

mmhh also der 250 cdi geht schon ordentlich, der macht den benzinern ordentlich konurenz. sogar wenn man noch bei 180 drauftritt komt nioch was.

hab aber mal mit nem glk 350 en beschleuniguns vergleich gegen en glk 320cdi gemacht von 0-120km/h.
keiner konnt den andern abhängen, genau gleich auf, war schon übel wie der diesel-wiesel mithalten konte

Ähnliche Themen

Habe mal ein paar Testdaten:

bis 100km/h; 120km/h; 130km/h; 140km/h; 160km/h; 180km/h; 200km/h; Autozeitung und Nummer
MB C 250 CDI 7.3 12 AB 4708
MB C 250 CDI BE 7.3 10 13.4 17.6 AZ 2308
MB C 250 CDI BE 7.1 9.7 13.2 17.4 23.1 AZ 2508
MB C 250 CDI BE 7.5 10.4 12.1 14.1 18.6 25 33.5 AMS 2408/0109

Etwas übersichtlicher macht das im Durchschnitt:

0- 100km/h in 7,3sek
0- 120km/h in 10sek
0- 140km/h in 13,6sek
0- 160km/h in 17,9sek
0- 180km/h in 24sek
0- 200km/h in 33,5sek

Im großen und ganzen nicht so berauschend. Es ist halt ein Diesel!

Leider finde ich keine Testdaten zu den Benzinern (C350 ausgenommen)

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Habe mal ein paar Testdaten:

bis 100km/h; 120km/h; 130km/h; 140km/h; 160km/h; 180km/h; 200km/h; Autozeitung und Nummer
MB C 250 CDI 7.3 12 AB 4708
MB C 250 CDI BE 7.3 10 13.4 17.6 AZ 2308
MB C 250 CDI BE 7.1 9.7 13.2 17.4 23.1 AZ 2508
MB C 250 CDI BE 7.5 10.4 12.1 14.1 18.6 25 33.5 AMS 2408/0109

Etwas übersichtlicher macht das im Durchschnitt:

0- 100km/h in 7,3sek
0- 120km/h in 10sek
0- 140km/h in 13,6sek
0- 160km/h in 17,9sek
0- 180km/h in 24sek
0- 200km/h in 33,5sek

Im großen und ganzen nicht so berauschend. Es ist halt ein Diesel!

Leider finde ich keine Testdaten zu den Benzinern (C350 ausgenommen)

na dann schreib doch mal die vom 350.

Ich vermute mal, daß bei 99% der Daimlerfahrer nicht Topspeed und Beschleunigung die Kaufentscheidung sehr beeinflußen. Jeder sieht zu, was er für seinen Zweck braucht (Karosserieform, Modell, Treibstoff und Hubraum) und kauft dann das passende (wenn das Kleingeld stimmt 😁 ). Im Endefekt kommt es ja auch noch a bisserl auf den Fahrer an, weil  der ja auch entscheidet, wie weit er es sich zutraut. Und auf kurvenreichen Straßen, bin ich mir sicher, daß mancher C180K Fahrer mit guter Laune, einen 350er abhängt, wenn der Fahrer lieber cruised.
Insgesamt erinnert mich das Thema an die Schulzeit. "Der von meinem Vater fährt 190." " Der von meinem fährt aber 200. "
Man wird wohl fast immer eine Vernunftentscheidung zwischen Kosten und Dampf machen. Mancher wird vielleicht auch lieber aus Kostengründen ein Vorgängermodell kaufen.

Ich vergleiche jetzt mal den C300 damit ( C250cdi ) da ich den 300er hab.
Also 0,1 Sek. ( 0- 100 km/h ) schneller kann man außer acht lassen. Merkt man auf der Landstraße eh nicht.
Und der 250cdi macht bei 240 km/h Schluss, meiner elektronisch Abgeregelt bei 250 km/h. Naja, kann sich jeder selbst überlegen ob das viel oder wenig ist.

