c250 cdi am start

Mercedes C-Klasse W204

endlich mal ein interessanter motor 🙂

http://www.worldcarfans.com/.../new-mercedes-4-cylinder-diesel-engine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jocolo


Kann ja sein, dass er kaputt geht, aber kommen tut er dieses Jahr wohl doch
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515355_13987.hbs

Was sagt der Delphin denn nun dazu?

Nicht mehr viel...

Nur weil das jetzt publiziert wird heißt es noch lange nicht das er auch kommt. Aber wenn ich das schreibe sinds ja doch wieder nur Halbwahrheiten.

Deswegen...freut euch auf den 651er ab Herbst (sind ja nur noch 11 Tage!), wenn er dann doch nicht kommt gebt aber bitte nicht mir die Schuld!

Ansonsten könnt ihr euch nen anderen suchen den ihr blöd anmachen könnt wenn er etwas wichtigeres außer Presseblabla zu sagen hat.
Wenn ihr das nicht hören wollt, bitteschön.
Aber dann nicht jammern wenn keiner mehr was internes von sich gibt nur weil es nicht dem glänzenden Stern entspricht.

Deshalb eine letzte Info an die die es interessiert:
Ab ca. Mai/Juni wird die Produktion des 651ers hochgefahren, da sollten dann auch 200 und 220er dabei sein.

...und nun mach ich es so wie der Sternendoktor!

187 weitere Antworten
187 Antworten

Der 220 CDI hat im unbeladenen Zustand sehr gute Power, auch auf der Autobahn wenn man ab 200km/h beschleunigt. Mehr Leistung braucht man nicht, der 320 CDI hat seine Daseinsberechtigung wegen den 6 Zylindern und der dadurch entstandenen Laufruhe. Der 250 CDI ist der unnötigste Motor überhaupt, ein 280 CDI wäre viel besser gewesen. Mercedes sollte lieber schauen den Verbrauch zu reduzieren. Aber wenn man hier schaut seit ihr ja wohl alle mächtig heiß auf diesen Motor. So können Unternehmen Geld gewinnen.

Die Zeit der hubraumgroßen Motoren geht zu Ende - Stichwort CO2 und Downsizing.
3L Hubraum V6 oder mehr wird zum raren Luxusgut mit Strafsteuerzuschlag a la EU.
Dienstwagenfahren im mittleren und oberen Management werden mit deutlichen
Limitierungen (Hubraum / C02) rechnen müssen.
Die letzten soundsstarken, schwingungsruhigen 6 und Mehrzylinder werden ihre Liebhaber finden ...
Oh Gott, ich könnte heulen 🙁

Ab 2012 kann das Wirklichkeit werden, also noch mal schnell einen V6 bestellen 😁
Mein C 280T kommt im Juni ...

OT-off

Zitat:

Original geschrieben von hulksmash


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum 🙂

ist zwar schon uralt der Spruch stimmt aber immer noch ^^.
So ein Aufgeblasener V6 wird nie eine Klangkulisse hinter sich herziehen wie ein schön blubbernder V8 oder V12 (saugermotoren natürlich)
Ja ich bin ein böser Mensch da ich dafür auch das mehr an CO2 ausstoß ohne zu zögern in kauf nehmen würde(wer schaut beim Autokauf auf den co2 ausstoß frage ich mich gerade, kenne da niemanden , sollte nun aber keine beleidigung sein für umweltbewusste Menschen).
Es gibt größere co2 Quellen als Die PKW´s darüber hat aber jeder seine eigene Meinung 😉

Um die Kangkulisse eines 8- oder 12-Zylinders zu genießen, muß Du aber nicht zwingend in einem Auto sitzen. Das kannst Du auch Zuhause an der Stereoanlage haben 😁

Strafsteuer ich komme 🙂

Ähnliche Themen

Gibt's da schon genaueres zu der Strafsteuer? Wenn Ihr Infos habt- würde mich interessieren! Genauso zum Thema Besteuerung nach CO2 Ausstoß- danke!

Is jetzt zwar etwas OT, aber ich kann mich erinnern mal was darüber gehört zu haben.
200 g/Km CO2 is die magische Grenze. Das sind sozusagen 100% der aktuellen Besteuerung.
Liegt das Auto darunter zahlst du weniger als bisher, liegt es drüber zahlst du mehr.

Jedoch nur bei einer Neuzulassung ab 01/2009!!!
Alle bereits angemeldeten Autos behalten ihren aktuellen Steuersatz und werden auch weiterhin nach Hubraum besteuert!!!

(Verbessert mich wenn ich was falsch gesagt habe).

Zitat:

Original geschrieben von PS Teufel


Naja zwischen 250 CDI und 320 CDI liegt doch schon noch eine Welt , wenn man bedenkt das der 250er ein Reihen 4-Zylinder und der 320er ein V-6 Zylinder ist. Aber erachtlich das fast die gleiche Power hat 😁

@lTl

320er soll den 420er ablösen ? Gibt es dann kein 8 Zylinder Diesel mehr oder was 😕

so weit ich weis, bekommt der 320cdi fast oder sogar die leistung die der 420cdi hat.

den c250cdi motor wird es auch in der s-klasse geben, allerdings mit mindestens 220ps.

ausserdem soll 2010 der erste zylinder in die s-klasse zum einsatz kommen. jetzt weis ich natürlich nicht obs ein benziner oder der diesel ist.

der motor der 2010 raus kommt, soll eine komplett neuentwicklung sein.

wenn ihr mich fragt, finde ich das sehr gut.

aber ich werde warten bis der 3.5l bi-turbo rauskommt. hatte da mal was gehört.

Mfg

Was ich nicht so gut finde ist, wenn ein 4-Zylinder einen 6-Zylinder ersetzt (250CDI für heutigen 320CDI).
Gerade beim Diesel spielt der 6-Zylinder seinem Mehrwert gegenüber dem 4-Zylinder - im gesamten Schwingungsverhalten d.h. auch beim Sound - aus.
Downsizing bei entsprechender Aufladung macht auch Spass ( ich fahre z.B. z.Zt einen 2.0 TFSI von Audi).
Keine Frage wenn die Leistung stimmt; nur es macht nun mal den feinen Unterschied, wie sich der Motor anfühlt und anhört.

Sehe ich genau so - ein 4 Zyl kann noch so viel Power haben, einen Sechszylinder kann er nicht ersetzen. Laufkultur ist damit einfach nicht zu machen.

Vielleicht (hoffentlich) sehen wir bald den 5-Zyl aus dem 270CDI wieder.
Mit ein bisschen Feintuning was die Laufkultur betrifft ein toller Motor - bin ich mal in der C-Klasse W203 Vormopf gefahren, tolle Kraftentfaltung und unter 7 Liter Verbrauch, vor 6 oder 7 Jahren schon.
Und dass 5 Zylinder extrem gut klingen können weiß man ja von Audi.

Gruß
Brett

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Sehe ich genau so - ein 4 Zyl kann noch so viel Power haben, einen Sechszylinder kann er nicht ersetzen. Laufkultur ist damit einfach nicht zu machen.

Vielleicht (hoffentlich) sehen wir bald den 5-Zyl aus dem 270CDI wieder.
Mit ein bisschen Feintuning was die Laufkultur betrifft ein toller Motor - bin ich mal in der C-Klasse W203 Vormopf gefahren, tolle Kraftentfaltung und unter 7 Liter Verbrauch, vor 6 oder 7 Jahren schon.
Und dass 5 Zylinder extrem gut klingen können weiß man ja von Audi.

Gruß
Brett

Lies mal die aktuelle auto motor sport. Dort steht, dass aus Umweltgründen die Hersteller überlegen, die Zylinderanzahl radikal zu reduzieren. 8 Zylinder Diesel wird es bei Mercedes nicht mehr geben, 12 Zylinder Benziner eh nicht. VW überlegt, im neuen Passat gar keinen 6 Zylinder mehr anzubieten.

Meine Prognose: In Zukunft werden bei so einem Auto wie der C-Klasse sicherlich 90% 4 Zylinder sein, 6 Zylinder sind glaube ich eher Geschichte oder werden dann wirklich nur noch für die Top-Motorisierung genutzt. Sowas wie den 230/280er wird es sicherlich in einigen Jahren nicht mehr als 6 Zylinder geben.

Zitat:

Original geschrieben von lars_munich


Meine Prognose: In Zukunft werden bei so einem Auto wie der C-Klasse sicherlich 90% 4 Zylinder sein

Die Wirklichkeit hat deine Prognose heute schon fast eingeholt hat 😉

C 220 CDI: 35 %
C 200 K: 20 %
C 180 K: 15%
C 200 CDI: 15 %
C 230: 5 %
C 320 CDI: 5%
C 280: 2,5%
C 350: 2,5 %

Der Vierzylinderanteil der C-klasse liegt in Deutschland also bei ca. 85 %.

Wo hast du die Zahlen her?

KBA?

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Wo hast du die Zahlen her?

KBA?

Das stand in der W204-Kaufberatung der AMS.

schaut euch mal den bmw 123d an das ist auch ein 4zyl. mit 204 ps.
da hat mercedes nicht so ganz die nase vorn

Zitat:

Original geschrieben von igor22


schaut euch mal den bmw 123d an das ist auch ein 4zyl. mit 204 ps.
da hat mercedes nicht so ganz die nase vorn

Guck dir mal die Leistungs- und Drehmomentkurve von x23d und 250 CDI an... Aber ist es nicht sinnvoller, mit solchen Beurteilungen - wenn es sie denn überhaupt braucht - zu warten, bis praktische Erfahrungen mit der neuen MB-Motorengeneration vorliegen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen