C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Moin,
wenn jemand die Firmware deassembliert, fixt und mit neuer Prüfsumme schreibt, dann geht es wieder.
Mensch Andrasz -
gib' mir Bescheid, wenn du wissen willst, welchen Tag wir haben, wann auch immer... 🙂
Wer will 'das' vom C215, 367 PS (Sauger) wissen? 😰
Jegliches "Gefummel" an der Elektronik zieht am Ende eine Kettenrektion an einem anderen Ende nach sich...
Gott im Himmel 🙄
Viele Grüße
Jens
Zitat:
@C215 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:43:58 Uhr:
Ich will es aber vom CL wissen welches Datum wir haben.
Na,
dann haste doch schon einmal ein Datum ('12.14.2000'😉 ausgeworfen bekommen, von deinem CL... 😛
Kunde 🙄
Ähnliche Themen
Es gibt Sachen, da findet man sich besser mit ab. Es gibt ja auch schon lange kein Update für die Navigation mehr.
Zitat:
@C215 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:43:58 Uhr:
Ich will es aber vom CL wissen welches Datum wir haben.
Bist du nicht der, welcher meint, dass Probleme mit Steuergeräten für alle Tage gelöst werden können? Das wäre doch mal ein Anfang deine Meinung zu untermauern.
Hallo,
vor 5 Jahren habe ich bei einem S500 aus 1999 das Comand bei Bosch reparieren lassen, weil das Fahrzeug ebenfalls ein falsches Datum angezeigt hat.
Ich habe mir den alten Schriftverkehr einmal herausgesucht. Ob Bosch den Service heute noch anbietet, weiß ich allerdings nicht.
+++++++++++++++++++
der GPS-Receiver des Gerätes wird komplett erneuert, damit ist das Problem der falschen Jahresanzeige behoben und wird nicht wieder auftreten.
Da wir einen 48-Stunden-Service anbieten, werden wir für ihr Gerät mit einer ausführlichen Überprüfung und anschließender Reparatur nicht länger als 2 Werkstage benötigen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Rainer Kupka
Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Automotive Aftermarket, Manufacturing Repair Refurbishment - Tests and Planning (AA-ES/MFR1)
Postfach
31132 Hildesheim
GERMANY
www.bosch.com
Tel. +49(5121)49-4098
Rainer.Kupka@de.bosch.com
++++++++++++++++++++++++++++
@joergsel und hast du es machen lassen und was hat das gekostet????
Ich habe 450 EUR inklusive Rückversand bezahlt.
Zitat:
@joergsel schrieb am 31. Juli 2020 um 14:57:05 Uhr:
Ich habe 450 EUR inklusive Rückversand bezahlt.
Gott im Himmel!
Dafür hättest du mich auch ein Jahr lang anrufen können und ich hätte dir das Datum angesagt... 😰
Und das für : € 425,00
Viele Grüsse
Jens
Ich habe das Problem anders gelöst. Habe das Comand 2.5 gegen ein Comand 2.0 16:9 getauscht. Sieht besser aus, ist etwas schneller und hat kein Datumsproblem. Das ganze für ~320€. Mit Bosch war ich seinerzeit auch in Kontakt, aber durchsagten mit dem GPS-Receiver habecdas nichts zu tun, sondern mit dem Datum/Zeitbaustein, dessen Firmware fehlerhaft sei und nicht debugged werden könnte.????
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:39:19 Uhr:
Ich habe das Problem anders gelöst. Habe das Comand 2.5 gegen ein Comand 2.0 16:9 getauscht. Sieht besser aus, ist etwas schneller und hat kein Datumsproblem. Das ganze für ~320€. Mit Bosch war ich seinerzeit auch in Kontakt, aber durchsagten mit dem GPS-Receiver habecdas nichts zu tun, sondern mit dem Datum/Zeitbaustein, dessen Firmware fehlerhaft sei und nicht debugged werden könnte.????
Aussehen und Geschwindigkeit spielten keine Rolle. Für mich war es ausschließlich wichtig, dass das Fahrzeug original bleibt. Es war ein in vielerlei Hinsicht seltener Wagen.
Zitat:
@joergsel schrieb am 31. Juli 2020 um 14:17:35 Uhr:
Hallo,vor 5 Jahren habe ich bei einem S500 aus 1999 das Comand bei Bosch reparieren lassen, weil das Fahrzeug ebenfalls ein falsches Datum angezeigt hat.
Ich habe mir den alten Schriftverkehr einmal herausgesucht. Ob Bosch den Service heute noch anbietet, weiß ich allerdings nicht.
+++++++++++++++++++
der GPS-Receiver des Gerätes wird komplett erneuert, damit ist das Problem der falschen Jahresanzeige behoben und wird nicht wieder auftreten.
Da wir einen 48-Stunden-Service anbieten, werden wir für ihr Gerät mit einer ausführlichen Überprüfung und anschließender Reparatur nicht länger als 2 Werkstage benötigen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
interessant. Danke. Ich verstehe nur nicht warum das Navi geht und das Datum nicht. Wer weiß ob das Navi nicht irgendwann auch abgeschaltet wird. Genau wie Datum und TV. Letzteres geht ja auch schon lange nicht mehr.
Rainer Kupka
Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Automotive Aftermarket, Manufacturing Repair Refurbishment - Tests and Planning (AA-ES/MFR1)
Postfach
31132 Hildesheim
GERMANY
www.bosch.comTel. +49(5121)49-4098
Rainer.Kupka@de.bosch.com
++++++++++++++++++++++++++++
Deswegen bin ich von der Erläuterung des Bosch Menschen nicht überzeugt. Mit dem GPS-Receiver hat das nichts zu tun. Bestenfalls mit der nachträglichen Verarbeitung der Signale. Und dort liegt auch der Fehler. GPS ist ein seit Jahrenden festliegender internationaler Standard. Den kann Bosch nicht ändern, sondern nur "falsch" verarbeiten. Sicherlich haben die für 450€ irgendwas gemacht. Wahrscheinlich haben die, die ganze Einheit getauscht, denn es gab HW/SW-Stände die das Problem wohl nicht hatten. Hier im Netz existiert eine excel-Liste mit solchen Informationen.
GPS wird nicht abgeschaltet, denn damit arbeiten die Amerikaner auch militärisch. Was Neues wäre Galieo der EU, aber dem System geht es so wie dem Berliner Flughafen. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Und fertig wird das seit Jahren nicht.
Der Fehler liegt also im Gerät in der Verarbeitung? Wäre mal wirklich interessant was da ist. Heute ging übrigens meine Aussentemperatur- Anzeige nicht mehr richtig. Bleibt bei 22 Grad stehen. Das Thema hier heißt ja. Elektronik spinnt. Vielleicht liegt es doch an der Batterie dass ich zu wenig Spannung habe. Er springt aber gut an und hat auf der Batterie im Stand fast 13Volt. .....