Interessant wären mal die Durchzugswerte von beiden Auto´s z.B.
50- 100 km/h
80- 100 km/h
80- 120 km/h
140- 200 km/h

Was auch nicht zu verachten ist, ist das Leergewicht:
C300 = 1555 kg
C250 cdi = 1615 kg

Was im Alltag Wirklich wichtig ist, ist von 80-120 oder 80-160 und da macht der 250 einfach mehr Druck und wirkt gelassener. Wenn eine Strecke mit >200 km/h ansteht, würde ich die höhere Geräuschkulisse gerne zu gunsten des Verbrauchs hin nehmen. Denn auch wenn der CDI dann etwas rein haut, kann man beim Benziner nochmal locker 3 Liter drauf rechnen. Und der Tank ist schon klein genug...

Zitat:

Original geschrieben von stern7



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Habe mal ein paar Testdaten:

bis 100km/h; 120km/h; 130km/h; 140km/h; 160km/h; 180km/h; 200km/h; Autozeitung und Nummer
MB C 250 CDI 7.3 12 AB 4708
MB C 250 CDI BE 7.3 10 13.4 17.6 AZ 2308
MB C 250 CDI BE 7.1 9.7 13.2 17.4 23.1 AZ 2508
MB C 250 CDI BE 7.5 10.4 12.1 14.1 18.6 25 33.5 AMS 2408/0109

Etwas übersichtlicher macht das im Durchschnitt:

0- 100km/h in 7,3sek
0- 120km/h in 10sek
0- 140km/h in 13,6sek
0- 160km/h in 17,9sek
0- 180km/h in 24sek
0- 200km/h in 33,5sek

Im großen und ganzen nicht so berauschend. Es ist halt ein Diesel!

Leider finde ich keine Testdaten zu den Benzinern (C350 ausgenommen)

na dann schreib doch mal die vom 350.

0-100km/h in 6,4sek

0-160km/h in 14sek

0-200km/h in25,3sek

Irgendwie erinnert mich der ganze thread an Autoquartett spielen 😁.

Bitte in die Kalkulation um Zehntelsekunden noch einfließen lassen, dass es eine gewisse Serienstreuung bei Motoren gibt und dass Messergebnisse von Autozeitungen und sonstigen Quellen auch mal differieren können, je nachdem, wer misst. Gar nicht davon zu reden, dass auch Fahrer, ähnlich wie 100-Meter-Läufer, nicht immer eine konstante "Leistung" hinlegen.🙂

p.s.: nein, das war jetzt kein Lächerlichmachen ernst gemeinter Beiträge, sondern nur der Hinweis, dass "absolute" Zahlen keine absolute Aussagekraft besitzen.
Wer es möglichst schnell haben will, warum auch immer, ist in aller Regel mit der Kombination größter Motor mit leichtester Karosse am besten bedient 😁 (so wie w124 mit 500er Maschine).

Gruß
k.

Mein 180er braucht bis 200 etwa so lang wie ich für einen halben Liter Bier.🙂🙂🙂🙂

P.S.: Ich hab ja Zeit.🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Mein 180er braucht bis 200 etwa so lang wie ich für einen halben Liter Bier.🙂🙂🙂🙂

P.S.: Ich hab ja Zeit.🙂🙂🙂

2 Sachen sind ganz klar: Das Thema konnte nur von stern7 kommen und die letzte Antwort nur von Thomas.

😁

Es macht richtig Spass die Vergleiche zu verfolgen. Interessanterweise hatte schon BMW ein Coupé welches 3,4L Hubraum hatte und in 6,3sek auf 100kam,-bis 200 auch schon in 23sek., letztlich in der Spitze echte 255km/h brachte und einige waren noch weit potenter.

Das war aber schon im Jahre 1984!!
Wer kann sich daran erinnern?

Sowas kann auch heute noch richtig Spass machen im Vergleich zu den heutigen Prachtstücken.

Helmut

1984 war die Welt noch in Ordnung.

Manch einer schafft den halben Liter Bier auch in 23 Sekunden!!🙂🙂🙂

Gute Nacht, MT-Freunde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen