C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 13. August 2020 um 00:04:08 Uhr:
Mensch Andrasz -
gönne doch nun endlich deinem CL eine neue Batterie!!!Eine Varta, Bosch oder Exide, Banner ist auch gut.
Ein Genosse hatte mal einen Link eingestellt, wo es die Dinger zu ausgezeichneten Preisen gibt.
Googeln sollte das auch bringen.Es ist wie ein kompletter "Blutaustausch", neue Energie, die ganzen Steuergeräte werden "jubeln", das Motoraggregat erweckt kraftvoll und das sonore Röcheln des hochfahrenden Saugers wird deine Ohren betören...
Viele Grüsse
Jens
sonore Röcheln des Saugers.hahaha. Du hättest Opern Dramaturg werden sollen. Obwohl ja nicht soo viel Unterschied vom CL zu einer Oper ist.
...ich habe mich dann doch für die Karriere als Wander-Gynäkologe entschieden...
Davon wirste zwar nicht reich, aber es gibt allerhand zu sehen... 😰
Im Hausbesuch und das grosse Besteck immer dabei!
Viele Grüsse
Jens
ich wäre lieber Wander Cl-Flüsterer. Aber dazu müsste man über das Auto absolut alles wissen. Also am Besten mit einem damaligen Entwickler Kontakt aufnehmen. Sofern die noch leben......
Ähnliche Themen
Nach 13 Seiten ist die Batterie doch fällig.😁
Das könnte bestimmt ins Guinness Buch.🙂
Nur so am Rande: bitte Mal zählen, wie oft deine so heiß geliebte Batterie beim Verriegeln noch blinken lässt: Ist das zwei oder dreimal und ändert sich das mit einer neuen? Die Neue bitte auch vor dem Einbau noch schön laden...
Freunde,
"trampelt" doch bitte nicht auf unseren Andrasz rum.
Er wird ja nun seinem Coupé eine Frischzellenkur gönnen.
Sind wir nicht alle ein bisschen bluna!?
Die Batterien sind stets stramm vorgeladen und einbaubereit.
Wie das beim Kaffeeröster ist, weiss ich nicht, aber dort wird er die geplante Bosch-Batterie nicht bekommen.
Wichtig wird sein, die Batterie immer dann, wenn nicht gefahren wird, an das Ctek-Ladegerät anzuschliessen, dann wird sie perfekt gehegt und gepflegt...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rtur schrieb am 13. August 2020 um 06:09:55 Uhr:
Nur so am Rande: bitte Mal zählen, wie oft deine so heiß geliebte Batterie beim Verriegeln noch blinken lässt: Ist das zwei oder dreimal und ändert sich das mit einer neuen? Die Neue bitte auch vor dem Einbau noch schön laden...
ich weiß nicht ob du soweit schon rechnen kannst wie ich das noch zählen werde.Glaube eher nicht. Darum teile ich das nur den anderen Forenmitgliedern mit.
Mein Lieber,
ich vermute, du hast meinen Beitrag fehlinterpretiert oder ich habe ihn zu komplex formuliert. In anderen Themen hatte ich zufällig festgestellt, dass beim Verriegeln der W220 vorMopf unterschiedlich oft blinkt. Meiner blinkt dreimalig, andere User haben berichtet dass deren nur zweimalig blinken. Daher der Hinweis, dass du mal vorher und nachher des Batteriewechsels bei dir vergleichst, damit könnte z.B. einen Zusammenhang mit einer schwächelnden Batterie und damit nicht schlummernden Steuergeräten bestätigt werden. Bestimmt kann man das auch mit SD konfigurieren... Aber wie oft du noch bis zum Batteriewechsel verriegelst, kannst du bitte für dich behalten, auch wenn dein Kofferraum nicht mehr öffnen sollte.
Zitat:
@rtur schrieb am 13. August 2020 um 17:30:10 Uhr:
Mein Lieber,
ich vermute, du hast meinen Beitrag fehlinterpretiert oder ich habe ihn zu komplex formuliert. In anderen Themen hatte ich zufällig festgestellt, dass beim Verriegeln der W220 vorMopf unterschiedlich oft blinkt. Meiner blinkt dreimalig, andere User haben berichtet dass deren nur zweimalig blinken. Daher der Hinweis, dass du mal vorher und nachher des Batteriewechsels bei dir vergleichst, damit könnte z.B. einen Zusammenhang mit einer schwächelnden Batterie und damit nicht schlummernden Steuergeräten bestätigt werden. Bestimmt kann man das auch mit SD konfigurieren... Aber wie oft du noch bis zum Batteriewechsel verriegelst, kannst du bitte für dich behalten, auch wenn dein Kofferraum nicht mehr öffnen sollte.
Ich dachte das wäre noch ein Seitenhieb im Bezug auf die Batterieprobleme. Meiner blinkt beim verriegeln dreimal. Wenn der Kofferraum nicht mehr öffnet ist das mechanische Schloss bei mir in Ordnung.
Andrasz,
beim Austausch der Batterie Polfett nicht vergessen.
Ebenso den Entgasungsschlauch wieder anstecken.
Wenn du magst, baue dir gleich noch eine Ctek-Ladedose fest ein, ich weiss, das Schneiden einer Öffnung in den Filz der Kofferraumverkleidung kommt bei dir "Sachbeschädigung"gleich.
Da clipst du sauber die Dose (mit Ladeampel) ein.
Und wenn du ein Freak bist, hängst du über die Batterie noch ein Ctek-Bluetooth-Doongle zur Batterieüberwachung via Smartphone.
Selber habe ich das aber nicht...
'Vergiss' auch nicht die alte" Schabrake" in deinem C140, wie du schriebst, ist die Batterie darin noch aus "Kaisers Zeiten".
Auch das "Alterchen" jubelt bei "ordentlich Saft"...
Du wirst sehen, was eine frische, kraftvolle Spannungsversorgung für "Lebensgeister" weckt...
Gutes Gelingen und viele Grüße
Jens
Zitat:
@rtur schrieb am 13. August 2020 um 17:30:10 Uhr:
Mein Lieber,
ich vermute, du hast meinen Beitrag fehlinterpretiert oder ich habe ihn zu komplex formuliert. In anderen Themen hatte ich zufällig festgestellt, dass beim Verriegeln der W220 vorMopf unterschiedlich oft blinkt. Meiner blinkt dreimalig, andere User haben berichtet dass deren nur zweimalig blinken. Daher der Hinweis, dass du mal vorher und nachher des Batteriewechsels bei dir vergleichst, damit könnte z.B. einen Zusammenhang mit einer schwächelnden Batterie und damit nicht schlummernden Steuergeräten bestätigt werden. Bestimmt kann man das auch mit SD konfigurieren... Aber wie oft du noch bis zum Batteriewechsel verriegelst, kannst du bitte für dich behalten, auch wenn dein Kofferraum nicht mehr öffnen sollte.
war nochmal beim Auto. Meiner blinkt garnicht beim Verriegeln. Schön wa. Ich sollte mir zur neuen Batterie die bestellt ist noch einen Strick holen? Für alle Fälle.
Zitat:
war nochmal beim Auto. Meiner blinkt garnicht beim Verriegeln. Schön wa. Ich sollte mir zur neuen Batterie die bestellt ist noch einen Strick holen? Für alle Fälle.
Dein Auto geht auf Krücken; die neue Batterie wird so eine Art Wiedergeburt auslösen.
Das hätte ich nicht gedacht. Meinte immer wenn er anspringt...... und wenn an der Batterie 12V anliegen...... Von wegen. Jetzt kenne ich mein Auto wohl nach 10 Jahren besser.